Star Trek führt den offiziellen wissenschaftlichen Begriff für seine „Götter“ ein

    0
    Star Trek führt den offiziellen wissenschaftlichen Begriff für seine „Götter“ ein

    Zusammenfassung

    • Lore stellt die Götter als „Kardashevs“ dar Star Trek #23, Untersuchung der wissenschaftlichen Seite göttlicher Wesen im Universum.

    • Die Kardashev-Skala misst den energetischen Fortschritt einer Zivilisation mit gottähnlichen Wesen Star Trek als Typ-3-Zivilisation eingestuft.

    • Lore erforscht die Schwäche der Götter, vermenschlicht sie und zeigt ihre Verletzlichkeit gegenüber wissenschaftlichen Gesetzen und sterblichen Prinzipien.

    Achtung: Enthält Spoiler Star Trek #23!

    Star Trek hat endlich den offiziellen Begriff „Technobabble“ für seine göttlichen Wesen enthüllt. Vor zwei Jahren hat IDW sein Sortiment neu belebt Star Trek Comics mit einem Franchise-übergreifenden „War of God“. Die Geschichte erforscht die Beziehung zwischen der Menschheit und ihren Göttern und verleiht diesen mächtigen Wesen neue Ebenen. Jetzt In Star Trek #23 wird ein weiteres neues Feature eingeführt: ein wissenschaftlicher Name für die Götter.

    Lores Plan, das Universum zu zerstören, wurde wahrscheinlich von CONTROL inspiriert, der ursprünglichen KI von Section 31, die währenddessen abtrünnig wurde Star Trek: Entdeckungen zweite Staffel.

    Star Trek #23 wurde von Jackson Lanzing und Collin Kelly geschrieben und von Megan Levens gezeichnet. Lore, Datas böser Bruder, überfällt ein Treffen der Götter im Pleroma. Lore möchte ein Gott werden und sieht in den versammelten Gottheiten eine Bedrohung für seine Pläne.


    Drei Tafeln von Sisko im Pleroma

    Kurz nach der Ankunft in Pleroma Die Überlieferung spricht die Götter als „Kardashevs“ an.

    Star Trek Gottes Krieg war nur der Anfang

    Die Götterkriege haben einige der größten technologischen Fortschritte der Sternenflotte vorangetrieben

    Die Tradition, Götter „Kardashevs“ zu nennen, greift die großen Themen von IDW auf Star Trek Linie erforscht. Der klingonische Kaiser Kahless II. startet eine Völkermordkampagne gegen die göttlichen Wesen des Universums. Kahless‘ Aktionen bedrohten die gesamte Realität, aber Captain Ben Sisko und eine bunt zusammengewürfelte Gruppe von Sternenflottenoffizieren aus allen Iterationen der Franchise konnten ihn erfolgreich aufhalten. Ausschlaggebend für Siskos Sieg war der mysteriöse Vulkanier T’Lir, der sich als der letzte Organianer herausstellte. T’Lirs umfassendes universelles Wissen ermöglichte es Sisko und seinem Team, neue Technologien zu entwickeln, die in noch nie dagewesenen Größenordnungen funktionieren.

    Eine Kurzanleitung zur Kardashev-Skala

    Typ

    Stromquelle

    Notizen

    ICH

    Es kann die Energie eines ganzen Planeten nutzen.

    Es kann möglicherweise auch Naturphänomene kontrollieren.

    II

    Sie können die Kraft eines Sterns nutzen.

    Normalerweise hat es die Form einer Dyson-Kugel

    II

    Es kann die Kraft einer ganzen Galaxie nutzen.

    Es kann auch interstellare Phänomene wie Schwarze Löcher kontrollieren.

    4

    Sie können ein ganzes Universum nutzen.

    Nicht in Kardaschews ursprünglicher, später hinzugefügter Theorie

    T’Lir und seine Mannschaftskameraden verwendeten häufig den Begriff „Kardashev“, während sie verzweifelt daran arbeiteten, Kahless aufzuhalten. Die Kardaschew-Skala, benannt nach dem russischen Wissenschaftler Nikolai Kardaschew, misst den Fortschritt einer Zivilisation daran, wie effizient sie Energie verarbeitet. Die göttlichen Wesen von Star Trek Das Universum ist immens mächtig und nach T’Lirs Einschätzung eine Kardashev-Typ-3-Zivilisation. T’Lir hat auch dazu beigetragen, ein neues Warp-Antriebssystem zu entwickeln, das in das Pleroma eindringen kann. Wegen seiner Fähigkeit, Tachyonenenergie zu verarbeiten, gaben sie ihm den Spitznamen „Kardashev-Antrieb“. Der Kardaschew-Antrieb war ein großer Erfolg und könnte zu einem Game-Changer werden.

    Star Trek Technobabble gilt sogar für Götter

    Überlieferungen nutzen die Schwächen der Götter aus


    Star Trek Sisko-Götter

    Die Einführung eines wissenschaftlichen Namens für Star Trek Die Götter vermenschlichen diese Wesen auch und zeigen, dass sie letztendlich denselben wissenschaftlichen Gesetzen und Prinzipien unterliegen wie Sterbliche.

    Star Trek ist als „Techno-Geschwätz“ bekannt und das Aufhängen des Wortes „Kardashev“ an die Götter ist ein weiteres Beispiel für diesen Trend. Die Einführung eines wissenschaftlichen Namens für Star Trek Die Götter vermenschlichen diese Wesen auch und zeigen, dass sie letztendlich denselben wissenschaftlichen Gesetzen und Prinzipien unterliegen wie Sterbliche. Bei seinem Kreuzzug zur Vernichtung der Götter offenbart Kahless, dass sie eine ernsthafte Schwäche haben, die Lore nun ausnutzt. Die „Kardashevs“ müssen nun mit denselben minderwertigen Wesen zusammenarbeiten, die sie verachten, wenn sie die Schrecken überleben wollen, die Lore in Zukunft erleben wird. Star Trek Universum.

    Star Trek Nr. 23 ist jetzt bei IDW Publishing erhältlich!

    Star Trek #24 (2024)


    Cover von Star Trek #23, Lore spielt mehrdimensionales Schach mit Benjamin Sisko, Dr. Crusher und anderen als Figuren.

    • Autor: Jackson Lanzing und Collin Kelly

    • Künstler: Megan Levens

    • Kolorist: Lee Loughridge

    • Autor: Clayton Cowles

    • Cover-Künstlerin: Megan Levens

    Leave A Reply