20 Dinge aus der Serie, die historisch korrekt sind

    0
    20 Dinge aus der Serie, die historisch korrekt sind

    Viele fragen sich, wie viel Der Große Das stimmt, denn die Hulu-Originalserie, die den Aufstieg Katharinas der Großen an die Macht beschreibt, fühlt sich oft zu bombastisch an, als dass man sie aus dem wirklichen Leben übernehmen könnte. Der Große Sie erhebt nie den Anspruch, 100 % korrekt zu sein, sondern beschreibt sich selbst als eine „gelegentlich“ wahre Geschichte. Allerdings fällt es vielen schwer, zwischen Fakten und Fiktion zu unterscheiden. Das Programm gab dem Leben von Katharina der Großen eine einzigartige Note, indem es viele fiktive Elemente hinzufügte oder wahre Ereignisse so aufsehenerregend machte, dass das Maß an historischer Genauigkeit in Der Große ist gering, fehlt aber nicht.

    Der Große Er meistert überraschend viele historische Details, obwohl er die Wahrheit nie über die Möglichkeit stellt, eine interessante Geschichte zu erzählen. Viele der Grundzüge des Lebens und der Herrschaft Katharinas der Großen stammen aus historischen Berichten, die viel Bedeutung haben Der Große zeigte, dass es tatsächlich passiert ist, wenn auch oft nicht auf die gleiche Weise. Obwohl die schwarze Comedy-Dramaserie mit ihren fantastischen künstlerischen Interpretationen russischer historischer Ereignisse und Charaktere recht offen ist, gibt es mehrere Aspekte der Der Große basieren auf realen historischen Fakten.

    20

    Hochzeit von Pedro und Catarina

    Peter und Katharina waren 17 Jahre lang verheiratet, bevor er Kaiser wurde

    Der größte Teil der Geschichte in Der Große Es ist Katharina, die durch die Heirat mit Pedro III. ihren Platz in der Regierung findet. Die Hochzeit von Pedro und Catarina entspricht genau der wahren Geschichte der Geschichte, obwohl vieles von dem, was chronologisch während der Hochzeit geschah, geändert wurde. Das Paar heiratete am 21. August 1745 im wirklichen Leben. Als sie heirateten, befanden sie sich jedoch an einem anderen Ort im Leben als in der Serie.

    Pedro war bereits Kaiser, als sie heirateten Der Große. Dies war im wirklichen Leben nicht der Fall. Tatsächlich wurde Pedro III. erst nach dem Tod seiner Tante Isabel Kaiser. Dieses Ereignis ereignete sich tatsächlich 17 Jahre nach seiner Heirat mit Catherine. Dies gab ihnen viele gemeinsame Jahre, bevor er die Hauptrolle übernahm, was nicht zur Handlung der TV-Serie passte. Stattdessen heiratete sie ihn und wurde in die Regierung gedrängt, was für viel mehr Stress und Drama sorgte.

    19

    Katharinas unvereinbare Ehe mit Peter III

    Catherine war noch ein Teenager, als sie Peter heiratete

    Obwohl der Zeitpunkt der Hochzeit völlig falsch war Der GroßeDie Hulu-Serie hat die ganze unpassende Heiratsgenauigkeit in Bezug auf ihre Beziehung erhalten. Es gab einige Veränderungen, eine der größten war Catherines Alter. Ihre Mutter, bekannt als Sofia von Anhalt-Zerbst, arrangierte die Heirat des Mädchens mit Pedro III, ihrem Cousin zweiten Grades. Als er in Russland ankam, war er jedoch erst 16 Jahre alt.. Die TV-Serie hat dieses Alter auf 19 geändert, vermutlich um offensichtliche Probleme mit dem Altersunterschied zu vermeiden.

    Sie änderte sogar ihren Namen von Sophie in den russischen Namen Ekaterina Alekseyevna.

    Trotz des Alterswechsels war das ganze Chaos einer Ehe auf den Altersunterschied in Verbindung mit den unterschiedlichen Philosophien zurückzuführen, mit denen sie aufgewachsen waren. Sie lernte Russisch und konvertierte zur östlichen Orthodoxie. Sie änderte sogar ihren Namen von Sophie in den russischen Namen Ekaterina Alekseyevna, der zu Catherine anglisiert wurde. Bei all diesen Veränderungen und dem jungen Alter, in dem die Ehe begann, war die Ehe unglücklich Der Große es war eine Selbstverständlichkeit.

    18

    Pedro III. war für seine gewalttätigen Tendenzen und öffentlichen Zusammenbrüche bekannt

    Pedro III. kämpfte mit seiner Fassung

    Pedro III kämpfte im wirklichen Leben, genau wie in der Serie, mit seiner geistigen Fassung. Während Der Große Da er sich mit Alkoholismus auseinandersetzen musste, hatte er auch Wutprobleme, die unabhängig davon auftraten, ob er trank oder nicht. Es gab jedoch einen Unterschied zwischen Peter III. und der Art und Weise, wie Nicholas Hoult ihn darstellte. In der Show war er ein großer Nationalist, der alles Russische liebte. Im wirklichen Leben hasste Pedro III. jedoch alles Russische. Er weigerte sich, Russisch zu sprechen oder russisches Essen zu essen.

    Jedoch, Der Große hat seine Arroganz und seine schlechte Einstellung richtig verstanden. Pedro III war ein Narzisst und liebte ein edles Leben. Er hatte auch ein starkes Temperament, das in ihm den Wunsch weckte, jeden zu töten – Tiere oder Menschen – und empfand keinerlei Reue für seine Taten. Den Memoiren von Katharina der Großen zufolge beschrieb sie Peter III. als „kindischen, unerträglichen Rohling und Trunkenbold“, so wie er in der Hulu-TV-Serie dargestellt wird (via JSTOR Daily).

    17

    Das russische Gericht war voller Angelegenheiten

    Pedro III hatte wirklich Liebhaber auf seiner Seite

    Der Große unternahm große Anstrengungen, um die mangelnde Loyalität in der Ehe von Peter III. und Katharina der Großen aufzuzeigen. Wie bei vielen königlichen Familien in der Geschichte, Neben Pedro und Catarina gab es ein Liebespaar. Die Serie befasst sich mit vielen dieser Fälle, und sie sind alle realistisch, wenn es um das Paar geht, das im Mittelpunkt dieser Geschichte steht. In der Serie sind Peter, sein bester Freund Grigor (Gwilym Lee) und Grigors Frau Georgina (Charity Wakefield) die großen Verwandtschaftspartner der Serie.

    Obwohl Catherines Liebhaber Leo fiktiv ist und dazu geschaffen wurde Der GroßeSie hatte im wirklichen Leben mehrere Liebhaber.

    Diese Fälle wurden durch Unzufriedenheit in der Ehe zwischen Katharina und Peter III. verursacht. Sie waren nie wirklich glücklich miteinander, eine arrangierte Ehe, die keiner von ihnen wollte, nachdem sie begonnen hatte. Obwohl Catherines Liebhaber Leo fiktiv ist und dazu geschaffen wurde Der GroßeSie hatte im wirklichen Leben mehrere Liebhaber. Auch Pedro III. verriet sie häufig, und viele glauben, dass ihre Kinder am Ende nicht einmal Pedros Kinder waren.

    16

    Katharina die Große erfand die Achterbahn

    Das Event der zweiten Staffel basierte auf dem wahren Leben

    Es gibt Momente, in denen Der Große Es scheint, als müssten sie fiktiv sein. Einer der Handlungsstränge aus Staffel 2, der sich jedoch als wahr herausstellte, war die Achterbahnszene. Die Ursprünge der Achterbahnen reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück und Katharina die Große hatte etwas damit zu tun. In der Episode „Stapler“ der zweiten Staffel platzierte Catherine die Walzen auf den Achterbahnen. Dies veränderte alles an Achterbahnen zu dieser Zeit in der Geschichte.

    Bevor Catherine befahl, Achterbahnen mit Rädern auszustatten, benutzten sie Schlitten und fuhren riesige Eisrutschen hinunter. Als Catherine verlangte, dass Räder hinzugefügt und auf Keilschienen verlegt werden sollten, bedeutete das, dass Achterbahnen auch außerhalb des kalten Russlands gebaut werden konnten. Catherine baute 1784 sogar eine Achterbahn zu ihrem Sommerpalast (via Verdrahtet). Dies führte dazu, dass die Franzosen 30 Jahre später noch weitere Verbesserungen vornahmen, aber alles begann mit Katharina der Großen Der Große zeigte.

    15

    Pedro III kämpfte gegen den Alkoholismus

    Nicolas Hoults großartiger Charakter war auch sehr neurotisch

    Ein überraschend historisch korrektes Element Der Große hat mit Peters übermäßigem Alkoholkonsum zu tun. Publikum schaut zu Der Große Wir wissen, dass Pedro III ständig mit einem Glas in der Hand gesehen wird und oft an wilden Partys teilnimmt. Dies trug zu seiner unberechenbaren und ausgelassenen Persönlichkeit in der Serie bei und gab Hoult gleichzeitig eine weitere Möglichkeit, die witzigeren Momente der Figur zu erkunden.

    Dies war historisch korrekt, da der echte Pedro III. kämpfte gegen den Alkoholismusund diese Show hilft dabei, diese Seite von ihm wirklich gut darzustellen. Tatsächlich ist dies ein Problem, das im Laufe der Geschichte viele russische Zaren geplagt hat, bis zu dem Punkt, dass sie den Alkoholkonsum unter den Menschen um sie herum gefördert haben. Er wird in historischen Texten auch als ziemlich neurotisch beschrieben, was in der Serie auch dargestellt wird, da er eine Affinität zum Töten hat, anstatt nach der Wahrheit zu suchen.

    14

    Katharina die Große war kultiviert

    Catherine brachte anderen sogar das Lesen bei

    Zur Zeit seiner Herrschaft war es den meisten Frauen nicht gestattet, eine gute Ausbildung zu erhalten, was als unnötig (und für Frauen sogar unattraktiv) angesehen wurde und es den Männern ermöglichte, den Anspruch auf Überlegenheit über sie zu erheben. Jedoch, Katharina die Große war eine kultivierte Frau denn sie genoss im Laufe ihres Lebens mehrere Texte, insbesondere solche, die ihr als zukünftige Kaiserin Orientierung geben sollten. Dies ist dargestellt in Der Großeda sie immer mit einem Buch in der Hand zu sehen ist und sogar einem jungen Diener das Lesen beibringt.

    Er spricht auch über seine Intelligenz und Freundlichkeit als einer der Der GroßeEine der besten Figuren, denn vieles von dem, was sie las, half ihr dabei, Pläne und Ideale zu entwickeln, die sie eines Tages in Russland einführen würde. Es ist auch ein Zeichen dafür, wie wenig sie bereit war, sich auf die Konventionen der Zeit zu beschränken.

    13

    Iwan VI. wurde wirklich getötet

    Das Große hat nur die Umstände verändert

    Eine andere Sache, die Der Große rechts ist der Tod von Iwan VI. Er starb jedoch nicht auf die gleiche Weise wie Der Große Shows in der dritten Staffel. Das Publikum traf Iwan VI., als im Programm Gerüchte kursierten, dass der Halbbruder von Peter III. noch am Leben sei und den Thron besteigen könne. Er wurde während des Putschs getötet, der Katharina die Große an die Macht brachteaber nicht so, wie die Show es darstellt.

    In Wirklichkeit war Iwan VI. etwa 20 Jahre alt, als die Gegner der Regierung Katharinas versuchten, ihn aus dem Gefängnis zu befreien, in dem er die meiste Zeit seines Lebens festgehalten hatte. Mit der Machtergreifung Katharinas der Großen wurde jedoch befohlen, Iwan sofort zu ermorden, sollte es einen Versuch geben, ihm zur Flucht zu verhelfen. Obwohl es mehrere der Wachen waren, die den Fluchtversuch organisierten, konnten sie ihn nicht befreien, bevor diese Befehle ausgeführt wurden.

    12

    Katharina die Große wollte die Leibeigenschaft beenden

    Die echte Katharina hat das System am Ende tatsächlich gestärkt

    Die Regierungszeit Katharinas der Großen verursachte ernsthafte Umwälzungen, insbesondere mit einigen der größten Veränderungen, die sie vornehmen wollte. Als Peter III. erkrankte, bekam Katharina die Große ihre ersten Erfahrungen mit der Macht. Mit dieser neuen Position und Autorität, sEr erwähnt ihren Wunsch, die Leibeigenschaft zu beenden und viele sogenannte Bauern von ihren Schulden und einem Leben in Zwangsknechtschaft zu befreien. Der Rat lacht über sie und erklärt, welche wirtschaftlichen Folgen dies für ihre Gesellschaft hätte.

    Dies bezieht sich auf die königliche Herrscherin, die dieser Praxis ein Ende setzen wollte, aber letztendlich war dies kein praktisches Ziel. Sie brauchte die Unterstützung der Adligen, denen sie gehörten, um an der Macht zu bleiben, und die Beendigung einer Praxis, die ihnen so sehr zugute kam, war keine politische Maßnahme, zu der sie bereit war. Letztendlich stärkte sie das System, das sie ursprünglich zerstören wollte.

    11

    Die wahre Katharina, die große Geliebte der europäischen Philosophie

    Catherine las Bücher von Philosophen der Aufklärung

    Es wurde bereits erwähnt, wie gern Katharina die Große las, aber viele ihrer Entscheidungen konzentrierte sich auf Philosophen des Zeitalters der Aufklärung. Auch auf diese Weise gelang es Catherine, sich von den Charakteren abzuheben Der Große. Während viele von ihnen Angst davor hatten, den Eindruck zu erwecken, als wüssten sie alles, versuchte Catherine, ihre Denkweise zu erweitern und die Dinge auf eine neue Art und Weise zu sehen.

    Der Große brachte sie dazu, einen ihrer Favoriten kennenzulernen – den französischen Schriftsteller und Philosophen Voltaire – und sie erwähnt in der gesamten Serie häufig mehrere andere.

    Dies ist eine weitere historische Genauigkeit Der Große bietet der Öffentlichkeit, wie In seiner Regierungszeit spielte die europäische Philosophie eine wichtige Rolle. Der Große brachte sie dazu, einen ihrer Favoriten kennenzulernen – den französischen Schriftsteller und Philosophen Voltaire – und sie erwähnt in der gesamten Serie häufig mehrere andere. Es ist auch historisch korrekt, dass diese europäischen Philosophen die Reformen mitgeprägt haben, die sie in Russland umzusetzen versuchte.

    10

    Pedro III wollte ein großer Militärführer sein

    Der echte Petrus strebte nach Ruhm im Kampf

    Pedro III hat wirklich schreckliche Dinge getan Der Große die größtenteils auf sein fragiles und kindisches Ego zurückzuführen waren. Er wird auch als jemand beschrieben, der sich nach jeglicher Art von Sieg und militärischer Eroberung sehnt, und genau das war er in seinem Leben auch. Es ist eine weitere Möglichkeit für die Figur, als erbärmlicher, verzweifelter Bösewicht zu wirken, wobei Hoult sich auf die abscheulicheren Aspekte der Figur konzentriert. Die Show zeigt sogar, wie Peter III. Medaillen von Velimentov erhält, um bei diesem Unterfangen erfolgreicher zu wirken, als er tatsächlich ist.

    Eine der größten historischen Genauigkeiten Der Große ist Peters Ehrgeiz, ein Militärheld zu werden. Er wollte eine militärische Legende sein, die Schlachten gewann und unzählige Siege errang, die seinen Wert als Kaiser unter Beweis stellten.. Im Gegensatz zu Catherines umfangreichem Wissen konzentrierte sich ihre Lektüre bekanntermaßen ausschließlich auf militärische Themen.

    9

    Katharina die Große gewann die Unterstützung des Militärs und des Adels

    Die echte Catherine hatte eine Affäre mit einem Beamten, um ihr an die Macht zu verhelfen

    Ein wichtiger Teil der Putsch, den Katharina die Große durchgehend plante Der Große Es ging darum, Unterstützung von mehreren Gruppen zu gewinnen. Ein wesentlicher Bestandteil ihrer Machtergreifung waren Militär und Adel, was für die echte Katharina historisch korrekt ist. Es war für Catarina auch eine weitere Möglichkeit, sich als die beeindruckendere Anführerin im Vergleich zu Pedro zu beweisen. Obwohl er sich für den ultimativen militärischen Anführer hielt, war es für ihn ein sehr befriedigender Affront, dass sie diejenige war, die militärische Unterstützung erhielt.

    Die echte Kaiserin legte Wert darauf, das Militär zu schützen, indem sie eine Affäre mit einem der Offiziere hatte, der die Sicherheit ihrer Thronbesteigung garantierte. Auch den Adel hatte sie bereits unter ihrer Kontrolleda sie bereits seit Jahren mit Pedro III. verheiratet war, bevor er Kaiser wurde, obwohl er bereits nach sechs Monaten aus dem Amt gedrängt wurde.

    8

    Katharina die Große hatte einen Liebhaber

    Die echte Katharina die Große warb um mehrere Männer

    Leo Woronski erscheint in Der Große als Catherines Liebhaber, aber die Wahrheit ist Sie hatte im Laufe ihres Lebens mehrere. In der Serie wird Leo von Peter selbst als Catherines Liebhaber angeheuert. Zwischen ihnen besteht eine starke Bindung, und ihre gutmütige Persönlichkeit ist das, was Catherine auf dieser Welt braucht. Ihre Beziehung endet jedoch in einer Tragödie, als Peter Leo tötet, um Catherine seine Macht zu demonstrieren.

    Wir könnten sagen, dass Leo dabei ist Der Große ist nur eine Zusammenfassung dieser Bewerber, nicht eines bestimmten Mannes

    Leo selbst existierte nicht, aber die Geschichte besagt, dass sie mindestens drei verschiedene Liebhaber hatte, was diesen Teil der Geschichte historisch korrekt macht. Wir könnten sagen, dass Leo dabei ist Der Große Es handelt sich lediglich um eine Kombination dieser Verehrer, nicht um einen bestimmten Mann. Eine bemerkenswerte Romanze war die mit einem Militäroffizier zur Zeit seines Putsches, Gregory Orlov, die in seinem historischen Liebesleben am prominentesten ist.

    7

    Der Erbe Katharinas der Großen hieß Paul

    Paulus wurde Kaiser

    Die letzte Folge von Der Große Die erste Staffel zeigt eine schwangere Katharina die Große und Sie erwähnt Pedro III., wie sie ihren Sohn Paulo nennen wird. Katharina die Große hatte im Laufe ihres Lebens drei Kinder, aber eine der historischen Genauigkeiten in Der Große es war der Name seines wahren Erben.

    Paul wurde 1754 geboren und 1762 nach dem Tod von Kaiserin Elisabeth zum Prinzen gekrönt. Nach dem Tod von Pedro II. entwickelte sich zwischen Mutter und Sohn eine heftige Rivalität um den Thron, wobei Paulus glaubte, er sei der legitime Erbe. Nach der Herrschaft Katharinas der Großen wurde Paulus schließlich Kaiser und bestieg im Alter von 42 Jahren den Thron. Es stellte sich heraus, dass die Regierungszeit des neuen Herrschers relativ kurz war, da er im Alter von 46 Jahren ermordet wurde.

    6

    Der Putsch veranlasste Pedro, auf den Thron zu verzichten

    Die wahre Geschichte des Großen war etwas anders, aber das Ergebnis war dasselbe

    Der gesamte Fokus von Der Große ist der Absturz von Pedro III., als er gezwungen ist, auf seinen Thron zu verzichten und seine Frau Katharina an seiner Stelle regieren zu lassen. Da Peter ein so unwahrscheinlicher Bösewicht in der Serie ist, war es eine Geschichte, die sich als fesselnd und befriedigend erwies, als Peter miterlebte, wie er mit voller Kraft entkam und in die Hände seiner Frau fiel. Der Große erlebte in Staffel 1 einen erfolgreichen Coup, der zum Rücktritt von Pedro III führte.

    Der echte Peter III. musste seine Position aufgeben, indem er auf den Thron verzichtete, was genau das war, was Katharina die Große ihm am Ende vorschlug Der Große Ende der ersten Staffel. Der Putsch selbst geschah im wirklichen Leben nicht auf die gleiche WeisePeter versuchte zu fliehen und seine Verhaftung verzögerte sich um einen ganzen Tag, aber das Ergebnis war das gleiche.

    5

    Pugatschows Aufstand hat tatsächlich stattgefunden

    Er ähnelte jedoch nicht Pedro III

    Nicholas Hoults Emmy-nominiertes Werk über Der Große geht über seine reine Leistung als Pedro III hinaus. Er spielt auch Pugachev, einen von Peters Doppelgängern, der zu seiner bevorzugten Lösung wird, weil er sich frei bewegen kann, nachdem er von Catherine entthront wurde. Während Der echte Pugachev war kein Doppelgänger von Peter IIIverkleidet sich als Pedro III und stiftet den am Ende dargestellten Aufstand an Der Große Die dritte Staffel ist tatsächlich passiert.

    Der echte Jemeljan Pugatschow diente jedoch nie unter Peter III. und war Soldat im Siebenjährigen Krieg. Nachdem er wegen Fahnenflucht verhaftet worden war, gelang ihm die Flucht und er tauchte östlich der Wolga auf. Pugatschow gab vor, Peter III. zu sein, erklärte die Leibeigenschaft für abgeschafft und gewann Anhänger für die Pläne, Katharinas Herrschaft zu stürzen. Während der Belagerung von Orenburg schickte Katharina eine Armee, die anschließend besiegt wurde.

    4

    Katharina die Große war Gegenstand von Gerüchten

    Die Gerüchte beruhten auf historischer Frauenfeindlichkeit

    Ein Aspekt Der Große das ist historisch sehr zutreffend und die frauenfeindliches Narrativ, das Catherines Führung untergräbt. Obwohl Catherine eine starke, grenzüberschreitende Figur ist, deren Furchtlosigkeit durch die Leistung von Elle Fanning noch verstärkt wird, muss sie sich abscheulichen Angriffen von denen stellen, denen eine Frau an der Macht unangenehm ist.

    Genau wie in der Serie war Katharina die Große das Ziel ständiger Gerüchte und Lügen, von denen einige von glaubwürdig bis weit hergeholt reichten, wie etwa das Gerücht, sie sei beim Versuch, Sex mit einem Pferd zu haben, gestorben. Da es damals undenkbar war, eine Frau an der Macht zu sein, verbreiteten sich Gerüchte über ihr Privatleben und ihre sexuellen Heldentaten. Es war so weit verbreitet, dass Katharina die Große beschloss, eine Reihe von Memoiren zu schreiben, um posthum die Unwahrheiten rund um ihr Erbe auszuräumen.

    3

    Pedro III starb tatsächlich, nachdem Katharina die Macht übernommen hatte

    Der Tod von Pedro III. verlief im wirklichen Leben jedoch ganz anders

    Der Tod von Pedro III Der Große Staffel 3 war ein Schock – aber nicht für diejenigen, die die Geschichte kennen. Obwohl die Mittel und Methoden von sein Tod in Der Große Es weicht stark von der Geschichte abPeter III. starb kurz nach der Thronbesteigung Katharinas und vor Pugatschows Aufstand. In der Serie ertrinkt Pedro III beim Versuch, einen zugefrorenen See zu überqueren. Im wirklichen Leben wurde Pedro III. nach seiner Abdankung verhaftet. Es ist ein würdiges Ende für die Figur, da sie ihm einen Großteil der Würde nimmt, die er so vehement zu bewahren versuchte.

    Während er sich in der Obhut eines von Katharinas Verschwörern befand, starb Peter III. an einem Schlaganfall, obwohl es möglich ist, dass dies ein Vorwand für seine Ermordung war.

    In Wirklichkeit war Peters Tod nicht so dramatisch und war krankheitsbedingt eher ein langwieriges Ereignis. Während er sich in der Obhut eines von Katharinas Verschwörern befand, starb Peter III. an einem Schlaganfall, obwohl es möglich ist, dass dies ein Vorwand für seine Ermordung war.

    2

    Katharina die Große engagierte sich leidenschaftlich für die Bildung von Frauen

    Catherine gründete das Smolny-Institut für Töchter adliger Geburt

    Am Anfang Der GroßeKatharina wendet sich mit zahlreichen Ideen für eine Bildungsreform an den königlichen Hof, darunter den Bau einer Schule zur Ausbildung von Frauen – ein Plan, den Pedro III. verwirft. Obwohl sich dieser Handlungsstrang in der Serie zu entwickeln begann, wird er leider einer der vielen ungelösten Handlungsstränge bleiben, die folgen. Der Großeist Stornierung. Jedoch, In Bezug auf Catherines Bildungsbemühungen gibt es viel historischen Kontext zu erkunden.

    Auch wenn der Vorfall selbst möglicherweise nicht passiert ist, ist die Leidenschaft Katharinas der Großen für die Bildung von Frauen historisch korrekt. Im Jahr 1764 gründete Katharina die Große in Sankt Petersburg das Smolny-Institut für Töchter adliger Herkunft, die erste Bildungseinrichtung für Frauen in Russland. Katharina die Große war maßgeblich für die Verwestlichung Russlands verantwortlichund die Bildungsreform war eine ihrer größten Säulen.

    1

    Katharina startete die Impfung in Russland

    Die echte Katharina die Große glaubte an die Wissenschaft

    In der 1. Staffel von Der GroßeDer königliche Hof erleidet einen Pockenausbruch und Catherine erfährt von einer Behandlung namens Impfung. Sie lässt sich vor dem königlichen Hof impfen, doch Pedro III. verbietet die Impfung kurz darauf. Es gilt als einer seiner heldenhaftesten Momente, in denen er den Ängsten der Zeit trotzte und dazu beitrug, die Nation zu einem proaktiveren Ansatz für ihr Wohlergehen zu ermutigen.

    In Wirklichkeit, Catherine war eine Liebhaberin der Wissenschaft und war besonders beeindruckt von der Arbeit des in Großbritannien ansässigen Dr. Thomas Dimsdale.der an einem Pockenimpfstoff arbeitete. Sie ließ Dimsdale nach Russland reisen, um ihr und Paul den Impfstoff zu verabreichen. Dies löste laut Robert K. Massie einen Dominoeffekt aus Katharina die Große: Porträt einer Frauum 1800 waren mehr als 2 Millionen Russen geimpft.

    Leave A Reply