
Beachten! Dieser Artikel enthält Spoiler für Die Ringe der Macht Staffel 2, Folge 4!
Ein subtiler Moment in Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht kann bestätigen, dass der Fremde Gandalf ist, und gleichzeitig erklären, wie der Zauberer zu seinem Namen kam. Während die letzte Staffel den Grundstein für eine große Stranger-Gandalf-Enthüllung gelegt hat, geht es in den ersten vier Folgen dieser kommenden Folge weiterhin um den heißen Brei. Dennoch sind die Andeutungen ziemlich intensiv und es scheint nur eine Frage der Zeit zu sein, bis The Stranger offiziell enthüllt wird. Der Herr der Ringe kultigster Zauberer. Unterdessen muss Nori zunächst einen passenden Namen finden, und es sieht so aus, als hätte sie zumindest ihre Inspiration gefunden.
Obwohl der Graue Zauberer gemeinhin Gandalf genannt wird Der Herr der RingeDies ist bei weitem nicht der einzige Name. Als er eine sich verändernde Maia war, die in Valinor lebte, war er als Olórin bekannt, sodass dies technisch gesehen als sein eigener angesehen werden konnte real Name. Dennoch war er Dutzenden anderen Menschen in Mittelerde bekannt. Mithrandir, Incánus, Old Greybeard und Stormcrow sind nur einige der Wesen aus Mittelerde, die in Istar untergebracht sind. Der Name Gandalf kam ursprünglich aus der Männerfamilie und bedeutet wörtlich übersetzt „Zauberstab-Elf.” Jedoch, Ringe der Macht Möglicherweise habe ich eine andere (und durchaus geeignete) Quelle gefunden.
Der Fremde wird von den Stoors in „Ringe der Macht“, Staffel 2, „Hochelf“ genannt
Der Stoorish-Anführer gab dem Fremden einen interessanten Spitznamen
In Die Ringe der Macht, Staffel 2, Folge 4, Nori und Poppy treffen in Rhûn auf eine Gemeinschaft von Halblingen namens Stoors. Letztendlich stellt sich heraus, dass die Harfoots ursprünglich ebenfalls Stoors waren, einer von ihnen sich jedoch auf der Suche nach einem neuen Zufluchtsort für sein Volk abwandte. Als Nori davon erfuhr, befragte der Anführer Gundabel den riesigen Begleiter der Harfoots. Sie rief ihn an „Toller toller Hochelf“– ein Titel, der sehr nach „klingt“Gandalf.”
Wie der „Große Elf“ leicht zu „Gandalf“ werden könnte
Gandalf, der „Elf des Zauberstabs“, könnte vom Spitznamen der Stoors abgeleitet sein
Bevor der Fremde und Nori getrennt wurden, versuchte Hairyfoot, sich einen Namen für seinen Begleiter auszudenken. Sie machte eine Reihe von Vorschlägen, aber keiner davon schien Istar richtig zu sein, der sagte, er würde den korrekten Titel kennen, sobald er ihn gehört hätte. Obwohl Nori nicht viel reagierte, als Gundabel sagte: „Großer Elf“, das könnte leicht ein Satz sein, der ihr im Gedächtnis haften bleibt. In dem Moment, in dem sie mit dem Fremden wiedervereint ist, sie könnte zu dem Schluss gekommen sein, dass die leicht veränderte „Gandalf„Es hat einen guten Klang.
Auch die ursprüngliche Bedeutung von Gandalfs Namen könnte hier eine Rolle spielen. Ein Teil der Reise des Fremden Die Ringe der Macht In Staffel 2 geht es darum, den Stab eines Zauberers zu finden denn dies war ein vorherrschendes Merkmal in Ihren Träumen und Visionen. Es kann davon ausgegangen werden, dass er, wenn er Tom Bombadils Haus verlässt (wo er Zauberunterricht erhalten soll), endlich seinen zugewiesenen Stab – im Wesentlichen einen Zauberstab – haben wird. Er wäre in der Tat der „Zauberstab-Elf” für Männer und Leitern in Rhûn. In Kombination mit der doppelten Bedeutung von „Hochelf“ ist dies eine perfekt passende Entstehungsgeschichte für den gebräuchlichen Namen des Zauberers.
Die Böden, die Gandalf seinen Namen geben, würden sehr viel Sinn ergeben
Dies stärkt nur die Bindung zwischen Gandalf und den Hobbits
Natürlich hat Tolkien nichts davon geschrieben; Die Tatsache, dass es sich bei dem Fremden wahrscheinlich um Gandalf handelt, ist bereits umstritten, da dieser Zauberer erst im Dritten Zeitalter nach Mittelerde kam Herr der Ringe Kanon. Darüber hinaus traf Gandalf die Hobbits, als sie sich während des Langen Winters bereits in der Nähe des Auenlandes niedergelassen hatten. Dennoch, Natur Ringe der MachtDie Änderung funktioniert sehr gut, während Gandalfs Geschichte weitergeht. Wenn der Fremde wirklich Gandalf ist, macht es Sinn, dass die ersten Wesen, die ihm Freundlichkeit und Mitgefühl zeigten – und ihm seinen Namen gaben – die Vorfahren der Hobbits waren.
Gandalf, dessen göttliche Aufgabe darin bestand, die Welt sanft gegen Sauron zu führen, erkannte das Potenzial der Hobbits und wählte sie persönlich aus, um am Schicksal Mittelerdes teilzuhaben.
Gandalf war das einzige Wesen in Mittelerde, das den Hobbits wirklich Aufmerksamkeit schenkte. Sauron hatte seine Existenz völlig ignoriert und die Helden der Elfen und der Menschen hatten alle bisherigen Kämpfe gegen das Böse angeführt. Gandalf, dessen göttliche Aufgabe darin bestand, die Welt sanft gegen Sauron zu führen, erkannte jedoch das Potenzial der Hobbits und wählte sie persönlich aus, um am Schicksal Mittelerdes teilzuhaben. Er sah Stärke in dem Kleinen und Ringe der Macht liefert eine Erklärung, warum dies passiert sein könnte. Es ist vielleicht kein Kanon, aber Die Idee, dass Stoors Gandalf seinen Namen gab, ist zu poetisch, um sie zu ignorieren.