10 Horrorfilme, inspiriert von „Die Nacht der lebenden Toten“.

    0
    10 Horrorfilme, inspiriert von „Die Nacht der lebenden Toten“.

    George A. Romero wird von vielen als der Pate der Horrorfilm-Zombies angesehen. Obwohl der Begriff schon früher verwendet wurde, blieb er bestehen Nacht der Untoten 1968 begann es die Form anzunehmen, die viele heute kennen. Dies markierte einen Wandel in der Kulturlandschaft der Horrorfilme, wo die meisten Beiträge B-Movies waren, die das Publikum über lächerliche Monster und übertriebene Darbietungen zum Lachen bringen sollten.

    Die meisten Regeln bezüglich Zombies wurden in diesem ersten Film festgelegt und viele Regisseure hielten sich an diese selbstverständlichen Gesetze der wandelnden Toten. Allerdings ist nicht jeder Horrorfilm ein Zombiefilm und es gab dennoch viele verschiedene Aspekte. Nacht der Untoten es ebnete den Weg für zukünftige Horrorklassiker. Von der Einführung von Gesellschaftskommentaren in ein Genre, in dem sie zuvor noch nicht verwendet wurden, bis hin zur drastischen Steigerung des Ausmaßes an grafischer Gewalt auf der Leinwand. Zombie von George A. Romero Nacht der Untoten lebt in den vielen Filmen und Regisseuren weiter, die er mit seinen einzigartigen Beiträgen zum Horror-Genre inspiriert hat.

    10

    Evil Dead (1981)

    Raimis komödiantische Variante von Romeros Horrorformel

    Sam Raimi Evil Dead ist eine Säule des Horror-Genres, dessen kultureller Einfluss noch einen Schritt weiter reicht als bei seinen Vorgängern. Allerdings, wenn da nicht der Einfluss wäre Nacht der Untoten Möglicherweise hat es nie einen Bruce Campbell gegeben.Cool” und das ist alles Evil Dead nachfolgende Filme. Obwohl es sich nicht um einen traditionellen Zombiefilm handelt, ist er von Romeros Klassiker inspiriert und bietet eine isolierte Kulisse und lebende Leichen, die die Hauptfiguren terrorisieren.

    Der Einsatz schrecklicher Body-Horror-Techniken spiegelte die viszerale Wirkung der anderen wider und schockierte Publikum und Kinobesucher gleichermaßen, als Raimi versuchte, diese unerschütterliche Darstellung körperlicher Verstümmelung und des fast deprimierenden Schicksals seiner Protagonisten nachzubilden. Es sollte jedoch angemerkt werden, dass Raimi möglicherweise sogar noch weiter gegangen ist, indem er Elemente des Humors in seine Herangehensweise an das Genre einbrachte. Wie alle großen Regisseure konnte Raimi an den Erfolg von Romeros Werk anknüpfen und so zur Entwicklung seines geliebten Horrorgenres beitragen.

    9

    Knochenhof (1981)

    Eine abenteuerlichere italienische Hommage


    Zombie aus dem Boneyard 1981.

    Im Fall von Andrea Bianchi Grabstätte, wie dieser italienische Horrorfilm trägt Nacht der Untoten als ausgewähltes Medaillon um den Hals. Ist das ein toller Film? NEIN. Ist es ein lustiger Film, der vom Klassiker von George A. Romero inspiriert ist? Ja, das ist es. Die langsamen, schlurfenden Untoten, die ständig die Lebenden verfolgen und jagen, sind eine klare Hommage Nacht der Untoten Ghule.

    Wo Begräbnisstätte andere Handlung. Romeros Indie-Horror-Klassiker bietet eine fesselnde Geschichte mit echten Charakteren und der innovativen Besetzung von Duane Jones als Ben. Biancas Vorschlag hingegen gleicht eher einem bösen Traum, in dem auf jeden Moment anschaulicher Gewalt ein anderer folgt und in einer Welt, in der die Grenze zwischen Sexualität und anschaulicher Gewalt verschwimmt, offenkundig sexualisierte Charaktere zum Einsatz kommen.

    8

    Rückkehr der lebenden Toten (1985)

    Eine komödiantische Interpretation der Zombie-Apokalypse

    Die Rückkehr der lebenden Toten ist eine Horrorkomödie aus dem Jahr 1985 von Dan O’Bannon mit Clu Gulager, Tom Matthews, James Caren und Don Calfa in den Hauptrollen. Die Handlung dreht sich um den Arzt Frank und seinen Lehrling Freddy, die versehentlich ein tödliches Gas freisetzen, das die Toten auf einem nahegelegenen Friedhof wiederbelebt. Bald wird die Stadt von einer Horde hungriger Zombies überfallen, mit denen Frank und Freddy um ihr eigenes Überleben kämpfen müssen.

    Direktor

    Dan O’Bannon

    Schriftsteller

    Dan O’Bannon

    Werfen

    Tom Matthews, Linnea Quigley, Clu Gulager, James Karen, Beverly Randolph

    Vorlaufzeit

    91 Minuten

    Veröffentlichungsdatum

    16. August 1985

    Rückkehr der lebenden Toten aus dem gleichen Stoff wie sein Vorgänger geschnitten, mit unklarer Zombie-Herkunft, genau wie das Original. Lebende Tote Titel und die Zusammenstellung einer bunt zusammengewürfelten Truppe von Charakteren. Während der düstere, apokalyptische Ton erhalten bleibt, hat Dan O’Brannon diesem Kultklassiker eine düstere Komödie verliehen, die in Romeros Originalwerk nicht vorhanden war.

    „Ich möchte nicht weiter gehen [Romero’s] Zehen… Ich werde meine eigene Komödie machen.

    – Dan O’Bannon

    Für O’Brannon, Rückkehr der lebenden Toten diente auch als Regiedebüt und der Regisseur machte sich daran, es auf seine eigene Art zu machen.“Ich möchte nicht weiter gehen [Romero’s] Zehen… Ich werde meine eigene Komödie machen. Rückkehr der lebenden Toten Dies ist ein Film, der als Hommage an Romeros Werk betrachtet werden kann, der jedoch die darin etablierten Stereotypen untergräbt und erweitert Nacht der Lebenden Tot. Wo die Ghule in Romeros Film menschliches Fleisch wollten, wollen O’Brannons einigermaßen intelligente Zombies nur Gehirne.

    7

    Nacht der Grusel (1986)

    Außerirdische Schnecken treffen in einer B-Movie-Hommage auf Zombies

    Außerirdische Schnecken, die auf einem College-Campus losgelassen werden, verursachen Chaos und verwandeln alle Studenten in Zombies. Nacht der Grusel Eine Horrorkomödie aus den 1980er Jahren, die eine Hommage an die beliebtesten B-Movies der Vergangenheit darstellt. Fred Dekkers Sicht auf die Untoten war neu und einzigartig, spiegelte aber die gleichen Spannungen wider wie Nacht der Untoten während die Charaktere in einer zunehmend klaustrophobischen Umgebung ums Überleben kämpfen.

    Wie in Romeros Klassiker bewegen sich die Zombies langsam und jagen nach Fleisch. Da dieser Film jedoch eine Hommage an B-Movies ist, hat er eher einen komödiantischen Ton, was darauf hindeutet, dass der Film eher unterhaltsam als gruselig sein soll. Die Darstellung von Außerirdischen zu Beginn des Films könnte dieses Argument mehr als alles andere untermauern.

    6

    Resident Evil (2002)

    Eine der stärksten Videospieladaptionen

    Aufbauend auf einem erfolgreichen Videospiel-Franchise, Paul W. S. Anderson Resident Evil hat den Zombiefilm einem neuen Publikum zugänglich gemacht, und zwar durch die Übernahme der besten Elemente Nacht der Untoten. Es gibt Charaktere, die unter der Erde in einem Raum gefangen sind, aus dem sie zu fliehen versuchen, während eine Gruppe Infizierter versucht, sie zu fressen. Allerdings gibt es auch in Milla Jovovichs Fanliebling „Alice“ eine Protagonistin im Romero-Stil.

    Sehr ähnlich der Heldin Barbara in Nacht der UntotenAlice ist eine progressive Figur, die sich im Laufe des Films zu ihrer eigenen Action-Heldin entwickelt. Fans Resident Evil Das Franchise ist immer wieder zurückgekehrt, um zu sehen, wie seine mächtige weibliche Protagonistin Zombies auf neue und aufregende Weise besiegt. Indem er diesen Film und die folgenden Filme auf Action basierte, trug Anderson dazu bei, das Zombie-Horror-Genre in etwas zu verwandeln, das sowohl Furcht einflößend als auch Ehrfurchtgebietend ist.

    5

    28 Tage später (2003)

    Sich schnell bewegende Infizierte machen einer neuen Generation von Zombieliebhabern Angst und Schrecken

    Der legendäre Danny Boyle 28 Tage später hat Romeros Zombie-Apokalypse für das 21. Jahrhundert neu interpretiert und rasante, von Wut getriebene Infizierte eingeführt. Sein Die dunkle postapokalyptische Vision und Erforschung der menschlichen Natur unter extremem Druck ist eindeutig inspiriert von Nacht der Untoten Romero und Boyle tauchen tief in die dunkle Seite der menschlichen Natur ein.

    Die Botschaft, die in beiden Filmen deutlich wird, ist, dass in einer Welt ohne Regeln und Konsequenzen die Grundlagen der Zivilisation schnell zusammenbrechen können und die hässlichen und ursprünglichen Impulse im Innersten vieler Menschen zum Vorschein kommen, und auch die Art und Weise, wie jeder Film gedreht wird, spielt eine Rolle in dieser Ähnlichkeit. Nacht der lebenden Toten und 28 Tage später werden in einem rohen, fast dokumentarischen Stil gespielt, der es ermöglicht, dass die Spannung nie nachlässt. Dieser Grad an Realismus verstärkte den Horror 28 Tage später Dies führte dazu, dass viele Kinobesucher zu viel Angst hatten, das Kino zu verlassen, nachdem der Film zu Ende war.

    4

    Morgendämmerung der Toten (2004)

    Snyder’s Cut of the Zombie Remakes

    Morgendämmerung der Toten (2004)

    Als Remake des gleichnamigen Klassikers von George A. Romero handelt der Film von einer Krankenschwester, einem Polizisten, einem jungen Paar, einem Verkäufer und anderen, die eine weltweite Seuche überleben, die aggressive, fleischfressende Zombies hervorbringt, die im Mittleren Westen Zuflucht suchen Mega-Einkaufszentrum.

    Veröffentlichungsdatum

    19. März 2004

    Werfen

    Sarah Polley, Ving Rhames, Mekhai Phifer, Jake Weber, Ty Burrell, Michael Kelly

    Nicht alle Remakes sind schlecht, und Zack Snyder hat das bewiesen, als er erfolgreich ein direktes Remake des Films von George A. Romero inszenierte. Morgendämmerung der Toten. Wie seine Vorgänger fängt Snyders Film eine vielfältige Gruppe von Überlebenden in einem Einkaufszentrum ein und nutzt das kommerzielle Umfeld als Mikrokosmos, um größere gesellschaftliche Probleme zu untersuchen und Konsumismus und Materialismus zu kritisieren. Aber am Ende, wie in vielen Dingen Nacht der Untoten Laut Snyder wird die Welt, in der sie einst lebten, für immer verschwunden sein, selbst wenn die Überlebenden die Untoten überleben könnten.

    Wenn es um Gore und Gore geht, kann man davon ausgehen, dass es im Fall von Dawn of the Dead einige Momente gibt, in denen Snyder mit seiner grafischen Darstellung von Zombies zu weit geht.

    In diesem Remake wird die Intensität der Aktion durch den Einsatz von ausgeglichen 28 Tage später-Inspiriert von sich schnell bewegenden Zombies. Doch obwohl er sich stärker auf diese Seite der Erzählung konzentriert, wird er das dunkle Gefühl der Verzweiflung seiner Charaktere, das den ganzen Film durchdringt, nicht ganz los. Was Grausamkeit und Gewalt betrifft, gibt es Grund zu der Annahme, dass im Fall von Morgendämmerung der Toten Es gibt ein paar Punkte, an denen Snyder mit seiner grafischen Zombie-Vision zu weit geht.

    3

    Shaun der Toten (2004)

    Edgar Wright kombiniert britischen Humor mit klassischen Zombies

    In „Shaun of the Dead“ von Regisseur Edgar Wright spielt Simon Pegg Shaun, einen anspruchslosen Faulpelz, dessen Welt eines Tages von Zombies überrannt wird. „Shaun of the Dead“, geschrieben von Wright und Pegg, bringt Comedy in das typisch Horror-orientierte Subgenre, während Shaun und sein fauler Freund Ed (Nick Frost) versuchen, Shauns Ex-Freundin zu retten und die Apokalypse unbeschadet zu überstehen.

    Veröffentlichungsdatum

    24. September 2004

    Werfen

    Kate Ashfield, Nick Frost, Simon Pegg, Lucy Davis, Dylan Moran

    Vorlaufzeit

    99 Minuten

    — Möchten Sie etwas aus dem Laden? Sean fragt Ed, bevor er zu seinem örtlichen Tante-Emma-Laden schlendert, völlig ahnungslos von der Apokalypse, die über Nacht passiert ist. Shaun der Toten Es ist nicht nur ein klassischer britischer Horrorfilm, es ist ein eigenständiger klassischer Horrorfilm. Es ist eine Hommage an alle Zombiefilme von George A. Romero, die den Aufstieg der Untoten als Metapher für das stagnierende und unbefriedigende Leben des Protagonisten verwenden. 20 Jahre später ist es immer noch relevant.

    Sehr ähnlich Nacht der Untoten Edgar Wrights bahnbrechender Film handelt von gewöhnlichen Menschen, die sich außergewöhnlichen apokalyptischen Umständen gegenübersehen. Sean ist wie Ben im Film von 1968 gezwungen, in London, das kurz vor dem völligen Zusammenbruch steht, zum Helden zu werden. Darüber hinaus, Shaun der Toten verwendet das Horror-Genre auch für soziale Kommentare und legt nahe, dass die Routine des modernen Lebens dem Zustand der lebenden Toten ähnelt, wobei Zombies als Weckruf auftauchen, um den Charakteren zu helfen, aus ihrer Trägheit herauszukommen und Maßnahmen zu ergreifen. in ihrem Leben.

    2

    [REC] (2007)

    Eine erschreckende spanische Geschichte

    REC Dies ist ein spanischsprachiger Found-Footage-Horrorfilm, der wirklich beängstigend ist und dessen Stil den dokumentarischen Realismus und die eskalierende Angst davor widerspiegelt Nacht der Untoten. Seine Charaktere sind durch eine wachsende Bedrohung, die sie nur schwer begreifen können, von der Außenwelt abgeschnitten, und der rasche Zerfall der Gesellschaft bedeutet, dass sie diese Krise wirklich alleine bewältigen müssen, unabhängig von ihren Bitten um Hilfe an die zuständigen Behörden.

    Sehr ähnlich Nacht der lebenden Toten, REC deutet lediglich einige Gründe für den Ausbruch an und lässt die Zuschauer über die Ursache des Grauens rätseln. Dies spiegelt wider, wie schnell eine Gesellschaft in Hysterie verfallen kann, wenn sie mit etwas konfrontiert wird, das sie nicht versteht. Der menschliche Drang, durchzuhalten, ungeachtet der Konsequenzen, steht im Mittelpunkt dieses Films. Der Film war so erfolgreich, dass er als amerikanisches Remake bezeichnet wurde. Quarantäne. Die meisten sind sich jedoch einig, dass das Original etwas Besonderes ist, da die spanische Kulisse und die unbekannten Schauspieler den erschreckenden Realismus verstärken.

    1

    Verrückt (2010)

    Eisners Remake fängt Romeros soziale Paranoia ein

    Breck Eisners Remake von George A. Romeros eigenem Horrorfilm aus dem Jahr 1973. Verrückte Leute stützt sich stark auf die erstellte Vorlage Nacht der Untoten. Wie Romeros Debüt, Verrückt Die Geschichte spielt in einer kleinen ländlichen Stadt, die zum Epizentrum eines schrecklichen Ausbruchs wird. Genau wie im Film von 1968 verwandelt die Pest normale Menschen in Killerzombies.

    Die Erforschung, wie Angst und Paranoia das Vertrauen untergraben und Nachbarn gegen Nachbarn aufbringen, ist ein wiederkehrendes Thema in Romeros Werk, nicht nur in seiner Arbeit. Nacht der Untoten aber das ist sowohl im Original als auch im Remake so deutlich zu erkennen Verrückt. Eisners aktualisierte Version bietet höhere Produktionswerte und mehr Action-Elemente, fängt aber immer noch das gleiche Gefühl der eskalierenden Angst und der sozialen Kommentare ein, das es definiert hat Nacht der Untoten. Sein Ende spiegelt auch das Ende wider Nacht der Untoten wo die Behörden lieber zurückhalten, als den Opfern zu helfen.

    Leave A Reply