Soziales Netzwerk zeigt, wie Facebook zu einer revolutionären Social-Media-Sensation wurde, als Mark Zuckerberg 2003 erstmals auf die Idee kam, zeigt aber nicht, was mit seinem Partner und Freund Eduardo Saverin geschah, nachdem er aus dem Unternehmen entlassen wurde. Saverin, im Film von Andrew Garfield gespielt, spendete Facebook Geld für das Startup und engagierte sich voll im Geschäft. Allerdings führten kreative Differenzen zwischen Saverin und Zuckerberg zu Spannungen innerhalb des Unternehmens. Als Sean Parker auf der Bildfläche erschien, befolgte Zuckerberg seinen Rat mehr als den von Saverin. Dies führte zu Saverins Entlassung bei Facebook, dem Ende seiner Freundschaft mit Zuckerberg und einer Klage.
Saverins Rolle bei der Gründung von Facebook ist eine der wichtigsten. Soziales Netzwerk ist falsch darüber, was tatsächlich passiert ist. Die Nichtverfügbarkeit Saverins führte tatsächlich zu seiner Entlassung bei Facebook. Zuckerberg beauftragte Saverin damit, die Website zu finanzieren, ein Unternehmen zu gründen, ein Geschäftsmodell zu entwickeln und die Neugründung von Facebook nach dem Recht von Delaware zu genehmigen, um Geschäfte abzuschließen, aber er war dazu praktisch nicht in der Lage, weil er nicht erreichbar war. Er wurde vor allem deshalb entlassen, weil seine Nichtverfügbarkeit das Wachstum des Unternehmens behinderte, aber selbst nach allem, was ihm während seiner Arbeit bei Facebook widerfahren war, Saverin hat eine sehr erfolgreiche Karriere als Unternehmer hinter sich..
Eduardo Saverin gründete Aporta und investierte in verschiedene Startups
Saverin gründete B Capital, Qwiki und Jumio.
Echtes Leben Eduardo Saverin startete daraufhin mehrere erfolgreiche Geschäftsvorhaben. nach seiner Verbindung mit Facebook. Zu den weiteren Unternehmen, die er mitbegründete, gehörte Aporta, ein Online-Spendenportal, das es Menschen ermöglicht, ohne bürokratische Verfahren mit einer Kreditkarte Geld an Tausende mexikanische gemeinnützige Organisationen zu spenden. Er gründete außerdem B Capital, eine Risikokapitalgesellschaft, die Technologie-Informationsunternehmer unterstützt. Saverin investierte außerdem in Jumio, ein Online-Unternehmen, das den Online-Identitätsüberprüfungsprozess automatisiert und so dazu beiträgt, Kunden vor Betrug und potenziellem Identitätsdiebstahl zu schützen.
Nicht jedes seiner Unternehmungen war erfolgreich. Jeder Unternehmer hat seine eigenen Misserfolge, wie es auch bei Saverin der Fall war, als er in Qwiki investierte. Qwiki war ein automatisiertes Videoproduktionsunternehmen, das es seinen Benutzern ermöglichte, Kamerabilder und Videos in Filme umzuwandeln, die sie online teilen konnten. Nachdem Yahoo das Unternehmen im Juli 2013 übernommen hatte, gehörte Qwiki zu den Produkten, die das Unternehmen im November 2014 einstellte.
Saverin verzichtete 2011 auf seine US-Staatsbürgerschaft.
Saverin verzichtete auf seine Staatsbürgerschaft, um der Zahlung von Steuern in Höhe von 700 Millionen US-Dollar zu entgehen.
Der gebürtige Brasilianer Eduardo Saverin sorgte 2011 für Kontroversen, als er seine US-Staatsbürgerschaft aufgab. Tatsächlich lebte Saverin seit 2009 in Singapur, verzichtete jedoch kurz vor einem Börsengang von Facebook auf seine US-Staatsbürgerschaft, der ihn zum Multimilliardär gemacht hätte. Ich mache es half Saverin, die Zahlung von Kapitalertragssteuern in Höhe von 700 Millionen US-Dollar zu umgehen.. Wenn Saverin wieder in das Land einreist, muss er Steuern zurückzahlen und unterliegt möglicherweise einer 30-prozentigen Steuer auf alle zukünftigen Investitionen in den Vereinigten Staaten (via). CBS-Nachrichten). Saverin ist seitdem nicht zurückgekehrt, und aus offensichtlichen Gründen sieht es so aus, als würde er wahrscheinlich für den Rest seines Lebens nicht zurückkehren, bis dringende Probleme vorliegen.
Der echte Eduardo Saverin hat sein Vermögen in den Jahren seit der Facebook-Klage deutlich gesteigert
Saverins Vermögen im Jahr 2023 wird auf 10,8 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Eduardo Saverins Investitionen als Unternehmer haben ihn zu einem sehr reichen Mann gemacht. Seitdem er Facebook verklagt hat (er hat sich schließlich zu einer Einigung unter nicht genannten Bedingungen geeinigt), ist sein Nettovermögen auf 10,8 Milliarden US-Dollar gestiegen. Da die Bedingungen des Vergleichs nie bekannt gegeben wurden, weiß niemand, ob Saverins hohes Nettovermögen in erster Linie auf den Geldbetrag zurückzuführen ist, den Facebook zahlen musste. Saverin hat auch einige kluge Geschäftsschritte unternommen, wie zum Beispiel den Abschluss erster Deals in Asien im Wert von 140 Millionen US-Dollar über B Capital.
Saverin besitzt auch nach der Klage gegen das Unternehmen immer noch Anteile an Facebook, und die Website hat derzeit einen Wert von etwa 815 Milliarden US-Dollar. Saverin besitzt also zwei Prozent des Unternehmens allein von Facebook hat er etwa 1,6 Milliarden US-Dollar. Mit einem Nettovermögen von Saverin von 10,8 Milliarden US-Dollar erwies sich Facebook als vielleicht sein lohnendstes Unterfangen, aber sicherlich nicht als das einzige, das ihn zu einem der reichsten Milliardäre der Welt gemacht hat.
Ist Eduardo Saverin noch auf Facebook?
Nach der Trennung vom Unternehmen scheint er das Unternehmen endgültig verlassen zu haben
Obwohl seine lange und geschichtsträchtige Geschichte bei Facebook als Unternehmen bis in die 2010er Jahre andauerte, verließ Eduardo Saverin das Unternehmen im Jahr 2005. Was auf seinen Abgang folgte, etwa seine Rechtsstreitigkeiten mit Mark Zuckerberg, wurde in den Medien gut dokumentiert und in The Social veröffentlicht. Network, das Saverins Zeit im Unternehmen vor seinem schnellen und feindseligen Weggang dokumentiert. Viele fragen sich jedoch, ob der Mitgründer die Plattform weiterhin nutzte oder ob er sich mit seinem Ausscheiden aus dem Unternehmen dauerhaft abgemeldet hat.
Wenn Eduardo Saverin ein persönliches Facebook-Profil hat oder hatte, dann ist es aus offensichtlichen Gründen gut versteckt. Viele Prominente und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens nutzen Plattformen wie Facebook unter Pseudonymen, damit sie einigermaßen normal mit ihren Freunden und Angehörigen in Kontakt bleiben können, während ihre öffentlichen Personas offiziellen Profilen vorbehalten sind, die normalerweise von einem Medienteam verwaltet werden. Es ist zwar unklar, ob Saverin jemals ein persönliches Facebook-Konto hatte (unter einem Pseudonym oder nicht), aber er verfügte über eine offizielle Seite, die seinen Status als Persönlichkeit des öffentlichen Lebens bestätigte.
offizielle Seite von Eduardo Saverin war bis 2012 aktiv, einige Jahre danach trennte er sich vom Unternehmen. Saverin (oder vielleicht sein Medienteam) nutzte es, um für seine zahlreichen Investitionsprojekte und Geschäftserfolge zu werben und um verschiedene Interviews zu teilen, die er für Publikationen wie die New York Times gab. Allerdings wurde die Seite seit über einem Jahrzehnt nicht mehr zur Werbung für seine Aktivitäten genutzt. Während es verlockend ist zu spekulieren, dass dies an den verschiedenen Kontroversen rund um seine Beziehung zum Unternehmen liegen könnte, ist es wahrscheinlicher, dass es einfach keine lohnende Plattform war, um die Art von Engagement zu schaffen, die ein Unternehmer wie Saverin braucht (anders als beispielsweise LinkedIn). ).
Interessanterweise führte Andrew Garfields Arbeit als Eduardo Saverin dazu, dass der Schauspieler Facebook endgültig verließ. Im Gespräch mit GQ während er für seine romantische Komödie aus dem Jahr 2024 wirbt Wir leben in der Zeit Garfield sprach über die Erfahrung seiner Recherche Soziales Netzwerk Rolle und wie viel das, was er, insbesondere über Mark Zuckerberg, gelernt hat, ihn dazu veranlasst hat, sein Konto zu löschen:
Ich glaube, ich hatte das bereits hinter mir, bevor ich das Drehbuch überhaupt gelesen hatte. Hier wollte ich nicht sein. Und ich dachte damals, dass es wirklich so aussah, als ob Zuckerbergs Ruf und seine Absichten ein wenig in Frage gestellt würden. Wird er die Reife, den Zugang zu seinem eigenen Herzen und seine Menschlichkeit haben, um eine so große Verantwortung bei der Schaffung dieses neuen Stadtplatzes zu übernehmen?
Ich hatte diesbezüglich Bedenken, und ich denke, dass es immer noch jeder tut. Aaron Sorkin hat den Schrecken dessen, was dieser Mann geschaffen hat, und seine potenzielle Giftigkeit eingefangen. [You] kann die persönlichen Verletzungen und persönlichen Fehler einer Person identifizieren und erkennen, wie sie in das System selbst, die Plattform selbst oder das Produkt oder die Organisation, die erstellt wurde, übertragen wurden.
David Finchers „The Social Network“ erzählt von der Geburt von Facebook und dem Aufstieg des Technologiemoguls Mark Zuckerberg. Wir folgen Zuckerberg (Jesse Eisenberg), der zusammen mit seinem Freund und Investor Eduardo Saverin (Andrew Garfield) sein berühmtes soziales Netzwerk aufbaut. Während die Beliebtheit von Facebook steigt, sieht sich Zuckerberg mit rechtlichen Schritten ehemaliger Freunde konfrontiert, und The Social Network zeichnet seinen Weg vom jungen studentischen Innovator zum Branchengiganten auf.
- Veröffentlichungsdatum
-
1. Oktober 2010
- Vorlaufzeit
-
120 Minuten