![Die mysteriösen Höhlenbewohner von Bone Tomahawk werden in diesem 160-Millionen-Dollar-Fantasy-Actionfilm heimlich erklärt Die mysteriösen Höhlenbewohner von Bone Tomahawk werden in diesem 160-Millionen-Dollar-Fantasy-Actionfilm heimlich erklärt](https://i3.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/10/a-troglodyte-and-kurt-russell-from-bone-tomahawk.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Tomahawk-KnochenDie Höhlenbewohner sind gleichzeitig das rätselhafteste und furchteinflößendste Ding im Film, doch während ihre Herkunft ungeklärt bleibt, könnte ein anderer Film aus 16 Jahren vor dem Horror-Western den Schlüssel zu ihrer Hintergrundgeschichte enthalten. Tomahawk-Knochen ist eine meisterhafte Genremischung, die Elemente traditioneller westlicher Geschichten aufnimmt und sie mit etwas völlig Düstererem mischt. Dieser Ansatz spiegelt sich in den Höhlenbewohnern selbst wider, die eine monströse, übernatürliche Präsenz und die gewalttätigen Urinstinkte der Menschheit repräsentieren.
Einigen Interpretationen zufolge machen Höhlenbewohner einen Teil davon aus Tomahawk-Knochenproblematischsten Elemente. Seine Rolle als „wild anderes„tanzt um filmische Tropen, die in der Vergangenheit dazu verwendet wurden, marginalisierte Gemeinschaften, einschließlich der amerikanischen Ureinwohner, zu dämonisieren. Wie jedoch ein Actionfilm aus dem Jahr 1999 erklärt, Das Konzept eines wilden, kannibalischen Stammes ist nicht nur im Film von S. Craig Zahler aus dem Jahr 2015 zu finden. Tatsächlich hat die Geschichte der Höhlenbewohner Wurzeln, die bis in die Folklore zurückreichen – was erklärt, warum Tomahawk-Knochen kommt beim modernen Publikum so gut an.
Die Wendol des 13. Kriegers sind den Höhlenbewohnern von Bone Tomahawk sehr ähnlich
Die beiden Antagonisten haben viele Gemeinsamkeiten
Hergestellt im Jahr 1999 und mit einem Budget zwischen 100 und 160 Millionen US-Dollar. Der 13. Krieger ist ein fantastischer historischer Actionfilm mit einem völlig anderen Ton als dem zurückhaltenden, düsteren Tomahawk-Knochen. Der Film mit Antonio Banderas als ungewöhnlichem arabischen Soldaten inmitten einer Gruppe marodierender Wikinger folgt einer Gruppe von 13 Kämpfern, die nach Norden geschickt werden, um einem uralten und mysteriösen Übel entgegenzutreten. Was finden sie vor – obwohl sie sich auf einem völlig anderen Kontinent befinden? Tomahawk-Knochen und Jahrhunderte früher gelebt hat, ist der Schlüssel zum Verständnis der gewaltigen Gegner in Kurt Russells Film aus dem Jahr 2015.
Der 13. Krieger kann bei Amazon und Apple TV+ ausgeliehen werden.
Es stellt sich heraus, dass Der 13. KriegerMonster sind ein weiterer Stamm kannibalischer Menschen, bekannt als „Wendol“. In diesem Fall, Die Wendol sind in einen primitiven Zustand zurückgefallenSie tragen Tierhäute und glauben offenbar, dass sie irgendwo im Grenzraum zwischen Mensch und Bär existieren. Sie vergöttern das sogenannte „Wendols Mutter“, die die Krieger zu töten beschlossen, und in einem ausgeklügelten Höhlensystem zu leben – genau wie Tomahawk-KnochenSie sind Höhlenbewohner. Oberflächlich betrachtet sind diese Ähnlichkeiten oberflächlich interessant. Bei näherer Betrachtung zeigt sich jedoch, dass die Hintergrundgeschichte und die literarische Inspiration der Wendols gleichzeitig erklären, wo Tomahawk-KnochenWoher die Höhlenbewohner kommen und was sie darstellen.
Der 13. Krieger und Bone Tomahawk erzählen die gleiche Geschichte
Die Höhlenbewohner und Wendol teilen die gleiche Inspiration
Auf den ersten Blick wäre es leicht, darauf zu schließen Tomahawk-Knochen entlehnte Schlüsselelemente von Der 13. Kriegerdie Geschichte – einschließlich kannibalischer Feinde. In beiden Filmen geht es um eine unwahrscheinliche Gruppe von Kämpfern, die gemeinsam reisen, um ein wildes Land von einer scheinbar böswilligen Präsenz zu befreien, und in beiden Filmen sind Antagonisten zu sehen, die in einem unheimlichen Höhlennetzwerk voller unaussprechlicher Schrecken leben und eher tierisch als menschlich wirken. Obwohl diese Verbindungen eine Verbindung zwischen den Projekten herstellen, ist die wahre Geschichte jedoch viel komplizierter.
…beide Der 13. Krieger Und Tomahawk-Knochen [are] Teil einer viel älteren literarischen Tradition …
Tatsächlich beides Der 13. Krieger Und Tomahawk-Knochen können ihre Wurzeln bis in die früheste Geschichte der englischen Sprache zurückverfolgen – das angelsächsische Epos, Beowulf. In dieser Geschichte wird eine Gemeinschaft von einer monströsen (aber seltsam menschlichen) Erscheinung namens Grendel verwüstet, die seine Feinde verschlingt und die Gemeinschaft terrorisiert. Grendel ist Wendol nicht nur phonetisch ähnlich, sondern zeigt auch viele der gleichen Verhaltensweisen. Damit ist beides begründet Der 13. Krieger Und Tomahawk-Knochen als Teil einer viel älteren literarischen Tradition und macht seine Bösewichte daher zu weit mehr als einfachen Monstern.
So wie Grendel die dunklen, primitiven Ursprünge der Menschheit verkörpert und irgendwie an eine Zeit vor der Zivilisation erinnert, versuchen Wendol und die Höhlenbewohner auch zu erforschen, was unter der Oberfläche von „gebildet„Gesellschaft. Die Tatsache, dass beide Filme Antagonisten etablieren, die zunächst monströs erscheinen, bevor sie sich als überraschend menschlich entpuppen, macht sie weitaus verstörender, als wenn sie rein übernatürlich wären. Infolgedessen Tomahawk-KnochenDie Verbindung von Troglodytes zu etablierten literarischen Tropen bedeutet, dass Troglodytes viel komplexer sind als die gedankenlosen Killer, die sie zunächst zu sein scheinen.
Es ist gut, dass die Tomahawk-Höhlenbewohner nie eine richtige Erklärung bekamen
Es steigert einfach deine Kraft
Es wäre vielleicht verlockend gewesen, eine ausführliche Hintergrundgeschichte darüber zu erzählen, wie die Höhlenbewohner schließlich zu brutalen Kannibalen wurden. Jedoch, Tomahawk-KnochenDie Geschichte ist tatsächlich viel effektiver, weil es keine Erklärung gibt. Es lädt das Publikum nicht nur dazu ein, eigene Schlussfolgerungen zu ziehen und seiner Fantasie die Möglichkeit zu geben, die historischen Lücken zu füllen, sondern es erhöht auch seine Symbolkraft. Die Allegorie, die die Höhlenbewohner über das Potenzial der Menschheit zur Grausamkeit darstellen, ist umso mächtiger, weil sie von Anfang bis Ende eine mehrdeutige Metapher bleibt.
Auch die Vernachlässigung von Gewalt stimmt fest überein Tomahawk-Knochen mit einigen der wirkungsvollsten Horrorfilme, die je gedreht wurden. Filme wie Das Texas-Kettensägenmassaker Und Ausländer Es funktioniert, weil Horror keinen Sinn und Zweck hat – es passiert einfach und es gibt keine irdische Möglichkeit, es zu stoppen. Tomahawk-KnochenDie Höhepunktszenen in der Höhle sind nicht nur wegen der Gewalt so verstörend, sondern auch, weil sie so blasiert sind. Der Versuchung zu widerstehen, dem Publikum alles über die Höhlenbewohner zu erzählen, führt dazu, dass sie viel finsterer werden als die Wendol, die weniger furchteinflößend werden, sobald man sie rationalisiert.
- Direktor
-
S. Craig Zahler
- Ausführungszeit
-
132 Minuten