![Dokumentarfilm „A Clockwork Orange“ und die Erklärung des Verbots Dokumentarfilm „A Clockwork Orange“ und die Erklärung des Verbots](https://i0.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/10/a-collage-of-alex-delarge-malcolm-mcdowell-in-a-clockwork-orange-and-a-forbidden-orange.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Verbotenes Orange ist ein Begleitstück zu Stanley Kubricks Verfilmung Ein Clockwork Orange und die Krise, die der Film auslöst, wie sie in der Dokumentation gezeigt wird, ist eine interessante Geschichte für sich. In einer Filmografie wie der von Stanley Kubrick kann das Ranking von Filmen eine vergebliche Aufgabe sein. Der schlechteste Film des einen mag der Lieblingsfilm des anderen sein, so erhaben und wirkungsvoll ist Kubrick. Ein Clockwork OrangeEs handelt sich zum Beispiel um einen unglaublich detaillierten dystopischen Kriminalfilm, der die Medien jahrzehntelang inspirieren sollte, aber zog auch erhebliche negative Aufmerksamkeit auf sich.
Basierend auf dem gleichnamigen Roman von Anthony Burgess aus dem Jahr 1962. Ein Clockwork Orange Die Geschichte spielt in einem von Kriminalität heimgesuchten Großbritannien der nahen Zukunft. Dort ist Alex DeLarge (Malcolm McDowell) ein monströser Krimineller, der eine Gruppe von Handlangern namens „The Friend“ anführt, die ihre Zeit damit verbringen, alle möglichen abscheulichen Verbrechen zu begehen. Nach seiner Verhaftung wird Alex einer experimentellen psychologischen Behandlung unterzogen, die es ihm ermöglicht, gefügig zu bleiben. Ein Clockwork Orange Es wurde endlos darauf verwiesen, aber die Reaktion bei seiner Veröffentlichung war so empörend, dass der Dokumentarfilm von 2021 Verbotenes Orange geschah genau als Reaktion auf die weltweite Reaktion.
Kubrick zog „A Clockwork Orange“ 1973 aus den Kinos.
Kubrick war schockiert über die Reaktion auf seinen Film
Ein Clockwork Orange war bei seiner Premiere in den Kinos so kontrovers, dass sogar Kubrick selbst der Meinung war, der Film sollte aus dem Verkehr gezogen werden, was auch der Fall war. 1972 wurde der Film von einem Staatsanwalt in einem Gerichtsverfahren zitiert (via DenOfGeek). Dem 14-Jährigen wurde in dem Fall fahrlässige Tötung vorgeworfen, darauf wies die Staatsanwaltschaft hin. Ein Clockwork Orange als Inspiration für sein Handeln. Der Film wurde schnell mit einer Vielzahl von Nachahmerdelikten in Verbindung gebracht. Sogar vor dem Haus von Kubricks Familie kam es zu Protesten gegen den Film.
Kubrick war von der Reaktion überrascht und erklärte, dass es ein Fehler sei, den Film mit echter Gewalt im Film in Verbindung zu bringen Ein Clockwork Orange war nur einer in einer langen Reihe von Filmen, denen soziale Missstände vorgeworfen wurden. Trotz seiner Gefühle spielte Kubrick mit, und nachdem die erste Veröffentlichung in Großbritannien 1973 endete, forderte Kubrick Warner Brothers auf, den Film aus dem Verkehr zu ziehen. Da Filme zu dieser Zeit nicht als Heimvideos veröffentlicht wurden, beachtete niemand das Verbot, bis dem Nationalkino 1979 die Erlaubnis zur Vorführung des Films verweigert wurde.
Es war erst im März 2000 dies Ein Clockwork Orange kehrte auf britische Bildschirme zurück rechtlich. Kurz nach Kubricks Tod beantragte Warner Brothers eine Einstufungsbescheinigung für den Film, der natürlich mit 18 bewertet wurde. Der Film kam am 17. März 2000 in die britischen Kinos, kurz darauf folgte die Heimveröffentlichung. Die öffentliche Reaktion war überraschend gedämpft, wobei die öffentliche Empörung über den Film im Laufe der Jahrzehnte offensichtlich abgekühlt war.
A Clockwork Orange wurde von Fans auf der ganzen Welt verboten
Einige Länder haben ihr Verbot des Films erst kürzlich aufgehoben.
Auch andere Länder haben Verbote oder Beschränkungen verhängt Ein Clockwork Orangeund dafür brauchten sie Kubrick nicht. Der Film wurde 1973 in Irland unabhängig von Kubricks Verbot verboten, aber als der Film 1980 erneut bewertet wurde, hatte sich Kubricks Verbot auf den allgemeinen britisch-irischen Filmvertriebsmarkt ausgeweitet und das Land musste auf das Vereinigte Königreich warten dem Verbot zustimmen. Film (via Merlin). Der Film war in Singapur über 30 Jahre lang verboten, bis das Verbot 2011 aufgehoben wurde und der Film im Rahmen des Perspectives Film Festival gezeigt wurde (via Yahoo).
Länder, die Stanley Kubricks Film verboten haben Ein Clockwork Orange |
---|
Brasilien |
Kanada (nur Alberta und Nova Scotia) |
Irland |
Malaysia |
Malta |
Singapur |
Südafrika |
Südkorea |
Spanien |
Vereinigtes Königreich |
Ein Clockwork Orange wurde in Südafrika während des Apartheidregimes 13 Jahre lang verboten (via Visuelles Gedächtnis). Später im Jahr 1984 wurde es genehmigt, allerdings unter Auflage strenger Vorführungsregeln, einschließlich der Entfernung einer Szene aus dem Film und der Illegalität, den Film auf Video zu besitzen. Der Film wurde auch in Südkorea, Malaysia und Spanien verboten (via IOL). Es wurde 1978 auch in Brasilien verboten (via Anthony Burgess). Der Film war in den kanadischen Provinzen Alberta und Nova Scotia bis mindestens 1999 verboten (via KHNMag). Auch Malta verbot den Film bis zum Jahr 2000 (via Creativevita).
Verbote von A Clockwork Orange-Büchern
Einige amerikanische High Schools haben das Buch wegen seines anstößigen Inhalts verboten.
Kubrick-Adaption Ein Clockwork Orange Dies ist nicht das erste Mal, dass die Geschichte Kontroversen auslöst. Buchversion Ein Clockwork Orange war auch mit einigen Zensurproblemen konfrontiert, insbesondere in den Vereinigten Staaten (via ALA). 1973 wurde ein Buchhändler in Orem, Utah, wegen des Verkaufs des Romans verhaftet, und obwohl die Anklage fallengelassen wurde, war der Verkäufer gezwungen, das Geschäft zu schließen und umzuziehen. Das Buch wurde 2006 von der Aurora, Colorado High School und 2007 von der Westport, Massachusetts High School entfernt.
1982 wurde es auch aus zwei High Schools in Anniston, Alabama, entfernt, die Bücher wurden jedoch später restauriert. Das ist alles ein wenig ironisch, wenn man bedenkt, dass Burgess‘ Roman ursprünglich 21 Kapitel hatte (via Spießbock). Das letzte Kapitel zeigt, wie Alex seinen Fehler erkennt. Burgess selbst sagte, sein amerikanischer Verleger habe ihn gezwungen, ein Kapitel für die amerikanische Fassung zu streichen, weil er darauf beharrte, dass amerikanische Leser einen realistischeren und düstereren Roman zu schätzen wissen würden. Vielleicht weil die Amerikaner auf dunkleren Farben bestanden, wurde es an mehreren amerikanischen High Schools verboten.
„Forbidden Orange“ dokumentiert die Premiere des Films in Spanien
Der Dokumentarfilm wurde anlässlich des 50-jährigen Jubiläums von A Clockwork Orange veröffentlicht.
Verbotenes Orange Dokumentarfilm 2021, produziert für HBO Max zu Ehren von Ein Clockwork Orange50. Jahrestag. Der von Malcolm McDowell gesprochene Dokumentarfilm schildert die Verbote, die gegen Kubricks Film verhängt wurden, mit besonderem Schwerpunkt auf seinem Verbot in Spanien, das in den 1970er Jahren unter der Herrschaft des faschistischen Diktators Francisco Franco stand. Seine gut dokumentierte Desillusionierung gegenüber dem Kunst- und Kulturleben führte dazu, dass der Film erst 1975 gezeigt wurde, als seine Herrschaft zu schwächeln begann. Im selben Jahr fand in der Stadt Villadolid ein internationales Filmfestival statt.
Sie wollten vor allem das Kontroverse zeigen Ein Clockwork Orange Und trotz Bombendrohungen, Protesten und einer Stadt, in der konservative ältere Bewohner und fortschrittliche Studenten aneinander geraten, verlief die Show reibungslos. In mancher Hinsicht ist der Dokumentarfilm weitgehend konfliktfrei. Vor Beginn des Films gibt es etwas Lärm, aber am Ende des Films sind auf der Leinwand nur noch die langen Schlangen der wartenden Menschen im Kino und einige Probleme beim Ausdrucken der Eintrittskarten zu sehen.
Verbotenes Orange ist immer noch ein interessanter Begleiter für Aufzugsmechanismus und zeigt, wie wichtig dieser Film sowohl als kulturelles als auch als künstlerisches Statement ist.
Das Erbe und der Einfluss von A Clockwork Orange
Stanley Kubricks Film bleibt eine kritische Darstellung der Moral
Ein Clockwork Orange gilt heute als einer der größten Filme aller Zeiten und belegt den 243. Platz BFIBild- und Tonuntersuchung für 2022. Das heißt nicht, dass er bei der Veröffentlichung keine Anerkennung erhalten hätte: Der Film erhielt vier Oscar-Nominierungen, darunter als Bester Film. Außerdem erhielt er drei Golden Globe-Nominierungen. Ein Clockwork Orange Es gibt zwar explizite Nacktheit, Gewalt und drastische Darstellungen sexueller Gewalt, aber die Botschaft des Films ist klar: Das sind nicht die Handlungen oder Ideale, die man anstreben sollte.
Anstatt, Ein Clockwork Orange fragt nach der Natur von „Güte“ und ob es ein schlimmeres Verbrechen ist, jemanden auf Kosten seines freien Willens dazu zu zwingen, gut zu sein.
Alex ist keineswegs ein Heldencharakter. Er ist ein Bösewicht und von Natur aus böse. Nur weil Alex den Film nicht zu Ende bringt, wird er für seine Verbrechen bestraft Ein Clockwork Orange Das soll nicht heißen, dass Kubrick und der Film seine Taten verherrlichen. Anstatt, Ein Clockwork Orange fragt nach der Natur von „Güte“ und ob es ein schlimmeres Verbrechen ist, jemanden auf Kosten seines freien Willens dazu zu zwingen, gut zu sein. Verbotenes Orange zeigt, was passiert, wenn Menschen sich weigern, die Nuancen eines Films zu verstehen.
Stanley Kubricks Adaption des dystopischen Romans „A Clockwork Orange“ von Anthony Burgess aus dem Jahr 1962 stellt sich eine dunkle Zukunft vor, in der gewalttätige Banden durch die Straßen streifen. Alex DeLarge (Malcolm McDowell) ist Mitglied einer sadistischen Bande, der verhaftet und einer umstrittenen Form der Verhaltenstherapie unterzogen wird.
- Veröffentlichungsdatum
-
2. Februar 1972
- Werfen
-
Malcolm McDowell, Patrick Magee, Michael Bates, Warren Clarke, John Clive, Adrienne Corry
- Vorlaufzeit
-
136 Minuten
- Budget
-
2,2 Millionen US-Dollar