Alle 3 Venom-Filme im Ranking

    0
    Alle 3 Venom-Filme im Ranking

    Venom: Der letzte Tanz vollendet ICH Trilogie, und obwohl die Serie ihre Höhen und Tiefen hatte, ebnete sie letztendlich einen einzigartigen Weg im Spider-Man-Universum von Sony. Jeder Teil bot etwas anderes, von der Einführung des wilden, monströsen Antihelden Venom bis hin zur schließlichen Suche nach einer befriedigenden Balance zwischen Charakter und Handlung im dritten Film. Obwohl die Qualität jedes Films unterschiedlich war, hinterließ die Trilogie ihre Spuren: Venom ist mittlerweile zu einem ikonischen Marvel-Antihelden im Superheldenkino geworden.

    Drei ICH Filme (ICH (2018), Venom: Let There Be Carnage (2021) und Venom: Der letzte Tanz (2024)) sind Teil des Spider-Man-Universums von Sony, einem Franchise, das sich mit der riesigen Welt der Verbündeten und Feinde von Spider-Man beschäftigt. ICH (2018) stellt Venom als Antihelden vor, der gegen bösartige Bedrohungen kämpft und gleichzeitig eine seltsame Dynamik mit seinem menschlichen Gastgeber, Tom Hardys Eddie Brock, erlebt. Nachdem die Trilogie nun mit „Venom: The Last Dance“ offiziell abgeschlossen wurde, kann die gesamte Trilogie als Erfolg gewertet werden.

    3

    Venom: Let There Be Carnage (2021)

    Die erste Fortsetzung ist der schwächste Venom-Film

    Venom: Let There Be Carnage Dies ist der schwächste Eintrag in ICH Trilogie. Regisseur Andy Serkis versprach einen epischen Showdown zwischen Venom und Carnage, einem der berühmtesten Bösewichte aus Spider-Mans Schurkengalerie. Doch trotz hoher Erwartungen Dem Film gelang es nicht, eine zufriedenstellende Schurkengeschichte zu schaffen. Carnage, auch bekannt als Cletus Kasady, wurde von Woody Harrelson gespielt und die Besetzung schien äußerst vielversprechend.

    Jedoch, Venom: Let There Be Carnage gab Harrelson wenig Gelegenheit zu glänzen und lieferte eine überraschend zurückhaltende Darstellung des berüchtigten psychopathischen Bösewichts. Harrelsons Auftritt schien überraschend fügsam. Es fehlt die Gewalt und Unvorhersehbarkeit, die Carnage zu einem Liebling der Fans gemacht haben. in Comics. Wo Gift 2 gelang es, die seltsame Beziehung zwischen Eddie Brock und dem Venom-Symbioten zu erforschen.

    Venoms und Eddies Kämpfe und Versuche, ihre gemeinsame Existenz zu verstehen, brachten Humor und etwas Tiefe, aber der Handlung mangelte es an Kohärenz. Lass es ein Gemetzel geben hatte Mühe, Horrorelemente mit Comedy-Beats in Einklang zu bringen, Das Ergebnis war ein ungleichmäßiges Erlebnis, das wie das Potenzial für ein wirklich schreckliches Massaker aussah. Der Bogen war verschwendet. Obwohl es lustige Momente gab, Venom: Let There Be Carnage es fühlte sich letztendlich wie eine verpasste Chance an und rangiert daher in der Trilogie auf dem niedrigsten Platz.

    2

    Gift (2018)

    Mittlerer erster Teil

    Original ICH (2018) liegt in der Mitte und bietet einen vielversprechenden, aber fehlerhaften Rahmen für das Leinwanddebüt der Figur. Der von Ruben Fleischer inszenierte Film brauchte Zeit, um Eddie Brocks Entstehungsgeschichte zu konkretisieren und dem Publikum das Konzept des außerirdischen Symbionten vorzustellen. Obwohl der Film etwas langsam ist, stellt er die Beziehung zwischen Eddie und Venom her. Sie erkunden ihre anfängliche, zögerliche Partnerschaft, die sich schließlich zu einer bizarren Affäre entwickelt in späteren Filmen dargestellt.

    ICH mag sich etwas unterentwickelt anfühlen, insbesondere im Vergleich zu Superhelden-Ursprungsgeschichten im Marvel Cinematic Universe. Allerdings gab es unterhaltsame Actionszenen und einige denkwürdige Momente, die Venoms einzigartige Fähigkeiten unter Beweis stellten. Obwohl die Identität des Symbionten nicht vollständig enthüllt wurde, machte Tom Hardys Doppelauftritt als Eddie und die Stimme von Venom den Film interessant. Mit einer soliden, aber unauffälligen Geschichte, ICH lieferte genug Intrigen, um die Bühne für Fortsetzungen zu bereiten.

    Allgemein, ICH hat bewiesen, dass sich Sonys Wette auf einen eigenständigen Venom-Film gelohnt hat. Obwohl der Film nicht perfekt ist sorgte für eine erfrischende Abwechslung zu typischen Superheldengeschichten und schuf die Eddie-Venom-Dynamik, die im Mittelpunkt der Trilogie stehen sollte. ICH Es fehlte ihm vielleicht der Glanz und die Tiefe anderer Superheldenfilme, aber es war eine unterhaltsame Fahrt, die Venom als erkennbare, aber chaotische Figur im Superheldenkino etablierte.

    1

    Venom: Der letzte Tanz (2024)

    Letztes Hurra

    Letzte Rate Venom: Der letzte Tanz (2024) erfüllte das große Versprechen ICH Ein Film, der die Trilogie wirkungsvoll mit Humor, Herz und gefährlicher Action verbindet. Den Grundstein legten die ersten beiden Filme Kehraus Ich konnte sofort in die Geschichte eintauchenDarstellung der voll entwickelten Bindung zwischen Eddie und Venom. Ihre Partnerschaft war endlich abgeschlossen und beide Charaktere übernahmen ihre Rollen als Antihelden-Team. Dieser Teil verlieh Venom eine ausgeprägtere Persönlichkeit und schaffte die perfekte Balance zwischen chaotischer Bedrohung und widerstrebendem Helden.

    Was für ein Set Kehraus Seine emotional aufgeladene Erzählung sticht heraus. Eddie und Venom stehen einem gewaltigen Feind in Form von Knull und den Xenophagen gegenüber. Highlights in Venom: Der letzte Tanz waren mächtig, besonders als Venom ein erstaunliches Opfer brachte, um Eddie zu retten, zeigt eine seltene und ausgefallene Seite des Charakters. Diese Hingabe verlieh Venoms Charakter mehr Tiefe und zeigte, wie weit er seit dem ersten Film gekommen ist.

    Kehraus hatte auch eine starke komödiantische Note, da die Interaktionen zwischen Eddie und Venom lustiger und ausgefeilter waren als in früheren Filmen. Als die Kredite eingingen Gift 3 hinterließ ein bittersüßes Gefühl der Vollendung, markiert den triumphalen Abschluss der Trilogie. Mit exquisitem Storytelling, gut umgesetzter Charakterdynamik und einem berührenden Ende. Venom: Der letzte Tanz Es gilt als das beste Werk der Venom-Trilogie. Schade nur, dass Sony diese Formel nicht schon früher herausgefunden hat.

    • Venom ist ein Science-Fiction-Actionfilm mit Tom Hardy als Marvels titelgebendem Antihelden. Als die Life Foundation beginnt, mit außerirdischen Lebensformen zu experimentieren, die sie auf einem nahegelegenen Kometen findet, beginnt der investigative Journalist Eddie Brock, sie zu untersuchen. Als die Infiltration schiefgeht, entdeckt Eddie, dass einer der Außerirdischen eine Bindung zu ihm aufgebaut hat, was ihn dazu zwingt, zu lernen, mit seinem neuen, ungebetenen Gastgeber zu leben. Sie verleihen ihm übermenschliche Fähigkeiten und beginnen zusammenzuarbeiten, um den Rest der aggressiven Symbiontenarten aufzuhalten.

    • Unter der Regie von Andy Serkis handelt „Venom: Let There Be Carnage“ von Eddie Brock, gespielt von Tom Hardy, der darum kämpft, mit dem außerirdischen Symbionten Venom zusammenzuleben. Der Film zeigt den Antagonisten Cletus Kasady, einen Serienmörder, der sich in das furchterregende Carnage verwandelte, nachdem er Gastgeber eines außerirdischen Symbioten wurde.

    • Venom 3 ist der dritte und letzte Teil der Symbionten-Trilogie von Sony mit Tom Hardy als Eddie Brock. Es folgt den Ereignissen von Let There Be Carnage, wo der Antiheld gegen den Serienmörder Cletus Kasady kämpfte, und Spider-Man: No Way Home, wo Brock kurzzeitig quer durch das Multiversum zum MCU transportiert wurde.

    Veröffentlichungstermine für kommende Marvel-Filme von Sony

    Veröffentlichungsdatum

    13. Dezember 2024

    Leave A Reply