
Stephen King mag der unangefochtene Meister des Horrors sein, aber es lässt sich nicht leugnen, dass nicht wenige seiner Bücher Momente enthalten, die einfach zu absurd sind, um die Übersetzung auf die Leinwand zu überleben. Adaptionen von Stephen Kings Werken sind seit Jahrzehnten beliebte Filmthemen, und ganze Karrieren wie die des Horrorvisionärs Mike Flanagan basieren mehr oder weniger ausschließlich auf dem Erfolg, seine Geschichten auf der großen Leinwand zum Leben zu erwecken. Allerdings sind viele seiner Geschichten aufgrund ihrer Albernheit für ein visuelles Medium einfach ungeeignet.
So sehr es auch die vielen Filme von Stephen King versuchen mögen, Sie sind nicht in der Lage, alle ihre riesigen Wälzer in einer Laufzeit von weniger als drei Stunden unterzubringen. Manchmal können die Budgets seiner Adaptionen einfach nicht mit Kings Ideen mithalten, was zu einigen ungewollt albernen Momenten führt. In anderen Fällen sieht das, was in einem Roman funktionieren könnte, einfach sehr seltsam aus, wenn es tatsächlich in einem Film umgesetzt wird, was bedeutet, dass bestimmte Szenen aus Kings Büchern dazu bestimmt waren, auf dem Boden des Schneideraums zu landen.
10
Die Verwandlung des Katzenmonsters
Schlafwandler
Viele Stephen-King-Geschichten werden unglaublich seltsam, aber die Prämisse von Schlafwandler Vielleicht nehme ich den Kuchen. Der Film dreht sich um ein inzestuöses Duo energiegeladener Vampire, Mutter und Sohn, die das Land auf der Suche nach Opfern durchstreifen. Das Duo ist in der Lage, sich in bizarre Mischformen aus Mensch und Katze zu verwandeln, und in der Verfilmung werden diese Verwandlungen nicht gerade elegant umgesetzt.
Der Film demonstriert dies in einer urkomischen Szene, in der einer von ihnen eine Katze entdeckt, deren Gesicht sich auf dramatische Weise in verschiedene Formen verwandelt, die halb Mensch, halb Katze sind, darunter auch das eines verängstigten Jungen.
Noch seltsamer als die Prämisse des Films selbst ist die Tatsache, dass SchlafwandlerDie Monster haben Angst vor Katzen, obwohl sie selbst Katzenwesen sind. Der Film demonstriert dies in einer urkomischen Szene, in der einer von ihnen eine Katze entdeckt, deren Gesicht sich auf dramatische Weise in verschiedene Formen verwandelt, die halb Mensch, halb Katze sind, darunter auch das eines verängstigten Jungen. Abgesehen von beunruhigenden narrativen Implikationen sind die Spezialeffekte des Augenblicks nicht in Würde gealtert, was zu einer wirklich sinnlosen Szene aus der ohnehin schon unglaublichen Prämisse führt.
9
Pennywise schmelzen
Kapitel Zwei
Obwohl der erste Das Der Remake-Film machte Bill Skarsgards Pennywise zu einem der einflussreichsten Filmschurken des Jahrzehnts. Es lässt sich nicht leugnen, dass viele seiner Szenen eher albern als gruselig waren. Dies gilt insbesondere für den zweiten Film, der nicht so gut ankam und sich auf den Erwachsenenteil der Originalgeschichte konzentrierte. Hier wird Pennywise schließlich vom älteren Losers Club besiegt, der sein Versprechen einlöst, bei seiner nächsten Rückkehr zurückzukehren und das formwandelnde Biest zu töten.
Als es der Bande schließlich gelingt, den Clown durch die bloße Kraft des Glaubens zu überwältigen, bleibt er nur noch ein verängstigtes Häufchen seines früheren Ichs, wimmernd und hilflos. TIch mag es Kapitel Zwei Vielleicht kann er die Albernheit der Art und Weise, wie Pennywise besiegt wurde, und die erbärmliche Endform, die er annimmt, einfach nicht loswerden. Was noch alberner ist, ist, wie Pennywise fast stolz auf die Verlierer zu sein scheint, weil sie ihn besiegt haben, und eine Träne vergießt, als er sagt, dass sie es jetzt sind.Alles erwachsen.”
8
Mord an Getränkeautomaten
Maximaler Overdrive
Es gibt schlechte Verfilmungen von Stephen King, und dann gibt es solche Maximaler Overdriveder einzige King-Film, bei dem der Autor selbst Regie führte. Offensichtlich ist das Kino nicht die Stärke des Literaturgiganten, wie aus dem Buch hervorgeht Maximaler Overdriveironisch-komische „Grusel“-Momente. Frei nach Kings Kurzgeschichte LKWsDie Geschichte handelt von einer Gruppe von Überlebenden im Kielwasser eines Kometen, der nahe an der Erde vorbeifliegt und dazu führt, dass alle Maschinen empfindungsfähig werden und mörderische Absichten verfolgen.
Von allen defekten Objekten, die im Film eine Bedrohung darstellen, ist das mit Abstand dümmste ein defekter Getränkeautomat, der seine kohlensäurehaltige Munition auf ein unglückliches Team von Kindern abfeuert, die in der Little League Baseball spielen. Obwohl die Maschine stationär ist und über eine so geringe Schussreichweite verfügt, ist sie in der Lage, die Hälfte des Teams auszuschalten, was zu einer völlig albernen Abfolge vermeintlich beängstigender Todesfälle führt. Kein Wunder, dass Stephen Kings Regiedebüt als einer seiner schlechtesten Filme in Berühmtheit einging, auch wenn er ironischerweise unterhaltsam ist.
7
Die Langoliers greifen an
Die Langoliers
Eine zweiteilige TV-Miniserie, die zu einem einzigen fortlaufenden Film zusammengefügt wird. Die Langoliers ist eine vermeintlich billige Stephen-King-Produktion. Das hilft der Sache nicht weiter, denn die ehrgeizige Erzählung der Originalgeschichte dreht sich um eine Gruppe Fremder an Bord eines Linienflugzeugs, die entdecken, dass alle anderen Passagiere ihres Flugzeugs plötzlich verschwunden sind, was sie dazu zwingt, auf einem verlassenen Flughafen zu landen, wo die Gesetze der Physik seltsam erscheinen verzerrt.
Dies provoziert eine Reaktion der titelgebenden Langoliers, seltsamer interdimensionaler Wesen, die im Reich der angehaltenen Zeit alles zu verschlingen scheinen, was ihnen in die Augen kommt. Die Beschreibung der Kreaturen im ursprünglichen Roman mag beängstigend gewesen sein, in der Praxis jedoch mit Die Langoliers Aufgrund des begrenzten Budgets sehen sie aus wie durch den Himmel fliegende CGI-Fleischbällchen. Vielleicht wäre Regisseur Tom Holland besser dran gewesen, eine King-Geschichte mit geringerem Produktionswert zu adaptieren.
6
Richie hat schreckliche Angst vor Luftballons
Es (1990)
Pennywise ist heute vor allem für die Horrorfilme der späten 2010er Jahre bekannt, aber lange bevor die Filme konzipiert wurden, war Pennywise das einzige Spiel in der Stadt Das Adaptionen waren die 90er-Jahre-Miniserie mit Tim Curry als berüchtigtem Killerclown. Als Die Langoliers, die ursprünglichen 90er Das litt unter einem reduzierten Budget, das die Serie dazu zwang, kreativ zu werden und sich die vielen grausamen Szenen des Buches im Film vorzustellen. Um dies zu erreichen, verließ sich die Miniserie zu sehr auf Pennywises Liebe zu Luftballons und versuchte, jedes Quäntchen Spannung aus ihnen herauszuholen.
Diese Bemühungen gehen in der Szene, in der ein erwachsener Richie Pennywise auf dem Balkon der Bibliothek überreagieren sieht, auf komische Weise nach hinten los. Schon bald wird Ihr Blickfeld von Luftballons überschwemmt, was, wie der Soundtrack zu suggerieren scheint, allein schon gruselig genug sein sollte. Einer nach dem anderen platzten die Ballons und bedeckten die ahnungslosen Bibliotheksbesucher mit Blut. Die mangelnde Reaktion der Menge auf den vermeintlich beängstigenden Moment und die seltsame bedrohliche Bedeutung Das scheint zu glauben, dass die Ballons zweifellos alberne Bilder erzeugten.
5
Die Badezimmerszene
Traumfänger
Eine seltsame Adaption, die zu einem der seltsamsten Bücher von Stephen King passt. Traumfänger Bekanntermaßen versuchte er im Badezimmer, was Alfred Hitchcock tat Psychopath Ich habe es für das Bad gemacht, oder was Kiefer Ich bin schwimmen gegangen. Indem der Film versucht, beim Publikum Angst vor dem Porzellanthron zu wecken, gelingt es ihm nur, den King-Fans einige der absurdesten Bilder zu liefern, die jemals gedreht wurden. Es hilft nicht, dass die unausgewogene Erzählung rund um die Besessenheit durch Außerirdische überraschend verworren ist.
Die dümmste Szene des Films ist, als Jonesy und Beaver auf einen außerirdischen Wurm treffen, der liebevoll „verdammtes Wiesel“ genannt wird und aus den Eingeweiden ihres verstorbenen Retters Rick kriecht. In einer umwerfend seltsamen Actionszene versucht Beaver, die sich windende Kreatur in der Toilette einzufangen, indem er sich auf den Deckel setzt, doch wie vorherzusehen war, trifft er sein Schicksal in den scharfen Zähnen des fäkalienfixierten Eindringlings. Man kann mit Sicherheit sagen, dass King es mit der Veröffentlichung von nicht geschafft hat, dem Publikum Angst vor der Toilette einzujagen Traumfänger.
4
Die Werwolf-Transformation
Silberkugel
Obwohl Stephen King der Meister des literarischen Horrors aller Zeiten ist, kann sich die Verfilmung seines Lykanthropie-Klassikers nicht als einer der besten Werwolffilme überhaupt behaupten.. In Wahrheit, Silberkugelmit Gary Busey in der Hauptrolle bleibt lächerlich hinter allen echten Schrecken zurück und wagt sich in das Reich der puren Albernheit vor. Dies ist wiederum größtenteils auf ein begrenztes Produktionsbudget zurückzuführen, das zu einigen unerträglich billigen Spezialeffekten für die offensichtlichste Werwolf-Verwandlung des Films führte.
Besonders deutlich ist die Art und Weise, wie die Augen des Werwolfs hinter seinem künstlichen Knurren hin und her huschen, was den potenziellen Horror der Szene untergräbt und nur die unbeabsichtigte Komik übrig lässt.
SilberkugelDie Make-up- und Kostümabteilung hat diese Aufgabe leider nicht erfüllt, was zu einer Werwolf-Verwandlungssequenz führte, die eher auf schnelle Schnitte und billige Gummimasken als auf grotesken Körperhorror setzt. Besonders deutlich ist die Art und Weise, wie die Augen des Werwolfs hinter seinem künstlichen Knurren hin und her huschen, was den potenziellen Horror der Szene untergräbt und nur die unbeabsichtigte Komik übrig lässt. Buseys heftiges Übertreiben später hilft nicht viel und macht das Ganze erst richtig Silberkugel eine Adaption, die die Verfilmung nicht gut überstanden hat.
3
Die Katze aus der Hölle
Geschichten von der dunklen Seite
So seltsam seine abendfüllenden Bücher auch sein mögen, in seinen Kurzgeschichten präsentiert Stephen King einige seiner absurdesten Ideen. Einer der alarmierendsten trägt den Titel Die Katze aus der Hölleund wurde in der Horror-Anthologie basierend auf Kings Werk verfilmt. Geschichten von der dunklen Seite. Im gleichnamigen Abschnitt wird ein Attentäter angeheuert, um ein wichtiges Ziel zu töten, nur um herauszufinden, dass es sich bei seinem Ziel um eine scheinbar gewöhnliche Hauskatze handelt.
Bald kämpft der Mörder um sein Leben gegen den Kurzhaar-Haustier, der ihn in offensichtlicher Marionettengestalt auf urkomische Weise angreift. Aber der eigentliche Höhepunkt der Absurdität ist ein Moment, der direkt aus der Originalgeschichte übernommen wurde: in dem die Katze schließlich ihren Angreifer tötet, sich in dessen Kehle vergräbt und aus dem Magen wie ein Xenomorph austritt Ausländer Franchise. Es ist schwer zu sagen, dass diese Szene in literarischer Form funktioniert, geschweige denn auf der Leinwand in einem Low-Budget-Anthologiefilm.
2
Der industrielle Arbeitsunfall
Der Mangler
Wenn man bedenkt, wie viele ikonische Horrorschurken sich Stephen King im Laufe der Jahre ausgedacht hat, ist es eine Schande, dass die Talente von Freddy Krueger selbst, Robert Englund, für ein Projekt wie dieses verschwendet wurden Der Mangler. Basierend auf Kings gleichnamiger Kurzgeschichte dreht sich der Film ausgerechnet um einen verwunschenen Waschsalon. Besessen von einem eigenen dämonischen Geist, kostet die riesige Maschine bei erschütternden „Unfällen“ am Arbeitsplatz mehrere Opfer das Leben. Irgendwie, Der Mangler gelang es, ein ganzes Franchise zu generieren.
Es gibt einige echte Kopf-an-Kopf-Anwärter auf den dümmsten Moment in einem Film, der sich um einen so ausgefallenen Antagonisten dreht, darunter die Verfolgungsjagd, in der es The Mangler durch bloße Willenskraft gelingt, mobil zu werden. Es ist jedoch die Szene, in der die arme, überarbeitete Mrs. Frawley verschüttet etwas Medizin in die Maschine, wird dann aber von ihren Armen aufgesaugt, was wirklich den Rest ausmacht. Von Mrs. Frawleys wenig überzeugenden Schreien bis hin zu Englunds urkomischer Reaktion ist die vermeintlich gruselige Todesszene zweifellos albern.
1
Warwick kämpft gegen die Riesenfledermaus
Friedhofsschicht
Eine weitere von Kings weniger bekannten Verfilmungen, die Handlung für Friedhofsschicht Es ist erfrischend einfach. Eine Gruppe von Mitarbeitern einer von Ratten befallenen Textilfabrik muss gegen eine riesige dämonische Fledermaus (technisch gesehen eine fledermausähnliche Ratte) kämpfen. Angesichts der Rechte an Kings gleichnamiger Erdnussgeschichte haben die Macher von Friedhofsschicht Es hatte eindeutig einen geringen Produktionswert, und dies kommt bei der Begegnung des Arbeiters Warwick mit dem ledergeflügelten Biest spektakulär zur Geltung.
Zugegebenermaßen sieht die Riesenfledermaus in manchen Szenen ziemlich beeindruckend aus, denn sie trieft vor Speichel und bewegt sich mit mörderischer Absicht. Als der Effekt jedoch auf einen echten Schauspieler trifft, verwandeln sich alle Schreckensillusionen sofort in Unsinn, da Warwick trotz des scheinbar lockeren Griffs seiner Flügel vergeblich mit der Kreatur kämpft. Fügen Sie einige seltsame Bearbeitungsoptionen und steife Fledermauspuppenbewegungen hinzu, und Friedhofsschicht präsentiert eine der absurdesten Szenen überhaupt Stephen King Film.