Das Ende der Krakoan-Ära von X-Men verschwindet bereits in der Ferne, sondern um das Schließen einer Tür und das Öffnen der nächsten zu feiern Aus der Asche In dieser Ära schuf der unglaublich talentierte Künstler Scott Koblish ein wunderschönes und atemberaubendes Kunstwerk. Koblishs Rundumcover ist auf vier verschiedene X-Men-Cover verteilt und zeigt nahezu alle Haupt- und Nebencharaktere aus dem X-Men-Mythos – von Jean Gray bis Sugar Man – in einer atemberaubenden Kunstserie zu Ehren des 60. Jahrestages der Veröffentlichung von „X-Men“.
X-Men Nr. 1, geschrieben von Stan Lee mit Illustrationen von Jack Kirby, erstmals 1963 uraufgeführt, und In den letzten sechs Jahrzehnten haben sich die unglaublichen Merry Mutants im Marvel-Universum verbreitetEs entwickelte sich zu einem der beliebtesten und produktivsten Franchise-Unternehmen des Unternehmens.
Scott Koblishder bereits ein ähnliches Cover für illustriert hatte Die Fantastischen Vierhat dieses riesige Kunstwerk geschaffen, um acht Comic-Cover in Originalgröße zu bedecken und die Vorder- und Rückseite zu umwickeln X-Men #35, X-Men #1, Geheimnisvolle X-Men #1 und Außergewöhnliche X-Men #1, Hervorhebung buchstäblich Hunderte von ikonischen X-Men-Charakteren.
Auf dem Rundumcover von Scott Koblish sind alle X-Men-Charaktere seit 1963 abgebildet
Es ist ein wirklich atemberaubendes Kunstwerk, das eine Hommage an das Franchise darstellt
Marvel behauptet das Koblishs Begleitcover zeigen alle Charaktere, die jemals auf einem X-Men-Hauptcover, einem Spinoff oder einer limitierten Serie erschienen sindEine Aussage, die erschreckend zutreffend erscheint, wenn man bedenkt, wie umfangreich und detailliert die Kunst ist. Die X-Men haben viele Leben geführt und sind auf unzählige Teams gestoßen, mit denen sie gekämpft und mit denen sie zusammenarbeiten, wie die Shi’ar, Alpha Flight, X-Calibur und Magneto’s Brotherhood, die alle auf dem Begleitcover erscheinen. Zu Koblish gehörten auch zahlreiche Schurken wie Onslaught, Joseph, Selene und mehrere Sentinels, während er auch einige weniger bekannte Schurken wie Wendindo und Stryfe hervorhob.
Koblish legte auch Wert darauf, verschiedene Versionen beliebter Charaktere aus völlig unterschiedlichen Epochen zu präsentieren. Während es also „normale“ Versionen von ikonischen Helden wie Colossus und Cyclops gibt, gibt es im Phoenix Five-Event auch von Phönixen durchdrungene Darstellungen von ihnen. Unter den klassischen X-Men-Helden und -Bösewichten gibt es auch Helden aus anderen beliebten Franchises, die mit den X-Men übergegangen sind. als Mitglieder der Fantastic Four, verschiedene Versionen der Avengers und Spider-Man. Auf einer eher kosmischen Ebene zeigt Koblishs Kunst Schlüsselwesen wie den Jenseits, den Wächter und den Magus, alles kosmische Wesenheiten, die zu dem einen oder anderen Zeitpunkt mit den X-Men interagiert haben.
Welcher obskure Mutant erscheint Ihnen am liebsten auf Online-Covern?
Überall, wo man hinschaut, gibt es neue Überraschungen
Es macht unglaublich viel Spaß, die X-Men-Cover von Scott Koblish zu lesen und bekannte Gesichter zu sehen, die sich im Laufe der Jahrzehnte mit Marvels Mutanten verbündet oder gegen sie gekämpft haben. Jedoch, spielt eine Art „Wo ist Waldo?“ Mit den in der Grafik hervorgehobenen obskuren Charakteren kann es sogar noch mehr Spaß machen. Zu den besten obskuren Charakteren gehören der X-Statix-Held Doop, Nightcrawlers Mutter Margali Szardos, die unglaublichen X-Babies, Magnetos Folterroboter-Kindermädchen und natürlich die D’Baris, die tragischen Menschen, die Jean Gray wie Dark Phoenix massakriert hat . .
Das X-Men-Franchise ist mit so vielen Charakteren gefüllt, von den kleinsten Cameo-Auftritten bis hin zu den ursprünglichen fünf X-Mendass Scott Koblish Wochen und Wochen, wenn nicht Monate gebraucht haben muss, um diese komplexe Verbindungsberichterstattung fertigzustellen. Schauen Sie sich unbedingt alle vier Cover an, um möglichst viele Helden, Bösewichte und Zivilisten zu identifizieren!
Quelle: Scott Koblish, Paradies für Sammler