![Die 10 besten Star Trek-Charaktere trafen ihre Doppelgänger Die 10 besten Star Trek-Charaktere trafen ihre Doppelgänger](https://i2.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/10/will-riker-jonathan-frakes-from-star-trek-tng-jack-quaid-as-life-action-brad-boimler-from-strange-new-worlds-those-old-scientists-michael-burnham-sonequa-martin-green-from-discovery.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Ob aufgrund alternativer Universen oder seltsamer Fehlfunktionen des Transporters, manche Star Trek Die Charaktere trafen ihre Gegenstücke. Die Handlungsstränge der Doppelgänger waren vorbildlich Star Trek aus einer der ersten Folgen Star Trek: Die Originalserie – Staffel 1, Folge 5, „The Enemy Within“. Fast jeder Star Trek Seitdem gibt es in der Serie mindestens eine Geschichte, in der ein Charakter eine alternative Version seiner selbst trifft. Dieser Trope ist nicht einzigartig Star Trek, Natürlich, da viele Science-Fiction- und Fantasy-Geschichten kreative Wege gefunden haben, mehrere Versionen derselben Figur einzubeziehen.
Ähnlich wie das Marvel Cinematic Universe mit seinen vielen Iterationen klassischer Charaktere, Star Trek führte eine eigene Art von Multiversum ein. Star Trek begann diese Idee bereits in den 1960er Jahren mit dem bösen, aber modernen Spiegeluniversum zu erforschen Schiene hat dieses Konzept deutlich erweitert. Mit Zeitreise-Spielereien, lästigen Wurmlöchern und technischen Problemen. Kein Wunder, dass so oft Duplikate auftauchen. Teilweise aufgrund der Beliebtheit des Geräts gibt es jedoch einige Duplikate Star Trek Die Geschichten und Szenen funktionieren besser als andere.
10
Admiral Janeway trifft Captain Janeway auf der Voyager
Star Trek: Voyager, Staffel 7, Episoden 25 und 26 – „Endgame“
IN Star Trek: Voyager Im Serienfinale reist Admiral Kathryn Janeway (Kate Mulgrew) in die Vergangenheit, um ihr früheres Ich zu besuchen. Der Admiral befiehlt Captain Janeway, zum Borg-Transwarpzentrum zurückzukehren, an dem die Voyager vor ein paar Tagen vorbeigekommen ist. Die Voyager könnte dies nutzen, um nach Hause zurückzukehren. Dadurch wird verhindert, dass das Schiff weitere 16 Jahre im Delta-Quadranten festsitzt. Allerdings wollen Captain Janeway und ihre Crew die Zukunftstechnologie von Admiral Janeway nutzen, um das Transwarp-Netzwerk zu zerstören und die Borg zu schwächen.
Admiral Janeway reist zum Unikomplex, wo sich die Borg-Königin (Alice Krige) befindet, und setzt einen Krankheitserreger frei, der die Borg infiziert und dem Kollektiv einen verheerenden Schlag versetzt. Obwohl der Admiral bei der Explosion getötet wird, gelingt es Captain Janeway, die Voyager durch den Transwarp-Korridor zurück in den Alpha-Quadranten zu steuern. Dann trifft die Voyager auf eine Flotte von Sternenflottenschiffen, die das Schiff nach Hause zur Erde eskortieren.
9
Commander Will Riker trifft sich mit Leutnant Thomas Riker im PNP
Star Trek: The Next Generation, Staffel 6, Folge 24 – „Zweite Chance“
In „Second Chance“ reist die USS Enterprise-D nach Nervala IV und entdeckt eine Nachbildung von William Riker (Jonathan Frakes). Dieser Leutnant Riker diente auf der USS Potemkin, als er unwissentlich zurückgelassen wurde Ein Transporterunfall schickte einen Riker zurück zum Schiff und ließ den anderen auf dem Planeten zurück. Nachdem er acht Jahre lang allein auf einem unwirtlichen Planeten gelebt hatte, wurde Thomas Riker ein anderer Mensch als sein Enterprise-Kollege.
Als Thomas die Enterprise-D betritt, trifft er auf Commander Riker. Später möchte er seine Romanze mit der Beraterin Dina Troy wieder aufleben lassen. (Marina Sirtis). Letztendlich beschließt Thomas Riker, die Enterprise zu verlassen und zur Sternenflotte zu wechseln. Wie sich herausstellte Star Trek: Deep Space Nine Staffel 3, Folge 9, „Defiance“, Riker verlässt später die Sternenflotte, um sich der Rebellengruppe namens Maquis anzuschließen.
8
Leutnant Beckett Mariner trifft Kapitän Becky Freeman auf den Unterdecks
Star Trek: Lower Decks, Staffel 5, Folge 1 – „Dos Cerritos“
IN Star Trek: Unterdecks Beim Auftakt der fünften Staffel gerät die USS Cerritos in einen interdimensionalen Riss und trifft auf Cerritos aus einem alternativen Universum. Seltsamerweise ist die Kapitänin des Schiffes Becky Freeman, ein Duplikat von Lt. Beckett Mariner (Tony Newsome). Im Gegensatz zu Prime Universe Sailor, Becky stieg schnell in den Rängen auf und etablierte sich als harte Kapitänin. doch ganz glücklich ist sie mit ihrer Situation nicht.
Zunächst verstehen sich die Duplikate gut, doch bald bemerkt Lieutenant Mariner, wie streng Captain Freeman mit seiner Crew umgeht. Wann Becky versucht, mit Mariner die Plätze zu tauschen. Mariner kehrt in seine Rolle als fröhlicher Leutnant zurück und kämpft darum, in sein Haus auf Cerritos zurückzukehren. Mariner wird klar, dass sie niemals wie ihre Doppelgängerin Becky werden will, egal ob sie sich dazu entschließt, ihre Karriere voranzutreiben oder nicht.
7
Lt. Brad Boimler trifft Lt. Brad Boimler auf den Unterdecks
Star Trek: Lower Decks, Staffel 5, Folge 1 – „Dos Cerritos“
IN Star Trek: Unterdecks In der Premiere der fünften Staffel lernte Lt. Brad Boimler (Jack Quaid) auch sein alternatives Universums-Ich kennen. Das bärtige Boimler-Duplikat hat mehr Selbstvertrauen als der Hauptuniversum-Boimler. und er übernimmt regelmäßig das Kommando von Captain Becky Freeman. Prime Boimler möchte über jede Entscheidung Bescheid wissen, die sein Duplikat jemals getroffen hat und die dazu geführt hat, dass er Padd von seinem alternativen Ich gestohlen hat.
Wie Mariners Duplikat dient Boimlers Duplikat als Spiegelbild von Prime Boimler und hebt alle seine Unsicherheiten hervor. Im Gegensatz zu Mariner Boimler möchte mehr wie sein Gegenüber sein. und er fängt sofort an, sich einen Bart wachsen zu lassen. Premier Boimler hat von Anfang an einen langen Weg zurückgelegt Star Trek: Unterdecks, aber er hat immer noch das Gefühl, nicht genug getan zu haben. Die Geschichte ist eine überraschend tiefgründige Charakterstudie, die viel über Boimler verrät.
6
Fähnrich Brad Boimler trifft sich mit Fähnrich William Boimler auf den Unterdecks
Star Trek: Lower Decks Staffel 2 Folge 2 – „Keyshawn, seine Augen sind offen“
IN Star Trek: Unterdecks In der zweiten Staffel erhielt Brad Boimler eine Position auf der USS Titan und diente unter dem Kommando von Captain Riker. Während einer Auswärtsmission der Pakleds. Boimler hat versehentlich ein Duplikat des Transporters erstellt, genau wie das von Captain Riker. Da es für zwei Boimler zu schwierig wäre, auf Titan zu bleiben, beschließt der ursprüngliche Boimler, nach Cerritos zurückzukehren, während William Boimler auf Rikers Schiff bleibt.
Im folgenden Jahr wird William Boimler von der Black Ops Section 31 der Sternenflotte rekrutiert und täuscht seinen eigenen Tod vor. William ist sinnlos“Tod” schickt Brad Boimler in die Depression während er Schwierigkeiten hat, es zu verarbeiten. Die letzte Szene mit William Boimler zeigt, wie er seine Position in Abschnitt 31 akzeptiert und wahnsinnig lacht, aber Star Trek: Unterdecks habe diesen speziellen Handlungsthread noch nicht gelöst.
5
Kapitän Christopher Pike trifft Admiral Christopher Pike in Strange New Worlds
Star Trek: Strange New Worlds, Staffel 1, Folge 10 – „The Quality of Mercy“
Im Finale der ersten Staffel Star Trek: Strange New Worlds, Admiral Christopher Pike (Anson Mount) besucht sein früheres Ich, um ihn vor der Zukunft zu warnen. IN Star Trek: Entdeckung In der zweiten Staffel erfährt Pike, dass er in ein paar Jahren in einen Unfall verwickelt wird, der ihn verkrüppelt und an den Rollstuhl fesseln wird. Es ist klar, dass Pike sich Sorgen um diese Zukunft macht. und er fragt sich, ob er die Kadetten retten kann, die bei dem Unfall ums Leben kamen.
Während Kapitän Pike darüber nachdenkt, diese zukünftigen Kadetten zu warnen, erscheint Admiral Pike in seinem Quartier, um ihn davor zu warnen. Captain Pike findet sich dann in einem alternativen Universum wieder. wo er während der ursprünglich beschriebenen Ereignisse Kapitän der Enterprise bleibt Star Trek: Die Originalserie Folge „Balance of Terror“. Pike erfährt, dass Spock (Ethan Peck) schwer verwundet wird, wenn er seinem tragischen Schicksal entgeht, was Pike hilft, sein eigenes Schicksal zu akzeptieren. Star Trek Zukunft.
4
Leutnant Sam Rutherford trifft Leutnant Sam Rutherford auf den Unterdecks
Star Trek: Lower Decks, Staffel 5, Folge 1 – „Dos Cerritos“
Star Trek: Unterdecks „Dos Cerritos“ geht für das Duplikat Lt. Sam Rutherford (Eugene Cordero) in eine andere Richtung, verrät aber dennoch etwas über Rutherford als Charakter. In diesem alternativen Universum kehrte Leutnant D’Wana Tendi (Noelle Wells) nach Orion zurück, blieb dort und verbrachte ihr Leben als Pirat. Alternatives Universum Rutherford war so traurig über ihre Abwesenheitdass er alle Erinnerungen an sie löschte und seinem Körper weitere kybernetische Teile hinzufügte.
Rutherfords Duplikat ist äußerst effektiv (und hat sogar einen dritten Arm im Miniaturformat), aber er spürt nichts mehr. Während Rutherford von Prime Universe die kybernetischen Verbesserungen seines Duplikats für cool hält, er möchte nicht so enden wie er. Durch die Zusammenarbeit mit seinem Doppelgänger verändert Rutherford sein alternatives Ich und gibt ihm die Möglichkeit, Freunde zu finden.
3
Kapitän Michael Burnham trifft sich mit Spezialisten Michael Burnham auf der Discovery
Star Trek: Discovery, Staffel 5, Folge 4 – „Facing the Strange“
Als die USS Discovery aufgrund eines Zeitfehlers in einer Zeitschleife stecken bleibt, finden sich Captain Michael Burnham (Sonequa Martin-Green) und Commander Rayner (Callum Keith Rennie) in unterschiedlichen Zeiträumen wieder. Bei einem der Sprünge Burnham und Rayner finden sich ein paar Wochen, nachdem Burnham zum ersten Mal der Crew beigetreten ist, auf Discovery wieder. Während er mit Commander Paul Stamets (Anthony Rapp) daran arbeitet, einen Ausweg zu finden, begegnet Captain Burnham seinem früheren Ich.
Die jüngere Version von Burnham geht sofort in die Defensive und weigert sich, Captain Burnhams Behauptungen zu glauben. Gerade wegen Meuterei aus dem Gefängnis entlassen, Fachärztin Burnham kann sich keine Zukunft vorstellen, in der sie Kapitänin der Discovery wird. Die beiden Burnhams geraten in einen Faustkampf, und obwohl Kapitän Burnham ziemlich gleichmäßig behandelt wird, gelingt es ihm, sein jüngeres Ich durch einen vulkanischen eingeklemmten Nerv außer Gefecht zu setzen.
2
Commander Spock trifft Botschafter Spock in Star Trek (2009)
JJ Abrams stellte eine ganz neue Generation von Fans vor Star Trek Franchise mit seinem Film aus dem Jahr 2009, der seine Geschichte mit dem Original verknüpft. Star Trek Chronologie in interessanter Form. Abrams Star Trek Der Film spielt in einem alternativen Universum Es entstand, als ein Romulaner namens Nero (Eric Bana) in die Vergangenheit reiste. Im Rahmen seines Plans, Romulus vor einer zerstörerischen Supernova zu retten, wird auch Botschafter Spock (Leonard Nimoy) in die Vergangenheit dieses alternativen Universums hineingezogen.
James T. Kirk (Chris Pine) und sein Team versuchen, Nero aufzuhalten. Kirk trifft Spock aus dem Prime Universe. Spock hilft dabei, Kirk in die richtige Richtung zu weisen, aber der alternde Botschafter lernt sein alternatives jüngeres Ich erst später im Film kennen. Als Botschafter Spock schließlich mit Zachary Quintos Spock spricht, ermutigt er ihn, in der Sternenflotte zu bleiben, und sagt es ihm „Wirf die Logik weg“ Und „Tu, was sich richtig anfühlt.“
1
Captain James T. Kirk trifft Captain James T. Kirk in TOS
Star Trek: Die Originalserie, Staffel 1, Folge 5 – „The Enemy Within“
In einem von Star Trek: Die Originalserie denkwürdigsten Episoden Captain Kirk wurde durch einen Transporterunfall in zwei Hälften geteilt. Der eine Kirk wird nur von Wut und anderen negativen Emotionen angetrieben, während der andere freundlich, aber übermäßig vorsichtig ist. Der „böse“ Kirk richtet auf der Enterprise verheerende Schäden an, indem er die Yeoman Janice Rand (Grace Lee Whitney) angreift und versucht, die Landegruppe zum Sterben zurückzulassen.
Die beiden Kirks treffen sich schließlich auf der Schiffsbrücke, wo der gute Kirk seinen bösen Gegenüber davon überzeugt, dass sie einander brauchen, um zu funktionieren. Spock, Dr. McCoy (DeForest Kelly) und Chefingenieur Scotty (James Doohan) finden schließlich eine Lösung, die ihrer Meinung nach die beiden Hälften von Kirk wieder zu einer verschmelzen lässt. Am Ende funktioniert die Lösung und Captain Kirk kehrt zu seinem normalen Selbst zurück und bringt eines davon mit Star Trek Die besten Geschichten über Doppelgänger sind zu Ende.