![Erklärung realer Experimente mit Ärzten und Medikamenten Erklärung realer Experimente mit Ärzten und Medikamenten](https://i1.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2021/10/Awakenings-True-Story-real-life-doctor-drug-experiment.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Film von 1990 Erwachen ist eine Dramatisierung der gleichnamigen Memoiren von Dr. Oliver Sacks aus dem Jahr 1973, und die wahre Geschichte des semi-fiktionalen Dr. Sayer ist ebenso faszinierend. Im Jahr 1990 sahen die Zuschauer eine dramatische Geschichte mit der Beteiligung von Robin Williams (der selbst in einer ernsteren Rolle einen besonderen Sinn für Humor hinzufügte) und Robert De Niro. Das Paar spielt Arzt und Patient in einer Geschichte, die zu gleichen Teilen herzzerreißend und herzzerreißend ist. Im Gegensatz zu anderen medizinischen Dramen von Robin Williams ist es historisch ungenau Patch Adams, Erwachen nutzt seine wahre Geschichte, um seine semi-fiktionale Erzählung zu bereichern.
Regie: Penny Marshall Erwachen ist eine Nacherzählung der Pionierarbeit des Autors Dr. Oliver Sacks Erwachen Buch. Obwohl es sicherlich einige große Änderungen gibt, einschließlich der beteiligten Schlüsselfiguren, wichtiger Aspekte und mächtiger Elemente Erwachen Die wahre Geschichte wird eingefangen. Das hat geholfen Erwachen großer Erfolg, Einnahmen über 52 Millionen US-Dollar (Kassierer Mojo) und wurde für drei Oscars nominiert: Bestes adaptiertes Drehbuch, Bester Hauptdarsteller (Robert De Niro) und Bester Film. Darüber hinaus gibt es viele interessante Fakten über die wahre Geschichte Erwachen und wie sie sich auf den Film beziehen.
Die Inspiration für das Erwachen erklärt von Dr. Sayer
Die Figur von Robin Williams basiert auf Dr. Oliver Sacks
Erwachen folgt dem semi-fiktiven Neurologen Malcolm Sayer (gespielt von Robin Williams), der 1969, während er in einem Krankenhaus in der Bronx arbeitete, umfangreiche Forschungen an katatonischen Patienten begann, die die Enzephalitis-lethargica-Epidemie von 1917–1928 überlebten. Sayer erfährt von einem neuen Medikament, das Patienten mit Parkinson-Krankheit hilft, und glaubt, dass es für Patienten mit Katatonie nützlich sein könnte.
Er führt einen Versuch mit dem Patienten Leonard Lowe (gespielt von Robert De Niro) durch, der vollständig „erwacht“ und deutliche Verbesserungen zeigt, doch die Experimente stoßen bald auf einige Probleme, die die Lebensqualität der Patienten, die gerade erst anfangen, beeinträchtigen. mit einem neuen Leben in einer neuen Zeit. Wie in Sachs‘ Memoiren ausführlich dargelegt, sind die im Film dargestellten Drogen und Experimente tatsächlich real Erwachen eine fiktive Geschichte sein.
Dr. Sayer basiert auf Dr. Oliver Sacks. Britischer Neurologe, Naturforscher, Historiker und Schriftsteller, Autor mehrerer Bestseller über Menschen mit neurologischen Störungen, darunter auch über sich selbst. Sachs litt an Prosopagnosie, auch bekannt als „Gesichtsblindheit“, einer kognitiven Störung der Gesichtswahrnehmung, die die Fähigkeit beeinträchtigt, bekannte Gesichter, einschließlich des eigenen, zu erkennen.
Diese Störung bildete die Grundlage seines Buches. Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselteveröffentlicht im Jahr 1985. Vor mehr als zehn Jahren schrieb er ein Buch darüber Erwachen eine wahre Geschichte, die die Lebensgeschichten von Opfern der Enzephalitis lethargica-Epidemie der 1920er Jahre erzählt.
Diese Krankheit, auch Schlafkrankheit genannt, befällt das Gehirn und versetzt die Betroffenen in einen Zustand der „Schlafkrankheit“.Statuenartiger Zustand, still und bewegungslos“, ähnlich dem Locked-in-Syndrom. Sachs beschrieb die Patienten als „bewusst und bewusst – aber noch nicht ganz wach,” und begann in den 1960er Jahren, sie im Beth Abraham Hospital zu studieren und ihnen zu helfen. Erwachen Die Besetzung erweckt Oliver Sacks Arbeit über die Schlafkrankheit zum Leben, insbesondere Williams als Dr. Sayer, und dies ist ein Film über den Arzt von Robin Williams, der zuckersüße Eigenschaften vermeidet Patch Adams.
Die wahre Geschichte von „The Awakening“: Der echte Dr. Sax und seine Drogenexperimente
Eine Erklärung der realen Experimente, die den Film Awakenings inspirierten
Das Medikament, das Sachs bei katatonischen Patienten einzusetzen begann, war L-DOPA, auch bekannt als Levodopa, eine Aminosäure-Vorstufe der Neurotransmitter Dopamin, Noradrenalin und Adrenalin. L-DOPA wird zur Behandlung der Parkinson-Krankheit eingesetzt, Sachs erkannte jedoch sein Potenzial bei der Behandlung anderer Krankheiten. Laut Artikel des Autors AP-Nachrichten Im Jahr 1991 war De Niros Figur Leonard Lowe eine reale Person, basierend auf einem echten Sachs-Patienten, der beschrieben wurde als „ein außergewöhnlich belesener Mann, der freizügig Philosophen zitiert und aufschlussreiche Buchrezensionen schreibt.»
Leonard reagierte, wie viele andere Patienten auch, zunächst positiv auf das Medikament und war völlig wach, aber wie in der Filmversion ErwachenLeonard begann paranoid zu werden und entwickelte schwere Tics, die schließlich in seinen vorherigen katatonischen Zustand zurückfielen und 1981 starben.
Buch des Erwachens Vs. Der Film „Awakening“: Was sie verändert haben
Es gibt viele Unterschiede zwischen Erwachen Buch und Film. Vor allem erscheint im Film nicht Oliver Sacks, sondern die Figur des Dr. Malcolm Sayer, gespielt von Robin Williams. Es war eine bewusste Entscheidung, den Autoren kreative Freiheit zu geben, dramatische Szenen und Spannungen zu schaffen, die es im wirklichen Leben nicht gab (einschließlich des Flirtens mit einer Krankenschwester, was der echte Oliver Sacks nie tat, weil er schwul war).
Patienten drin Erwachen Gewalttätigere oder sexuell aggressivere Elemente der Symptome wurden ebenfalls gemildert. De Niros Charakter kommt seinem literarischen Gegenstück vielleicht am nächsten. Aber auch Lowe hat seine Momente im Spiel Erwachen Film nicht im Buch. Auch hier handelt es sich um flirtende Momente, die eindeutig hinzugefügt wurden, um Hollywood-Drama hinzuzufügen und das Interesse des Publikums aufrechtzuerhalten.
Das Tempo der Memoiren von Dr. Oliver Sacks Erwachen Im Film ist es anders, aber es funktioniert für die von Williams getragene, tief empfundene Geschichte und für eine der vielen starken Rollen, die De Niro zu spielen verändert hat. Es ist wichtig anzumerken, dass der entscheidende Moment im Buch, als die Patienten aufwachten, sich über einen Zeitraum von mehreren Wochen ereignete und sie nicht sofort aufwachten.
Was Erwachen Der Film ändert nicht viel, nur die Auswirkungen der schwächenden Krankheiten von Dr. Sax/Dr. Sayer war in Behandlung. Schließlich stehen Krankheiten wie die Schlafkrankheit im Mittelpunkt Erwachen’ Die wahre Geschichte und die Arbeit, die Dr. Sachs geleistet hat, spiegeln die qualvolle Wirkung katatonischer Zustände wider Erwachen am wenigsten verändert, als es auf die große Leinwand gebracht wurde.
Robin Williams und Oliver Sacks wurden lebenslange Freunde
Robin Williams Lieblingsrolle war die fiktive Version von Dr. Sachs.
Sicherlich, Erwachen nahm verschiedene Änderungen an Sachs’ Patientengeschichten vor, aber da er auf Sachs als technischen Berater zählteDas Team stellte sicher, dass es dem Kern des Buches treu blieb und eine wahrheitsgetreue, aber dennoch vernichtende Darstellung der Enzephalitis lethargica und ihrer Folgen lieferte. Der außergewöhnliche Charakterdarsteller und Improvisationskünstler Robin Williams und Oliver Sacks waren enge Freunde, als beide leider verstarben, nachdem sie sich am Set kennengelernt hatten Erwachen. Williams verbrachte viel Zeit mit Sacks, um sicherzustellen, dass seine Figur Dr. Sayer nicht zu weit von der Realität abweicht. Erwachen wahre Geschichte.
Der verstorbene Williams erwähnte sogar die Sachs/Dr. Sayer ist seine Lieblingsrolle V Reddit AMASprichwort
“Ich denke, dass es ein Geschenk war, Oliver Sacks in „Awakening“ zu spielen, weil ich ihn kennengelernt und das menschliche Gehirn von innen kennengelernt habe. Denn Oliver schreibt subjektiv über menschliches Verhalten, und das war der Beginn meiner Faszination für menschliches Verhalten.“
Auch in einem Gespräch mit Charlie Rose sprach Williams lange nach dem Ende des Films von Sachs als einem der größten Lehrer in seinem Leben.
Die Tatsache, dass Dr. Sayer Erwachen den echten Dr. Sachs ersetzt, spielt keine Rolleweil die unzähligen ungenauen Biografien über bestimmte Personen ihnen überhaupt nicht ähneln. Die Nähe zwischen Williams und Sachs sowie Williams‘ große Bewunderung für den Mann machten diesen Film jedoch authentischer als einige dieser offensichtlicheren Biopics. Es ist leicht, durch Williams‘ Beziehung eine persönliche Verbindung zu spüren Erwachen auch wenn er technisch gesehen nicht gegen Oliver Sacks spielt.
Wie genau stimmt „Awakenings“ mit der wahren Geschichte überein?
Der Film von 1990 ist eine faszinierende Mischung aus Realismus und Fiktion.
Genauigkeitsanalyse Erwachen wirft viele Fragen auf, wenn es um die Bedeutung des Realismus in Biopics geht. Es dient auch als zentraler Punkt in der Debatte darüber, was bei der Verfilmung einer wahren Geschichte wichtiger ist: emotionale Wahrheit oder kalte, harte Fakten. Das war von Anfang an klar Erwachen wird aufgrund einer wichtigen Tatsache nie 100 % korrekt sein: Robin Williams spielte Malcolm Sayer, nicht Oliver Sacks.
Wenn Erwachen Wenn er jemals versucht hätte, eine Geschichte zu erzählen, die den realen Ereignissen absolut treu bleibt, hätte er nie den kreativen Spielraum benötigt, der mit der Verwandlung des Protagonisten von einer realen Person in eine fiktive Person einhergeht.
Dr. Malcolm Sayer basiert lose auf Oliver Sacks, und Robin Williams verbrachte viel Zeit mit seinem zukünftigen Freund, um sicherzustellen, dass seine fiktive Version des bahnbrechenden Arztes die Essenz dessen einfängt, wer er war. Wenn jedoch Erwachen Wenn wir jemals eine Geschichte erzählen würden, die den realen Ereignissen absolut treu bleibt, bräuchte es nie den kreativen Spielraum, der mit der Verwandlung des Protagonisten von einer realen Person in eine fiktive Person einhergeht.
Das ist wo Erwachen Es sorgt jedoch für ein interessantes Gespräch. Denn trotz einiger Veränderungen in bestimmten Zeiten, Ereignissen und Menschen ist die eigentliche Frage immer, ob es wirklich wichtig war. Robin Williams spielte Malcolm Sayer und schaffte es, die Bedeutung, die Probleme und die Hindernisse zu vermitteln, mit denen der echte Dr. Oliver Sacks konfrontiert ist.
Robin Williams gelang es zusammen mit der Regisseurin Penny Marshall und dem Drehbuchautor Steve Zaillian, eine Geschichte zu erzählen, bei der es im Vordergrund stand, Dr. Oliver Sacks als Person treu zu bleiben, anstatt unbedingt eine spielerische Rekonstruktion aller Ereignisse während seiner Recherchen zu erstellen. Trotz liberaler Präzision in vielerlei Hinsicht Erwachen Es gab immer noch ein Gefühl der Authentizität – etwas, das vielen Biografien fehlt, die sich stärker an den wahren Geschichten ihrer Protagonisten orientieren.