![Alle Filme und Fernsehsendungen von Michelle Meyrink im Ranking Alle Filme und Fernsehsendungen von Michelle Meyrink im Ranking](https://i3.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/09/blended-image-of-michelle-meyrink-in-revenge-of-the-nerds-real-genius-and-the-outsiderss.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Michelle Mayrink ist kein Star auf der A-Liste, aber er war eine diskrete Figur im Kino der 1980er Jahre, bekannt für seinen schrulligen Charme und seine Fähigkeit, exzentrische Charaktere zum Leben zu erwecken. Die in Vancouver, Kanada, geborene Meyrink verfolgte schon in jungen Jahren ihre Leidenschaft für die Schauspielerei und machte sich in Hollywood schnell einen Namen (via Die Biographie). Sie begann mit kleinen, aber unvergesslichen Rollen in Filmen wie Die Fremden Und TalmädchenDoch sein großer Durchbruch kam mit dem Kultklassiker von 1984 Die Rache der Nerdswo sie Judy spielte, eine liebenswerte „Mädchen-Nerdin“.
Meyrinks Karriere florierte weiterhin mit Rollen in Filmen wie: Wahres Geniewo seine Darstellung des hyperaktiven Genies Jordan Cochran zu einer seiner berühmtesten Darbietungen wurde. Obwohl sie sich Ende der 1980er Jahre von der Schauspielerei zurückzog, blieben ihre Rollen in Filmen wie Ein magisches Weihnachtsfest Und Permanente Registrierung zeigte seine Vielseitigkeit und hinterließ einen bleibenden Eindruck im Kino des Jahrzehnts. Und Meyrink hat nicht mit der Schauspielerei aufgehört – 2013 eröffnete sie in ihrer Heimatstadt Vancouver eine Schauspielschule namens Actorium.
10
Freude am Sex (1984)
Leslie Hindenberg
In Freude am SexMichelle Meyrink spielt in dieser schlüpfrigen Teenagerkomödie Leslie Hindenberg, eine schrullige und exzentrische Highschool-Schülerin. Der Film basiert lose auf dem gleichnamigen Sex-Bestseller und versucht, die Unbeholfenheit jugendlicher Sexualität und den damit einhergehenden Humor einzufangen. Meyrinks Charakter wird in die verschiedenen Spielereien des Schullebens verwickelt, während die Schüler ihre Wünsche und Beziehungen bewältigen. Trotz seiner anzüglichen Prämisse hatte der Film Probleme mit der kritischen Rezeption und konnte bei einem breiteren Publikum keinen Anklang finden.
Meyrinks Darstellung von Leslie fügte ihr eine Portion ihres typischen exzentrischen Charmes hinzuAber der Film bot ihr nicht die Leinwandzeit, die sie verdiente. Obwohl es ein kleiner Schritt in seiner Karriere war, Freude am Sex bleibt eines der am wenigsten bekannten Werke von Meyrink. Das Scheitern des Films, dauerhafte Popularität zu erlangen, führte dazu, dass er in Vergessenheit geriet, ermöglichte es Meyrink jedoch, ihren komödiantischen Stil zu entwickeln, den sie später zu erfolgreicheren Projekten verfeinerte.
9
Nette Mädchen explodieren nicht (1987)
Aprilblumen
In Nette Mädchen explodieren nichtMichelle Meyrink spielt April Flowers, eine junge Frau, die von ihrer überfürsorglichen Mutter davon überzeugt ist, dass ihre Gefühle sie buchstäblich zum Explodieren bringen können. Diese ausgefallene Komödie erforscht Meyrinks natürliche Fähigkeit, skurrile Rollen zu übernehmen, wobei ihre Figur Unschuld gemischt mit Absurdität verkörpert. Aprils Interaktionen mit potenziellen romantischen Interessen bestimmen die Geschichte, und Meyrink glänzt in komödiantischen Momenten, während er bizarre Situationen meistert.
Die ungewöhnliche Prämisse des Films und Meyrinks charmante Leistung machen es aus Nette Mädchen explodieren nicht ein einzigartiges Kinoerlebnisobwohl es keinen Mainstream-Erfolg erzielte. Fans von Komödien der 80er-Jahre erinnern sich an den Film wegen seines skurrilen Konzepts, und Meyrinks Darstellung von April ist ein Beispiel für ihre Fähigkeit, mit unkonventionellem Material umzugehen. Trotz seiner begrenzten Anziehungskraft nimmt der Film unter Zuschauern, die ausgefallenen Humor schätzen, einen besonderen Platz ein.
8
Heute Nacht ist die Nacht (1987)
Steffi
In Heute Nacht ist die NachtIn dieser romantischen Komödie fürs Fernsehen spielt Michelle Meyrink Steffi, eine Figur, die in die für das Genre typischen romantischen Pannen und Missverständnisse verwickelt ist. Der Film wurde Ende der 1980er Jahre ausgestrahlt und bietet eine unbeschwerte Wohlfühlgeschichte rund um das Leben skurriler und liebenswerter Charaktere. Meyrinks Rolle als Steffi bot ihr die Gelegenheit, ihren charakteristischen Charme ins Fernsehen zu bringen. Die Handlung dreht sich um komische Missverständnisse zwischen Paaren und ermöglicht es Meyrink, für Momente der Wärme und Leichtigkeit zu sorgen.
Während Heute Nacht ist die Nacht erreichte nicht den Erfolg oder die Anerkennung von Meyrinks Bühnenwerken, sondern brachte sie mit mehreren erfahrenen Fernsehschauspielern zusammen, darunter Belinda Bauer und Ken Olin. Der Film Mag als TV-Produktion unbemerkt geblieben sein, bot Meyrink dennoch eine Plattform, sein komödiantisches Talent im Genre der romantischen Komödie zu präsentieren.. Für Fans des 80er-Jahre-Fernsehens ist dies ein weniger bekanntes Juwel, das ihre Vielseitigkeit als Schauspielerin unter Beweis stellt.
7
Permanente Registrierung (1988)
MG
In Permanente RegistrierungMichelle Meyrink liefert eine dramatische Wendung als MG, ihre letzte Filmrolle, bevor sie Hollywood verlässt. Der Film, der sich um den tragischen Selbstmord eines Oberstufenschülers und seine Folgen dreht, ermöglichte Meyrink eine ernstere und emotionalere Darstellung. Ihr Charakter, Teil der trauernden Gemeinschaft, trägt zur emotionalen Tiefe des Films bei und steht im Gegensatz zu seinen früheren komödiantischen Rollen.
Permanente Registrierung Der Film wurde für seinen einfühlsamen Umgang mit schwierigen Themen gelobt und zeigte eine viel unterschätzte Darstellung des jungen Keanu Reeves als unbeholfenen Chris Townsend, doch der Film konnte keinen großen Kassenerfolg erzielen. Meyrinks Abschied von der Schauspielerei nach dieser Rolle ließ viele fragen, in welche Richtung ihre Karriere gegangen wäre, wenn sie weitergemacht hätte. Trotzdem ist seine Leistung in Permanente Registrierung Es bleibt ein wichtiger Teil ihrer Filmografie und zeigt ihre Bandbreite als Schauspielerin.
6
Talmädchen
Suzi Brent
In der romantischen Teenagerkomödie der 80er Jahre, Talmädchenbasiert lose auf dem Werk von Shakespeare Käse und GuaveMichelle Meyrink spielt Suzi Brent, Freundin der Hauptfigur Julie (Deborah Foreman). Der Film, der die Geschichte einer Liebesbeziehung zwischen dem Talmädchen Julie und Randy (Nicolas Cage in einer seiner ersten Filmrollen), einem Hollywood-Punk, erzählt, wurde zu einem prägenden Stück der Popkultur der 1980er Jahre.. Meyrinks Charakter sorgt für komische Abwechslung und trägt zum lebendigen Teenager-Ensemble bei, das die Popularität des Films vorantreibt.
Obwohl Suzi Brent keine zentrale Rolle spielt, bleibt sie den Fans des Films im Gedächtnis Talmädchen wird weiterhin für ihre Darstellung der Teenagerkultur, Musik und Mode der 1980er Jahre gefeiert. Meyrinks kleine, aber bedeutende Rolle in dem Film machte sie zu einer beliebten Schauspielerin dieser Zeit. Und obwohl Teenagerfilme von Filmkritikern immer weniger respektiert werden, Talmädchen Bei Rotten Tomatoes liegt er bei beeindruckenden 84 %.
5
Ein magisches Weihnachtsfest (1985)
Betty
Michelle Meyrink spielt Betty, eine Nebenfigur in Ein magisches Weihnachtsfestein Weihnachtsfilm über eine Familie, die den Zauber von Weihnachten wiederentdeckt. Die Hauptrollen spielen Mary Steenburgen als Ginny Grainger, Eine Mutter, die mit finanziellen und emotionalen Belastungen zu kämpfen hat und mithilfe eines Engels wieder an die Wunder von Weihnachten glauben lernt. Meyrinks Rolle als Betty ergänzt das Ensemble und verleiht der Handlung Wärme und Halt.
Obwohl der Film kein großer kommerzieller Erfolg wurde, ist er ein beliebter Weihnachtsklassiker für Familien geblieben, die nostalgische Weihnachtsfilme genießen. Er arbeitet mit talentierten Schauspielern wie Harry Dean Stanton und Mary Steenburgen zusammen Meyrinks sanftere, sentimentalere Rolle bot ihm eine Abkehr von seiner üblichen Komödie. Während einige es schwer finden und darüber nachdenken Ein magisches Weihnachtsfest Als einer der traurigsten Weihnachtsfilme hat er immer noch eine Botschaft der Hoffnung und seine Tiefe macht ihn zu einem Weihnachtsklassiker.
Ein magisches Weihnachtsfest
Gideon, ein Weihnachtsengel, wird vom Weihnachtsmann geschickt, um Ginny Grainger zu helfen, einer müden und skeptischen Frau, die Weihnachten hasst. Gina macht große Schwierigkeiten durch, was es noch schwieriger macht, sie an unsichtbare Dinge zu glauben.
- Direktor
-
Phillip Borsos
- Veröffentlichungsdatum
-
22. November 1985
- Ausführungszeit
-
89 Minuten
4
Familienbande (1982–1989)
Jane – Staffel 2, Folge 13 „M is for Many Things“ (1984)
Bei seinem Auftritt in einer Folge der legendären Sitcom FamilienbandeMichelle Meyrink spielte Jane, eine Nebenfigur in einer Episode der zweiten Staffel. Familienbande war eine der beliebtesten Fernsehsendungen der 1980er Jahre mit Michael J. Fox in der Hauptrolle als Alex P. Keaton, einem jungen Konservativen, der oft im Widerspruch zu seiner liberaleren Familie steht. Die Serie vereinte Komödie mit herzlichen Familienmomenten, und Meyrinks kurze Rolle trug zum Charme der Episode bei, in der sie auftrat.
Obwohl ihr Auftritt klein war, arbeitete sie an einer so beliebten Show wie Familienbande trug in den 1980er Jahren zu Meyrinks wachsendem Portfolio an Fernsehrollen bei. Die Zusammenarbeit mit Stars wie Michael J. Fox und Meredith Baxter gab Meyrink die Chance, an einer der berühmtesten Serien der Zeit teilzunehmen.. Ihre Rolle in Familienbande ist ein Beweis für ihre Vielseitigkeit als Schauspielerin und trägt zum reichen Geflecht der Fernsehgeschichte der 1980er Jahre bei.
Family Ties ist eine Sitcom, die von 1982 bis 1989 ausgestrahlt wurde und sich auf die Familie Keaton konzentriert und komödiantische Elemente mit sozialen und politischen Kommentaren vermischt. In der Serie ist Michael J. Fox als Alex P. Keaton zu sehen, ein junger Konservativer mit liberalen Ex-Hippie-Eltern, gespielt von Meredith Baxter und Michael Gross. „Family Ties“ beleuchtet Generationenkonflikte und die Dynamik einer Familie, die sich mit den kulturellen Veränderungen der 1980er Jahre auseinandersetzt.
3
Die Fremden (1983)
Marcia
In Die FremdenMeyrink spielte Marcia, eine Freundin von Cherry Valance (Diane Lane) und eine der „Socs“ – die wohlhabende, beliebte Gruppe im Gegensatz zu den Greasers der Arbeiterklasse. Obwohl Márcia nicht zu den zentralen Figuren des Films gehört, Ihre Rolle ist von entscheidender Bedeutung bei Interaktionen zwischen rivalisierenden Cliquen, insbesondere in Szenen, in denen Klassenunterschiede deutlicher werden.. Der auf dem Roman von SE Hinton basierende Film untersucht die Spannungen zwischen diesen beiden Gruppen von Teenagern.
Die Fremden Die Starbesetzung umfasste unter anderem Tom Cruise, Matt Dillon, Patrick Swayze und Rob Lowe, von denen viele zu Hollywood-Legenden geworden sind. Als Teil dieses Ensembles konnte Meyrink die Leinwand mit zukünftigen Stars teilen, auch wenn ihre Rolle im Vergleich dazu eher unbedeutend war. Die Fremden wurde zu einem kulturellen Prüfstein der 1980er Jahre, und Meyrinks Mitwirkung an einem solch ikonischen Film war ein großer Erfolg in seiner Karriere.
„The Outsiders“ ist Francis Ford Coppolas Adaption von S.E. Hintons Coming-of-Age-Dramaroman. Zwei Teenager-Gangs, die Socials und die Greasers, stehen vor unversöhnlichen Schwierigkeiten, als einer der Social-Kids bei einem Kampf getötet wird. Nach dem Vorfall tauchen die Greaser unter, während einige von ihnen Wiedergutmachung für ihre vergangenen Verbrechen suchen.
- Veröffentlichungsdatum
-
25. März 1983
- Ausführungszeit
-
91 Minuten
2
Wahres Genie (1985)
Jordan Cochran
Wahres Genie bleibt eine der berühmtesten und beliebtesten Rollen von Michelle Meyrink: Sie spielt Jordan Cochran, ein hyperaktives Genie an einer renommierten technischen Universität. Jordan ist einer der denkwürdigsten Charaktere des Films, dank Meyrinks Darstellung seiner schrulligen und sozial unbeholfenen Persönlichkeit. Im Mittelpunkt des Films steht eine Gruppe junger Genies, die Lasertechnologie entwickeln, die von der Regierung als Waffe eingesetzt werden soll. Meyrinks energiegeladener Auftritt als Jordan ergänzt perfekt den ausgefallenen Humor und die ausgefallene Geschichte des Films.
Meyrink war in guter Gesellschaft Wahres Geniean der Seite von Größen wie Val Kilmer. Kilmers komödiantische Leistung als Chris Knight wurde durch Meyrinks dynamische Darstellung von Jordan unterstrichen, und ihre Szenen zusammen zählten zu den denkwürdigsten des Films. Wahres Genie bleibt ein Fanfavorit unter den Komödien der 80er Jahre, und Meyrinks Fähigkeit, Humor mit herzlicher Aufrichtigkeit in Einklang zu bringen, hat dafür gesorgt, dass seine Darstellung von Jordan weiterhin beim Publikum Anklang findet.
1
Die Rache der Nerds (1984)
Judy
Meyrinks Rolle als Judy in Die Rache der Nerds ist einer seiner kultigsten Auftritte. Judy ist die „nerdige Frau“, die eine romantische Beziehung zu Gilbert (Anthony Edwards) eingeht und dabei hilft, die nerdige Gruppe zu humanisieren, während sie ihr gleichzeitig Herz und Humor verleiht.. Der Film folgt einer Gruppe ausgestoßener Nerds am Adams College, die sich einer aggressiven Studentenverbindung stellen. Meyrinks Charakter bringt Charme und Fremdartigkeit in ihre Rolle und sorgt für komische Erleichterung in einem Film voller Momente des Triumphs für die Unterdrückten.
Die Rache der Nerds wurde zu einer der prägenden Komödien der 1980er Jahre und festigte ihren Platz als Kultklassiker. Meyrink hatte die Gelegenheit, mit namhaften Schauspielern wie Edwards, Robert Carradine und Curtis Armstrong zusammenzuarbeiten, die zum Erfolg des Films beitrugen. Die Mischung aus Humor, Wohlfühlmomenten und unvergesslichen Charakteren bleibt erhalten Die Rache der Nerds seit Jahrzehnten relevant. Meyrinks Auftritt bleibt ein Highlight, und Judy gilt als eine der liebenswertesten Figuren des Films.
„Revenge of the Nerds“ ist eine Komödie über eine Gruppe gesellschaftlicher Außenseiter, die sich zu einer Bruderschaft zusammenschließen, um sich gegen die Sportler zu wehren, die sie schikanieren. Der Film aus dem Jahr 1984 mit Robert Carradine, Anthony Edwards und Timothy Busfield in den Hauptrollen brachte ein Franchise mit vier Filmen hervor.
- Gießen
-
Robert Carradine, Anthony Edwards, Timothy Busfield, Andrew Cassese, Curtis Amstrong, Larry B. Scott, Brian Tochi, Julia Montgomery
- Direktor
-
Jeff Kanew
- Veröffentlichungsdatum
-
10. August 1984
- Ausführungszeit
-
90 Minuten