![Jeder Charakter, der Jason Voorhees überlebt hat Jeder Charakter, der Jason Voorhees überlebt hat](https://i0.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2023/10/friday-the-13th-survivors.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Jason Voorhees hat im Laufe seiner langen Filmkarriere eine große Anzahl von Opfern angehäuft, aber es gab auch solche Freitag, der 13 Überlebende, die zeigen, dass er nicht so stark ist, wie er denkt. Wenn es um Mord geht, gehört Jason definitiv zu den Spitzenreitern des Horror-Genres und ist wirklich ein herausragender Kenner der Mordkunst. Inspiriert durch den Tod seiner Mutter durch die Enthauptung nutzt Jason gerne jeden erdenklichen Gegenstand, der in der Nähe sein könnte, wenn er auf Beute trifft, am bekanntesten ist der Einsatz einer Machete. Jason nimmt seinen Job ernst und niemand, der sich Camp Crystal Lake nähert, ist jemals völlig sicher.
Obwohl Jason ein riesiges Biest ist, ist er äußerst gerissen und erscheint oft ohne Vorwarnung mit durchdringenden Waffen in der Hand. Dies wird noch deutlicher, nachdem er als Zombie wiederbelebt wurde, was zu Situationen führt, in denen die einzig realistische Erklärung darin besteht, dass Jason teleportieren kann. Allerdings erliegen nicht alle Jasons Angriffen. Fast alle Freitag, der 13 Erstens überlebt mindestens ein Charakter und wird der Legende von Jason gerecht. Wenn eine Figur einen Film überlebt, im nächsten jedoch stirbt, zählt sie natürlich nicht mehr Freitag, der 13 Überlebende wie Alice Hardy (Adrienne King) oder Crazy Ralph (Walt Gorney).
Ginny Field
Freitag, der 13. Teil 2
…eines der besten Final Girls im gesamten Franchise.
Erste Freitag, der 13 Im Film gab es keinen Jason Voorhees. Während der erste Film der langjährigen Horrorreihe mit der Legende von Jason beginnt, ist der wahre Bösewicht des Films seine Mutter. Erst im zweiten Film wird er zum Bösewicht der Reihe. Es bedeutet Das erste Final Girl, das Jasons tatsächlichen Angriff überlebt, ist Ginny Field Freitag, der 13., Teil 2..
Sie hat nicht nur Jasons Angriff überlebt, sondern ist auch eines der besten Final-Girls im gesamten Franchise. Sie ist stark, unabhängig und braucht keinen Mann, der sie rettet. Als Jason einen Amoklauf unternimmt, sind sie und ihr Freund Paul die letzten Überlebenden auf dem Campingplatz und Jason packt sie schließlich. Sie erlebt einen weiteren wunderbaren Moment, als Sie zwingt Jason, vor ihr zu knien und vorzugeben, seine Mutter zu sein, und schneidet ihn dann mit einer Machete.
„Freitag der 13. Teil 2“ wurde von Steve Miner inszeniert und von Ron Kurtz geschrieben. Es ist eine direkte Fortsetzung des Horror-/Slasherfilms Freitag, der 13. und der zweite Film der Reihe. Zwei Monate nach den Ereignissen des ersten Films wurde der einzige überlebende Camper von einer neuen unbekannten Kreatur getötet, was als Auslöser für ein weiteres Massaker im Camp Crystal Lake diente.
- Direktor
-
Steve Miner
- Veröffentlichungsdatum
-
1. Mai 1981
- Schriftsteller
-
Ron Kurtz
- Werfen
-
Amy Steele, John Furey, Adrienne King, Stu Charno, Warrington Gillette, Steve Daskevis, Walt Gorney
- Vorlaufzeit
-
87 Minuten
Paul Holt
Freitag, der 13. Teil 2
Es gibt mehrere Charaktere im Horror-Franchise, deren Schicksal nie enthüllt wird, entweder weil sie nicht mehr auf der Leinwand erscheinen oder weil sie schwer verletzt sind, ihr Tod jedoch nie bestätigt wird. Das Schicksal von Paul Holt bleibt unklar. Freitag, der 13 Reihe. Er wurde am Ende nie gezeigt und man könnte davon ausgehen, dass Jason ihn außerhalb des Bildschirms getötet hat.
Allerdings werden in den meisten Filmen der Reihe alle Morde an Jason auf der Leinwand gezeigt. Die Tatsache, dass niemand Paul sterben sah, bedeutet also, dass er wahrscheinlich überlebt hat. Im Film rannten Paul und Ginny in Sicherheit, doch Jason erschien und nahm sie gefangen. Im Buch Erinnerungen an Crystal LakeDer Drehbuchautor Ron Kurtz sagte, er wollte andeuten, dass Paul außerhalb des Films gestorben sei, aber da dies im Film nie gezeigt oder enthüllt wurde, ist sein Tod nie wirklich passiert.
Ted Bowen
Freitag, der 13. Teil 2
Manchmal hat man in Horrorfilmen einfach Glück. Manche Charaktere wurden nur geschaffen, um komödiantische Abwechslung zu schaffen oder die Geschichte eines anderen Charakters zu konkretisieren. Diese Charaktere befinden sich oft außerhalb der Haupthandlung. Im Fall von Ted Bowen aus Freitag, der 13., Teil 2.Er war einer der wenigen, die Jasons Wut überlebten.
Ted war im Grunde die komische Erleichterung im Film, aber er erlebte nie das Ende der Axt, des Messers oder einer der anderen Waffen, mit denen Jason tötete. Es liegt daran Ted konnte gehen, bevor das Massaker begann. Bevor die Kinder am nächsten Tag eintreffen, gehen Paul, Ted und Ginny in eine Bar und Ted beschließt, dort zu bleiben. Ginny und Paul kehren zurück und kämpfen schließlich gegen Jason, während Ted gesund und munter an der Bar sitzt und Spaß hat.
Chris Higgins
Freitag der 13. Teil 3
Einige Filme der Reihe sind so brutal, dass nur eine Person die Geschichte überlebt. Freitag, der 13., Teil 3.Der einzige Überlebende ist Chris Higgins (Dana Kimmell), den die Fans dem Buch zufolge im ursprünglichen Ende des Films tatsächlich enthauptet sehen würden. Erinnerungen an Crystal Lake. Jedoch, Chris war nicht nur Freitag, der 13 überlebte, aber sie überlebte Jasons Angriffe zweimal im selben Film – die einzige Person im Franchise (bisher), der dies gelang.
Sie überlebte es als Teenager und kehrte zwei Jahre später nach Crystal Lake zurück, um sich ihren Ängsten zu stellen. Als er sie als Teenager überfiel, konnte sie fliehen. Beim zweiten Mal warf sie tatsächlich eine Axt auf Jason, schoss ihm in den Kopf und wurde hier zum Final Girl.
Unter der Regie von Steve Miner ist Freitag der 13. Teil III der dritte Film der Horror-/Slasher-Reihe und spielt unmittelbar nach den Ereignissen des zweiten Teils. Jason Vorhees ist verwundet und erholt sich von seiner jüngsten Mordserie. Er bereitet sich auf die nächste Welle von Opfern vor, als eine neue Gruppe Teenager in einer abgelegenen Hütte am Crystal Lake ankommt.
- Direktor
-
Steve Miner
- Veröffentlichungsdatum
-
13. August 1982
- Schriftsteller
-
Martin Kitrosser, Carol Watson
- Werfen
-
Dana Kimmell, Paul Kratka, Richard Brooker, Tracy Savage, Jeffrey Rogers, Katherine Parks, Larry Zerner
- Vorlaufzeit
-
95 Minuten
Tommy Jarvis
Freitag, der 13.: Das letzte Kapitel und Freitag, der 13.: Jason Lives
Tommy Jarvis wird zum Hauptcharakter einiger davon Freitag, der 13 Filme. Er ist der einzige Mensch, der zwei verschiedene Filme gegen Jason Voorhees überlebt hat.
Im ersten Film war Tommy ein Junge, gespielt von Corey Feldman. Jason kehrte vom letzten Film zurück und begann erneut zu töten, sodass nur Tommy und seine Schwester Trish die letzten Überlebenden waren. Als er noch ein Kind war, versetzte Tommy Jason den tödlichen Schlag und hackte ihn dann immer wieder ein, um sicherzustellen, dass er tot war.
Tommy ist zurück Jason lebt Als Erwachsener ging er los, um Jason auszugraben und ihn einäschern zu lassen. Ein Blitzschlag erweckte Jason jedoch von den Toten und Tommy konnte Jason erneut aufhalten. Tommy konnte Jason auf den Grund des Crystal Lake schicken, damit er wieder überleben konnte.
Trish Jarvis
Freitag, der 13.: Das letzte Kapitel
Tommy Jarvis war damit nicht allein Freitag, der 13.: Das letzte Kapitel wie ein Überlebender. Jason tötete dort alle und seine letzten Ziele waren Trish und ihr kleiner Bruder Tommy. Die Familie Jarvis lebte in einem Haus in der Nähe von Camp Crystal Lake. Als Jason einen Amoklauf unternahm und sein Ziel über sein Sommercamp-Ziel hinaus ausdehnte, kreuzten sich seine Wege mit ihren. Jason tötete ihre Mutter in ihrem abgelegenen Zuhause, während Tommy und Trish in der Stadt waren. Erst als sie zurückkamen und sie nicht finden konnten, wurde ihnen klar, dass etwas nicht stimmte.
Sie überlebten jedoch beide, da Tommy Jason töten konnte, bevor er ihm oder seiner Schwester Schaden zufügen konnte. Obwohl Tommy in den nächsten beiden Filmen zurückkehrte (der vierte war ein Nachahmermörder und nicht Jason), war dies Trishs einziger Auftritt und sie musste sich nicht noch einmal mit Jason auseinandersetzen.
Freitag der 13.: Das letzte Kapitel ist der vierte Teil der Freitag der 13.-Reihe. Unter der Regie von Joseph Zito setzt der Film die Geschichte von Jason Voorhees fort, einem berüchtigten und rücksichtslosen Mörder, der einen weiteren Amoklauf unternimmt. Die Handlung findet am bekannten Ort Crystal Lake statt. Der Film dreht sich um eine Gruppe von Teenagern, die zu Jasons neuesten Zielen werden, und gipfelt in einer entscheidenden Konfrontation, um die Saga zu beenden.
- Direktor
-
Joseph Zito
- Veröffentlichungsdatum
-
13. April 1984
- Schriftsteller
-
Barney Cohen, Bruce Hidemi Sakow, Ron Kurtz, Victor Miller, Carol Watson, Martin Kitrosser
- Werfen
-
Judy Aronson, Kimberly Beck, Joan Freeman, Barbara Howard, Corey Feldman, Erich Anderson, Peter Barton, Crispin Glover
- Vorlaufzeit
-
91 Minuten
Megan Harris
Freitag der 13. Teil VI: Jason Lives
Sie war eines der aktivsten Final-Girls im Franchise.
Während Tommys Schwester möglicherweise nicht mehr in den Filmen auftritt, gibt es andere Charaktere, die mit ihm in Verbindung gebracht werden, da er in zwei weiteren Filmen auftritt. Auch Tommys Geliebte Megan Harris (Jennifer Cooke) entgeht Jasons Zorn, weil sie es kaum erwarten kann, sich zu wehren. Tschüss Freitag der 13. Teil 6: Jason Lives war der letzte Teil der Tommy-Jarvis-Trilogie. Das wirklich letzte Mädchen hier war Megan Garris, die Jason alles gab, was er konnte.
Tommy bringt Jason und Megan in Gefahr, wenn auch aus Versehen, Jason von den Toten zurückzuholen. Während Tommy Jason auf den Grund des Crystal Lake schickt, ertrinkt er fast und wird von Megan gerettet. Als Jason einen letzten Angriff versucht, setzt Megan den Bootspropeller ein, um die Bedrohung zu beenden. Sie war eines der aktivsten Final-Girls im Franchise.
Der sechste Film der Reihe, Freitag der 13. Teil VI: Jason Lives, ist ein Horror-/Slasherfilm, der Tommy Jarvis erneut in den Kampf mit Jason Vorhees bringt. Nachdem Jarvis Jason versehentlich wiederbelebt hat, um seinen Körper für immer zu zerstören, muss Tommy gegen seine inneren Dämonen kämpfen und nach Crystal Lake zurückkehren, um Jasons Amoklauf der Untoten gegen eine neue Gruppe von Teenagern und Erwachsenen zu stoppen.
- Direktor
-
Tom McLaughlin
- Veröffentlichungsdatum
-
1. August 1986
- Schriftsteller
-
Tom McLaughlin
- Werfen
-
Tom Matthews, Jennifer Cook, David Kagen, Kerry Noonan, Renee Jones, Tom Fridley, Darcy DeMoss, C.J. Graham
- Vorlaufzeit
-
86 Minuten
Tina Shepard
Freitag, der 13. Teil 7: Neues Blut
Die jugendliche Hellseherin Tina (Lar Park Lincoln) und ihr Liebhaber Nick (Kevin Blair) sind die einzigen Überlebenden. Freitag, der 13. Teil 7: Neues Blut. Hier wandelt sich das Franchise wirklich vom Teenie-Slasher zum übernatürlichen Horror. Zwar gelten die meisten Bösewichte in Slasher-Filmen als unsterblich, doch in der Regel nehmen sie keine wirklich übernatürliche Wendung.
Dieser Film hat etwas geschafft, was kein anderer Film der Reihe zuvor versucht hatte. Er fügte ein übernatürliches „Final Girl“ hinzu, um gegen den mittlerweile übernatürlichen Jason Voorhees zu kämpfen. Zu diesem Zeitpunkt war Jason im Grunde ein Zombie und Tina Shepard verfügte über telekinetische Kräfte. Während diese Kräfte Jason versehentlich aus seinem Grab am See befreiten, halfen sie ihr auch, gegen ihn zu kämpfen, als er angriff. Sie riss ihm die Jockeymaske ab, schlug ihm Nägel ins Gesicht und in die Brust, zündete ihn an und ließ ihn explodieren.
„Freitag, der 13. Teil VII: The New Blood ist der siebte große Film der legendären Horror- und Slasher-Reihe unter der Regie von John Carl Buechler. Nach einem traumatischen Vorfall aus ihrer Kindheit kehrt eine telekinetische Teenagerin namens Tina Shepard viele Jahre später in ihr altes Zuhause in Crystal Lake zurück, wo sie versehentlich den maskierten Serienmörder Jason Vorhees wieder zum Leben erweckt.
- Direktor
-
John Carl Büchler
- Veröffentlichungsdatum
-
13. Mai 1988
- Schriftsteller
-
Manuel Fidello, Daryl Haney
- Werfen
-
Lar Park Lincoln, Kevin Blair, Susan Blue, Terry Kaiser, Kane Hodder, Susan Jennifer Sullivan, Elizabeth Katan
- Vorlaufzeit
-
88 Minuten
Nick Rogers
Freitag, der 13. Teil 7: Neues Blut
Eine Sache, die Freitag, der 13 Was das Franchise von anderen Horrorfilmen unterscheidet, ist, dass Final Girls in den Filmen oft die Männer retten. Ein oft gescholtener Horroreffekt ist, dass die Jungs (oder einfach nur die potenzielle Liebe) von „Final Girls“ diejenigen sind, die den Bösewicht besiegen oder sich selbst opfern, damit das Mädchen mit ihrem Leben weitermachen kann. Das ist hier nicht das Problem.
Megan rettete Tommy Jarvis und in Neues Blut, Tina Shepard rettet ihren Freund Nick Rogers. Am Ende des Films schlägt Jason Nick bewusstlos, doch bevor er ihn töten kann, greift Tina an. Sie rettet ihren Freund und sie werden zusammen in einen Krankenwagen verladen und vom Ort des Massakers weggefahren, wodurch ein weiterer Fall von zwei entsteht. Freitag, der 13 Überlebende im Film.
Rennie Wickham
Freitag, der 13. Teil 8: Jason erobert Manhattan
Der Großteil der Filmreihe findet im Camp Crystal Lake oder in Häusern in der Nähe des Sommercamp-Standortes statt. Crystal Lake ist zu einem ikonischen Horrorfilm-Drehort geworden. Tschüss Freitag, der 13 hat die Dinge durcheinander gebracht Jason erobert Manhattan Nachdem Rennie Wickham Dinge von Crystal Lake nach New York verlegt hatte, hatte er Verbindungen zu Crystal Lake.
Als Rennie 13 Jahre alt war, wäre sie beinahe im Crystal Lake ertrunken. Sie war nur eine von zwei Überlebenden, als Jason begann, alle Kinder auf ihrer Abschlussfahrt nach Manhattan zu verfolgen. Wieder einmal kämpfte und besiegte das Final Girl Jason. In diesem Fall, Rennie lockte Jason in die Kanalisation von New York City und warf ihm einen Bottich mit Giftmüll ins Gesicht, wodurch seine Haut von seinen Knochen schmolz und er entkam, während Jason in einem Meer aus Giftmüll mitgerissen wurde.
Freitag der 13. Teil VIII: Jason erobert Manhattan ist der achte Teil der Slasher-Horror-Reihe mit dem Hockey-maskierten Serienmörder Jason Vorhees. Jason ist wieder auferstanden und muss an Bord einer Yacht voller Teenager töten. Die Überlebenden fliehen jedoch nach New York und lassen einen zombifizierten Serienmörder im Big Apple frei.
- Direktor
-
Rob Hedden
- Veröffentlichungsdatum
-
28. Juli 1989
- Schriftsteller
-
Rob Hedden
- Werfen
-
Jensen Daggett, Scott Reeves, Barbara Bingham, Peter Mark Richman, Martin Cummins, Kane Hodder
- Vorlaufzeit
-
100 Minuten
Sean Robertson
Freitag, der 13. Teil 8: Jason erobert Manhattan
Wie Nick im letzten Film ist Shawn Robertson der Freund des letzten Mädchens in diesem Film, und im Film wird er von seiner Freundin vor Jason gerettet. Freitag, der 13. Teil 8: Jason erobert Manhattan. Als Sean und Rennie in die Kanalisation rennen, um Jason zu entkommen, erfahren sie, dass jede Nacht Giftmüll in den Abfluss gespült wird. Dann zwingen sie Jason, ihnen in die Kanalisation zu folgen, um dieses Wissen gegen ihn auszunutzen.
Allerdings während der Verfolgungsjagd Jason schlägt Sean bewusstlos und bringt ihn in Gefahr. Bevor Jason ihn töten kann, erregt Rennie seine Aufmerksamkeit und greift Jason selbst mit dem Giftmüll an, wodurch Sean lebend herauskommt. Sogar ihr Hund Toby lebt noch. Obwohl Haustiere normalerweise nicht im Mittelpunkt stehen Freitag, der 13 Film, es ist schön zu sehen, dass sogar ein Hund es schafft.
Jessica Kimble und Stephanie Kimble
Jason Goes to Hell: Letzter Freitag
Jessica Kimble ist das letzte Mädchen Jason Goes to Hell: Letzter Freitag. Dieser Film machte alles persönlich, da Jessica eigentlich die Nichte von Jason Voorhees war. Dies ist einer der wenigen Momente, in denen sich die Filme über die Beziehung zu seiner Mutter hinaus tatsächlich auf Jasons Familie konzentrieren. Sie ist außerdem frischgebackene Mutter eines Babys namens Stephanie. Technisch gesehen wird ihr Kind auch zum Final Girl, obwohl Stephanie nicht wirklich gegen Jason kämpfen muss.
Bezogen auf Freitag, der 13 Eine Überlieferung, die hier ausführlicher erläutert wird, da sie Jasons einzige lebende Verwandte waren, waren sie die einzigen, die seine Schreckensherrschaft für immer beenden konnten. In diesem Film ist Jason in der Lage, andere zu besitzen und tötet Jessicas Mutter, bevor er es auf seine Nichte abgesehen hat. Als einzige Person, die Jason töten kann, machte sie schließlich allem ein Ende, als sie ihm in die Brust stach und seine Seele in die Hölle entließ.
„Jason Goes to Hell: The Final Friday“ ist der neunte Film der Horror-/Slasher-Reihe unter der Regie von Adam Marcus. Jason Vorhees kehrt als böser Geist zurück und sucht nach einer Möglichkeit, sich wiederzubeleben. Dazu muss er jedoch ein überlebendes Mitglied seiner Blutlinie finden. Jason springt zwischen den Körpern hin und her und setzt seine blutige Spur nach Crystal Lake fort, um seine Halbschwester und ihre kleine Tochter aufzuspüren.
- Direktor
-
Adam Marcus
- Veröffentlichungsdatum
-
13. August 1993
- Schriftsteller
-
Jay Huguely, Dean Laurie
- Werfen
-
John D. LeMay, Kari Keegan, Erin Gray, Allison Smith, Stephen Culp, Stephen Williams, Kane Hodder
- Vorlaufzeit
-
90 Minuten
Stephen Freeman
Jason Goes to Hell: Letzter Freitag
Stephen Freeman ist Jessicas Ex-Freund und die meiste Zeit des Films glaubt Jessica, er sei der Mörder. Die Idee, dass Jessica ihrem früheren Liebesinteresse gegenüber misstrauisch ist, spielt sicherlich eine Rolle in einer der am häufigsten verwendeten Horrorgeschichten und verwandelt Ihren geliebten Menschen oder Freund in den wahren Bösewicht des Films.
Nachdem Robert jedoch die Polizei tötet, die Stephanie beschützt, weil er derjenige ist, der tatsächlich von Jason besessen ist, erkennt sie, dass Stephen die Wahrheit sagt und sie sind gezwungen, sich zusammenzuschließen, um gemeinsam gegen Jason zu kämpfen. Am Ende kann Steven nicht viel tun, um zu helfen, was zu einem Franchise passt, in dem die Final Girls die meiste Drecksarbeit in den Filmen erledigen. Steven überlässt es Jessica, Jason aufzuhalten, bevor die beiden mit ihrem Kind gehen und die ganze Familie in Sicherheit ist.
Creighton Duke
Jason Goes to Hell: Letzter Freitag
Creighton Duke wirkte ohne große Erklärung fast wie ein ehemaliger Gott. Jason fährt zur Hölle um Jessica Hinweise zu geben, wie sie Jason Voorhees aufhalten und ein für alle Mal töten kann. Obwohl wenig über Creighton bekannt war, war er ein Kopfgeldjäger, der fest entschlossen war, Jason zu töten. Creighton hatte auch eine geplante tragische Hintergrundgeschichte, die letztendlich jedoch außen vor blieb. Jason fährt zur Hölle.
Als Kind tötete Jason Creightons Freundin, deshalb wollte er sich an dem Franchise-Bösewicht rächen. Es sah so aus, als hätte Jason Creighton im Film getötet, aber das tat er nicht, obwohl sein Überleben im Franchise nie vollständig auf der Leinwand enthüllt wurde. Filmregisseur Adam Marcus sagte, Duke habe den Angriff überlebt und sei einer der wenigen gewesen Freitag, der 13 Überlebende, die nicht das letzte Mädchen waren.
Rowan Lafontaine
Jason X
Rowan Lafontaine – das letzte Mädchen in Jason X. Dies ist ein Film, der das Horror-Franchise in das Science-Fiction-Territorium führt und nicht in das typische Slasher-Horror-Territorium. Er schickt Jason ins All und zwingt ihn, Menschen an Bord des Raumschiffs zu töten. Die Idee ist, dass Wissenschaftler in Zukunft seine Fähigkeit untersuchen wollen, seine scheinbar tödlichen Wunden zu heilen, aber Jason ist mehr daran interessiert, alle um ihn herum zu töten. Es enthält auch eine der lustigsten Szenen der Reihe mit Jason auf dem Holodeck.
Rowan ist eine Wissenschaftlerin, die einen Weg finden muss, Jason aufzuhalten, als alle Methoden, ihn zu töten, scheitern. Sie beschließt, Jason kryogen einzufrieren. Beide werden eingefroren und 445 Jahre später wieder aufgetaut, und sie ist immer noch nicht in der Lage, ihn zu töten, sondern entkommt erst, als Jason im Weltraum landet und in die brennende Atmosphäre getragen wird.
Jason X ist der zehnte Teil der Freitag der 13.-Reihe. Dieser Science-Fiction-Horrorfilm aus dem Jahr 2001 versetzt Slasher-Ikone Jason Voorhees ins Jahr 2455 zurück, nachdem er 445 Jahre lang kryogen eingefroren war. Wie üblich wird jeder, der sich dem nun kybernetisch verbesserten Killer in den Weg stellt, einen schmerzhaften Tod erleiden, dieses Mal im Weltraum.
- Direktor
-
James Isaac
- Veröffentlichungsdatum
-
26. April 2002
- Schriftsteller
-
James Isaac
- Vorlaufzeit
-
93 Minuten
Tsunaron
Jason X
Tsunaron ist ein weiterer Überlebender von Jason X und Voorhees’ Reise ins All. Überraschenderweise zeigt der Film tatsächlich mehr Überlebende, als das Franchise normalerweise bietet. Freitag, der 13 Filme. Typischerweise bedeuten kleine Aufstellungen, dass nur ein oder zwei Personen einen Amoklauf überleben. Das ungewöhnliche Setting und der Science-Fiction-Ansatz der Geschichte könnten etwas damit zu tun haben.
Tsunaron ist ein Student an Bord des Schiffes, auf dem Jason landet, nachdem sie seinen gefrorenen Körper gefunden haben. Er half auch dabei, einen der besten Charaktere des Films zu erschaffen, den Androiden K-M 14, der ebenfalls gegen Jason kämpfen muss. Zu seiner Ehre, Tsunaron hat mehr als einmal sein Leben riskiert, um seiner Android-Erfindung zu helfen, und er ist einer der wenigen, die überlebt haben, nachdem Jason ins All geschickt wurde.
K-M 14
Jason X
K-M 14 ist ein Android, der von einem der Wissenschaftler auf dem Schiff erstellt wurde, auf dem Jason landet. Jason X. Sie auch Die einzige Person in der Franchise-Geschichte, die Jason im Kampf treffen konnte, und sie zerstört Voorhees vollständig. Ehrlich gesagt liegt es höchstwahrscheinlich daran, dass sie (zu diesem Zeitpunkt) die einzige Person ist, mit der er es zu tun hat und die kein typischer Mensch ist.
Sie besiegt Jason tatsächlich ganz leicht, indem sie seinen Oberkörper und dann seinen Kopf wegbläst. Dank der Nanobots auf dem Schiff wird Jason jedoch irgendwie rekonstruiert und schneidet Kai-Em 14 den Kopf ab, bevor er sich auf die Menschen einlässt. Als Androidin stirbt sie jedoch nicht und Tsunaron kann sie retten und fliehen, bevor das Schiff explodiert.
Laurie Campbell
Freddy gegen Jason
Freddy gegen Jason war immer als Kampf zwischen zwei der bekanntesten Killer des Slasher-Horror-Genres gedacht. Jeder, der Horrorfilme liebt, hat wahrscheinlich darüber diskutiert, welche ikonischen Charaktere in einem Kampf zwischen ihnen gewinnen würden. In der wahren Geschichte jedoch benutzt Freddy Jason, um Kinder zu töten, damit er zurückkehren kann, bevor die beiden Mörder gegeneinander kämpfen.
Damit blieb Platz für das letzte Mädchen, und das ist Laurie Campbell. Als Jason in der Elm Street anfängt, Menschen zu töten, müssen Laurie und ihre Freunde herausfinden, was vor sich geht, um seinen Zorn zu überleben und dabei im Wesentlichen Freddy freizulassen. Laurie bringt alle in Gefahr, indem sie Freddy aus ihren Träumen ruft, aber ihr Plan geht auf und sie schafft es sogar, Freddy in die Luft zu jagen.Sie zeigt, dass sie es verdient, das letzte Mädchen in diesem Film zu sein.
Der Aufstieg von Freddy Krueger und Jason Voorhees in den 80er Jahren machte sie zu zwei der bekanntesten Horrorschurken, und 2003, nach Jahren in der Entwicklungshölle, standen sich die beiden endlich gegenüber. Um wieder an die Macht zu gelangen, braucht Freddy (Robert Englund) Menschen, die ihn wieder fürchten. Um dies zu erreichen, lässt Freddy Jason (Ken Kirzinger) wieder auferstehen und bringt ihn dazu, einen Amoklauf rund um Springfield zu unternehmen. Die Dinge laufen nicht nach Plan, als Laurie (Monica Keena) und ihre Freunde zurückschlagen und Freddy und Jason um die Vorherrschaft kämpfen.
- Direktor
-
Ronnie Yu
- Veröffentlichungsdatum
-
15. August 2003
- Schriftsteller
-
Mark Swift, Damian Shannon
- Werfen
-
Robert Englund, Ken Kirzinger, Monica Keena, Jason Ritter, Kelly Rowland, Chris Marquette
- Vorlaufzeit
-
98 Minuten
Will Rollins
Freddy gegen Jason
IN Freddy gegen JasonWill Rollins ist Patient im Westin Hills Hospital in Ein Albtraum in der Elm Street Franchise, in der häufig Menschen mit psychischen Problemen die Hauptrolle spielen. Er war auch mit Laurie Campbell zusammen, wurde jedoch ins Krankenhaus eingeliefert, nachdem er geglaubt hatte, gesehen zu haben, wie Lauries Vater ihre Mutter tötete.
Im Film erfährt er von einem Todesfall in Lauries Haus und flieht aus dem Krankenhaus, um sie zu retten. Anschließend begleitet er Laurie und ihre anderen Freunde zum Camp Crystal Lake und versucht, Jason Voorhees dorthin zu locken, um gegen Freddy Krueger zu kämpfen. Will und Laurie sind die einzigen Überlebenden des Ereignisses, und obwohl er dabei hilft, das Dock in die Luft zu sprengen, während sie kämpfen, steht er immer noch daneben und sieht zu, wie Laurie den Tag rettet, indem sie die beiden Schurken der Reihe aufhält.
Clay Miller
Freitag, der 13. (2009)
Wann Freitag, der 13 Die 2009 neu gestartete Serie brachte Jason Voorhees zurück, und sein Hauptgegner war Clay Miller, gespielt von Jared Padalecki (übernatürlich). Zu Beginn des Films ist Clays Schwester Whitney verschwunden und er macht sich auf die Suche, um herauszufinden, was mit ihr passiert ist. Dies führt ihn zum Camp Crystal Lake und zu Jason.
Freitag der 13. ist ein Remake der legendären Horror-Reihe aus den 1980er Jahren unter der Regie von Marcus Nispel und erschien 2009. Im Mittelpunkt dieses Neustarts steht Clay Miller, ein junger Mann, der in Crystal Lake nach seiner vermissten Schwester sucht. Als Clay auf eine Gruppe von Freunden trifft, die an einem unglückseligen See Urlaub machen, werden sie von einem Killer mit Hockeymaske gnadenlos verfolgt, als sie sich dem Campingplatz nähern.
- Direktor
-
Marcus Nispel
- Veröffentlichungsdatum
-
13. Februar 2009
- Schriftsteller
-
Damian Shannon, Mark Swift
- Vorlaufzeit
-
97 Minuten
Als Clay jedoch wie in früheren Filmen der Reihe seine Schwester findet, braucht sie keine Hilfe, um Jason mit einer Machete zu töten, und die beiden gehen. Obwohl Whitney Jason offenbar tötete, erschien er nach der Schlacht und Jason schleppte sie auf den Grund des Crystal Lake, sodass Clay der einzige Überlebende der Schlacht war. Freitag, der 13 Film neu starten. Dies ist das letzte Kapitel der Franchise, und Clay ist vorerst der letzte, der noch übrig ist.