![Warum Feanor und die Silmarils so wichtig sind Warum Feanor und die Silmarils so wichtig sind](https://i3.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/09/celebrimbor-and-the-statue-of-feanor.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Beachten! Spoiler für Ringe der Macht Staffel 2, Folge 6 voraus.
In Eregion steht eine Statue Der Herr der Ringe: Die Ringe der Machtund stellt eine zutiefst wichtige Figur für die Tradition dar Herr der Ringe. Die fiktive Welt, die der Autor JRR Tolkien geschaffen hat, ist voller Charaktere, die im Ersten Zeitalter von Mittelerde (und sogar davor) eine wichtige Rolle spielten. Während Ringe der Macht spielt in der Mitte des Zweiten Zeitalters und diese wichtigen Elfen, Menschen und Zwerge sind noch immer für ihre Taten in Erinnerung. Der von der Statue von Eregion geehrte Elf ist für Celebrimbor und damit für die Ereignisse von größter Bedeutung Ringe der Macht Staffel 2.
Eregion ist ein wichtiger Standort auf Prime Video Ringe der Macht denn hier erschaffen Celebrimbor und Annatar (eigentlich Sauron) die titelgebenden Ringe der Macht. Leider ist die Zukunft der Stadt ziemlich düster, da Adar und seine Orks Eregion belagert haben Ringe der Macht Staffel 2, Folge 6. Zu dieser Zeit kommt Lord Celebrimbor aus seiner Schmiede in eine angeblich belagerte Stadt und steht zu Füßen der Statue von Eregion. Jedoch, Sauron ließ den Umkreis der Stadt wie ein friedliches Paradies aussehen und nutzte Celebrimbors Ehrfurcht vor der Statue gegen sich..
Die Statue in Eregion in den Ringen der Macht zeigt Feanor
Feanor gehört zu den bemerkenswertesten Figuren in der Geschichte Mittelerdes
Die Statue in Eregion ist ein Elf mit einem Hammer und wird in bestätigt Ringe der Macht zu sein eine Darstellung von Feanor, einem ehemaligen König der Ñoldor-Elfen. Fëanor war dafür bekannt, ein Handwerker zu sein, der die Fähigkeiten aller anderen übertraf, und zwar in Ringe der Machteine Figur, die Celebrimbor beneidete und respektierte. Er wurde als Prinz in Valinor als Sohn des Hochkönigs Finwe geboren und war bei seinem Volk sehr beliebt. Feanor war hochintelligent und der Erfinder von Tengwar, der elbischen Schrift, die noch zu Frodos Zeiten verwendet wurde Der Herr der Ringe. Er schuf auch den Palantíri, der Steine sieht.
Natürlich waren dies nicht Feanors bemerkenswerteste Schöpfungen. Dieser Elf war derjenige, der die drei Silmarils erschaffen hatwas er tat, um das wunderschöne Licht der beiden Bäume von Valinor einzufangen. Feanor war sehr stolz auf diese Steine und trug sie bekanntermaßen auf seiner Stirn, damit alle ihre Schönheit bestaunen konnten. Melkor, der in Mittelerde bereits für Unruhe gesorgt hatte (z. B. verheerende Kriege), aber von den Valar eine zweite Chance erhalten hatte, begann, die Silmarils zu begehren. So begann der Bösewicht langsam, Feanor zu manipulieren, was Eifersucht und Misstrauen im Herzen des Elfen hervorrief.
Aus Angst, dass sein eigenes Volk (und die Valar) versuchen würden, die Silmarils zu stehlen, versteckte Feanor sie. Melkor wusste jedoch, wo und er (und das spinnenartige Wesen Ungoliant) zerstörten die beiden Bäume von Valinor, um die Elfen und Valar von Feanors Versteck abzulenken. Melkor (der damals als Morgoth bekannt wurde) floh von Valinor nach Mittelerde. Aus diesem Grund führte Feanor die Ältesten dazu, Morgoth gegen den Willen der Valar nach Mittelerde zu folgen.was zu seinem Exil aus Valinor führte. Leider zahlte sich dies für Fëanor nie aus, da er von einem Balrog getötet wurde, bevor er überhaupt seine kostbaren Silmarils zurückerhalten konnte.
Die Geschichte der Silmarils in Tolkiens Mythologie erklärt
Die schönen Silmarils verursachten viel Ärger
Die Silmarils von Feanor waren noch lange nach seinem Tod ein interessanter Punkt in Mittelerde. Morgoth setzte die drei glorreichen Steine in seine Krone ein – dieselbe Krone, mit der Adar Sauron erschlug Die Ringe der Macht– wo sie jahrhundertelang blieben. Schließlich wurde ein Mann namens Beren damit beauftragt, einen der Silmarils zurückzuholen, um die Hand seiner Elfenliebe Lúthien zu empfangen. Obwohl es ihm gelang, einen von Morgoths Krone zu stehlen, kostete es ihn auf tragische Weise das Leben. Später fiel dieser Stein an den Halb-Elf Eärendil, der ihn mit seiner Frau nach Valinor brachte, um die Valar um Hilfe im Kampf gegen Morgoth anzuflehen.
Später fiel dieser Stein an den Halb-Elf Eärendil, der ihn mit seiner Frau nach Valinor brachte, um die Valar um Hilfe im Kampf gegen Morgoth anzuflehen.
Die Valar antworteten auf Eärendils Bitte, kamen nach Mittelerde, um gegen Morgoth zu kämpfen und zwangen den Bösewicht erneut einzusperren. Silmaril hingegen wurde mit Eärendil in den Himmel geschickt, wo sie zum Stern Gil-Orestel wurde. Zwei von Feanors Söhnen, Maedhros und Maglor, stahlen die beiden anderen Silmarils, obwohl die Steine ihre Hände verbrannten. Einer fiel an Land, während ein anderer ins Meer fiel. Dann, bei Veranstaltungen Die Ringe der Macht Und Der Herr der RingeIn jedem Königreich von Arda gibt es einen Silmaril.
Warum die Statue von Feanor für die Geschichte der zweiten Staffel von „Ringe der Macht“ wichtig ist
Celebrimbor ist verzweifelt daran interessiert, Fëanors Erbe zu übertreffen
Die Geschichte von Feanor und den Silmarils ist verwirrend. Der Elf war durch seinen Stolz dem Untergang geweiht und riss sein Volk mit sich. Obwohl das Exil der Ñoldor schließlich aufgehoben wurde, blieb der Makel ihrer Taten, als sie Valinor verließen (Brudermord), jahrhundertelang bei ihnen. Dennoch wird Feanor von den Elfen von Eregion eindeutig verehrt Ringe der Macht. Er war kein perfekter König, aber seine Schöpfungen machten den Elf zu einer Figur von großem Ansehen in Mittelerde. Als Handwerker Das ist die Art von Ruf, nach der Celebrimbor verzweifelt sucht. Er möchte etwas schaffen, das ihm einen noch größeren Ruf als Fëanor verschafft.
Celebrimbor und Sauron sind die Versionen von Feanor und Morgoth aus dem zweiten Zeitalter, und dieser Moment vor dieser bedeutenden Statue in Power-RingeDie zweite Staffel macht diese Tatsache deutlich.
Sauron weiß das über Celebrimbor und setzt es gegen den Elfen ein Die Ringe der Macht Staffel 2. Als der Herr von Eregion aus Sorge um sein Volk seine Schmiede verließ, nutzte der Dunkle Lord seine Magie, um den Kreis zu verwandeln und Celebrimbors Ängste zu beruhigen. Dann reichte er ihm Feanors Hammer – zu Füßen der legendären Elfenstatue– und forderte ihn im Wesentlichen dazu auf, seine Arbeit zu vollenden und seinen Namen in die gleiche Kategorie wie der große Schmied einzuordnen. Celebrimbor konnte einfach nicht widerstehen. Obwohl in seinem Kopf alle Alarme losgingen, ging er mit Sauron zurück zur Schmiede, um die Ringe der Macht herzustellen.
Auch hier gibt es viel Symbolik und Vorahnung. Celebrimbor ist dazu verdammt, seinen Wunsch zu erfüllen, da er in die Geschichte Mittelerdes eingehen wird als Schöpfer der bemerkenswerten Ringe der Macht. Natürlich wird er, wie Fëanor, auch wegen seines Stolzes und Neids in Erinnerung bleiben, die ihn so anfällig für Manipulationen machen. Celebrimbor und Sauron sind die Versionen von Feanor und Morgoth aus dem zweiten Zeitalter, und dieser Moment vor dieser bedeutenden Statue in Power-RingeR Die zweite Staffel macht diese Tatsache deutlich.