![8 Gründe, warum die Bücher von Percy Jackson nicht gut gealtert sind 8 Gründe, warum die Bücher von Percy Jackson nicht gut gealtert sind](https://i2.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/09/book-cover-of-percy-jackson.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Percy Jackson und die Olympioniken ist eine der besten Mittelklasse-Fantasy-Buchreihen des 21. Jahrhunderts, aber das bedeutet nicht, dass jeder Teil des Romans gut gealtert ist. Größtenteils Rick Riordans Bücher sind besser gealtert als die meisten Serien, da sie zum Zweck der Vertretung von Kindern mit Lernschwierigkeiten wie ADHS und Legasthenie geschaffen wurden. Darüber hinaus war Riordan Teil der ersten Welle von Nacherzählungen griechischer Mythen und weckte bei Generationen junger Leser das Interesse an antiken Geschichten. Was Kinder im Laufe ihres Erwachsenwerdens lesen, hat einen erheblichen Einfluss auf sie.
Bisher hat die TV-Serie einige Fehler in den Büchern verbessert, indem sie dem Ausgangsmaterial treu geblieben ist und Aspekte der Geschichte zum Leben erweckt hat, die die Leser lieben.
Percy Jackson gilt seit langem als großartiges Romanwerk Die in den Büchern zu findenden Mängel wurden später in der Spin-off-Serie von Riordan behoben und die neue Disney+-Show. Bisher hat die TV-Serie einige Fehler in den Büchern verbessert, indem sie dem Ausgangsmaterial treu geblieben ist und Aspekte der Geschichte zum Leben erweckt hat, die die Leser lieben. Das Publikum kann sich im Verlauf der Serie auf einiges freuen, da es sich um einige der Besten handelt Percy Jackson Die Charaktere des Buches sind noch nicht in der Disney+-Show zu sehen.
8
Der Mangel an Vielfalt
Die meisten Hauptfiguren der Serie sind weiß
Eines der besten Dinge, die es gibt Percy Jackson Was die TV-Show bewirkte, war, der Besetzung von Schauspielern Vielfalt zu verleihen, die die Charaktere auf der Leinwand zum Leben erweckte. Darüber hinaus waren sich die Macher der Serie bewusst, dass es nicht ausreicht, nur schwarze Schauspieler für diese Rollen zu besetzen, und einige der Handlungs- und Charakterentwicklungen wurden vollständig ausgearbeitet, um die bestmögliche Darstellung zu ermöglichen. Vielfalt ist sowohl auf dem Bildschirm als auch auf der Seite wichtig weil es für Kinder spannend und bestärkend ist, sich in der Kunst, die sie lieben, widerzuspiegeln.
Seit der Veröffentlichung des ersten Buches im Jahr 2005 ist Riordan ein weißer Schriftsteller Es ist keine Überraschung, dass er zu Beginn der Serie nicht so weit mit der Vielfalt ging. Die falsche Vorstellung, dass Kinder oder ein jüngeres Publikum nicht in der Lage sind, Rasse, Klasse und Sexismus in Büchern zu verstehen und zu lesen, führt dazu, dass Autoren es vermeiden, das Thema anzusprechen. Die konstruktive und hilfreiche Darstellung dieser Fragen kann jedoch eine großartige Möglichkeit sein, Kindern etwas über die Welt beizubringen.
7
Die Beziehung zwischen Gabe und Sally
Obwohl es nur von kurzer Dauer ist, schildert das erste Buch eine problematische Beziehung
Percy ist sich der bösen Natur seines Stiefvaters Gabe sehr bewusst Der Blitzdieb, und die Beziehung, die er zwischen Gabe und Percys Mutter Sally beschreibt, ist grenzwertig missbräuchlich. Ihre Dynamik wird gemildert und Sally gewinnt in der TV-Show mehr Kraft. Es ist jedoch schwer zu vergessen, wie schrecklich Gabe Sally behandelt und wie diese unverzeihliche Beziehung in dem Buch nicht ernst genommen wird. Gabe ist mehr als nur ein nerviger Charakter, da er sowohl für Percy als auch für Sally schädlich ist.
Der Grund, den Sally für die Heirat mit Gabe angibt, ist nicht stichhaltig.
Später im Buch, Percy rächt sich unmissverständlich, indem er Medusas Kopf zu Gabe schickt und ihn effektiv töten. Obwohl Gabe ein böser Mann war, ist es etwas spannend, wie Percy im ersten Buch der Serie einen Sterblichen tötet. Darüber hinaus ist der Grund, den Sally für die Heirat mit Gabe angibt, nicht stichhaltig. Sie behauptet, es hätte Percy durch Gabes starken, tödlichen Geruch beschützen sollen, aber es hätte auch andere Möglichkeiten geben können.
6
Der Text richtet sich an ein junges Publikum
Als Erwachsener kann es überraschend sein, die Serie noch einmal zu lesen
Sogar für ein Mittelklassebuch, Percy Jackson Aufgrund der Schwierigkeit der Sprache und der Erzählung wird der Leser nicht zu sehr unter Druck gesetzt. Dieser Schreibstil macht die Serie für ein vielfältiges Publikum zugänglich und hält Leser jeglichen Niveaus nicht davon ab, die Bücher in die Hand zu nehmen und sich in der Geschichte zu verlieren. Es ist jedoch ein Aspekt der Arbeit, der mit der Zeit immer deutlicher wird. Viele Erwachsene, die als Kinder Fans der Bücher waren, kehren möglicherweise zu den Büchern zurück und stellen fest, dass sie nicht so fesselnd sind wie sie einmal waren.
Im Verlauf der Romane und Riordan begann mit dem Schreiben der Spin-off-Serie Die Helden des OlympDein Schreibstil hat sich verändert, und beinhaltete reifere Themen und komplexere Handlungen. Allerdings beginnen die Charaktere in den ersten fünf Büchern mit zwölf Jahren, sodass es Sinn macht, dass Riordan auf einem ähnlichen Niveau schreiben würde wie die Charaktere. Für junges Publikum, Percy Jackson Es ist vielleicht eine großartige Einführung in die Welt der Fantasy, aber für ältere Leser ist es möglicherweise nicht so gut geeignet.
5
Geschichten lassen die Wahrheit bestimmter griechischer Mythen außer Acht
Um sie angemessener zu gestalten, lässt Riordan wichtige Teile der Geschichten weg
Die meisten griechischen Mythen sind zu anschaulich und gewalttätig, um ohne einige Änderungen in ein Kinderbuch aufgenommen zu werden, aber das bedeutet nicht, dass sie erfunden werden müssen, um zur Geschichte zu passen. Größtenteils Percy Jackson ist außergewöhnlich gut recherchiert Ein fiktionales Werk, das den Traditionen antiker Geschichten huldigt und sie gleichzeitig für das zeitgenössische Publikum aktualisiert. Allerdings wird die Art und Weise, wie einige Götter und Monster in den Büchern dargestellt werden, der wahren Tragödie und Komplexität der Mythen nicht gerecht.
Hoffentlich ist das Percy Jackson Die Serie wird diesen Trend der Aktualisierung und Weiterentwicklung der Mythen in Staffel 2 fortsetzen.
Dies kommt mit Medusa ins Spiel Der Blitzdiebals Medusa wird als unsympathischer Bösewicht charakterisiert. DER Percy Jackson Das Programm nimmt Änderungen an der Geschichte von Medusas Buch vor und befasst sich in der dritten Folge des Programms mit dem wahren griechischen Mythos. Die Bereitstellung von Informationen über ihre Geschichte hilft dem Publikum, neues Mitgefühl für die Figur zu gewinnen und die Götter durch ihre Misserfolge und Erfolge zu erkennen. Hoffentlich ist das Percy Jackson Die Serie wird diesen Trend der Aktualisierung und Weiterentwicklung der Mythen in Staffel 2 fortsetzen.
4
In den Büchern wird viel Slang und Alltagssprache verwendet
Dies datiert das Werk und erschwert die Lesbarkeit.
Im Dialog zwischen Percy und seinen Freunden, Es ist für Charaktere selbstverständlich, Slang zu verwenden, um zu kommunizieren. aber es fließt auch in Percys inneren Monolog ein. Leider sind die meisten dieser beiläufigen, umgangssprachlichen Wörter heute nicht mehr haltbar und datieren das Buch weiter zurück, als Riordan es sich hätte vorstellen können. Dies ist kein eklatantes Problem und reißt den Leser nicht aus der Geschichte aus. Es gibt jedoch gute Argumente dafür, beim Schreiben eine neutralere Sprache zu verwenden und sprachliche Vorurteile zu vermeiden.
2005 ist fast zwanzig Jahre her und Die Art und Weise, wie junge Leser miteinander reden und interagieren, hat sich erheblich verändert seitdem. Riordan hat vielleicht bemerkt, wie Highschool-Schüler damals redeten, aber heute Percy Jackson ist überraschend veraltet. Es ist erfrischend, dass Telefone und soziale Medien in der Serie kein Thema sind, da das Internet zu diesem Zeitpunkt die Oberhand gewonnen hat, aber es schafft eine gewisse Distanz zwischen Percys Erfahrung und der des Lesers.
3
Das Fehlen von LGBTQ+-Geschichten
Obwohl Romantik in den Büchern kein großes Thema ist, spielt sie dennoch eine Rolle
Der bedeutendste LGBTQ+-Charakter der Serie, Nico di Angelo, ist einer der komplexesten Charaktere in den ursprünglichen fünf Büchern. Jedoch, es ist nicht bis Die Helden des Olymp dass Nico sich als schwul outet und drückt Percy aus, dass er während der Ereignisse von in ihn verknallt war Percy Jackson und die Olympioniken. Obwohl es Hinweise auf die Natur von Nicos Gefühlen gibt und andere seltsame Beziehungen in der Geschichte angedeutet werden, wie etwa die emotionale Freundschaft zwischen Clarisse und Silena, wird nichts explizit erwähnt.
Die ersten Jahre Percy Jackson konzentrierte sich auf Charaktere, die so jung waren, dass sich die Frage nach Romantik erst konkret stellte Die Schlacht im Labyrinth.
Nicht nur Percy Jackson Berücksichtigen Sie nicht die vielen Facetten der Sexualität, sondern Vielfalt in Auch die Geschlechtsidentität wird in den Romanen vergessen. Dies war in Büchern aus den frühen 2000er Jahren üblich, da LGBTQ+-Geschichten erst seit kurzem in die Populärkultur aufgenommen werden. Darüber hinaus sind die ersten Jahre von Percy Jackson konzentrierte sich auf Charaktere, die so jung waren, dass sich die Frage nach Romantik erst konkret stellte Die Schlacht im Labyrinth. Dennoch gab es für die Charaktere wichtigere Probleme, wie zum Beispiel die Rettung der Welt.
2
Jedes Buch folgt einer ähnlichen Formel
Obwohl sie einzigartige Elemente enthalten, laufen Percys Quests auf die gleiche Weise ab
Alle fünf Bücher der Reihe zeigen Percy auf einer gefährlichen Mission, fast immer begleitet von Annabeth. Dies führt Sie tiefer in die übergreifende Handlung des Kampfes gegen Kronos ein. Obwohl die Einsätze in jedem Roman steigen und neue Charaktere vorgestellt werden, gibt es in jedem Teil bekannte Geschichten. Das Buch beginnt mit Percy in einem neuen Internat. Er reist nach Camp Half-Blood, erhält eine Mission und ist am Ende der Geschichte zurück in New York, um den Sommer mit einer neuen Tonperle ausklingen zu lassen. und ein Lagerfeuer.
Natürlich gibt es viele Abweichungen von dieser Formel, aber Der Grundriss bleibt derselbe und macht die Bücher etwas vorhersehbar. Bei einem Mittelklassebuch ist die Vorhersehbarkeit nichts auszusetzen, da sie Romane zu einem sicheren Ort macht, um neue Themen und Ideen sowie heikle Situationen zu erkunden. Als Riordan jedoch die Romane durcharbeitete, begann er, sich mehr Mühe zu geben, die Handlung der Geschichten zu ändern, die in zu sehen ist Die Helden des Olymp.
1
Percy und seine Freunde haben nicht viele Fehler
Obwohl sie ihre fatalen Fehler besprechen, sind sie eher Stärken
Jeder Halbgott übernimmt bestimmte Eigenschaften von seinen göttlichen Eltern und macht sie dadurch klüger, stärker, schneller und talentierter als alle anderen. Obwohl Percy wie ein normales Kind vielen Zweifeln ausgesetzt ist und Fehler macht, sind er und seine Freunde zweifellos gut und tun immer das Richtige, egal was passiert. Es gibt eine Szene in Das Meer der Monster als Annabeth erklärt, was ihr fataler Fehler ist und dass jeder Halbgott einen hat. Obwohl sie es als Arroganz bezeichnet, wirkt es im Kontext des Buches eher wie Selbstvertrauen.
Am Ende besteht kein Zweifel daran, dass Percy und seine Verbündeten den Tag retten und sich selbst opfern werden, um die Welt zu retten.
Zusätzlich, Percys mangelnde Loyalität gegenüber seinen Freunden und Angehörigen zeichnet ihn aus von jedem anderen Mitglied der Serie und treibt ihn dazu, Gutes zu tun, koste es, was es wolle. Natürlich mögen die Charaktere in einem Buch Percy Jackson und die Olympioniken Es sollte ehrgeizig sein und selbstlose und freundliche Charaktere beinhalten, aber es würde mehr Tiefe verleihen, wenn es mehr moralische Dilemmata gäbe, mit denen sich die Charaktere auseinandersetzen müssten. Am Ende besteht kein Zweifel daran, dass Percy und seine Verbündeten den Tag retten und sich selbst opfern werden, um die Welt zu retten.