![58 Jahre später gibt Poison Ivy zu, dass sie nie vorgehabt hatte, eine Bösewichtin zu werden, und veränderte damit ihre gesamte Charaktergeschichte 58 Jahre später gibt Poison Ivy zu, dass sie nie vorgehabt hatte, eine Bösewichtin zu werden, und veränderte damit ihre gesamte Charaktergeschichte](https://i1.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/10/poison-ivy-27-sunflower-variant-cover.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
ACHTUNG: Enthält potenzielle Spoiler für POISON IVY/SWAMP THING: WILD TREES #1!
Vor achtundfünfzig Jahren Giftefeu debütierte in Batman #181 (1966), was den Beginn ihrer Entwicklung zu einem der ikonischsten und beständigsten Bösewichte des Dunklen Ritters markierte. Während Ivys bösartige Natur ihren Charakter schon lange definiert hatte, schrieb die neue Entwicklung im Wesentlichen alles neu, was die Fans über die Gotham City Siren zu wissen glaubten, und enthüllte, dass sie nie dazu gedacht war, eine Hauptdarstellerin zu sein. „Bösewicht“
…Fans werden jetzt Zeuge, wie Poison Ivys Zuneigung zur Menschheit über ihre Lieben hinausgeht …
Dieses Jahr beginnt All Hallow’s Eve mit der Veröffentlichung von Alben von J. Willow Wilson, Mike Perkins und Mike Spicer. Poison Ivy/Swamp Thing: Wilde Bäume Nr. 1. In dieser packenden One-Shot-Geschichte werden Swamp Thing und Ivy auf mysteriöse Weise vom Grünen in einen Wald am Stadtrand von Gotham gerufen, finden sich jedoch in einem tödlichen Geheimnis um Bäume wieder, die Menschen angreifen und töten.
Während die Erzählung voller spannender Wendungen ist, drehen sich die wichtigsten Enthüllungen um Poison Ivy selbst. Das ist bemerkenswert Sie gibt zu, dass sie nie die Absicht hatte, eine Bösewichtin zu werden, und stellt zugleich die erstaunliche Erkenntnis fest, dass sie die Menschheit mehr liebt als Pflanzen. Diese bahnbrechenden Entdeckungen haben ihren Charakter auf eine Weise neu interpretiert, die die Fans nie erwartet hätten.
„Es ist einfach [Happened]”: Poison Ivy macht ein schockierendes Geständnis über seine schurkische Herkunft
„Ich hatte nie vor, ein Bösewicht zu sein“ – Poison Ivy Poison Ivy/Swamp Thing: Wilde Bäume Nr. 1
Ivys Eingeständnis, dass sie nie die Absicht hatte, eine Bösewichtin zu werden, kommt während einer Diskussion mit Swamp Thing, wo sie defensiv wird und sich von Avatar Green in Bezug auf ihre früheren Entscheidungen beurteilt fühlt. In einem leidenschaftlichen Monolog bringt Ivy ihre Enttäuschung zum Ausdruck und erklärt: „Ich möchte nur, dass die Erde überlebt. Was auch immer nötig ist, ich möchte nur, dass dieser Planet überlebt. Ich verstehe nicht, warum das so umstritten ist. Nach einer ergreifenden Pause verkündet die Gotham Siren: „Ich hatte nie vor, ein Bösewicht zu sein“ Sie erklärte, dass ihre Verwandlung in einen Bösewicht eine unbeabsichtigte Folge ihrer Bemühungen war, das Richtige zu tun, obwohl niemand sonst den Mut hatte.
Angesichts der Tatsache, dass Ivys Ursprünge schon immer fest in ihren Schurken verwurzelt waren, definiert diese Enthüllung ihre Geschichte neu und wirft ein neues Licht auf die Hintergrundgeschichte ihrer Figur. Obwohl Ivy lange Zeit als tragische Figur galt, macht die Erkenntnis, dass ihre ursprünglichen Absichten edel waren, ihre Reise noch herzzerreißender. Diese unbeabsichtigte Schurkerei unterstreicht die Komplexität ihres Charakters und steht im Einklang mit DCs jüngsten Bemühungen, Ivy in eine antiheldenhaftere Rolle zu versetzen. Diese Entwicklung scheint eine Richtung zu sein, die DC weiter erforschen möchte, insbesondere da J. Willow Wilson auch der Autor des laufenden Romans ist Giftefeu Reihe.
DC enthüllt, dass Poison Ivy die Menschheit mehr liebt als Pflanzen
„…Ich habe mich für den Wald entschieden. Du… hast ein Mädchen ausgewählt. – Sumpf-Ding Poison Ivy/Swamp Thing: Wilde Bäume Nr. 1
Dass Ivy es nicht geschafft hat, ein Bösewicht zu werden, ist nicht die einzige schockierende Enthüllung in dieser Ausgabe. Wie bereits erwähnt, Wilde Bäume folgt Ivy und Swamp Thing, während sie versuchen, das Geheimnis zu lüften, warum Gothams Wald plötzlich anfing, Menschen zu töten. Sie lüften dieses Geheimnis schließlich, als sie entdecken, dass der Wald ein sterbendes Mädchen mit ähnlichen Kräften wie Ivy beschützt. Obwohl es uns leider gelungen ist, zu dem Mädchen zu gelangen, als es noch am Leben war, Ivy und Swamp Thing kommen zu spät und das Mädchen stirbt. Ivy ist durch diesen Verlust emotional am Boden zerstört.obwohl ich noch nie zuvor ein Mädchen getroffen habe.
Da sie niemanden oder irgendetwas hat, gegen das sie vorgehen kann, richtet Ivy ihre Wut auf das scheinbar unberührte Sumpfding und fragt sich, ob er das Mädchen rächen will – etwas, das sie sich eindeutig wünscht. Swamp Thing antwortet und bietet tiefe Einblicke in Ivys Verbindung zur Menschheit: „Nein. Ich will keine Rache, aber die Tatsache, dass du das tust, sagt viel darüber aus, was du mehr als alles andere auf der Welt liebst. wählte das Mädchen. Diese Entdeckung stellt die weit verbreitete Annahme in Frage, dass Ivy Pflanzen mehr liebt als Menschen.mit wenigen Ausnahmen wie Harley Quinn und Janet von der Personalabteilung.
Zu Beginn der Folge wurde diese Enthüllung bereits angedeutet Gespräch zwischen Swamp Thing und Ivy über Pams Verbindung zu Green, wo sie beschrieben wird „halb drinnen und halb draußen.“ Ivy bestreitet diese Charakterisierung zunächst und behauptet, dass sie alles inklusive mit den Grünen und betonte seine Menschenverachtung mit der Frage: „Wie oft habe ich versucht, die Menschheit zu zerstören?“ Swamp Thing kontert mit einer zum Nachdenken anregenden Frage: „Wie oft… hast du aufgehört?“ Ivey stimmt seinem Standpunkt zu und erkennt an, dass seine Sicht auf die Menschen mit den Grünen verbunden ist.
J. Willow Wilson lenkt Ivys Zorn gegen die gesamte Menschheit auf die wohlhabende Elite
„Die Reichen bereiten den Planeten vor, während die Armen frieren und hungrig sind …“ – Poison Ivy Poison Ivy/Swamp Thing: Wilde Bäume Nr. 1
J. Willow Wilson, Schriftstellerin Wilde Bäume und aktuell Giftefeu Die Serie entfernt sich allmählich von Ivys notorischer Abneigung gegen die Menschheit, insbesondere gegen die wohlhabende Elite. Obwohl Ivy die Reichen, insbesondere die reichen Männer, seit langem hasst, Wilson greift dieses Thema auf, indem er Ivys Ressentiments nur auf die Reichen und nicht auf die Menschheit als Ganzes beschränkt. Dieser Wandel ist in ihrer gesamten aktuellen Serie deutlich zu erkennen, auch in der von Ivy. „Iss die Reichen“ Moment bei Giftefeu Nr. 6 (2022) und die anschließenden Echos in späteren Ausgaben wie Ausgabe Nr. 26, in der Ivy ihre Zustimmung zum Ausdruck bringt, dass Ökoterroristen Supermärkte in die Luft sprengen, solange sie es ins Visier nehmen „Supermärkte für reiche Leute.“
Diese Betonung der Reichen als Kernziel wird noch verstärkt Wilde Bäumebesonders in dem Moment tiefer Trauer um das tote Mädchen, als Ivy Swamp Thing anschreit: „Das ist alles? Bist du nicht wütend? Die Reichen bereiten den Planeten vor, und die Armen frieren und sterben vor Hunger … Dieser starke Kontrast zwischen Ivys Trauer um ein Mädchen, das sie nie gekannt hat, und ihrer spezifischen Schuld gegenüber den Reichen an der Zerstörung der Erde unterstreicht eine bedeutende Veränderung in ihrem Charakter: Ihr Feind ist nicht die gesamte Menschheit, sondern die wohlhabende Elite, die sie anspricht Verantwortung. zu den drängendsten Umweltthemen.
Poison Ivys Kernpersönlichkeit erfährt eine dramatische Veränderung (insbesondere in ihrer Fähigkeit zu lieben).
Das Panel stammte von Giftefeu Nr. 26 (2024)
Wilde Bäume zeigt, wie Poison Ivy eine bedeutende Transformation durchläuft, da DC sie offenbar offiziell in eine wahre Antiheldin verwandelt, und einige argumentieren möglicherweise bereits, dass sie diesen Status erreicht hat. Dieser Wandel spiegelt sich vor allem in der Neudefinition von Ivys Herkunft wider, wobei betont wird, dass sie nie die Absicht hatte, eine Bösewichtin zu werden, dass ihr die Menschheit mehr am Herzen liegt als Pflanzen und dass ihre Wut nun auf eine sympathischere Sache gerichtet ist. Tschüss Giftefeu Liebe für Harley Quinn und Janet von der Personalabteilung eine entscheidende Rolle für ihre Menschlichkeit spielten, werden die Fans jetzt Zeuge, wie ihre Zuneigung zur Menschlichkeit über die Menschen hinausgeht, die ihr nahe stehen.
Poison Ivy/Swamp Thing: Wild Trees #1 Jetzt bei DC Comics erhältlich!
Poison Ivy/Swamp Thing: Wild Trees #1 (2024) |
|
---|---|
![]() |
|