57 Jahre später hat die beste Folge der ursprünglichen Star Trek-Serie immer noch nicht den Respekt erhalten, den sie verdient.

    0
    57 Jahre später hat die beste Folge der ursprünglichen Star Trek-Serie immer noch nicht den Respekt erhalten, den sie verdient.

    Star Trek: Die Originalserie Es gibt viele Episoden, die oft zitiert und als Beispiele für die Brillanz der Serie zitiert werden, aber es gibt eine bestimmte Episode, die zu Unrecht ignoriert wird. Gießen Star Trek: Die Originalserie war dafür verantwortlich, die ersten Geschichten der Franchise zum Leben zu erwecken, und viele dieser Episoden beeinflussen bis heute moderne Spin-off-Shows. Tschüss manche Nutzungsbedingungen Episoden zeichnen sich dadurch aus, dass sie anhand ihrer Wirkung leicht zu erkennen sind Wenn es um die aufregende Zukunft des Franchise geht, bleiben einige unglaublich wertvolle Bemühungen im Schatten.

    Jeder Star Trek Schulden zeigen Originalserie Schuld der Dankbarkeit. Wenn die von William Shatner inszenierte Saga nicht so gut aufgenommen worden wäre, wäre das durchaus möglich Star Trek: Die nächste Generation und alle anderen Nebenprodukte, die das Ganze bilden Star Trek Der Zeitpunkt wäre nie eingetreten. Die innovative Weltraumoper der 1960er Jahre schuf unzählige Tropen und Traditionen, die auch in späteren Filmen noch zu sehen sind. Star Trek Projekte – und die beste Folge der Serie erhielt nicht genug Anerkennung für ihre diesbezüglichen Beiträge.

    Warum „Der Teufel im Dunkeln“ Star Trek ist: Die beste Episode der Originalserie

    Horta stellt die Besatzung der USS Enterprise vor eine einzigartige Herausforderung.

    Star Trek: Die Originalserie Staffel 1, Folge 25, „The Devil in the Dark“ ist möglicherweise das beste Werk der Reihe weltweit. alle drei Jahreszeiten. Es bricht die Formel auf einige bemerkenswerte Arten, die alle das Erlebnis verbessern. An Bord der USS Enterprise gibt es nicht nur fast keine Szenen, auch die spannende Mission der Besatzung, die Horta zu lokalisieren und zu zerstören, wird durch die Possen außerhalb des Bildschirms noch nervenaufreibender. Auch die Episode gelingt gerade noch rechtzeitig und zeigt, dass es keinen wirklichen Bösewicht gibt, sondern nur unterschiedliche Sichtweisen und Sprachbarrieren.

    In einer Serie, die größtenteils eine Science-Fiction-Abenteuergeschichte ist, „The Devil in the Dark“ bewegt sich in das Genre des Psychothrillers.. Auch wenn das Aussehen des auf Silizium basierenden Außerirdischen nicht besonders gut gealtert ist, sieht es auf jeden Fall abstoßend und nicht-humanoid genug aus, um beim Publikum Unbehagen hervorzurufen – auch heute noch. Das langsame Erzähltempo ist ziemlich schwer vorherzusagen, daher ist es ein absolutes Muss, den Film bis zum Ende anzusehen, und man kann ihm nicht widerstehen.

    „Devil in the Dark“ gehört heute nicht mehr zu den berühmtesten Star-Trek-Folgen.

    Ortas Geschichte wird oft von den großen Abenteuern von Star Trek überschattet.


    William Shatner als der unruhige Captain Kirk in Star Trek

    Wenn man bedenkt, dass die erste Staffel selbst so lang ist und zwei weitere Staffeln hinzugefügt werden, ist das nicht jedermanns Sache Star Trek: Die Originalserie Die Folge mag im Zeitgeist bleiben. Obwohl mehrere Nutzungsbedingungen Teile stehen immer noch im Rampenlicht, Devil in the Dark hat es einfach nicht an die Kinokassen geschafft. Gewährt, Im ersten Teil gibt es viele coole Episoden Star Trek zeigenDaher ist der Wettbewerb ums Überleben hart. Daher ist es vielleicht nicht verwunderlich, dass die Episode, die sich eher auf die Handlung als auf die Action konzentriert, auf der Strecke blieb.

    Star Trek: Die 10 besten Episoden der Originalserie auf IMDb

    Überschrift

    Jahreszeit

    Folge

    IMDb-Bewertung

    „Stadt am Rande der Ewigkeit“

    1

    28

    9,2/10

    „Spiegel, Spieglein“

    2

    4

    9,0/10

    „Gleichgewicht des Terrors“

    1

    14

    8,8/10

    „Das Problem mit Tribbles“

    2

    15

    8,8/10

    „Kosmischer Samen“

    1

    22

    8,7/10

    „Weltuntergangsmaschine“

    2

    6

    8,7/10

    „Zeit der Wut“

    2

    1

    8,6/10

    „Reise nach Babylon“

    2

    10

    8,5/10

    „Vorfall im Unternehmen“

    3

    2

    8,4/10

    „Teufel im Dunkeln“

    1

    25

    8,3/10

    Gleichzeitig geht es mit „Devil in the Dark“ so richtig los IMDbDie 10 am höchsten bewerteten Episoden Star Trek: Die Originalserie und fast jeder der neun oben genannten Einträge ist zweifellos eine Ikone. Auch wenn diese Episode in der Populärkultur und in den allgemeinen Gesprächen über die Serie möglicherweise nicht ihren rechtmäßigen Platz findet, ist es zumindest schön zu wissen, dass ihre Qualität in einigen sehr wichtigen Punkten respektiert wird. Mit einer Bewertung von 8,3/10 hingegen „Der Teufel im Dunkeln“ wird wegen seiner Großartigkeit immer noch erschreckend unterschätzt.

    „Der Teufel im Dunkeln“ hat weiterhin großen Einfluss auf das moderne Star Trek.

    Star Trek verwendet weiterhin die in „Der Teufel im Dunkeln“ vertretenen Themen.

    Obwohl Star Trek: Die Originalserie Episoden wie „Mirror, Mirror“ hatten einen viel sichtbareren Einfluss auf das gesamte Franchise. Der Teufel im Dunkeln hatte einen etwas weniger großen Einfluss auf die Science-Fiction-Saga. Dies bedeutet jedoch nicht, dass sie weniger wichtig sind. Es gab viele Momente und Themen in dieser Episode, die später wuchsen und zu Teilen der Show wurden, die später entstanden sind und bis heute entstehen. Kurz gesagt, die Nuancen von Gut und Böse im Franchise hätten sich ohne The Devil in the Dark möglicherweise nie zu dem entwickelt, was sie sind.

    Der kurze Streit zwischen Captain Kirk (William Shatner) und seinem Ersten Offizier zeigt auf brillante Weise, dass ähnliche Dynamiken nicht nur zwischen Kirk und Spock (Leonard Nimoy), sondern auch zwischen anderen Kapitänen der Sternenflotte und ihren Stellvertretern wiederkehren.

    Horta, die zunächst als gedankenloses Biest galt und schließlich als das erkannt wurde, was sie ist – eine trauernde Mutter Star Trek ein Trope, den spätere Spin-offs für bestimmte Geschichten modifiziert und überarbeitet haben. Darüber hinaus demonstriert der kurze Streit zwischen Captain Kirk (William Shatner) und seinem Ersten Offizier auf brillante Weise ähnliche Dynamiken, die nicht nur zwischen Kirk und Spock (Leonard Nimoy), sondern auch zwischen anderen Sternenflottenkapitänen und ihren Stellvertretern wiederkehren. Am auffälligsten war dies zwischen den verschiedenen Kommandanten der USS Discovery. Im Allgemeinen ohne dies Star Trek: Die Originalserie Folge wäre das gesamte Franchise viel schlechter.

    Quelle: IMDb

    Leave A Reply