![14 Ostereier von Wicked’s Wizard of Oz 14 Ostereier von Wicked’s Wizard of Oz](https://i1.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/11/wicked-s-x-wizard-of-oz-easter-eggs.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Musical Böse dient als Prequel zu Der Zauberer von OzAber die Adaption von 2024 ist gleichzeitig eine Hommage an den Klassiker von 1939, mit ein paar sorgfältig platzierten Easter Eggs. Aufgrund der sich überschneidenden Schauplätze und Charaktere gibt es natürlich viele unterschiedliche Merkmale. Der Zauberer von Oz in der Neuverfilmung. Die böse Hexe mit ihrer grünen Haut und dem spitzen Hut sowie ihren Kräften und ihrem sanften Schicksal steht natürlich im Mittelpunkt der Handlung. Bösesowie Glinda die Gute, der Zauberer von Oz selbst und viele andere. Allerdings gelang es der musikalischen Adaption, hier und da noch viel mehr versteckte Bezüge zu verbergen.
1939 Der Zauberer von Oz Der Film war für seine Zeit bahnbrechend und gilt noch heute als Meilenstein der Hollywood-Magie. Es dient seit langem als nostalgische Grundlage für Bühnenmusicals. BöseIm ersten Akt handelt es sich um ein Prequel, im zweiten Akt wird Dorothys Geschichte erzählt, allerdings aus der Sicht der bösen Hexe des Westens. Das Böse: Teil 1 (2024) adaptiert die Prequel-Geschichte auf die Leinwand und ermöglicht es den Zuschauern, zu sehen, was in Oz passierte, bevor Dorothy in Oz ankam. Trotzdem, Besonderheiten Der Zauberer von Oz eine wichtige Rolle spielen.
14
Das Intro von Wicked wechselte von Schwarzweiß zu Farbe.
Der Eröffnungsbildschirm ist eine Hommage an den Film „Der Zauberer von Oz“ aus dem Jahr 1989.
Böse beginnt mit einem sinnvollen Hinweis auf Der Zauberer von Oz. Einführung mit Beteiligung Der ikonische Universalglobus erscheint zunächst in Schwarzweiß und geht dann in Farbe über.. Dies ist eine subtile Hommage an die wunderbare Verwandlung zu Beginn des Films von 1939, als Dorothy in Oz ankommt und der gesamte Film von traditionellem Schwarzweiß zu Mehrfarben wechselt.
Der Zauberer von Oz Dies ist bekanntermaßen der erste abendfüllende Spielfilm, der technische Farben verwendet, und er hat diese auf geniale Weise in die Geschichte integriert. Dorothy“real„Die Welt des Hauses war in allen Schwarz- und Grautönen gehalten, aber als sie ihr neu eingerichtetes Zuhause in Oz verließ, erleuchtete der Bildschirm Farbe.
13
Dorothy, Vogelscheuche, Blechmann und Löwe gehen die Yellow Brick Road entlang
Die Charaktere des Zauberers von Oz kehren in die Smaragdstadt zurück
Böse Der Film verfolgt einen einzigartigen Ansatz zur Eröffnung des Musicals, indem er Elphabas spitzen Hut in eine Wasserpfütze auf dem Boden ihres Turms tauchen lässt. Von dort aus führte die Kamera die Zuschauer durch Oz und die Yellow Brick Road nach Munchkinland, wo Glinda die Gute die gute Nachricht vom Tod der Hexe überbrachte.
Während dieser Passage gab es viel zu sehen, darunter viele der bekannten Sehenswürdigkeiten von Ozian. Das herausragende Merkmal war jedoch Dorothy und ihre Gefährten, die Vogelscheuche, der Blechmann und der feige Löwe, kehren auf dem Weg in die Smaragdstadt zurück..
12
Die subtile Melodie von „Ding Dong! Die Hexe ist tot“
Wickeds Musik hat auch Easter Eggs
Erste Musiknummer Böse, In No Man Mourns a Wicked Man feiern die Einwohner von Munchkinland den Tod der bösen Hexe. Die Filmversion dieses Liedes hat ein längeres Intro Die Melodie von „Ding Dong!“ ist kurz zu hören. Die Hexe ist tot. (an der Ein-Minuten-Marke des Liedes).
„Ding Dong! „The Witch Is Dead“ ist ein Lied der Muchkinlanders aus dem Jahr 1939. Der Zauberer von Oz nachdem Dorothys Haus die böse Hexe des Ostens, Elphabas Schwester, besiegt hatte. Obwohl dieses Lied nicht vollständig in enthalten ist BöseDie Hommage der Verfilmung an den Klassiker ist eine tolle Sache.
11
Die Schriftart auf den „Wicked Witch“-Plakaten ist dieselbe wie die Schriftart auf dem „Zauberer von Oz“-Plakat aus dem Jahr 1939.
Der Stil des „Wicked’s Wanted“-Posters kam mir bekannt vor
Es sind viele Details drin Böse Filmversion von Munchkinland. Es sieht aus wie eine vollständig bewohnte Siedlung und ist voller Anzeichen dafür, dass die Menschen in Muchkinland schon seit geraumer Zeit in Angst vor der bösen Hexe leben. Die Hauptindikatoren dafür sind verschiedene Plakate und Schilder, die die Bewohner vor der Hexe warnen und Behauptungen über sie aufstellen.“Gesucht“
Diese Poster haben ein unverkennbares Vintage-Feeling.
Diese Poster haben ein unverkennbares Vintage-Feeling. Das Gesicht der bösen Hexe ähnelt nicht dem von Cynthia Erivos Elphaba, sondern zeigt stattdessen die übertriebenen Gesichtszüge der bösen Hexe im Film. Der Zauberer von Oz. Noch bemerkenswerter ist, dass die Schriftart auf diesen Plakaten mit den klassischen Filmplakaten von 1939 identisch ist, die seitdem sofort mit der Welt von Oz in Verbindung gebracht werden.
10
Gelbe Backsteinstraße „Whirlwind“
Das vertraute Zentrum von Munchkinland wird in Wicked gezeigt
IN Der Zauberer von OzDie gelbe Backsteinstraße bildet einen Strudel im Zentrum von Munchkinland, und hier beginnt Dorothy ihre Reise und folgt Glindas Anweisungen: „Folgen Sie der gelben Backsteinstraße!„Dieser lutscherartige Wirbel ist ein weiteres denkwürdiges Merkmal des Klassikers von 1939.
Obwohl es etwas anders aussieht, Das Böse Der Film nutzt diesen gelben Wirbel mitten im Munchkinland.wo Glinda „No one mourns the wicked“ singt und eine riesige Strohfigur von Elphaba in Brand setzt.
9
Dezente Melodie „Somewhere over the rainbow“
„The Wicked Movie“ geht mit Stephen Schwartz’ Easter Eggs noch einen Schritt weiter
Vielleicht das kultigste Lied Der Zauberer von Oz „Somewhere Over the Rainbow“ wird für immer als einer der bittersüßesten Songs von Judy Garland in Erinnerung bleiben. Wie alle Musiknummern aus dem Film von 1939 konnte sie nicht sofort in den Film übernommen werden. Böse Musical. Jedoch, Die bekannte Melodie wurde in der gesamten Partitur weiterhin verwendet.
Stephen Schwartz hat bekanntermaßen an einigen Stellen im Buch „Somewhere Over the Rainbow“ eingefügt. Böse Soundtrack, aber der Film hatte die Möglichkeit, noch weiter zu gehen. Im Gegensatz zur Bühnenproduktion wird der gesprochene Dialog des Films fast immer von Hintergrundmusik begleitet, die verschiedene Melodien aus der Broadway-Show mit den bekannten Klängen von Somewhere Over the Rainbow mischt. Wer aufmerksam ist, wird vielleicht bemerken, dass sie über den gesamten Film verstreut sind.
8
Die roten Schuhe, die Galinda Elphaba schenkt
Galinda bringt Shizu ihre rubinroten Hausschuhe
Das Böse: Teil 1 hat bereits den Grundstein für Nessas rubinrote Hausschuhe gelegt, die Dorothy schließlich zurücknimmt, nachdem sie das Haus der bösen Hexe des Ostens überlassen hat (was Elphaba dazu veranlasst, sich zu rächen). Der Film von 2024 fand jedoch eine andere Möglichkeit, diesen klassischen Schuh zu verwenden.
Während Ariana Grandes Auftritt bei „Popular“ Ihre Figur gibt Elphaba ein Paar rote, glitzernde Absätze.die den Schuhen von Judy Garland sehr ähnlich sehen Der Zauberer von Oz. Obwohl real Die Rubinpantoffeln werden erst enthüllt Das Böse: Teil 2Es war eine lustige Anspielung auf ein bekanntes Merkmal des Films von 1939.
7
Mohnblumen schläfern alle ein
Elphaba entdeckte in Wicked die wohltuende Wirkung von Mohnblumen
IN Böse Im Musical nutzt Elphaba ihre Kräfte, um ihre Klassenkameraden wild tanzen zu lassen, damit sie dem Löwenbecher helfen kann, aus seinem Käfig zu entkommen (mit Hilfe von Fiyero). Allerdings in Böse Film, Elphaba bringt einen Strauß Mohnblumen – Doktor. Dillamonds Lieblingsbeschäftigung ist es, alle einzuschläfern. Es ist eine elegante Veränderung, die eindeutig von Inspiration inspiriert ist Der Zauberer von Oz.
Nachdem sie durch die Blumen gelaufen waren, fühlten sich Dorothy und ihre Gefährten schläfrig und mussten sich zum Ausruhen hinlegen.
Im Film von 1939 nutzt die böse Hexe des Westens das Mohnfeld rund um die Smaragdstadt aus. Nachdem sie durch die Blumen gelaufen waren, fühlten sich Dorothy und ihre Gefährten schläfrig und mussten sich zum Ausruhen hinlegen. Universals Böse scheint darauf hinzudeuten, dass die Hexe später aufgrund ihrer Erfahrung in Shiz auf die Idee kam.
6
Fahrräder mit Körben
Elphaba und Fiyero flüchteten auf vertrauten Fahrrädern
Nach dem Diebstahl des Löwenpokals Böse Im Film flüchten Elphaba und Fiyero auf Fahrrädern in den Wald. Obwohl es sich um relativ normale Fahrräder handelte, wirkten diese Rettungsgeräte durch die an der Vorder- und Rückseite montierten Körbe einigermaßen vertraut. Das sind sie sicher wie der, den Miss Gulch gefahren ist Der Zauberer von Oz.
Elphaba und Fiyero legen den Löwenbecher in den Korb eines dieser Fahrräder, genau wie Miss Gulch Toto in den Korb ihres Fahrrads legte, als sie versuchte, ihn wegzutragen, um ihn einzuschläfern. Natürlich sollte Miss Gulch die böse Hexe des Westens verkörpern Der Zauberer von OzDas ist also ein Easter Egg Böse macht irgendwie Sinn.
5
Türme der Smaragdstadt
Wicked ließ sich von der Skyline der Stadt inspirieren
Böse Der Film ließ sich sicherlich vom Bühnenbild des Musicals inspirieren, stützte sich jedoch noch stärker auf die Bildsprache des Musicals von 1939. Der Zauberer von Oz. Die Smaragdstadt ist ein Paradebeispiel dafür. Obwohl die Skyline der Stadt auf der Bühne nicht zu sehen war, öffnete sich der Vorhang Böse Es zeigt bekanntlich eine Karte von Oz, einschließlich einer Zeichnung der Smaragdstadt. Die Gebäude ähneln eher Burgen als langen, schlanken Türmen Der Zauberer von Oz. Böse Der Film vermischte jedoch die beiden Ideen.
Die Smaragdstadt erhebt sich aus der Ferne. Der Zauberer von Oz sehen aus wie ein Haufen hoher, glänzend grüner Zylinder, und Dieser Entwurf wurde für das Stadtbild in übernommen Böse. Darüber hinaus sind die umliegenden Blumenfelder nahezu identisch.
4
Mode der Smaragdstadt
Die Bewohner der Smaragdstadt stellen sich hinter den Zauberer von Oz
Die Bewohner der Smaragdstadt sahen aus, als kämen sie von einem anderen Planeten. Der Zauberer von Oz. Ihre überwiegend grüne Kleidung war farbenfroh, mit schweren Röcken, ausgefallenen Hosen und hohem Kopfschmuck. Das ist was Böse Das Musical wurde angenommen, aber Böse Der Film hatte die Chance, mit Dutzenden anderer Bewohner der Smaragdstadt noch weiter zu gehen.
Kostümbildner für Böse Der Film hat die Ästhetik wirklich eingefangen Der Zauberer von Oz. Die Kleidung war im Stil der viktorianischen Ära gehalten, hatte aber einen Hauch von völliger Unverschämtheit. In der Smaragdstadt konnte es nur normal aussehen.
3
Mann mit Schnurrbart
„The Mustachioed Man“ ist eine Hommage an den Schauspieler aus „Der Zauberer von Oz“
Der Zug, der Elphaba in die Smaragdstadt bringen sollte, war ein Dirigent mit einem ziemlich üppigen Schnurrbart, den Glinda bezaubernd fand. Sie erwähnte wiederholt den Mann mit dem Schnurrbart, obwohl dieser Charakter mit nichts zu tun hatte. Es passte jedoch perfekt in die von Oz geschaffene Welt Der Zauberer von Oz.
In dem Film von 1939 spielte Frank Morgan, der den Zauberer spielte, mehrere andere Charaktere, darunter einen Pförtner, einen Wächter und einen Kutscher, die alle unterschiedlich geformte Schnurrbärte hatten.
In dem Film von 1939 spielte Frank Morgan, der den Zauberer spielte, mehrere andere Charaktere, darunter einen Pförtner, einen Wächter und einen Kutscher, die alle unterschiedlich geformte Schnurrbärte hatten. Im Laufe der Jahre Diese Art der übertriebenen Gesichtsbehaarung wurde zum Standard der Oz-Ästhetik.durch diese Aufnahme in Böse desto geeigneter.
2
Der Zauberer sagt: „Geh die Straße entlang“
Ein weiterer Hinweis auf das Lied „Wizard of Oz“ in Wicked
Als Elphaba und Glinda endlich den Zauberer von Oz trafen. BöseEr zeigte ihnen seinen Plan für den Bau einer Backsteinstraße, die auf allen Seiten zu seinem Turm in der Smaragdstadt führt. Für eine Farbe hat er sich noch nicht entschieden, aber den Wunsch geäußert Jeder, der es brauchte, konnte einfach „Folgen Sie der Straße“
Natürlich ist „Follow the Yellow Brick Road“ ein weiteres ikonisches Lied aus dem Jahr 1939. Der Zauberer von Oz. Wieder, Böse impliziert, dass das Munchkinland-Mantra direkt aus den Ereignissen in Elphabas Geschichte stammt.
1
Zaubererballons
Der zukünftige Fluchtweg des Zauberers enthüllt
Am Ende Der Zauberer von OzEs stellt sich heraus, dass der Zauberer ein gewöhnlicher Mann aus Kansas ist. Eines Tages kam er in einem Heißluftballon an und flog, Dorothy helfend, auf die gleiche Weise wieder davon. Böse Der Film spiegelte die offensichtliche Liebe des Zauberers zum Reisen mit Heißluftballons wider, wobei fast jedes Mal, wenn der Mann erwähnt wurde, Heißluftballons vorkamen.
Die Nachricht des Zauberers an Elphaba kommt in einem kleinen Ballon und am Ende an Das Böse: Teil 1Elphaba und Glinda versuchen in einer riesigen Stadt aus der Smaragdstadt zu fliehen. Sicherlich, Dies wird nicht das letzte Mal sein, dass der Ballon des Zauberers auf dem Bildschirm angezeigt wird denn er wird Oz sicherlich eines Tages verlassen Das Böse: Teil 2genau wie er es 1939 tat Der Zauberer von Oz.