13 Schakal-Spitznamen und Verkleidungen am Tag der Schakal-Show erklärt

    0
    13 Schakal-Spitznamen und Verkleidungen am Tag der Schakal-Show erklärt

    Tag des Schakals (2024)
    Der Hauptcharakter war zwar ein Meister-Attentäter, aber er ist auch ein Meister der Verkleidung, wie man in der ersten Staffel sehen konnte. Tag des Schakals Es handelt sich um eine moderne Version des Films von 1973, der wiederum auf einem Buch von Frederick Forsyth aus dem Jahr 1971 basierte. Die neueste Version hat die Form einer TV-Show und nach einer erfolgreichen ersten Staffel wurde die Show um eine zweite Staffel verlängert.

    Die zentrale Figur, der Schakal, ist ein mysteriöser Mann, der als Söldner arbeitet und für die Zerstörung von Zielen riesige Geldbelohnungen erhält. In dieser Branche ist es sehr wichtig, dass er mit Waffen umgehen kann, um Ziele effektiv zu treffen, und dass er entkommen kann, ohne seine Identität preiszugeben. Hier kommen seine anderen beeindruckenden Fähigkeiten ins Spiel. . Der Schakal ist ein Meister der Verkleidung und nutzt verschiedene Techniken, um sich hinter alternativen Identitäten und Kostümen zu verstecken.

    13

    Ralph


    Rufus, der deutsche Hausmeister Eddie Redmayne, verkleidet sich in Episode 1 von „Day of the Jackal“ als Schakal.

    Tatsächlich sieht der Schakal zu Beginn der Serie überhaupt nicht wie der Schauspieler Eddie Redmayne aus, der ihn darstellt. Stattdessen hört er sich eine Sprachaufnahme an, in der er ihren Tonfall und ihre Verhaltensweisen nachahmt, und es zeigt sich, dass der Mann ein ziemlich alter und gebrechlicher Mensch ist. Der Schakal hat tatsächlich den Portier einer deutschen Firma getötet und seine Identität gestohlen und ihm nun mithilfe von Prothesen das gleiche Gesicht verliehen. Aber jenseits der visuellen Elemente glättet der Schakal seine Stimme und nutzt seine angeborenen Fähigkeiten, um Deutsch zu sprechen und andere davon zu überzeugen, dass er dieser Mann namens Ralph ist.

    12

    Anthony Mallinson (Großbritannien)


    Eddie Redmayne spielt den Schakal, auch bekannt als Anthony Mallinson, in „Der Tag des Schakals“.

    Nach einem Anschlag in Deutschland versucht der Schakal, sich ein Alibi zu verschaffen. Zu diesem Zweck hatte er bereits Kontakt zu einem Sammler in Nürnberg, in der Nähe seines Mordortes, aufgenommen und einen Termin zur Besichtigung seiner Sammlung unter dem Namen Anthony Mallinson vereinbart. Mallinson ist ein Mann aus der Oberschicht, der seltene Spielsets wie Schachbretter sammelt. Als er das Land verlässt, um die Grenze nach Frankreich zu überqueren, wird er an einem Kontrollpunkt angehalten, wo er einem Wachmann seinen Pass zeigt und seinen Namen und die britische Staatsangehörigkeit nennt, obwohl der Schakal behauptet, unter diesem Namen in Paris zu leben.

    11

    Charles Calthrop


    Tag des Schakals Staffel 1, Folgen 6–24
    Bild über Peacock

    Der Schakal verwendet dann den Namen Charles Calthorpe. Dies ist jedoch besonders seltsam, da die Menschen, die ihn unter diesem Namen kennen, seine Frau, sein kleiner Sohn und ihre Familie sind. Es scheint, dass sich der Schakal in eine seiner fiktiven Identitäten verliebt hat und nun als diese Figur ein Leben und eine Familie aufgebaut hat. Sein Sohn wurde sogar nach dieser Figur benannt, denn sein Name war Carlitos, was das spanische Äquivalent von Charles oder Charlie ist. Nachdem er so lange mit diesem Namen gelebt hat, identifiziert sich Jackal vielleicht mehr mit diesem Namen als mit den meisten anderen.

    10

    Alastair Thirsk


    Bilder-vom-Jackal-Day- (1)
    Benutzerdefiniertes Bild von Yaileen Chacon

    Jackal reist nach Riga in Lettland, um einen weiteren Vertrag anzunehmen. Er nutzt einen weiteren neuen Ausweis, um mit seinem Reisepass zu reisen und sein Geschäft zu führen. Als Alastair Thirsk bleibt er britischer Staatsbürger und scheint etwa im gleichen Alter wie der Schakal zu sein, obwohl er völlig kahl ist. Er nutzt diese Identität auch, um die Bank zu besuchen und Details zu einer kürzlich erfolgten Zahlung einzuholen, was darauf hindeutet, dass der Schakal unter diesem Namen Konten hat, auf die er zugreift oder die er zumindest nutzt, um seine Privatgeschäfte abzuwickeln und Zahlungen von Kunden entgegenzunehmen.

    9

    Josef Bauer


    Tag des Schakals Staffel 1, Folgen 2–21
    Bild über Peacock

    Als der Schakal herausfinden will, wer sein letzter Kunde war, muss er persönliche Informationen von einem Unternehmen in Deutschland einholen, weil dieser den dem Schakal geschuldeten Betrag nicht bezahlt hat. Dazu verwandelt er sich erneut mithilfe von Prothesen in einen gebrechlichen älteren Mann namens Josef Bauer. Bauer scheint mehrere Medikamente zu haben, die er regelmäßig einnehmen muss, und hat Schwierigkeiten, sich fortzubewegen. Es ist jedoch einer der ersten gebräuchlichen Namen, die der Schakal verwendet, wenn er einer anderen Nationalität angehört, da aus den Papieren des Mannes hervorgeht, dass er aus Deutschland stammt.

    8

    Anthony Mallinson (Französisch)


    Tag des Schakals Staffel 1, Folgen 2–13
    Bild über Peacock

    Anthony Mallinson ist die Identität, die der Schakal zu Beginn der Serie verwendet hat, um ein Alibi dafür zu erstellen, warum er in Deutschland war. Später in der Serie verwendet er jedoch dieselbe Identität, als er aus Deutschland flieht, nachdem er einen korrupten Kunden getötet hat. Trotz des einen Namens ist Anthony Mallinson in diesem Fall französischer Staatsbürger, und sein Führerschein bestätigte dieses Detail gegenüber dem Polizeibeamten, der am Ort einer geringfügigen Konfrontation zwischen dem Schakal und dem Lieferfahrer eintraf. Obwohl es sich bei dem Namen um eine Überarbeitung handelt, hat er sicherlich einen anderen Charakter und eine andere Identität als der eines ursprünglich aus Großbritannien stammenden Sammlers der Oberschicht.

    7

    Peter Gibson


    Tag des Schakals Staffel 1, Folgen 6–37
    Bild über Peacock

    Bei seinem nächsten Auftrag reist der Schakal nach Estland, um die Ermordung eines berühmten Tech-Milliardärs namens Ulle Dag Charles vorzubereiten. Vor einer Veranstaltung, für die UDC nach Tallinn kommt, erscheint der Schakal und gibt sich als Architekt namens Peter Gibson aus, um exklusiven Zugang zum Veranstaltungsort zu erhalten und die Umgebung zu besichtigen. Peter Gibson flirtet mit einem jungen Mann namens Rasmus, der vor Ort arbeitet, und erhält vor der Veranstaltung die Möglichkeit, das Gebäude mit einem All-Access-Schlüssel alleine zu besichtigen. Später, als er nach Estland zurückkehrt, gibt er der Polizei, die an die Tür seines Hotels klopft, diesen Namen.

    6

    Frederick McCarthy Forsyth


    Charakter aus Episode 6 der ersten Staffel von „Day of the Jackal“ im Rollstuhl
    Bild über Peacock

    Obwohl der Schakal bei seiner Ankunft in Tallinn die Identität von Peter Gibson verwendet, verwendet er bei der Einreise in das Land einen anderen Namen. Mit schweren Prothesen verwandelt sich der Schakal in einen älteren Herrn, der sich ohne Rollstuhl nur schwer fortbewegen kann, und macht sich mit Hilfe mehrerer Flughafenangestellter auf den Weg zu seinem Ziel. Dies ist auch die Verkleidung, die er trägt, wenn er an Bord eines Fluges ist, an dem auch die MI6-Agenten Bianca Pullman (Lashana Lynch) und Vince Pine (Nick Blood) an Bord sind. Ein kurzer Blick auf einige Pässe des Schakals später in der Serie zeigt, dass der Name der Figur Frederick McCarthy Forsyth ist, was eine Hommage an den Autor des ursprünglichen Romans ist.


    Eddie Redmayne im Film „Tag des Schakals“

    Ein anderer Name, den der Schakal in Estland verwendet, ist unbenannt, obwohl er einige Besonderheiten von Peter und Frederik aufweist. Es ist zu erkennen, dass dieser Mann im Aussehen dem Schakal ähnelt, er hat auch nach hinten gekämmte Haare, eine große Brille und es fällt auf, dass sein Bein in einem Gipsverband von einem großen Stiefel steckt. Bei diesem Stiefel handelt es sich eigentlich um eine Spezialwaffe von Norman Stoke, die es dem Schakal ermöglicht, einen Scharfschützen mit einer begrenzten Anzahl an Einsatzmöglichkeiten an einen Ort zu schmuggeln. Leider bemerkt Rasmus diesen Charakter und nennt den Namen, an dem er den Schakal erkennt: Peter. Um seine Identität zu schützen und nicht erwischt zu werden, tötet er Rasmus als dieser Charakter.

    4

    Alexander Duggan


    Alexander Duggan im Film „Tag des Schakals“

    Wie in der Serie gezeigt, scheint Alexander Duggan die wahre Identität des Schakals zu sein. Während seines Dienstes in der britischen Armee spielte Alex Duggan eine Schlüsselrolle bei der Vernichtung der Taliban-Führer. Allerdings wurde er vom Militär desillusioniert, nachdem er die schrecklichen Taten seiner Kameraden gesehen hatte, und beschloss, seinen eigenen Weg als Söldner zu gehen. Um einen vollständigen Durchbruch zu erzielen, tötete Jackal den Rest der Truppe und ließ das Militär davon ausgehen, dass er zusammen mit seinen Verbündeten tot sei. Interessanterweise ist dies die Hauptidentität, die der Schakal im Film von 1973 verwendet, obwohl es sich in dieser Version der Geschichte um eine fiktive Identität handelt.

    3

    Richard


    Eddie Redmayne als Schakal in „Der Tag des Schakals“.

    Nachdem Jackal seine Mission endlich erfüllt und die UDC getötet hat, ist er gezwungen, schnell zu denken und voreilige Entscheidungen zu treffen. Er verunglückt mit Autos, stiehlt einen Lastwagen und trifft bald darauf ein älteres Ehepaar, das auf dem Land Urlaub macht und versucht, über die Grenze zu kommen. Um weniger einschüchternd zu wirken, trägt der Schakal einen Ehering am Finger, trägt eine Brille, schüttelt sein Haar, um ungepflegt zu wirken, und läuft mit übertriebenen Verletzungen herum. Er stellt sich dem älteren Ehepaar als Richard vor und sie nehmen ihn gerne zum nächsten Krankenhaus mit, doch schon bald holt er eine Waffe hervor und verrät, dass er nicht der ist, für den er sich ausgibt.

    2

    Andrew Lee Clark


    Tag des Schakals Staffel 1 Folge 6 Der Schakal lächelt
    Bild über Peacock

    IN Tag des Schakals Im Finale der ersten Staffel kehrt der Schakal schließlich in sein Zuhause in Cadiz, Spanien, zurück. Zu diesem Zeitpunkt stellt er fest, dass sein Haus leer ist und seine Frau und sein Sohn bereits geflohen sind. Frustriert und gedankenverloren schnappt sich Jackal mehrere Pässe und Säcke voller Geld, um zu gehen. In diesen Reisedokumenten sind mehrere zuvor abgebildete Charaktere zu sehen, Andrew Lee Clark wurde jedoch bisher nicht erwähnt. Clarke ist ebenfalls gebürtiger Brite, obwohl er sich körperlich nicht deutlich vom Schakal unterscheidet.

    1

    Ukrainischer Staatsbürger


    Tag des Schakals Staffel 1, Folgen 6–17

    Schließlich zeigt ein weiterer Pass, der in dieser kurzen Szene zu sehen ist, das Gesicht des Schakals und besagt, dass er ukrainischer Staatsbürger ist. Denn der Text ist in Kyrillisch verfasst, das in der ukrainischen Sprache verwendet wird. Dies ist ein weiterer Charakter, der in nicht offenbart wurde Tag des Schakals Staffel 1, aber es besteht die Möglichkeit, dass er in Staffel 2 erscheint.

    Leave A Reply