![12 urkomische Far-Side-Comics mit Rhino (von 1980 bis 1987) 12 urkomische Far-Side-Comics mit Rhino (von 1980 bis 1987)](https://i1.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/07/far-side-tap-dancing-rhinoceros.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Zusammenfassung
-
Nashörner spielten in Gary Larsons Geschichte eine bedeutende Rolle Die andere Seiteobwohl sie nicht so viel Anerkennung erhalten wie die ikonischen Kühe, Hühner und anderen Wildtiere der Serie.
-
Obwohl Hunde oder Katzen vielleicht die ersten Tiere sind, die einem in den Sinn kommen, wenn man darüber nachdenkt Die andere Seite Nashörner tauchten auch häufig auf und tauchten in einigen der witzigsten und seltsamsten Panels der Comics auf.
-
Wie alle Tiere in Die andere SeiteEs war ebenso wahrscheinlich, dass Nashörner in ihren natürlichen Gewohnheiten auftraten, als dass sie anthropomorphisiert wurden und wie Menschen lebten und verhielten.
Obwohl sie nicht so viel Anerkennung erhalten wie einige der anderen Tiere, die dort lebten Die andere Seite, In Gary Larsons Comics waren oft Nashörner zu sehen, deren unverwechselbares Aussehen vielen Zeichnungen des Künstlers zusätzliches visuelles Flair verlieh. In den fünfzehn Jahren seit der Veröffentlichung des Zeichentrickfilms tauchten Nashörner in mehreren unvergesslichen Momenten auf. Die andere Seite Paneele.
Wenn die meisten Leser an die Tiere denken, die in erschienen sind Die andere SeiteOft fallen einem zuerst Gary Larsons Comics über Hunde ein; Anderen fällt vielleicht sofort das Lustigste ein Die andere Seite Cartoons mit Schlangen oder die verschiedenen Erscheinungen von Geiern und anderen Greifvögeln.
Nashörner stehen seltener ganz oben auf der Liste – aber sie tauchen fast genauso oft auf wie ihre tierischen Begleiter und stehen in so vielen unterhaltsamen Episoden im Mittelpunkt Die andere Seitesowie viele, die den Lesern Kopfzerbrechen bereiteten, im patentierten Stil von Gary Larson.
12
Auf der anderen Seite zum Aufwärmen für einen langen Tag
Erstveröffentlichung: 26. April 1987
Dieser Wandstil Die andere Seite Panel stellt dar, was in der Bildunterschrift heißt „die afrikanische Morgendämmerung,„Wenn die Sonne über den Ebenen aufgeht, treffen sich Gruppen von Tieren, die ihr Frühstück verzehren bevor ein weiterer langer Tag voller wilder Tiere beginnt. Wenn man bedenkt, wie stressig der Zustand der Natur ist, insbesondere in der Welt der Die andere SeiteEs ist gut, dass der Künstler Gary Larson diesen Kreaturen einen Moment Zeit gibt, um einen morgendlichen Muntermacher zu genießen.
Obwohl sich die Nashörner das Panel mit einer Gruppe Geparden teilen, ist es das gehörnte Paar auf der rechten Seite, das für viel Lacher sorgt. Die andere Seitewährend einer das Glas des anderen bis zum Rand füllt und die Dialogzeile entsteht: „Wow. Das reicht.”
11
Eine weitere ferne Ehe endet in Verzweiflung
Erstveröffentlichung: 6. August 1986
Die Ehen liefen nicht gerade gut Die andere SeiteDarin kam es zu Auseinandersetzungen zwischen Ehepartnern und illegalen Affären. Diese Tafel zeigt Letzteres, Darin klammert sich eine Frau an ihren Geliebten, während ihr Mann – ein Nashorn – unerwartet früh von der Arbeit nach Hause kommt.
Der Erfolgreichste Die andere Seite Die Panels waren größtenteils deshalb wirkungsvoll, weil ihre Illustration und Bildunterschrift zusammenwirkten, um den Leser zum Lachen zu bringen. Dies ist ein großartiges Beispiel, da sich die Bildkomposition und die Albernheit der Bildunterschrift gegenseitig verstärken und einen perfekten Witz ergeben. Mit der Silhouette ihres Nashorn-Mannes im Hintergrund fordert die Frau ihren Geliebten auf, still zu sein, denn „Ihr Sehvermögen ist nicht sehr gut, aber Ihr Geruchssinn und Ihr Gehör sind recht gut.”
10
Was passiert, wenn man nicht regelmäßig unter der Couch aufräumt?
Erstveröffentlichung: 14. Juni 1986
Das Die andere Seite Das Panel zeigt kein echtes Nashorn, sondern nutzt die Form eines Nashorns mit großer komödiantischer Wirkung. Untertitelt „Roberta sieht sich einem Staubnashorn gegenüber,” Der Comic zeigt eine Frau mit Besen und Kehrschaufel, während die riesige Silhouette eines Nashorns über sie springt. Ironischerweise ist das „Stapelnashorn“ vielleicht eines der aggressivsten Nashörner, in denen Gary Larson dargestellt hat Die andere Seite – obwohl die Schlussfolgerung für die Leser weniger Gefahr durch Nashörner als vielmehr eine Erinnerung daran sein dürfte, den Boden zu fegen.
Der Witz hier weist Qualitäten auf, die ihn zu einem patentierten Gary-Larson-Witz machen: Er nimmt etwas Vertrautes, in diesem Fall den umgangssprachlichen Begriff „Staubhase“, steigert es auf komödiantische Weise und fügt es dann in ein einprägsames Bild ein.
9
„That Spoiled Rhino“, eines von mehreren Nashörnern als Haustier auf der anderen Seite
Erstveröffentlichung: 10. Januar 1986
Das markante Merkmal des Nashorns, sein Horn, wird hier oft in der Komödie verwendet, in einer Tafel, auf der jemand zu sehen ist, der die Haustür eines Hauses aufbrichtwährend die Bewohner von der Küche aus zuschauen, im Hintergrund der Abbildung. Die Bildunterschrift macht jedoch deutlich, dass es sich hierbei nicht um ein drohendes Eindringen handelt, sondern um ein Ärgernis, da es sich bei diesem Nashorn offensichtlich um das Haustier des Paares handelt.
“Dieses verwöhnte Nashorn wird die ganze Nacht schreien oder die Tür angreifen, bis wir es hereinlassen“, sagt die Frau hier zu ihrem Mann Die andere Seite Cartoon, in einer bewusst verzerrten Darstellung von Besitzern, die ihre Hunde nachts draußen lassen. Auch wenn dies für Tierhalter heutzutage ein Gräuel sein mag, war es einst ein Standardverfahren, bei dem Haustiere – ob Hunde oder Nashörner –, die die Nacht zu Hause verbrachten, „verwöhnt“ wurden.
8
Ein seltener Moment stiller Besinnung für die andere Seite
Erstveröffentlichung: 14. Dezember 1985
Untertitel: „das Nashorn in Ruhe„Diese Tafel zeigt eine mondbeschienene pastorale Szene, mit der zentralen Silhouette eines Nashorns in einer scheinbar meditativen oder yogischen Haltung, das auf einem Bein balanciert. Sowohl das Bild als auch der Witz sind hier subtil, aber wie bei vielen der besten Comics von Gary Larson lohnt es sich, sie auszupacken.
Dies ist ein Beispiel dafür Die andere Seite Comic-Buch, das auf konzeptioneller Ebene vielleicht lustiger ist als in der Umsetzung, was bei vielen Lesern sicher die Augen verengen und fragen lässt: „Was?“ Die Vorstellung, dass ein Nashorn auf einem sanft abfallenden Hügel unter einem vollmondbeschienenen Himmel einen Zustand glückseliger Ruhe erreicht, ist auf abstrakte Weise urkomisch, auch wenn es nicht vollständig auf die Seite übersetzt wurde, so dass jeder, der bereit ist, es zu genießen sofort.
7
Der Far-Side-Künstler Gary Larson tanzte zu seinem eigenen Rhythmus
Erstveröffentlichung: 25. Februar 1985
Das Die andere Seite Der Nashorn-Comic ist äußerst witzig, auch wegen der Art und Weise, wie Bild und Bildunterschrift – in diesem Fall als Gedankenblase über dem Kopf des Nashorns dargestellt – zusammenarbeiten. Hier ist im Hintergrund des Bildes ein Nashorn auf seinen Hinterbeinen zu sehen, während im Vordergrund ein Kästchen mit der Aufschrift „Tap Shoes“ zu sehen ist. Ich kämpfe darum, die Technik zu beherrschen, Das Nashorn denkt: „Verdammt! Ich glaube, ich habe fünfzig Dollar verschwendet.“
Die meisten Menschen kennen das Phänomen, dass sie einen Spontankauf tätigen, um einem neuen Hobby nachzugehen, und dann feststellen, dass es nicht zu ihnen passt. Auf seine eigene Art und Weise, das Alberne und das Tiefgründige zu vermischen, bringt Gary Larson dieses gemeinsame Erlebnis zum Ausdruck – aber anstelle eines tanzenden Bären nutzt er ein tanzendes Nashorn, um seinen Standpunkt zu verdeutlichen.
6
Die seltsamste (und süßeste) Eltern-Haustier-Dynamik auf der anderen Seite
Erstveröffentlichung: 6. August 1984
Die andere Seite zeigte eine Menge ungewöhnlicher Haustiere, wobei sich dieses Panel als eine der seltsamsten Mensch-Haustier-Interaktionen herausstellte, die Gary Larson jemals dargestellt hat, und gleichzeitig auch als eine der berührendsten.
Der Cartoon zeigt einen Mann, von dem man annehmen kann, dass er sich auf einer Geschäftsreise befindet und zu Hause anruft. wo seine Frau das Telefon an ihr Nashorn hält und versucht, ihn davon zu überzeugen, einfach zu geben.ein Grunzen für Papa.” Wieder einmal stellt Gary Larson ein bekanntes Szenario dar – eine Person, die nicht in der Stadt ist und mit ihrem Haustier telefoniert – auf die ungewöhnlichste Art und Weise, wie das Nashorn als Haustier den Rahmen ausfüllt und gleichzeitig harmlos wirkt. unkooperativ, sieht besonders lustig aus.
5
Okay, das ist der seltsamste Comic über Nashörner als Haustiere
Erstveröffentlichung: 20. Juni 1984
So klar wie manche Die andere Seite Der Witz ist, dass andere Panels in die Kategorie „cverwirrend, stumpfsinnig, esoterisch und seltsam„, für die Gary Larsons Graphic Novel zum Synonym geworden ist. Das ist hier der Fall, in einer Graphic Novel, die über Folgendes verfügt Ein Teenager, der von seiner Mutter unter Druck gesetzt wird, dem Gast sein „Sein“ zu zeigen.Nashornpfeifenfarm.”
Trotz seines guten Rufs Die andere Seite war im Allgemeinen enger mit der Realität verbunden, als die meisten Kritiker und Fans ohne weiteres glauben würden. Dennoch ist dieser Cartoon ebenso unerklärlich bizarr wie jeder andere, den Gary Larson in den fünfzehn Jahren seines Streifens produziert hat. Larson selbst war der Erste, der sagte, dass seine Comics bedeutungslos seien. Dies ist zumindest ein Fall, in dem es am besten ist, seinen Rat zu befolgen und sich nicht zu sehr darauf einzulassen.
4
Der „Mimic“ hat immer noch den gefährlichsten Teil des Nashorns
Erstveröffentlichung: 14. Januar 1984
Dies ist ein weiteres Beispiel dafür Die andere Seite Comic-Buch, das man am besten als verblüffend beschreiben kann. Darin bewerten zwei Personen auf Safari sorgfältig einen Führer, während sie einem Nashorn gegenüberstehen – einfach erleichtert sein, einfach ein „Nashorn-Imitator“, beschäftigen sie sich. In der Zwischenzeit ist der Kopf eines Nashorns dargestellt, der durch ein Schild hindurchgeht, auf dem der Körper eines Nashorns gemalt ist.
Es ist, gelinde gesagt, ein Kopfzerbrechen, aber auf eine Weise, die es lustiger macht, da es sich auf eine Art und Weise, wie es Gary Larson selten wirklich getan hat, vollständig in die Nicht-Fortsetzung einfügt. Was genau“imitieren„Wie es hinter der Tafel aussieht und wie es trotz seines charakteristischen Nashornhorns als nicht bedrohlich angesehen werden sollte, sind Fragen, die man besser nicht stellen sollte, geschweige denn unbeantwortet ließe.“
3
Dieses Nashorn auf der anderen Seite gewinnt „Best In Show“
Erstveröffentlichung: 28. Januar 1983
Nun zu einem weiteren Beispiel Die andere Seite Wenn es um ein Comic-Buch geht, das davon profitiert, dass der Leser tiefer gräbt, gibt es dieses Panel Eine Frau erhält die Trophäe für den ersten Platz bei einer Nashornschau. Gary Larson persifliert die Tradition, dass Hunde auf Hundeausstellungen gegeneinander antreten, und ersetzt sie durch Nashörner. Das Ergebnis ist ein Szenario, dessen komödiantisches Potenzial weit über die Fähigkeit eines einzelnen Panels hinausgeht, es einzufangen.
Mit anderen Worten: Obwohl die Idee selbst hier auf unterhaltsame Weise präsentiert wird, ist dies der Fall Die andere Seite Richtig urkomisch wird es, wenn es die Fantasie des Lesers anregt und ihn dazu bringt, sich vorzustellen, wie es für Nashörner wäre, Kunststücke vorzuführen und vor den Richtern zu tanzen, so wie es domestizierte Hunde gelernt haben.
2
In der Komödie ist es die halbe Miete, sein Publikum zu kennen
Erstveröffentlichung: 7. Juli 1982
Dabei Die andere Seite, Ein Stand-up-Comedian wird so oft bombardiert, dass er körperlich in Gefahr geraten könnte – wenn man bedenkt, dass sein Publikum aus einem völlig verärgerten Nashorn bestehtwas die Bildunterschrift hilfreich erklärt: „ein Tier mit wenig oder keinem Sinn für Humor.“
Wie jeder gute Humorist entwickelte Gary Larson im Laufe seiner Karriere ein Gespür für sein Zielpublikum – aber da er als Zeitungskarikaturzeichner ein Einzelgänger war, hatte er nicht die Verbindung zu seinen Fans wie andere Schöpfer. In gewisser Weise, als Gary Larson arbeitete Die andere SeiteEs war fast so, als wäre er ein einsamer Komiker, der sich der schärfsten Kritik stellen musste: einem Nashorn, das bereit war, ihn zu vernichten, wenn er nicht den richtigen Witz fand.
1
Mehr Ehedrama im ersten Rhino-Comic von The Far Side
Erstveröffentlichung: 2. Juni 1980
Das erste Auftreten von Nashörnern in Die andere Seite ist auch einer der lustigsten, zumindest der 1980er Jahre. Darin bemerkt ein wütender Nashornvater zu seiner Frau, die nervös lächelt, dass es „etwas anderesüber seinen Sohn – abgesehen von der Tatsache, dass der Nachwuchs den Körper eines Nashorns, aber den Kopf und, was noch wichtiger ist, den Hals einer Giraffe hat.
Dieses eindeutige Bild war zusammen mit dem spannungsgeladenen komödiantischen Erfolg ein frühes Anzeichen dafür, dass Gary Larson bereit war, mit ihm an unerwartete Orte zu gehen Die andere Seiteum eine Reaktion Ihrer Leser zu erhalten. Wiederholt nutzte er Nashörner Die andere Seite zahlten sich mit großer komödiantischer Wirkung aus und machten deutlich, dass ihnen die gleiche Wertschätzung entgegengebracht werden sollte wie dem Rest der Liste der ikonischen Comic-Tiere.