12 Far-Side-Comics aus dem Jahr 1994, die den Leser zum Nachdenken bringen: „Was zum?“ (War das letzte Jahr von Gary Larsons Karriere seltsamer als je zuvor?)

    0
    12 Far-Side-Comics aus dem Jahr 1994, die den Leser zum Nachdenken bringen: „Was zum?“ (War das letzte Jahr von Gary Larsons Karriere seltsamer als je zuvor?)

    1994 war das letzte Jahr Die andere SeiteDies ist der krönende Abschluss einer vierzehnjährigen Reihe von Veröffentlichungen, die die Leser verblüfft und verwirrt haben, für zahllose Lacher und endlose Wiederholungen der Frage gesorgt haben.Was?„Wie es im gesamten Cartoon der Fall war, letztes Jahr Die andere Seite Die Cartoons waren wie immer voller wunderbar seltsamer Momente.

    Der Schöpfer Gary Larson ging Anfang 1995 nach einem Finale in den Ruhestand. Der Zauberer von Oz Link zum neuen Jahr. Obwohl der Künstler seit über zehn Jahren sagt, dass er es eines Tages schaffen wird.“Ziehen Sie den Stecker heraus“An Die andere SeiteDas Ende war für zahlreiche Fans dennoch eine enttäuschende Überraschung und ließ bei den Lesern viele Fragen offen.

    Man kann mit Fug und Recht sagen, dass Larson sein Bestes gegeben hat; Die andere Seite Es wurde 1994 entwickelt, aber was daraus geworden sein könnte, darüber können Gary Larson-Fans nur spekulieren.

    12

    „The Far Side“ hat während seiner Laufzeit unzählige Charaktere zerkaut und ausgespuckt.

    Erstveröffentlichung: 18. Januar 1994


    Far Side, 18. Januar 1994. Ein Raum voller Stifte wird alarmiert, als ein zerkauter Bleistift hereinkommt.

    Die andere Seite Es war ein harter Ort zum Leben – Zeichentrickfiguren fielen ebenso häufig einer Tragödie zum Opfer wie urkomischen Anfällen von Ironie, ein einfaches Wortspiel konnte zum Tod oder zur Missbildung führen, und was vielleicht am schlimmsten war: die Charaktere manchmal unglaublich voreingenommen.

    Ein Paradebeispiel ist dieser Cartoon mit zwei anthropomorphen Stiften auf einer Bar. schau schief“gekauter Bleistift Nr. 2„Wenn er zur Tür hereinkommt, hat er ein albernes Lächeln im Gesicht und große Augen.. Larson lässt dem Leser Raum, über die Klassenunterschiede zwischen Füllfederhaltern und gebrauchten Bleistiften nachzudenken, aber der Cartoon spiegelt ein so vertrautes menschliches Szenario wider, dass die Leser in die humorvolle Gruppe passen, obwohl sich viele stattdessen fragen werden:Was?

    11

    Manchmal können selbst offensichtliche Gegenwitze den Leser zunächst verwirren.

    Erstveröffentlichung: 4. Februar 1994


    Far Side, 4. Februar 1994. „Brothers Builders“ – eine Gruppe Vogelscheuchen auf einem Feld.

    „Brothers Builder“ gilt als eines der seltsamsten Werke Gary Larsons der Spätzeit. Die andere Seite Cartoons, vor allem weil ihre Pointen geschickt dem Leser überlassen werden. Larson erweckt einmal mehr unbelebte Objekte zum Leben: Auf einem Feld sind drei Vogelscheuchen abgebildet. denn zwei von ihnen zwingen offenbar den dritten, Strohhalme auszutauschen, woraufhin sie „alle sind gleichgesinnt

    Eine Anspielung auf das „Blutsbruder“-Ritual; selbst Leser, die mit dem Konzept vertraut sind, sind durch diese Wendung zunächst oft verwirrt. Die andere Seite Comics offenbaren sich dem Leser oft erst bei näherer Betrachtung, aber Larsons Ziel war es, eine unmittelbare Reaktion hervorzurufen. Daher ist es wichtig, zu katalogisieren, wo bei der Kommunikation mit Einzelpersonen Verwirrung vor Klarheit geht. Die andere Seite Paneele.

    10

    Wenn der Witz der anderen Seite zu offensichtlich ist, fragen sich die Leser vielleicht: „Was zum?“

    Erstveröffentlichung: 11. März 1994


    Far Side, 11. März 1994. Ein Schulbus voller Kühe auf einer „Routine-Exkursion“.

    Manche Die andere Seite Comics Sache“Was?„Reaktionen, weil sie unerwartet komplex oder reuelos verwirrend sind, aber selbst die einfachsten Die andere Seite Ein Witz kann die Leser verwirren. Genau das ist bei diesem Cartoon der Fall, Bildunterschrift „grundlegende Ausflüge“, in dem ein Bus voller Kühe, Die andere Seite die zuverlässigsten Charaktere, Machen Sie einen Rundgang durch die verschiedenen Brachwiesen, während Ihr Führer erklärt: „Im nächsten Frühling wird hier alles grün und üppig sein

    Von Anfang an Die andere Seite Cartoon bis zuletzt, ein verlässlicher Typ“Was?„Die Antwort war: „Was? Warum ist das lustig?„An diesem Comic gibt es außer seiner oberflächlichen Prämisse nicht viel zu ‚verstehen‘, wodurch er dem berüchtigten Cow Tools-Panel ähnelt, wobei der Humor des Cartoons den Lesern nicht unbedingt auffällt.

    9

    Ein klassisches Far-Side-Wortspiel, das auf seltsame und unterhaltsame Weise präsentiert wird

    Erstveröffentlichung: 28. April 1994


    Far Side, 28. April 1994. Der Fabrikarbeiter wird von seinen Kollegen mit einem zweiten Kopf betrachtet.

    Er hat einen guten Kopf auf seinen Schultern„Vorarbeiter in der Fabrik erzählt einem neuen Mitarbeiter von seinem Kollegen Müller, dem aus seiner rechten Schulter ein zweiter Kopf wächst.“aber es ist besser, es nicht zu erwähnenDieses Panel ist ein Beispiel Die andere Seite Mit einer Vorliebe für absurde Literalisierungen, wie hier, nimmt Gary Larson ein bekanntes Idiom und spielt es für bare Münze, mit großer komödiantischer Wirkung.

    Für Die andere Seite Leser, sofort“Was?Die Reaktion schloss Gelächter nicht aus, da die Details dieses Panels – insbesondere Muellers Augen und sein zweiter Kopf im Gegensatz zur Undurchsichtigkeit der Augen der anderen Charaktere (ein klassischer Trick von Gary Larson) – den Lesern mit Sicherheit komisch vorkommen werden. während die bloße Vorstellung davon auf Unglauben stößt.

    8

    Eine einzigartige Familie von der anderen Seite stand vor einem schwierigen Gespräch.

    Erstveröffentlichung: 5. Mai 1994


    Far Side, 5. Mai 1994. Zentauren-Eltern versuchen ihrem völlig menschlichen Sohn zu erklären, warum er so ist, wie er ist.

    Die andere Seite Cartoons waren oft Remixe und Mischungen verschiedener Elemente; Gary Larson könnte zum Beispiel einen Bezug zur zeitgenössischen Popkultur mit einer historischen Anekdote vermischen oder ein intelligentes wissenschaftliches Konzept mit einem schlichten Comedy-Witz kombinieren. Manchmal kam es zu einem bewussten Aufeinanderprallen von Tönen – in diesem Fall des Realen und des Surrealen.

    In diesem Panel hört ein junger Mann zu, wie seine Eltern erklären es“Um zu verstehen, was passiert ist, muss man zunächst verstehen, dass wir in den 60er Jahren alle viele Drogen genommen haben„, ein sehr reales Gespräch, das ein Teenager Anfang der 1990er Jahre mit seinen Eltern hätte führen können – wenn nicht das hier wäre Die andere Seite Panel, Eltern sind ZentaurenKombination aus realer Fantasie und sehr realistischer Familiendynamik.

    7

    Eine Sache, die Fernleser mit Sicherheit über Gary Larson sagen können, ist, dass er viele Filme gesehen hat.

    Erstveröffentlichung: 1. Juni 1994


    Far Side, 1. Juni 1994. Die Astronauten entdecken, dass der Mond aus Papier besteht.

    Die andere Seite war im Laufe der Jahre voller Filmreferenzen; Einige davon sind bis heute offensichtlich, andere sind im Laufe der Zeit immer unklarer geworden. Dies ist bei diesem Panel der Fall, in dem Zwei Astronauten zerreißen die Mondoberfläche und entdecken, dass es sich um „nur Papiermond“, was eine Anspielung auf den Film von Peter Bogdonovich aus dem Jahr 1973 zu sein scheint.

    Dies ist einmal mehr ein Beispiel für Gary Larsons Fähigkeit, Humor in der wörtlichen Übersetzung zu finden, sowie für seine Vorliebe, Pointen aus „Was ist, wenn?“ Fragen – in diesem Fall: „Was wäre, wenn sich herausstellt, dass der Mond tatsächlich Papier ist?“ Doch selbst für Leser, die den Hinweis erhalten haben, wird die Tatsache, dass dies der Anstoß für Larsons Illustration war, einige Leser überraschen, insbesondere diejenigen, die mehr erwarten ihr.

    6

    Sehen Sie sich „Big Brain“ über diese Gepardenbeute auf der anderen Seite an

    Erstveröffentlichung: 19. Juli 1994


    Far Side, 19. Juli 1994. Ein Gepard posiert für ein Foto mit dem Mann, den er getötet hat.

    In diesem schrecklichen Die andere Seite Im Zeichentrickfilm töten zwei große Raubkatzen auf einer Safari einen Mann, wobei eine nun mit der Leiche posiert und die andere fotografiert. “Es ist einfach nicht beeindruckend, Doris…„Der Fotograf beschwert sich, Wenn die fragliche Killerkatze den Rachen eines toten Mannes öffnet, so wie es Großwildjäger mit ihresgleichen tun, besteht der Sprecher stattdessen darauf, dass Doris einen weiteren Schritt nach vorne macht, und „Behalte ein großes Gehirn!”

    Einzelheiten hierzu Die andere Seite Der Comic macht es zu einem der düstersten Werke von Gary Larson seit mindestens 1994, und das allein wird die Leser erschrecken, bevor sie es unbedingt lustig finden, was zu „Was?“oder auch”Mein Gott!„Reaktion, bevor die gruselige Komödie des Panels den Leser beeindruckt.

    5

    Gary Larson verstand es, das Ernste mit dem ganz Frivolen zu verbinden

    Erstveröffentlichung: 11. August 1994


    Far Side, 11. August 1994. Gewerkschaftsarbeiter, die unter den Auswirkungen der Strahlung leiden, konfrontieren das Management.

    Das Die andere Seite Der Cartoon verwendet bewusst gruselige Grafiken für eine starke komödiantische Wirkung, aber die Art und Weise, wie sie mit der Ernsthaftigkeit der Handlung kontrastiert, ist der Höhepunkt Arbeiter der Plutonium Truckers’ Union sind schädlicher Strahlung ausgesetzt, was zu allen möglichen Mutationen führt. – wird viele Leser innehalten lassen, bevor ihnen ein Flüstern der Belustigung über die Lippen kommt.

    Allerdings auf diese Weise Die andere Seite Das Panel veranschaulicht perfekt die Art und Weise, wie Gary Larson regelmäßig Ernsthaftigkeit und Leichtigkeit mischt, um eine Dynamik zu erreichen, die selten dazu führt, dass die Leser lächeln, die Stirn runzeln oder überrascht nach Luft schnappen. Dieser Comic versucht gekonnt, alle drei Aspekte zu vereinen, fesselt den Leser sowohl mit seinem Bild als auch mit seiner Bildunterschrift und lässt ihn nicht mehr los.

    4

    Die andere Seite war schon immer die Geschichte eines seltsamen Bären

    Erstveröffentlichung: 15. September 1994


    Far Side, 15. September 1994. Eisbären beobachten Schwarzbären im Urlaub mit Argwohn.

    A Die andere Seite Das Thema war die Idee, sich von der Masse abzuheben oder sich von seinen Mitmenschen abzuheben – wie Gary Larson durch die Verwendung von Bären in diesem Cartoon treffend veranschaulicht hat Ein Paar Schwarzbären im Urlaub in der Arktis, die versuchen, nicht aufzufallenTouristen„Unter einheimischen Eisbären, unterernährte regionale Küche.“.

    Iss die Flossen nicht, Zeke.„Die Bärenfrau ermahnt ihren Ehemann, und obwohl dies für einige Leser zunächst verwirrend sein mag, ist es im Kontext von Larsons anhaltendem Status als Künstler und kultureller Außenseiter von metaphorischer Bedeutung Die andere Seite Cartoon, sobald die anfängliche Verwirrung vorüber ist.

    3

    Gary Larson beschreibt das Überleben des Stärksten im Far-Side-Stil

    Erstveröffentlichung: 11. Oktober 1994


    Far Side, 11. Oktober 1994. Ein Mann sagt seinem Sohn, dass ihre Nachbarn es verdienen, von wilden Tieren gefressen zu werden.

    Dabei Die andere Seite Comicbuch, Vater und Sohn schauen hinter dem Zaun hervorWilde Tiere überfallen das Haus seines Nachbarn und ein Vater sagt zu seinem Kind: „Ich weiß, dass du es vermisst.“ Wainwrights, Sie waren schwache und dumme Menschen… und deshalb gibt es bei uns Wölfe und andere große Raubtiere

    Die andere Seite war oft düster, aber der Humor war selten so scharf; Während die unerwartete Härte von Vaters Worten die Leser möglicherweise nervös zum Lachen bringt, werden viele zunächst bestürzt darüber sein, wie rücksichtslos Gary Larson seine menschlichen Charaktere hierher schickt, und über die unerwartet darwinistische Philosophie, die Vater vermittelt, als wäre es prosaische Weisheit.

    2

    Dieser thematische Link auf der anderen Seite ist wild – wenn Sie ihn bemerken

    Erstveröffentlichung: 11. November 1994


    Far Side, 11. November 1994, Folge von Tafeln, die einen Mann zeigen, der sein Leben lang Flüssigkeiten verschüttet.

    Für viele Leser dies Die andere Seite Panel, das ist eine Folge von Tafeln mit der Darstellung „Das Leben und die Zeiten von Captain Hazelwood“, in dem er vom Säuglings- bis zum Erwachsenenalter verschiedene Flüssigkeiten verschüttete.kann für sich genommen lustig sein. Für diejenigen, die Gary Larsons tiefgründige Referenzen verstehen, vielleicht dies jedoch Die andere Seite die schärfste Kritik, die an eine Person gerichtet ist.

    Dies liegt daran, dass die Panelfigur eine Anspielung auf den Kapitän der Exxon Valdez ist, als diese während einer der schlimmsten von Menschen verursachten Umweltkatastrophen der Geschichte abstürzte. Hier porträtiert Larson ihn als einen Mann mit einer lebenslangen Vorliebe für das Verschütten von Dingen, wobei die Ölkatastrophe von Exxon Valdez nur das jüngste und tragischste Ereignis war.

    1

    Letztlich trat die andere Seite zu ihren eigenen Bedingungen hervor

    Erstveröffentlichung: 20. Dezember 1994


    Far Side, 20. Dezember 1994. Ein Restaurant voller Alligatoren, mit lebenden Hühnern als Hauptgericht.

    HUHN,„, ruft der Koch mit gebratenen Alligatoren und stellt ein lebendes Huhn vor sich auf die Theke – während Tische voller zufriedener Gäste an den Knochen ihrer eigenen Vögel nagen.; Dies ist ein weiteres davon Die andere Seite verzerrte Slice-of-Life-Cartoons, aber die Nähe zum Ende des Streifens erweckt den Eindruck, als müsste mehr dahinterstecken, als es tatsächlich ist.

    Von Anfang bis Ende strebte Gary Larson in jedem Comic, den er schuf, vor allem danach, sich selbst zu befriedigen. Manchmal führte dies zu Humor, der die Leser verblüffte, sie nicht fesselte oder ihnen sogar viel abverlangte – aber wie dem auch sei, Die andere Seite war schon immer ein Produkt von Larsons eigenwilligem Humor und seiner kompromisslos neuen Weltanschauung.

    Leave A Reply