11 urkomische Far-Side-Comics mit Mumien und Ägyptologen

    0
    11 urkomische Far-Side-Comics mit Mumien und Ägyptologen

    Zusammenfassung

    • Gary Larson Die andere Seite hat im Laufe der Jahre eine Reihe denkwürdiger Panels mit Mumien und Ägyptologen gezeigt, wobei er sich oft als Scherz auf antike Flüche stützte.

    • Larsons Humor war geprägt von seinem Interesse an Naturwissenschaften, Anthropologie und Archäologie – wobei seine Cartoons zur Ägyptologie zu den am meisten unterschätzten wiederkehrenden Teilen in dieser Serie gehörten Die andere Seite Geschichte.

    • Laut Gary Larson jeweils Die andere Seite Der Comic war für ihn ein Entdeckungsprozess – fast so, als würde er einen alten Sarg öffnen, um herauszufinden, was sich darin befand.

    Die andere Seite stellte in seiner gesamten Veröffentlichung seinen Anteil an Mumien und Ägyptologen vor; Die Erkundung und Ausgrabung altägyptischer Gräber ist vielleicht einer der am wenigsten zitierten, aber dennoch nicht weniger urkomischen, wiederkehrenden Teile, auf die der Schöpfer Gary Larson immer wieder zurückkam. im Laufe der Jahre.

    Wie angezeigt von Die andere Seite Als Gary Larson fünfzehn Jahre lang täglich arbeitete, mangelte es ihm nie an Ideen, und ein Teil davon resultierte aus der Pflege eines breiten Spektrums anregender intellektueller Interessen.

    Bevor er ein erfolgreicher Künstler wurde, hatte Larson einen wissenschaftlichen Hintergrund und war auch von Bereichen wie Anthropologie und Archäologie fasziniert. All diese Dinge haben ihren Weg gefunden Die andere Seite auf vielfältige Weise – darunter auch zahlreiche Ägyptologen, die nach der Beunruhigung der Toten in Schwierigkeiten geraten sind.

    11

    Gary Larson machte mit dieser Mumientafel auf der anderen Seite eine Verbeugung

    Erstveröffentlichung: 27. September 1980


    Auf der anderen Seite öffnet ein Ägyptologe einen Sarkophag und stellt fest, dass die weibliche Mumie eine Schleife auf dem Kopf trägt.

    Der Witz in Gary Larsons erstem Buch Die andere Seite Das Comicbuch mit einer Mumie ist so unglaublich einfach, dass es den Lesern zunächst entgehen könnte. In diesem Panel Nachdem ein Ägyptologe einen Sarkophag mit einem Brecheisen geöffnet hat, entdeckt er eine Mumie mit dem schwachen Schwung einer Schleife auf dem Kopf.

    Laut Larson jeder Die andere Seite das Comicbuch war ein eigener Entdeckungsprozess; Sobald er eine Idee hatte, ging es darum, sie zu einer passenden Illustration weiterzuentwickeln, ein Prozess, durch den sich seine ursprüngliche Idee auf die eine oder andere Weise weiterentwickelte. Die Leser können sich vorstellen, wie er an seinem Schreibtisch sitzt und die Idee hat, einen Mann zu zeichnen, der eine Mumie entdeckt, und eine Reihe möglicher Witze durchzuarbeiten, bevor er zu dem auf subtile Weise amüsanten „Bogen auf dem Kopf“-Look gelangt.

    10

    Überprüfen Sie immer das Etikett, bevor Sie einen Sarkophag öffnen

    Erstveröffentlichung: 6. Februar 1981


    Far Side, 6. Februar 1981, Ägyptologe leuchtet mit einer Taschenlampe auf die Seite des Sarges, auf der steht: „Keine Konservierungsstoffe hinzugefügt“.

    Eine der lustigsten Techniken von Gary Larson Die andere Seite es handelte sich um Mischungen unterschiedlicher Elemente – oft wurden die vertrauten Merkmale der Gegenwart auf einen Aspekt der Vergangenheit abgebildet, um deren Ergebnis zu triangulieren. Das ist hier der Fall, als ein Ägyptologe mit seiner Taschenlampe in die Seite eines Sarkophags leuchtet und die Aufschrift „Ohne Zusatz von Konservierungsstoffen“ zum Vorschein kommt in klaren Buchstaben auf Englisch.

    Manche Die andere Seite Die Tafeln präsentieren den Leser als eine Art allwissenden Beobachter, der in eine Szene eingeweiht ist, aber aus einer Außenperspektive; andere verwendeten sozusagen „Focal-Charaktere“, bei denen die Reaktion des Publikums irgendwie ihre eigene widerspiegeln sollte. Dies ist hier der Fall, da der Leser von der Aufschrift „Ohne Zusatz von Konservierungsstoffen“ wahrscheinlich ebenso überrascht und verwirrt sein wird wie die Ägyptologen sicherlich.

    9

    Gary Larson meinte, alte Flüche seien der Gipfel der Heiterkeit

    Erstveröffentlichung: 11. März 1982


    Far Side, 11. März 1982, Ägyptologen beginnen zu schmelzen, als sie einen altägyptischen Fluch beschwören

    Fast so oft wie Ägyptologen erschienen Die andere SeiteSie wurden Opfer eines Fluches, weil sie in die Ruhestätten der alten ägyptischen Herrscher eindrangen. Dieses Panel ist ein besonders urkomisches Beispiel, bei dem sich ein Entdecker zu einem anderen umdreht und sagt:

    Es gibt! Schau dir das an, Andrews. Es scheint, dass auf denen, die diese Krypta entweihen, eine Art uralter Fluch liegt.

    Natürlich, wie der Ägyptologe dies sagt: sowohl er als auch sein Landsmann Andrews werden schnell schmelzend dargestelltnachdem sie eindeutig die übernatürlichen Abwehrkräfte des von ihnen geschändeten Grabes entfesselt hatten.

    Was diesen Cartoon so lustig macht, ist die Dissonanz zwischen der beiläufigen Missachtung des Fluches durch den Sprecher und der Illustration, die zeigt, dass das Paar ihm bereits erlegen ist. Ob der Ausdruck auf Andrews‘ Gesicht Ausdruck stoischer Akzeptanz oder panischer Ungläubigkeit ist, lässt sich nicht beantworten; Vielmehr verstärkt die Mehrdeutigkeit die komödiantische Wirkung.

    8

    Das altägyptische Äquivalent der Matroschka-Puppe

    Erstveröffentlichung: 1. März 1984


    Auf der anderen Seite, 1. März 1984, sind Archäologen fasziniert vom Sarg im Stil einer russischen Matroshkya-Puppe

    Die meisten Leser werden mit dem Konzept der Nested Doll zumindest einigermaßen vertraut sein, einer Reihe hohler Puppen, die immer kleinere Versionen ihrer selbst enthalten. Dabei Die andere Seite Im Panel bietet Gary Larson eine altägyptische Sicht auf die Idee Zwei Ägyptologen scheitern bei ihrer Suche nach einer Mumie, als sie einen Sarg mit immer kleineren Särgen öffnen.

    Obwohl die Überschrift dieses Comics – „Was ist das? … Noch ein Sarg?„ – macht den letzten Punkt klar, man könnte argumentieren, dass es unnötig ist. Dies hätte als einer der funktionieren können Die andere Seite Viele Teile tragen keinen Titel, da das Bild der Sarkophagdeckel, die vor den immer kompakteren Versionen des Sarges gestapelt sind, die Stimmung an sich deutlich vermittelt.

    7

    Gary Larson überließ gern viel der Fantasie des Lesers

    Erstveröffentlichung: 22. September 1984


    Far Side, 22. September 1984, Mumienpublikum, das die Mumie auf der Bühne anschreit, um sie zu enthüllen

    Obwohl Gary Larsons Humor im Laufe der Zeit zu mehr als einer Kontroverse geführt hat Die andere Seite Sobald er in Zeitungen erschien, brachte er in Comics selten etwas offenkundig Obszönes zum Ausdruck. Tatsächlich ist dieses Panel genauso gewagt wie früher Larsons Humor – als eine Menge Mumien eine weibliche Mumie auf der Bühne anschreien und sie auffordern: „Entwirren! Entwirren! Entwirren!

    Eine der Marken Die andere Seite Es lag daran, dass selbst seine offensichtlichsten Witze eher Fragen aufwarfen als Antworten lieferten. In gewisser Weise ist Gary Larsons Humor darauf ausgelegt, dem Leser Raum für Interpretation oder Extrapolation zu lassen. Obwohl der Künstler den Fans riet, sich nicht zu sehr mit der Bedeutung seiner Cartoons, den vorgefassten Ideen, Vorstellungen und dem Wissen, die das Publikum mitbrachte, zu befassen Die andere Seite Die Comics informierten stets darüber, wie sie darauf reagierten.

    6

    Manchmal war es einfacher, die andere Seite zu entziffern als andere

    Erstveröffentlichung: 19. Oktober 1984


    Far Side, 19. Oktober 1984, zwei Ägyptologen sind verblüfft über altägyptische Graffiti

    Auf dieser Tafel halten zwei Ägyptologen eine Fackel vor eine Säule mit Darstellungen der alten Ägypter. In der archaischen Kunst gibt es drei Reihen, in denen die Figuren in Reihen gehen – mit Ausnahme einer, die sozusagen „die vierte Wand durchbricht“ darstellt. Mit großen, großen Augen zurückblickend, begleitet von archaischem Graffiti mit der Aufschrift „Hallo, Mama!“

    Irgendwelche Theorien dazu, Cummings„, fragt einer der Archäologen den anderen spielerisch, als hätten sie etwas gefunden, das unergründlich schwer zu entziffern ist, und nicht einen eklatanten Anachronismus. In gewisser Weise spiegelt dies eine einfache Wahrheit über das Lesen wider Die andere Seite: Genauso oft, wie es den Lesern über den Kopf ging oder zu unklar war, um es zu verstehen, war Gary Larsons Humor offensichtlich und unbefleckt von der Notwendigkeit, ihn zu interpretieren.

    5

    Ägyptologen hingegen gingen mit Flüchen allzu locker um

    Erstveröffentlichung: 12. Oktober 1985


    Far Side, 12. Oktober 1985, Ägyptologen werfen eine Mumie die Treppe zur Krypta hinunter und bereiten sich darauf vor, verflucht zu werden

    Der Humor in diesem Panel rührt von der beiläufigen Missachtung der übernatürlichen Strafe her, die die Ägyptologen selbst heraufbeschworen haben. Nachdem ich eine Mumie fallen ließ Als er aus seinem Sarkophag eine Treppe hinuntersteigt und dabei die Empörung erfährt, dass sich seine Bandagen lösen, muss einer der beiden Archäologen nur „Ups!“ sagen.

    Der Sprecher der Bildunterschrift fährt fort:

    Wenn dieses Grab einen Fluch hat, Webster, werden wir vermutlich die Ersten sein, die es herausfinden.

    Noch einmal die Bildunterschrift und das Bild davon Die andere Seite Panel harmonieren perfekt, sodass Gary Larson das Witzpotenzial dieses Panels maximieren kann. Die kühle Reaktion der Ägyptologen auf ihre mögliche Zerstörung trägt auf urkomische Weise zu dem einprägsamen Bild der beiden Männer oben auf der Treppe bei, mit dem offenen Sarg dazwischen, und auf das enorme Chaos herabblickend, das sie gerade angerichtet haben.

    4

    Du bekommst einen Fluch! Du bekommst einen Fluch! Ihr alle erhaltet Flüche!

    Erstveröffentlichung: 14. Mai 1986


    Far Side, 14. Mai 1986, eine frisch erwachte Mumie verflucht die Ägyptologen, die ihre Sarcafogas geöffnet haben

    Noch einmal, das hier Die andere Seite Das Panel schöpft viel Humor aus der Gegenüberstellung zwischen dem abstrakten Horror der Idee einer altägyptischen Fluch-Prämisse und dem lockeren Ton, mit dem die Comics daran herangehen.

    Okay, mal sehen,„sagt eine frisch ausgegrabene Mumie und weist auf das Trio von Ägyptologen hin, die seine ewige Ruhestätte gestört haben.“Es liegt ein Fluch auf dir, ein Fluch auf dir und ein Fluch auf dir.Die sachliche Darstellung der Mumie gepaart mit der starren „Wir haben es falsch verstanden“-Haltung der ArchäologenMachen Sie dies zu einem der lustigsten von Gary Larson Die andere Seite Comics, die im Grab eines alten Pharaos spielen. Natürlich werden sich die Leser fragen, was für einen Fluch die Mumie im Sinn hat – wenn man bedenkt, wie in dargestellt Die andere Seiteeinige waren schlimmer als andere.

    3

    Diese tanzende Mumie braucht einfach etwas Zeit zum Trainieren

    Erstveröffentlichung: 10. März 1987


    Far Side, 10. März 1987, Frau warnt ihre Mama-Tanzpartnerin, damit aufzuhören, ihr Bein zu ziehen

    Wie bereits erwähnt, sprach Gary Larson alle an Die andere Seite Comics als Gelegenheit, die lustigste Variante einer Idee zu entdecken. Dies war für den Entstehungsprozess von wesentlicher Bedeutung Die andere Seite – und wieder einmal können sich die Leser vorstellen, wie Larson sich nachts an die Arbeit setzt und sich eine tanzende Mumie vorstellt, ohne genau zu wissen, wie sich das auf der leeren Seite vor ihm manifestieren würde.

    Letztendlich lautete die Antwort Die Mumie wird von ihrem Tanzpartner beschimpft, weil sie ihr Bein schleppt, während andere Tänzer um sie herum besorgt zuschauen. Die Idee einer tanzenden Mumie ist an sich schon amüsant, aber in diesem Fall steigert Larson den Witz, indem er ihn in einen ganz gewöhnlichen Kontext stellt. Auf diese Weise verspüren die Leser möglicherweise sogar einen Anflug von Mitleid mit der Mumie – wie steif ihre Gelenke nach Jahrtausenden im Sarg sicherlich sind.

    2

    Der Unterschied zwischen kurzfristig vs. Langfristige Flüche

    Erstveröffentlichung: 29. September 1987


    Far Side, 29. September 1987, Archäologe wurde im Sarkophag von einem federbelasteten Boxhandschuh bewusstlos geschlagen

    Wie andere Einträge in dieser Liste deutlich gemacht haben, gibt es im alten Ägypten Flüche Die andere Seite waren ein völliger Joker – während frühere Abenteurer sich in der Verzweiflung befanden, Belskys Charakter in diesem Panel soll „halten [himself] glücklich„ als ein riesiger, federbelasteter Boxhandschuh aus einem Sarkophag kommt und ihn trifft.

    Sein Landsmann weist weiter darauf hin, wie viel schlimmer es hätte kommen können:

    Was Flüche angeht, ist das besser, als wenn Ihre Nachkommen nachts von einer wandelnden Leiche erdrosselt werden.

    Was Gary Larsons Verwendung des „alten Fluchs“ als Witz betrifft, ist dies vielleicht der einprägsamste, wenn man bedenkt, wie er dem Witz eine Schicht Slapstick-Humor verleiht. Für noch mehr Komik sorgen die jeweiligen Reaktionen der beiden Ägyptologen, wobei Belskys Frustration – als er aus den Angeln gerissen unter der Sargtür liegt – in reizvollem Kontrast zur Belustigung seines Begleiters steht.

    1

    Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Mami-Kind großzuziehen

    Erstveröffentlichung: 1. Februar 1990


    Far Side, 1. Februar 1990, Mama Mutter warnt ihre Kinder, damit aufzuhören, sich gegenseitig zu beschimpfen

    Das Die andere Seite Comics porträtieren es auf urkomische Weise ein Mama-Vater, der den Verstand verliert, als zwei Mama-Kinder gewarnt werden:Hört auf, euch gegenseitig zu verfluchen!Diese Tafel ist ein weiteres großartiges Beispiel für Gary Larsons Tendenz, Vergangenheit und Gegenwart zu verschmelzen, das Übernatürliche und das Natürliche zu verschmelzen, das Außergewöhnliche und das Alltägliche zu verschmelzen, um wirklich eigenwillige Kunst zu schaffen.

    Der Schauplatz dieser Szene Die andere Seite Das Grundstück ist eine modern aussehende Küche, in der die Mami-Kinder am Tisch sitzen, während ihre Eltern versuchen, sie zum Frühstück zu bewegen. Vor dem Küchenfenster ist jedoch kunstvoll eingerahmt eine ägyptische Pyramide zu sehen – was der Illustration ein noch stärkeres Gefühl für den Ort verleiht und darauf hindeutet, dass diese Mumienfamilieneinheit nach ihrer Wiederbelebung in ein modernes Haus in der Nähe umgezogen ist.

    Leave A Reply