11 historische Auftritte des wiederkehrenden Höhlenmensch-Charakters THAG aus The Other Side (einschließlich des berühmten)

    0
    11 historische Auftritte des wiederkehrenden Höhlenmensch-Charakters THAG aus The Other Side (einschließlich des berühmten)

    Zusammenfassung

    • Thag, eine wiederkehrende Höhlenmenschfigur in Die andere Seitegab ihm den berühmten Begriff „Tagomizer“, den der Künstler Gary Larson für den Schwanz des Stegosaurus prägte und der später von echten Paläontologen übernommen wurde.

    • Thags Auftritte gaben ihm einen bekannten Namen Die andere Seite Humorvolle Einblicke in frühe menschliche Beziehungen und Verhaltensweisen als Teil von Gary Larsons regelmäßiger Übung, die moderne Gesellschaft in einem prähistorischen Umfeld neu zu kontextualisieren.

    • Jedoch Die andere Seite hatte keine wiederkehrenden Charaktere im traditionellen Sinne, die häufige Verwendung des Namens „Tag“ für Höhlenmenschen machte ihn zur berühmtesten prähistorischen Figur, die Larson porträtierte.

    In einem davon erschien ein Höhlenmensch namens Thag Die andere Seite Der einflussreichste Comic-Strip, in dem der Schwanz eines Stegosaurus in seiner Erinnerung als „Tagomizer“ bezeichnet wurde – eine Terminologie, die später von echten Paläontologen übernommen wurde. Überraschenderweise sind Versionen derselben Figur in fast einem Dutzend aufgetaucht Die andere Seite Cartoons im Laufe der Jahre.

    Frühe menschliche Charaktere und Situationen gehörten zu den wiederkehrenden Lieblingsobsessionen des Künstlers Gary Larson Thag erwies sich letztendlich als der produktivste von ihnen Die andere Seite prähistorische Themenmit mehreren urkomischen Auftritten.

    Es ist wichtig, das zu beachten Die andere Seite Es enthielt keine wiederkehrenden „Charaktere“ im herkömmlichen Sinne. Obwohl es einige Überschneidungen zwischen den Thag-Tafeln gibt, muss jedes als von den anderen unterschieden beurteilt werden. Das heißt, so viel wie ein Gesicht – oder genauer gesagt, ein Name – ausgedrückt werden kann Die andere Seite Höhlenmenschen, es ist Thag.

    Erstveröffentlichung: 11. Februar 1981


    Far Side, 11. Februar 1981, die prähistorische Figur Thag wird der prähistorischen Frau Noona vorgestellt

    In Thags Premiere verwandelt sich eine höhlenwärmende Party in ein Treffen mit der süßen Gastgeberin stellt ihn einer Frau namens „Noona“ vor und erklärt, dass Thag bei „Jäger und Sammler“Industrie.

    Bestenfalls waren Gary Larsons Höhlenmensch-Comics eine Gelegenheit für ihn, sich über die moderne Gesellschaft lustig zu machen und vertraute zeitgenössische Verhaltensweisen in einem prähistorischen Umfeld neu zu kontextualisieren, wie es hier der Fall ist. Wenn man Thags herausragende Stellung unter Larsons Höhlenmenschen bedenkt, ist es nur passend, dass sein erster Auftritt ein Paradebeispiel dafür ist, denn der Künstler liefert einen lustigen Einblick in die Praxis gemeinsamer Freunde, Menschen, die sie kennen, zum Abhängen zusammenzubringen. Es ist eines davon Die andere Seite Eine Vielzahl einfacher, effektiver Witze, die oft in der Absurdität untergehen, die Gary Larson regelmäßig entfesselt.

    10

    Auch in diesem frühen Zeichentrickfilm steht Thags Liebesleben im Mittelpunkt

    Erstveröffentlichung: 22. April 1981


    Far Side, 22. April 1981, der prähistorische Charakter Thag wird gewarnt, sich einer Menschenfrau mit Vorsicht zu nähern, sonst könnte sie ihn fressen

    In diesem Panel erkundet Gary Larson erneut die frühe menschliche Liebesgeschichte anhand von Thags Liebesleben – nur dieses Mal auf deutlich eigenartigere Weise, indem er den Charakteren einiges von ihrem zivilisatorischen Anstrich abnimmt und ihnen Hinweise auf animalische Qualitäten verleiht. Der Comic zeigt zwei Höhlenmenschen, Kaum versteckt hinter einem Baum beobachtet er aus der Ferne, wie eine Höhlenfrau nach Hause zurückkehrtals einer dem anderen eine warnende Rede hält, bevor er versucht, sich ihr zu nähern.

    Denk daran, Thag,„Gehen Sie vorsichtig auf sie zu“, kommentiert ihre Begleiterin.Wenn sie Ihr Dating-Verhalten nicht erkennt, könnte sie Sie auffressen.” Während Die andere Seite Während Thag regelmäßig Tiere menschlicher macht, ist dies ein bemerkenswertes Beispiel für das Gegenteil, da er zum fehlenden Glied in der Entwicklung des Romans wird.

    9

    RIP Thag – Das erste Mal, dass der wiederkehrende Höhlenmensch-Charakter starb

    Erstveröffentlichung: 3. Februar 1982


    Far Side, 3. Februar 1982, der prähistorische Charakter Thag fällt mit einem gefangenen Monster in ein Loch

    Ein großer Moment des Triumphs ist wahrscheinlich Thags letzter Die andere Seite komisch. Nachdem er ein Loch gegraben und mit einem großen Stück Fleisch ein fleischfressendes Raubtier angelockt hat, ruft ein speerschwingender Urmensch: „Big, Thag!…. Wir haben ein biiiiiiiig gefangen!„Abgesehen davon, dass er, während er vor Aufregung die Arme hob, Offenbar bringt der Mann seinen Freund Thag aus dem Gleichgewicht und lässt ihn am Rande des Lochs taumeln, während die wütende Kreatur darunter liegt.

    Gary Larson porträtierte oft Charaktere, die am Rande der Zerstörung standen Die andere SeiteAber selten war das so wörtlich wie in diesem Thag-Comic, der dank des verängstigten Blicks, den Larson auf Thags Gesicht wirft, und der Art und Weise, wie er die schlechte Bewegung der Arme der Figur darstellt, während er verzweifelt versucht, nicht hineinzufallen, sehr lustig ist die Fänge von – was auch immer sich in dem Loch befindet.

    8

    Thags berühmter „Thagomizer“ kam einer „Fortsetzung“ der anderen Seite am nächsten

    Erstveröffentlichung: 27. Mai 1982


    Far Side, Comic, das den wissenschaftlichen Begriff Thagomizer prägte

    Thag erscheint nur in Memoriam im Die andere Seite Panel, das ihn zu Gary Larsons einflussreichstem Charakter machte, als Ein Höhlenmensch-Lehrer teilt seiner Klasse mit, dass der Schwanz des Stegosaurus „nach dem verstorbenen Thag Simmons.”

    Während sich aus den Comics ableiten lässt, dass diese Version von Thag durch den stacheligen Schwanz eines Stegosaurus getötet wurde, zeichnet die Nähe dieses Witzes zu einem Witz, in dem ein anderer Thag in Lebensgefahr dargestellt wurde – der erst zwei Monate zuvor veröffentlicht wurde – ihn als einen dieser Witze aus selten Die andere Seite Panels, die man als eine Art „Fortsetzung“ bezeichnen könnte. Zumindest in dem Sinne, dass es den Anschein hat, dass Gary Larson zumindest erkannt hat, dass er kürzlich Thags unglückliches Schicksal dargestellt hatte, und beschlossen hat, hier denselben Namen zu verwenden, um dem gefallenen prähistorischen Kerl zu huldigen.

    7

    Thag bekommt neues Leben – gerade rechtzeitig, um wieder kalt zu werden

    Erstveröffentlichung: 25. Dezember 1982


    Far Side, 25. Dezember 1982, eine prähistorische Figur fragt seinen Nachbarn Thag, ob „das Eis näher ist“

    Auf dieser Tafel stehen zwei prähistorische Figuren vor ihrer Höhle, beim Anblick eines riesigen Gletschers, der auf sie herabstürzt – wie jemand beiläufig bemerkt: „Sag mal, Thag… ist die Eiswand heute näher? Zu Die andere Seite Liebe Leser, es ist ein weiterer einfacher, unkomplizierter Höhlenmensch-Witz – obwohl es für Thag selbst eine weitere Auseinandersetzung mit der Sterblichkeit ist.

    Während es einfacher ist, sich Thag als eine wiederkehrende „Figur“ vorzustellen, unterstreicht diese Iteration die Tatsache, dass es sich genauer gesagt um einen wiederkehrenden Namen handelte, den Gary Larson lustig fand. Dies erinnert daran, dass es in Larsons Werk keine strikte „Kontinuität“ gab. Erst jetzt, Jahrzehnte später Die andere Seite Obwohl die Veröffentlichung eingestellt wurde, ist es bemerkenswert, dass Thag häufiger vorkam als jeder andere von Larson erfundene Höhlenmenschname.

    6

    Thag vervollständigt die sehr seltene Cartoon-„Trilogie“

    Erstveröffentlichung: 21. Mai 1983


    Far Side, 21. Mai 1983, der prähistorische Mensch Thag erwacht aus einem Albtraum über seine Sterblichkeit

    Auch hier ist es wichtig zu beachten, dass jeder Die andere Seite Das Panel soll isoliert funktionieren – und wurde mit dem Hauptziel zusammengestellt, eine unmittelbare Reaktion der Leser zu erhalten – es ist auch interessant, Parallelen, Verbindungen und Wiederholungen in Gary Larsons Werk zu erkennen, von denen es sicherlich viele gibt.

    Ein typisches Beispiel dafür ist dieser Cartoon, in dem ein Höhlenmensch seinen Namen nennt Thag erwacht aus einem Albtraum über seine Sterblichkeit, doch eine Höhlenfrau beruhigt ihn mit der seltsam poetischen Erklärung: „Du träumst nur davon, dass wir so lange leben und dann sterben. In gewisser Weise das Die andere Seite verbindet zwei zusammenlaufende Fäden aus Thags früheren Auftritten: seinen anfänglichen romantischen Fokus und seine anschließenden Begegnungen mit dem Tod.

    5

    Thag kann sich endlich austoben und Spaß auf dem Schotter haben

    Erstveröffentlichung: 19. September 1984


    Far Side, 19. September 1984, prähistorischer Charakter Thag fällt in eine Kiesgrube

    Während Thag in seinen früheren Panels mit Fragen über Leben und Tod zu kämpfen hatte, Dieses zeigt, wie er unschuldigen Spaß hat – obwohl er von seiner Entscheidung, „Kiesengel machen.Thag stirbt hier vielleicht nicht, das stimmt, aber er wird bald entdecken, dass die Erfahrung nicht so angenehm ist, wie es schien, als ihm die Idee zum ersten Mal kam.

    Eines der lustigsten Dinge überhaupt Die andere Seite Das wiederkehrende prähistorische Motiv war die Art und Weise, wie Gary Larson die Komödie in der Idee fand, dass frühe Menschen die Traditionen späterer Generationen auf die harte Tour entdecken. Das ist bei Thag hier absolut der Fall, denn er wirft sich mit dem Gesicht voran in einen Steinhaufen, so wie es seine Nachkommen tun würden, wenn es schneit.

    4

    Thag muss einige Tischmanieren lernen, wenn er in einer Gesellschaft leben will

    Erstveröffentlichung: 28. September 1984


    Far Side, 28. September 1984, der prähistorische Charakter Thag hat einen Mammutstoßzahn im Gesicht

    Thag ist Gegenstand einer weiteren relativ unbeschwerten und harmlosen Studie Die andere Seite Witz hier. Auf dem Panel, er sitzt am Esstisch mit einer Höhlenfrau, die ihm sagt: „Thag, nimm die Serviette… Ich habe ein Mammut im Gesicht„ – denn in seiner Wange steckt tatsächlich ein riesiger Fangzahn.

    Für Thag ist dies sicherlich eine Verbesserung gegenüber dem Aufspießen mit der Spitze des Stoßzahns. In diesem Fall nutzt Gary Larson, weit entfernt von tödlicher Gefahr, erneut Thag, um dem Witz hier eine persönliche und spezifische Betonung zu verleihen, in dem der Künstler einen unterhaltsamen Bericht über die Entwicklung sozialer Praktiken – oder vielmehr über ihr Eindringen in das Glückliche – bietet Welt. Naturzustand, den die am wenigsten zivilisierten Mitglieder der ersten Generation der Menschheit genießen.

    3

    Thag wird in diesem seltsamen prähistorischen Comic von der anderen Seite spirituell

    Erstveröffentlichung: 8. August 1987


    Far Side, 8. August 1987, prähistorischer Charakter Thag kanalisiert einen alten Gibbon-Geist

    So unglaublich lustig es auch war, Die andere Seite würde die Leser leicht ratlos zurücklassen, den Kopf schütteln und fragen:Was?„Das ist bei diesem Thag-Panel der Fall, das eher deshalb lustig ist, weil der Witz so seltsam ist, als weil er selbst ein Ergebnis ist.“

    Auf der Tafel steht Thag auf einem Felsen und verhält sich dabei wie ein Affe Die Bildunterschrift erklärt, dass er dient als „der spirituelle Kanalisierer eines zwei Millionen Jahre alten Gibbons namens Gus.” Es ist die Art von Die andere Seite Fans fragen sich, ob hinter dieser Geschichte mehr steckt, als Gary Larson sie wissen ließ; Darüber hinaus wäre es für sie nicht unmöglich, sich auch zu fragen, wenn ja, warum.

    2

    RIP Thag Teil 2 – Der Höhlenmensch schreibt Geschichte, indem er erneut stirbt

    Erstveröffentlichung: 22. Mai 1990


    Far Side, 22. Mai 1990, die prähistorische Figur Thag schläft neben einem Rad ein, während ein hungriger Säbelzahntiger zusieht

    Wieder einmal ist Thag hier ein toter Mann – aber auch hier führt sein scheinbar schmachvolles Ende dazu, dass er in den Geschichtsbüchern erhalten bleibt, wenn auch auf wenig schmeichelhafte Weise. Dabei Die andere Seite Auf der Tafel ist die legendäre prähistorische Figur dargestellt, wie sie an einem gerade geschnitzten Rad ein Nickerchen macht, während ein hungriger Säbelzahntiger zuschaut.

    Thag Anderson wird das erste tödliche Opfer, nachdem er am Steuer eingeschlafen ist“, erklärt die Bildunterschrift in einem der düstersten Wortspiele von Gary Larson. Obwohl es sich offensichtlich nicht um denselben Thag wie den „Thagomizer“ handelt, spielt dieser unglückselige Thag eine ähnliche Rolle, gerade als er ein ähnliches Schicksal ereilt, da Larson praktisch eine weitere Fortsetzung seiner vorherigen Witzreihe bot.

    1

    Bei Thags letztem Auftritt lebt er gesund und munter und genießt seinen Ruhm

    Erstveröffentlichung: 21. September 1993


    Far Side, 21. September 1993, prähistorischer Charakter Thag bei einer Signierstunde, nachdem er aufgetaut und berühmt geworden ist

    Ob absichtlich oder nicht, Gary Larsons letzter Thag-Cartoon war ein Happy End für die Figur. Anstelle eines schrecklichen Todes, Nachdem er aus einem Eisblock aufgetaut wurde, genießt der Höhlenmensch mittlerweile Berühmtheitsstatus. Eine lange Schlange von Menschen wartet darauf, dass er sein Buch „It Was Really Cold and I Couldn’t Move“ signiert und wird wieder berühmt.

    Alles an diesem Cartoon macht ihn zu einem der lustigsten Die andere Seite Ohne Zweifel Comics und sicherlich Thags lustigster Auftritt. Vom allzu wörtlichen Titel seines Buches bis hin zu Thags klarem, zeitgenössischem Erscheinungsbild ist diese Inkarnation von Die andere Seite Der größte wiederkehrende prähistorische Charakter ist der perfekte Höhepunkt seiner Reise während der Veröffentlichung des Comics.

    Leave A Reply