Zusammenfassung
- Zurück in die Zukunft ist voller versteckter Anspielungen auf klassische Filme und zeigt die Leidenschaft und das Wissen des Regisseurs Robert Zemeckis für das Kino.
-
Das westliche Thema Zurück in die Zukunft, Teil III zeigt ikonische Westernschauspieler in einer unterhaltsamen Barszene und verleiht dem Film Tiefe.
-
Der erste Film enthält clevere Anspielungen auf Filme wie Sicherheit geht vor! Und 2001: Odyssee im Weltraumzeigt die Liebe zum Detail seitens der Schöpfer.
DER Zurück in die Zukunft Die Filme sind voller Bezüge zu Filmen aus der Vergangenheit. In den 1980er-Jahren mögen einige Zuschauer diese Details bemerkt haben, aber heute würden sie den meisten Zuschauern wahrscheinlich entgehen und sie für veraltet halten. Das können Dinge sein, die im Hintergrund zu sehen sind, Requisiten, Teile der Geschichte, Schauspieler und Easter Eggs. Die Macher der Franchise haben wirklich jede kreative Entscheidung mit sorgfältiger Überlegung und der dahinter stehenden Bedeutung getroffen.
Der erste Film kam 1985 in die Kinos und war ein großer Erfolg bei Publikum und Kritikern und wurde zu einem Meilenstein sowohl im Film der 1980er Jahre als auch im gesamten Science-Fiction-Genre. In den Referenzen wurden Coverfilme aus den 1920er bis 1980er Jahren aufgeführt, was die Leidenschaft des Regisseurs Robert Zemeckis für das Kino sowie sein Wissen und seine Wertschätzung für dessen Geschichte nur noch mehr unterstreicht.
10
Westliche Schauspieler
Drei erfahrene Westernschauspieler treten in einer Barszene auf
Zurück in die Zukunft, Teil III Es ist möglicherweise der unterhaltsamste Film der Trilogie, da er einem Western-Thema folgt. Es geht um Marty, der im Wilden Westen von 1885 gefangen ist. Eine Barszene im Film bezieht sich auf erfahrene Westernschauspieler. In der Szene sehen wir drei Männer namens Levi, Zeke und Jeb, die zusammen an einem Tisch im hinteren Teil der Bar sitzen, in der sich Marty McFly befindet. Beim Zuschauen ohne zu wissen, wer sie sind, würde dem Publikum dieses schnelle Detail auffallen, aber in Wirklichkeit sind diese Schauspieler Ikonen des Western-Genres.
Die vorgestellten Schauspieler sind Dub Taylor, Harry Carey Jr. und Pat B. Diese Schauspieler sind für Filme wie bekannt Bonnie und Clyde (1967), Die Forscher (1956) und Wild auf dem Land (1961). Es ist großartig zu sehen, wie Schauspieler wie dieser, die normalerweise dem Western-Genre treu bleiben, sich in andere Filme wagen und Spaß haben, auch wenn es sich um Science-Fiction-Filme handelt.
9
Das „Sicherheit zuletzt!“-Konzept Uhr
Eine Anspielung auf den Film Safety Last! aus den 1920er Jahren.
Zu Beginn des ersten Zurück in die Zukunft Passenderweise sehen wir im Film eine Vielzahl unterschiedlicher Uhren. Dies war eine von vielen großartigen Szenen und Gelegenheiten für Regisseur Robert Zemeckis, Referenzen und Easter Eggs einzufügen, die uns verraten, was später im Film passieren wird, und unsere Wertschätzung für die Filme der Vergangenheit zum Ausdruck bringen, die ihn bei der Entstehung dieses Films inspiriert haben. All dies kommt in einer perfekten Szene zusammen, die das Gesamtthema der Filme perfekt einfängt: Zeit.
Auf einer Uhr können wir insbesondere einen kleinen Ausschnitt eines Mannes sehen, der an einem der Zeiger hängt. Das ist tatsächlich so Harold Lloyd aus dem Film von 1923 Sicherheit geht vor! Der Stummfilm erzählt die Geschichte eines Angestellten, Harold, der einen Kletterwettbewerb in einem hohen Gebäude veranstaltet und selbst darauf klettert, wo er schließlich an einer Uhr hängt. Dies wird später im Film erwähnt, in dem Doc an der Uhr auf dem Stadtplatz hängt.
8
Kit Kat-Uhren
Ein Grundnahrungsmittel der Küche der 1950er Jahre
Kit Kat-Uhren sind vielleicht etwas, das man schon in älteren Filmen oder Katalogen gesehen hat, oder auch nicht. In der ersten Szene, die verschiedene Uhren zeigt, ist eine Kit Kat-Uhr zu sehen. Diese animierte Uhr in Katzenform könnte eine Anspielung auf die 1950er Jahre seinals Marty McFly schließlich in die Vergangenheit zum Haus seiner Eltern reist.
7
Star Trek
„Darth Vader vom Planeten Vulkan“
In einer besonders urkomischen Szene vom ersten Moment an Zurück in die Zukunft Im Film sehen wir Marty McFly in einem gelben Schutzanzug, der einen Haartrockner in der Hand hält, wie er aufwacht und die jüngere Version seines Vaters, George McFly, erschreckt. Marty behauptet, Darth Vader zu sein, was für die meisten eine offensichtliche Anspielung ist Star Warsund auch, dass er vom Planeten Vulkan stammt. Er ist dort, um George dazu zu bringen, zuzustimmen, seine Mutter Lorraine an diesem Wochenende zum Schultanz mitzunehmen.
Der Planet Vulkan ist eine Anspielung auf Star Trek. Marty verwendete Dinge aus den 1980er Jahren, die er kannte, weil die Menschen in den 1950er Jahren noch nie zuvor davon gehört hatten. Er spielt auch urkomisch eine Van-Halen-Kassette ab, um ihn aufzuwecken.
6
Die Zeitreisenden
Eine Plakatwerbung für Mr.
Zemeckis und die Macher des Films nutzten wirklich jede Gelegenheit, um Filmen der Vergangenheit zu huldigen und an vielen Stellen des Films auf sie Bezug zu nehmen, auch wenn der Zuschauer sie nur für eine Sekunde zu sehen bekommt. Sie haben die kreative Denkweise, die besagt: Wenn im Hintergrund eine Art Text oder Werbung sein muss, warum nicht damit hier und da ein bisschen Science-Fiction-Filmgeschichte hinzufügen?
Der Film von 1964 Die Zeitreisenden, Unter der Regie von Ib Melchior erzählt es eine ähnliche Geschichte von Erfahrungen mit Zeitverzerrungen und der Zukunft. Genau wie am Anfang Zurück in die ZukunftDieser Film öffnet auch Bilder verschiedener Uhrentypen. Dieser Hinweis des Regisseurs wird durch eine Plakatwand, die auf dem Stadtplatz zu sehen ist, noch untermauert. Er liest, „Zeit zum Reisen? Fragen Sie Mr. Foster Travel Service.“ Die Referenz hier ist im Text „Mr. Fördern’. Der Hauptdarsteller in „The Time Travelers“ heißt Preston Foster.
5
2001: Odyssee im Weltraum
CRM 114
2001: Odyssee im Weltraum ist eine erste Referenz Zurück in die Zukunft und es ist super leicht zu verlieren. In dieser ikonischen Szene, in der wir Marty McFly treffen, gespielt vom unglaublichen Michael J. Fox, schließt er seine Gitarre an Docs Verstärker an und bestaunt die Lautsprecher. Für den Bruchteil einer Sekunde erblicken wir einen kleinen roten Aufkleber über dem Stecker mit der Aufschrift „CRM 114“.
Stanley Kubricks unglaublicher Science-Fiction-Klassiker, 2001: Odyssee im Weltraumwurde 1968 veröffentlicht. CRM 114 war die Seriennummer des Jupiter Explorer im Film. Eine Weltraum-Odyssee Es hat die Science-Fiction für immer verändert und hat sich immer noch eindrucksvoll bewährt, was es zu einer großartigen Referenz für den Film macht.
4
Immer wieder
5. November, 10:15 Uhr
Ein weiterer Film, auf den in Zahlen verwiesen wird, die in einem versteckt sind Zurück in die Zukunft Szene ist Immer wieder1979 veröffentlicht und von Nicholas Meyer inszeniert. Dieser Film enthält auch Zeitreiseelemente. Es erzählt die Geschichte des berüchtigten Serienmörders Jack the Ripper, der eine Zeitmaschine stiehlt, um dem 19. Jahrhundert zu entkommen.
Die Referenz hier ist das Datum, das Doc mit Marty in der Zeitmaschine festlegt. Es ist der 5. November um 10:15 Uhr das gleiche wurde von HG Wells definiert, der Autor und Hauptcharakter von Immer wieder. Das ist eine sehr treffende Referenz.
3
Die Zeitmaschine
Ein vertrautes Geräusch ertönt, als Marty Docs Labor betritt
Eine weitere Referenz zu Beginn des Films stammt aus dem Film von 1960 Die ZeitmaschineRegie: George Pal. Wir können diesen Hinweis erkennen, wenn Marty Docs Labor betritt.
Anstatt einen Bezug in Form von Bühnenbild, Schauspieler oder Requisite zu schaffen, kommt dieser tatsächlich aus der Musik. In der Szene ist der schnelle Klang von Klaviertasten zu hören. Dabei handelt es sich um die gleiche Hintergrundmusik Die Zeitmaschine. Dies ist ein weiteres Beispiel für jedes Element und die kleinsten Details, die vom Kreativteam berücksichtigt wurden.
2
Mr. Peabody und Sherman
Die WABAC-Maschine
Es gibt mehrere Hinweise auf die Zeichentrickserie aus den 1960er Jahren. Die Mr. Peabody und Sherman Show. In diesem cleveren Zeichentrickfilm sind Sherman und Peabody zu sehen, Moderatoren von Late-Night-TV-Shows, die mithilfe von Mr. Peabodys Zeitmaschine, der WABAC-Maschine, besondere Gäste aus historischen Ereignissen anlocken.
Die Zeitmaschine in Zurück in die Zukunft ist der DeLorean, erstellt aus einem adaptierten DMC DeLorean, mit dem sie in die Vergangenheit und Zukunft reisen. Das war inspiriert von der WABAC-Maschine. Ein weiterer Bezug zum Zeichentrickfilm besteht darin, dass es im Film zwei Charaktere namens Peabody und Sherman gibt, was natürlich eine sehr direkte Anspielung ist.
1
Die Dämmerungszone
Hill Valley Telegraph Referenzen Die klassische Science-Fiction-Show
Ein weiterer Hinweis, der ziemlich versteckt ist und leicht unbemerkt bleibt, findet sich auf dem Cover einer Zeitung. Zurück in die Zukunft. Dies stammt aus einer Episode von Die Dämmerungszone mit dem Titel „To Serve Man“ aus dem Jahr 1962. Dies ist auf der ersten Seite zu sehen Hill Valley Telegraph am 3. November 1955. Eine zu sehende Geschichte trägt den Titel „Staat unterstützt Steuerweiterverkauf in Creek County“ und erschien in der Die Dämmerungszone Folge mit dem Titel „Kanamits bieten Frieden und Wohlstand“.
Selbst die kleinsten Details, wie dieses in Zurück in die Zukunftbeweist die Leidenschaft eines kreativen Teams für die Geschichte und das, was sie tun. Es ist ein zusätzlicher Schritt, der über die Liebe zum Kino und zur Science-Fiction hinausgeht, was wirklich zu schätzen ist.