![10 Zitate aus Captain America-Filmen, die schlecht gealtert sind 10 Zitate aus Captain America-Filmen, die schlecht gealtert sind](https://i3.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/08/captain-america-steve-rogers-chris-evans.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Zusammenfassung
-
Captain America enthielt ikonische Filmzitate, von denen einige aufgrund gesellschaftlicher Veränderungen oder Charakterinkonsistenzen stark in die Jahre gekommen sind.
-
Nicht alle einprägsamen Zeilen von Cap haben den Test der Zeit bestanden, wie etwa seine scherzhaften Kommentare über Hitler oder Probleme mit dem Körperbild.
-
Während manche Zitate anfangs lustig oder heroisch waren, scheinen sie heute taub zu sein oder den modernen Sensibilitäten nicht mehr gerecht zu werden.
Jedoch Captain America ist zweifellos einer der größten Helden des MCU. In seiner Zeit im Franchise gab es mehrere Zitate, die schlecht gealtert waren. Seit seiner Einführung in das Franchise im Jahr 2011 Captain America: Der erste RächerSteve Rogers‘ Captain America wurde schnell zu einem der besten Filmhelden des MCU. Seine Rolle als Gründungs-Avenger und Vorbild für unzählige andere Charaktere hat ihm geholfen, sich als eine der einflussreichsten Figuren der Reihe hervorzuheben.
Als integraler Bestandteil der Infinity Saga trat Captain America in einer Reihe ikonischer Momente auf, in denen er unvergessliche Zitate lieferte. Leider gibt es im Verlauf der MCU-Filmzeitleiste viele dieser Zeilen, die nicht sehr gut gealtert sind, sei es aufgrund gesellschaftlicher Veränderungen oder aus Gründen im Universum. Vor diesem Hintergrund finden Sie hier 10 Zitate aus Captain America-Filmen, die stark in die Jahre gekommen sind.
10
„Ich bin Steve Rogers!“
Avengers: Infinity War (2018)
Avengers: Infinity War erweckte eines der ehrgeizigsten filmischen Crossover-Events auf der großen Leinwand zum Leben, bei dem die vielen Helden des MCU endlich zusammenkamen, um gegen Thanos anzutreten. Dabei trafen viele Helden zum ersten Mal aufeinander, darunter Captain America und Groot von den Guardians of the Galaxy. Er stellt sich mit seiner Standardzeile vor: „Ich bin Groot,“, antwortet Cap mit einem verblüfften „Ich bin Steve Rogers.”
Die Zeile soll eindeutig komisch sein, aber wenn man bedenkt, dass das gesamte Publikum Groots Kommunikationsmethode kennengelernt hat, ist die Reaktion für Groot selbst wahrscheinlich nahezu unverständlich. Es ist auch einfach nicht lustig, vor allem wenn man bedenkt, wie viele ähnliche Witze es mit Groot gibt. die in das Franchise aufgenommen wurden. Mit der Zeit hat es viel weniger Spaß gemacht und ist daher ziemlich schlecht gealtert.
9
„Als ich das letzte Mal in Deutschland war…“
Die Avengers (2012)
2012 Die Rächer Es war ein Meilenstein im MCU, da es das erste Mal war, dass Marvel-Helden das legendäre Team in Live-Action bildeten. Kurz nach dem ersten Treffen des Teams werden sie nach Deutschland geschickt, um Loki zu verhaften, der seine Absicht erklärt hat, die Menschheit zu versklaven. Bei seiner Ankunft scherzt Captain America: „Als ich das letzte Mal in Deutschland war, sah ich einen Mann über allen anderen. Am Ende waren wir uns nicht einig.” Obwohl es sich möglicherweise auf den Roten Schädel bezieht, scheint es offensichtlicher zu sein, dass eine Verbindung zu Adolf Hitler besteht.
Während die Geschichte von Captain America im MCU viele heroische Momente beinhaltete, gehörte die Begegnung mit Hitler im Zweiten Weltkrieg nicht dazu. Obwohl er dem Roten Schädel begegnete, war er den anderen nicht in einer Weise überlegen, die man mit Loki vergleichen könnte. So heroisch es auch klingen mag, mit der Zeit ergibt der Satz immer weniger Sinn.
8
„Das ist nicht meine Zukunft!“
Captain America: Der erste Rächer (2011)
Obwohl der Red Skull der Feind von Captain America ist, standen sich die beiden im MCU während des Höhepunkts 2011 nur einmal gegenüber. Der erste Rächer. Die Konfrontation beinhaltete eine Interaktion, die sowohl ihre Unterschiede als auch ihre Gemeinsamkeiten darlegte, wobei eine besonders aussagekräftige Zeile zeigte, wie der Bösewicht sich ein „„Zukunft ohne Fahnen“. Die schnelle Antwort von Cap ist ebenso einfach wie herausfordernd: „Es ist nicht meine Zukunft“.
Der Satz ist nicht sehr gut gealtert, da er Steves Fähigkeit, Menschen über Flaggen und Regierungen zu stellen, zuwiderläuft und auf subtile Weise hervorhebt, wie sehr Cap von Krieg und Konflikten lebt. Besonders wenn man bedenkt, dass sein Erzählbogen damit endet, dass er das Bedürfnis nach persönlichem Frieden versteht, Ihre standhafte Weigerung, die Aussicht auf eine geeinte Welt in Betracht zu ziehen, erscheint entschieden falsch. Die Zeile selbst ist alles andere als problematisch, aber die tieferen Implikationen in Bezug auf Caps Charakter und politischen Subtext sind im Nachhinein etwas daneben geraten.
7
„Ich hatte ein großes Frühstück.“
Captain America: Der Wintersoldat (2014)
Die Interaktionen zwischen Captain America und anderen MCU-Helden sorgten für einige der lustigsten Momente der Infinity Saga. Steve Rogers‘ Status als Mann außerhalb der Zeit eignet sich gut für Generationenkomödien sowie für Anspielungen auf den Kulturschock, den er erlebt, wenn er aus dem Eis erwacht. Es kommt jedoch zu einer Interaktion mit Falcon Captain America: Der Wintersoldat sieht, wie der junge Held kommentiert, wie schwer Cap ist, worauf der Star-Spangled Man antwortet, dass er „Ich hatte ein großes Frühstück“.
Die Zeile ist ein seltsamer Witz, da sie Cap hinsichtlich seines Gewichts etwas unsicher erscheinen lässt. Es ist harmlos, aber dennoch seltsam, dass ein Held von solcher Statur eine so unnötige und ungewöhnliche Reaktion auf einen relativ albernen Kommentar gibt. Insbesondere Angesichts der anhaltenden Diskussionen über durch Hollywood-Maßstäbe verursachte Probleme mit dem Körperbild ist das Zitat wirklich nicht gut gealtert in irgendeiner Weise.
6
„Das ist Amerikas Arsch.“
Avengers: Endgame (2019)
Das Ende von Avengers: Endgame sieht, wie Captain America Zeitreisen nutzt, um sein Happy End zu erreichen, aber sein früherer Einsatz der Technologie führte dazu, dass er auf der Jagd nach den Infinity Stones im Kampf gegeneinander antrat. Nach einem Kommentar von Tony Stark über das Auftauchen der Gesichtszüge von Captain America auf seinem Anzug stimmt Scott Lang mit einer patriotischen und unterstützenden Aussage ein. Nachdem er sein jüngeres Ich in einem Kampf besiegt hat, nimmt sich Cap einen Moment Zeit, um sich selbst zu bewundern, bevor er erklärt: „Das ist Amerikas Arsch.”
So lustig der Moment damals auch schien, mit der Zeit wurde er immer weniger lustig. Der Witz selbst wirkt nicht mehr lustig, sondern eher kindisch, zumal diese Art der Selbstbefragung nicht wirklich Cap’s Stil ist. Es ist ein unangenehmer, sinnloser Moment, der einst lustig wirkte, inzwischen aber eher wie ein durchsichtiger und unnötiger Versuch groben Humors wirkt.
5
„Ich habe Adolf Hitler über 200 Mal KO geschlagen.“
Captain America: Der erste Rächer (2011)
Als Der erste Rächer War Captain Americas großes Debüt im MCU, ist es keine Überraschung, dass einige Zitate schlecht gealtert sind. Der Schauplatz des Films im Zweiten Weltkrieg und sein früher Platz in der MCU-Zeitleiste führten zu mehreren Zeilen, die sich nicht so gut zum Nachdenken eignen. In einer solchen Zeile fragt ein geretteter Gefangener Cap, ob er weiß, was er tut, worauf er antwortet: „schlug Adolf Hitler mehr als 200 Mal ins Gesicht“, bezogen auf ihre USO-Show.
Die Linie ist in zweierlei Hinsicht schlecht gealtert. Das erste ist, dass der befreite Gefangene seinen Retter – der allein eine Hydra-Basis infiltriert hat – fragt, ob er weiß, was er tut, was völlig absurd ist. Zweitens behauptet Cap, dass das wiederholte Vorgeben, einen als Hitler verkleideten Schauspieler zu schlagen, als Trost für die von ihm geführten Soldaten angesehen werden könnte. Wie auch immer die Linie untersucht wird, es scheint einfach zu albern, um wirklich lustig zu sein.
4
“Sprache!”
Avengers: Age of Ultron (2015)
Avengers: Age of Ultron war schon immer einer der umstrittensten Einträge im MCU. Der zweite Film der Reihe war mit hohen Erwartungen verbunden und viele hielten ihn für ein schwächeres Angebot als seinen Vorgänger, trotz zahlreicher lauter Actionsequenzen und unvergesslicher Momente komödiantischer Leichtigkeit. Ein solcher Moment, auf den oft Bezug genommen wird, ereignet sich, nachdem Tony Stark während eines Kampfes flucht, woraufhin Steve Rogers ihn tadelt: „Sprache!”
Der Running Gag, dass Captain America aufgrund seiner altmodischen Werte eine Art Vaterfigur für die anderen Avengers sei, erschien einst lustig, wurde aber bald zu viel. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung war die Zeile eine unterhaltsame Auseinandersetzung mit Caps Schwierigkeiten, sich an moderne Sensibilitäten anzupassen, doch irgendwann verlor sie ihren komödiantischen Glanz. Anstatt immer noch lustig zu sein, fühlt sich die Zeile Jahre später einfach langweilig an, was beweist, dass seine Komödie den Test der Zeit nicht bestanden hat.
3
„Ich bin der Armee beigetreten.“
Captain America: Der erste Rächer (2011)
Kurz nachdem er von seinen Erfahrungen im USO-Programm erzählt hat, findet und rettet Captain America seinen alten Freund Bucky Barnes. Als er die Verwandlung seines Freundes sieht, ist Bucky überrascht und fragt Steve, was mit ihm passiert ist. Anstatt das Supersoldatenserum und seine Wirkung zu erklären, erzählt Cap seinem Freund, dass er „trat der Armee bei„, in einem Moment, der so zutiefst chauvinistisch wirkt wie die ursprünglichen Wurzeln der Figur.
Obwohl die Zeile als Hommage an die patriotischen Ursprünge der Figur gilt, ist sie immer noch nicht gut gealtert. Die halbherzige Behauptung, dass der Militärdienst einen Menschen völlig in eine nicht wiedererkennbare Version seiner selbst verwandeln könne, berührt ein unglaublich sensibles Thema Dies wird allgemein als politisch polarisierende Idee angesehen. Ungeachtet individueller Meinungen zu diesem Thema lenkt die Zeile unnötig vom Wesen der Figur und der Szene ab und ist daher nicht gut gealtert.
2
„Du bist tot… Geh weg.“
Avengers: Age of Ultron (2015)
Als einer der Gründer-Avengers ist Cap innerhalb des Teams ein Ort der Führung und Inspiration. Seine Rede vor der Schlacht von Sokovia etabliert ihn als Anführer innerhalb des Teams, obwohl es ein Zitat gibt, das seit seiner Rede seinen inspirierenden Ton verloren hat. Während er die Avengers auf den Kampf vorbereitet, sagt er: „Wenn du verletzt wirst, verletze sie zurück. Wenn du getötet wirst, geh.”
Wenn man bedenkt, dass Quicksilver kurz darauf sein Leben gibt, um andere zu retten, und in den folgenden „Avengers“-Filmen viel mehr Helden starben, wirkt die Zeile beim erneuten Ansehen ausgesprochen gefühllos und naiv. Zeitalter von Ultron. Zu sehen, wie Captain America in den folgenden Szenen und Filmen den Schmerz verarbeitet, mehrere Freunde und Verbündete zu verlieren, raubt der Linie jegliche Autorität.Es fühlt sich eher unsensibel als inspirierend an, wenn man es mit der Gesamtgeschichte der Figur betrachtet.
1
„Ich kenne Leute ohne all das, die so viel wert sind wie du.“
Die Avengers (2012)
Im Vergleich zu vielen seiner MCU-Zeitgenossen verfügt Captain America über einige der besten Instinkte im Franchise. Als er seine Avengers-Kollegen traf, war ihre Einschätzung von Tony Stark jedoch alles andere als schmeichelhaft, und die daraus resultierende Auseinandersetzung wurde zu einem der ikonischsten Momente der Reihe. Nachdem Stark erklärt hat, dass er ein „Genie, Milliardär, Playboy, Philanthrop„Ohne seinen Anzug beharrt Steve Rogers darauf, dass er es weiß“Jungs, die nichts davon haben, sind zehn wert [Stark]“. Er führt weiter aus, dass Stark nicht der altruistische Typ sei und sich niemals für andere opfern würde.
Nachdem die Geschichte von Iron Man im MCU damit endet, dass er sein Leben opfert, um unzählige andere zu retten, erweist sich Cap als völlig falsch. Angesichts der Schwere von Starks persönlichem Opfer für das Gemeinwohl war Captain Americas anfängliche Einschätzung seines Mithelden eindeutig falsch. Dadurch hat die Leitung vielleicht das Captain America Zitat, das in seiner gesamten MCU-Geschichte am schlechtesten gealtert ist.