Westen
Das Genre folgt der klassischen nostalgischen Formel. Diese Geschichten voller berühmter Revolverhelden, gefährlicher Gesetzloser und wohlmeinender Sheriffs sind auf Schritt und Tritt packend und ein toller Anblick für jeden, der eine heroische Schlacht in den rauen Landschaften des Wilden Westens sehen möchte, vielleicht in der Form einer solchen Pop-Shows. die besten Nicht-Film-Western der Kultur. Hollywood hat seine Faszination für dieses Nischengenre durch die Produktion westlicher Fernsehsendungen wie dem Paramount-Hit aufrechterhalten. Yellowstone und HBO WestworldBeide dauerten mehrere Saisons und fanden treue Fans.
Während klassische Western oft als Relikte der Vergangenheit Hollywoods angesehen werden, gäbe es viele moderne Western-Fernsehsendungen nicht ohne die klassischen Filme und Shows, die das Genre normalisierten. Tatsächlich haben einige Franchise-Unternehmen sogar neue beliebte Adaptionen erlebt, wie z Zorro Und Einsamer Waldläufer, wegen ihres Einflusses. Neben genrebestimmenden Effekten, Einige klassische Serien betraten zu ihrer Zeit Neuland, indem sie soziale Themen thematisierten, die die Gesellschaft auch heute noch beschäftigen, und so dem Western-Genre bis heute das Überleben ermöglichten.
10
Der einsame Ranger (1949–1957)
Erstellt von George Trendle und George George
„The Lone Ranger“ ist eine Western-Fernsehserie, die die Abenteuer des maskierten Helden „Lone Ranger“ und seines indischen Begleiters Tonto verfolgt. Die Serie spielt im amerikanischen Wilden Westen. Die Serie wurde ursprünglich von 1949 bis 1957 ausgestrahlt, wobei Clayton Moore den Lone Ranger und Jay Silverheels Tonto spielten. Das Duo setzt sich für die Wahrung der Gerechtigkeit und die Verbrechensbekämpfung ein, indem es Kriminelle strafrechtlich verfolgt und Unschuldige schützt.
- Werfen
-
Jay Silverheels, Clayton Moore, John Hart, Bill Ward, Lane Bradford, Chuck Courtney, Mickey Simpson, House Peters Jr.
- Veröffentlichungsdatum
-
15. September 1949
- Jahreszeiten
-
5
- Ersteller
-
George Trendle, George George
Der einsame Ranger nur namentlich erkennbar. Basierend auf einer Figur aus der ursprünglichen Radiosendung der 1930er Jahre. Der einsame Ranger erzählt die Geschichte des Lone Ranger (Clayton Moore) und seines indianischen Begleiters Tonto (Jay Silverheels), die durch den Wilden Westen reisen und gefährdete Bürger vor bösen Kriminellen schützen. Denn es war einer der ersten Western. Der einsame Ranger ist so traditionell wie es nur sein kann, wenn es darum geht, den Regeln des Genres zu folgen.
Projekt |
Jahre) |
Der einsame Ranger (Radiosendung) |
1933–1955 |
Der einsame Ranger (Serie) |
1949–1957 |
Der einsame Ranger (Film) |
1956 |
Legende vom Lone Ranger |
1981 |
Der einsame Ranger (Film) |
2013 |
Allerdings wurde die Serie zu einem der größten ABC-Hits seiner Zeit und war bahnbrechend in der Darstellung des heldenhaften Cowboys. Der Lone Ranger ist bis heute an seinem ikonischen Kostüm bestehend aus Cowboyhut, schwarzer Maske und blauem Jeansoverall erkennbar. Interessanterweise ist seine Freundschaft mit Tonto selten im Vergleich zu vielen anderen alten Western, in denen die Ureinwohner oft als Feinde oder Bedrohungen dargestellt wurden. Im Jahr 2013 Der einsame Ranger wurde als Film mit Johnny Depp und Armie Hammer neu verfilmt.
9
Zorro (1957–1959)
Erstellt von Johnston McCulley
Zorro (Guy Williams) ist auch leicht an seiner Maske, der schwarzen Mütze und dem Umhang zu erkennen. Dieser Western wurde ein Hit und folgt dem mysteriösen Don Diego de la Vega, der im Kalifornien der 1820er Jahre gegen die korrupten Spanier kämpft, um die Siedler und indigenen mexikanischen Völker zu schützen.. Zorro wurde im Laufe der Jahre von mehreren Schauspielern gespielt. Der mutige Charakter ist so ikonisch, dass seine Geschichte 1998 in einem Remake verfilmt wurde; Zorro dann wurden mehrere weitere Remakes veröffentlicht.
Die Cowboy-Version von Zorro unterscheidet sich im Gegensatz zu vielen anderen dadurch, dass sie eher Fechten als konventionelle Waffen verwendet. Neben Zorros Beliebtheit als Charakter beleuchtet die Serie auch die Notlage der Siedler und indigenen Völker Mexikos.wird in vielen klassischen Western des Goldenen Zeitalters Hollywoods oft übersehen. Zorros Engagement, unterversorgten Gemeinschaften zu helfen, kommt beim modernen Publikum gut an.
8
Schütze (1958)
Erstellt von Sam Peckinpah und Arnold Laverne
„The Gunslinger“ ist eine Western-Fernsehserie mit Chuck Connors als Lucas McCain, einem erfahrenen Schützen, der seinen Sohn Mark in der Stadt North Fork im New Mexico Territory großzieht. Unter der Regie von Joseph H. Lewis untersucht die Show Themen wie Gerechtigkeit, Moral und Vaterschaft vor dem Hintergrund der amerikanischen Grenze.
- Werfen
-
Chuck Connors, Johnny Crawford, Paul Fix, Joe Benson, Bill Quinn, Patricia Blair, Joe Higgins, Joan Taylor
- Veröffentlichungsdatum
-
30. September 1958
- Jahreszeiten
-
5
Schütze ist ein weiterer bewährter Klassiker des Western-Genres. In dieser Geschichte geht es jedoch nicht um einen gesetzlosen Revolverhelden oder Cowboy, sondern um einen wohlmeinenden Rancher, der schießen kann. Stattdessen konzentriert sich „Shooter“ Lucas McCain darauf, den Frieden in seiner kleinen Stadt in New Mexico zu wahren, damit sein Sohn Mark McCain ein sicheres Leben führen kann. Die Serie brachte die Karriere des berühmten Westernschauspielers auf einen neuen Höhepunkt und führte zur Entstehung aller besten Filme und Fernsehserien von Chuck Connor.
Diese Serie enthält viele klassische Western-Elemente, die Fans des Genres zu schätzen wissen: Schießereien, zwielichtige Kriminelle und eine charmante Stadt im alten Westen. Trotzdem, Schütze unterscheidet sich von anderen Shows dieses Genres durch tiefere emotionale Noten. Viele Episoden konzentrieren sich auf wichtige Lektionen fürs Leben, die Lucas an seinen Sohn weitergibt, wie zum Beispiel das Praktizieren von Vergebung und das Streben nach Gerechtigkeit. Am Ende des Tages Schütze Dies ist eine Geschichte über die Liebe eines Vaters zu seinem Sohn und der Gesellschaft.
7
Cheyenne (1955)
Erstellt von Roy Huggins
Cheyenne ist eine klassische Western-Fernsehserie, die von 1955 bis 1963 ausgestrahlt wurde. Die Serie folgt den Abenteuern von Cheyenne Bodie, einem rauen Cowboy, gespielt von Clint Walker, der durch den amerikanischen Westen reist und in den kleinen Städten, die er besucht, oft in Konflikte und romantische Verstrickungen gerät.
- Werfen
-
Clint Walker, Clyde Howdy, Chuck Hicks, Lane Chandler
- Veröffentlichungsdatum
-
20. September 1955
- Jahreszeiten
-
7
- Ersteller
-
Roy Huggins
Cheyenne ist eine Fernsehsendung von Warner Bros., die nach dem Bürgerkrieg spielt. Im Mittelpunkt der Serie steht ein weiterer beliebter Cowboy, Cheyenne Bodie (Clint Walker), ein gutherziger Pfadfinder, der den Wilden Westen auf der Suche nach Verbrechen und Schlägereien bereist. Dieser Western brach die Rekorde seiner Zeit, da er die erste einstündige Fernsehserie seines Genres war.
Im Gegensatz zu einigen anderen Cowboys in ähnlichen Fernsehsendungen, Cheyenne hat eine interessante Hintergrundgeschichte: Er war ein Waisenkind, das nach dem Tod seiner Eltern von einem Indianerstamm aufgezogen wurde. Im Vergleich zu den oft mürrischen und rauen Cowboys in vielen westlichen Fernsehsendungen wird er auch als ruhig und freundlich dargestellt. Die fürsorgliche und verständnisvolle Art der Hauptfigur der Serie spricht viele moderne Zuschauer an, die das veraltete Gefühl der scheinbar emotional verkümmerten Cowboys anderer Serien vielleicht satt haben.
6
Virginia (1962)
Erstellt von Charles Marquis Warren
„The Virginian“ dreht sich um den mysteriösen, namenlosen Vorarbeiter der Shiloh Ranch in Medicine Bow, Wyoming Territory, der sich mit den komplexen Beziehungen und moralischen Dilemmata des Wilden Westens auseinandersetzt.
- Werfen
-
Doug McClure, James Drury, Lee J. Cobb, Sarah Lane, Clu Gulager, Randy Boone, Roberta Shore, John McIntyre
- Veröffentlichungsdatum
-
19. September 1962
- Jahreszeiten
-
9
- Ersteller
-
Charles Marquis Warren
NBC-Fernsehserie Virginia brach in ähnlicher Weise Rekorde, indem sie die erste Serie ihrer Art war, die als wöchentliche 90-minütige Episoden formatiert wurde. Die erfolgreiche Serie, die mit sage und schreibe neun Staffeln zu einem der am längsten laufenden Western wurde, erzählte die Geschichte eines mysteriösen Vorarbeiters namens „Virginia” (James Drury), der die Shiloh Ranch im späten 19. Jahrhundert in Wyoming beobachtet. In dieser Serie bleibt die Identität des Hauptcharakters für immer unbekannt, er ist jedoch für sein ruhiges und mysteriöses Verhalten bekannt.
Diese Westernsaga war eine der ersten ihrer Zeit mit einer derart entwickelten und komplexen Handlung. Mit einer neunjährigen Laufzeit und Episodenlänge bot die Serie Raum für tiefere Geschichten mit mehr emotionalem Einsatz. Zusätzlich zu ihrer fesselnden Handlung war die Serie für ihre beeindruckende Liste an Gast- und Nebendarstellern bekannt, von denen viele heute bekannte Namen sind, wie Robert Redford, William Shatner und Harrison Ford.
5
Bonanza (1959–1973)
Erstellt von David Dortort
Bonanza ist ein klassischer Fernseh-Western, der von 1959 bis 1973 ausgestrahlt wurde. Im Mittelpunkt der Handlung steht die wohlhabende Familie Cartwright, die eine riesige Ranch namens Ponderosa besitzt. Die Serie mit Lorne Greene als Ben Cartwright folgt den Abenteuern und Kämpfen einer Familie im Nevada-Territorium Mitte des 19. Jahrhunderts. In jeder Episode werden unterschiedliche Themen im Zusammenhang mit Familienangelegenheiten, lokalen Streitigkeiten und umfassenderen gesellschaftlichen Themen der Zeit behandelt.
- Werfen
-
Lorne Greene, Michael Landon, Dan Blocker, Pernell Roberts, Bill Clark, Victor Sen Young, Ray Teal, Martha Manor
- Veröffentlichungsdatum
-
12. September 1959
- Jahreszeiten
-
14
- Ersteller
-
David Dortort, Fred Hamilton
Eine weitere langlebige Serie – Goldgrube, ein Favorit unter Fans eines bestimmten Genres des Westerns, das Drama und Komödie auf eine Weise verband, wie es viele Westler damals noch nicht getan hatten. Diese Show folgt dem Leben der Cartwrights. eine Familie von Ranchern aus Nevada, die ihr Land während und nach den Ereignissen des Bürgerkriegs verteidigen müssen. Goldgrube war so beliebt, dass daraus mehrere Spin-offs und Filme gemacht wurden.
Am meisten GoldgrubeDer Reiz des Films besteht darin, dass er neue Maßstäbe setzt, indem er sich um die Ensemblebesetzung der Familie Cartwright dreht. In vielerlei Hinsicht handelt es sich um eine Geschichte über das Überleben einer Familie in schwierigen Zeiten, was eine realistischere Interpretation ermöglicht als die Geschichte eines heldenhaften Einzelkämpfers, der angreift, um die Stadt zu retten. Goldgrube befasst sich auch mit sozialen Themen aus einem für seine Zeit fortschrittlichen BlickwinkelIn mehreren Episoden werden Themen wie Rassismus angesprochen. Heute wird das Publikum diesen Western wegen seiner niedlichen Familie und seinen Kommentaren zu schätzen wissen.
4
Kleines Haus in der Prärie (1974–1983)
Erstellt von Blanche Hanalis
Little House on the Prairie ist eine historische Drama-Fernsehserie, die auf der Buchreihe von Laura Ingalls Wilder basiert. Die Show folgt dem Leben der Familie Ingalls, insbesondere Laura, während sie im späten 19. Jahrhundert über die amerikanische Grenze reist und sich dabei verschiedenen Herausforderungen und Erfahrungen stellt.
- Werfen
-
Melissa Gilbert, Dean Butler, Karen Grassle, Katherine McGregor, Melissa Sue Anderson
- Veröffentlichungsdatum
-
11. September 1974
- Jahreszeiten
-
9
- Ersteller
-
Ed Friendly, Laura Ingalls Wilder
Ebenfalls, Kleines Haus in der Prärie erzählt die Geschichte einer anderen Familie, die durch den Westen reist. Die Serie basiert auf den berühmten Büchern von Laura Ingalls-Wilder. erzählt das Leben der Familie Ingalls im Mittleren Westen im späten 19. Jahrhundert. Laura (Melissa Gilbert) eroberte die Herzen der Zuschauer und die Serie blieb neun Jahre lang an der Spitze von NBC.
Kleines Haus in der Prärie Es ist ein Western, der durch die Linse eines jungen Mädchens erzählt wird. während sie von der Kindheit zum jungen Erwachsenenalter übergeht; Einzelne Episoden schrecken nicht vor der Dunkelheit ihres schwierigen Lebens zurück. Dies ist eine Seltenheit in einem Genre, in dem häufig männliche Hauptdarsteller vorkommen. Die NBC-Adaption ist auch für ihre starken Darstellungen und ihr Drehbuch bekannt, das häufig wichtige Themen wie Familie, Schwesternschaft und Sexismus der Jahrhundertwende berührt. Heute können sich die Zuschauer noch an viele der Strapazen erinnern, die Laura und ihre Familie während der gesamten Show erdulden mussten.
3
Großes Tal (1965)
Erstellt von A. I. Bezzerides und Louis F. Edelman
Auf der anderen Seite des Landes wurde Barkleys Überlebensgeschichte in einer ABC-Sendung erzählt. Großes Tal. Dieser Western konzentriert sich auf die Probleme einer Familie, die eine wohlhabende Ranch im kalifornischen San Joaquin Valley betreibt. Die Familie, angeführt von der Matriarchin Victoria Barclay (Barbara Stanwyck), hilft auch Siedlern in der Region, die in ihr Tal ziehen. Weit entfernt vom traditionellen Cowboy-Western, Großes Tal Alles über die Bedeutung von Familie und Zusammengehörigkeit.
In der Abwesenheit ihres Mannes war Victoria für ihre Zeit einzigartig: eigensinnig und mutig definierte sie die Rolle der Hauptdarstellerinnen in großen Westernfilmen neu, bei denen es sich normalerweise um Nebenfiguren mit wenig oder gar keiner Macht handelt. Das Gleiche gilt für ihre lebhafte Tochter Audra (Linda Evans), die mit ihren Brüdern mithält. Das Ensemble der Show zeichnete sich durch starke Schauspieler aus, die teilweise zu Emmy-Siegen führten. Mit einer starken Geschichte und progressiven Frauencharakteren. Großes Tal würde nach heutigen Maßstäben immer noch als interessante Serie gelten.
2
Dr. Quinn, Medizinfrau (1993–1998)
Erstellt von Beth Sullivan
Doktor Quinn, Medizinfrau
Michaela Quinn, die Tochter eines erfolgreichen Bostoner Arztes, widersetzt sich allen Konventionen der Nachkriegsgesellschaft und beschließt, in die Fußstapfen ihres Vaters zu treten. Nach seinem Tod verlässt Michaela Boston und zieht nach Colorado Springs, wo sie als Ärztin in einer kleinen Stadt im Wilden Westen arbeitet.
- Werfen
-
Jane Seymour, Chad Allen, Jim Knobeloch, Orson Bean
- Charakter(e)
-
Michaela Quinn, Byron Sully, Brian Cooper, Matthew Cooper, Colleen Cooper Cooper, Colleen Cooper (nicht im Abspann), Walt Whitman
- Veröffentlichungsdatum
-
1. Januar 1993
- Jahreszeiten
-
6
- Ersteller
-
Beth Sullivan
Doktor Quinn, Medizinfrau ist ein weiterer Western, der sich um eine starke weibliche Figur im Wilden Westen dreht. Dieses Programm konzentriert sich auf die titelgebende Dr. Quinn (Jane Seymour), die als Ärztin in einer Kleinstadt in Colorado Springs arbeitet, nachdem sie aus Boston gezogen ist, um eine Privatpraxis zu eröffnen. Während sie beginnt, sich an das Leben in der rauen Landschaft zu gewöhnen, entwickelt Dr. Quinn Freundschaften mit Mitgliedern ihrer Gemeinde.
Es war eine weitere unkonventionelle Interpretation des Genres, mit Dr. Quinn in der Stadt zu bleiben und die weibliche Hauptrolle zu spielen. Die Serie enthält jedoch immer noch klassische westliche Elemente, von der Kleinstadtkulisse bis hin zu den Grenzgängern, denen Dr. Quinn in seiner Praxis begegnet. Letztlich, Doktor Quinn, Medizinfrau, betrachtet den Westen aus der Sicht der Stadtbewohner selbst und nicht aus der Sicht eines Cowboys, der für eine Weile zu Besuch kommt. Die Show berührt auch Themen des Sexismus und zeigt Dr. Quinns Kampf darum, als Ärztin ernst genommen zu werden.
1
Hundertjähriges Jubiläum (1978)
Erstellt von John Wilder
Jahrhundert Wirklich ein einzigartiger Western. Die aus nur 12 Episoden bestehende Miniserie erzählt die Geschichte der Gründung von Centennial, Colorado, von 1795 bis in die 1970er Jahre, als weiße Siedler in indigenes Territorium eindrangen und begannen, dort Fuß zu fassen. Die Serie bewegt sich zwischen der Moderne und der Vergangenheit und hinterfragt die Konventionen, wie ein westliches Setting aussieht.
Für diejenigen, die tiefer in die Geschichte eintauchen möchten Jahrhundert, Die Serie basiert auf dem gleichnamigen Roman von James A. Michener aus dem Jahr 1974, der die von der Serie abgedeckte Zeit der Transformation detailliert beschreibt.
Mit hohem Budget und Starbesetzung. Jahrhundert Es war schwierig zu produzieren, aber die Ergebnisse sind es wert. Die Serie ist gut geschrieben und basiert auf den wahren Ereignissen, die zur Entstehung dieser Region in Colorado führten. Wie viele andere Western, die von einer wahren Geschichte inspiriert sind, Die Serie verbindet meisterhaft Geschichte und Fiktion. Neben historischen Zusammenhängen Jahrhundert Das Westen reich an Qualität, von atemberaubender Kinematografie bis hin zu detaillierten Kostümen. Heute, JahrhundertDie Geschichte der USA bleibt immer aktuell, denn sie erzählt die Geschichte der Geburt der modernen Vereinigten Staaten.