10 weitere Far-Side-Comics, die Sie noch lange nach dem Lesen zum Lachen bringen werden (einschließlich einiger der besten Wortspiele von Gary Larson)

    0
    10 weitere Far-Side-Comics, die Sie noch lange nach dem Lesen zum Lachen bringen werden (einschließlich einiger der besten Wortspiele von Gary Larson)

    Die andere Seite ist bekannt für seinen verrückten Humor, der in düsteres Terrain vordringt, während der Künstler Gary Larson geniale Wendungen aus dem Surrealismus findet. So absurd Larsons Komödie auch erscheinen mag, sie hat im Laufe der Jahre bei den Lesern für jede Menge Lacher gesorgt. Die andere Seite Am 1. Januar 1995 endete seine Erfolgsgeschichte, doch auch Jahrzehnte später bringt es das Publikum immer noch zum Lachen.

    Die andere SeiteDie anhaltende Beliebtheit des Magazins ist ein Beweis für den Humor, den Larson an den Tag legte, als er versuchte, das zu testen, was er „What-the?“ nennt. Ihre Leser. Reflex. Im Wesentlichen geht es Larson darum, bei seinen Lesern eine überraschte Reaktion hervorzurufen, in der Hoffnung, dass daraus Gelächter folgt.

    Diese Strategie hat sich als sehr effektiv erwiesen, weil Der Schockeffekt seiner Arbeit ist der Schlüssel zum Spaß – und entscheidend dafür, dass man so viel daraus macht Die andere Seite Cartoons sind so einprägsam wie sie nur sein können.

    10

    Das Wortspiel von The Far Side verleiht dem klassischen Satz eine düstere Note

    Erstveröffentlichung: 3. April 1980


    Far Side, 3. April 1980. Passagiere der Titanic beschweren sich über den Service und sagen, das sei nur die Spitze des Eisbergs.

    In diesem ersten Comic faulenzt ein älteres Paar auf Sonnenliegen, während es gemeinsam eine Kreuzfahrt unternimmt. Einer von ihnen kommentiert, was für eine tolle Zeit sie hatten, vom erstklassigen Service bis zum gemeinsamen Essen. Sie schließt ihre Gedanken mit: „Und das ist nur die Spitze des Eisbergs!“ – und mit der Entdeckung, dass sie sich auf der Titanic befinden, bekommt dieser Satz eine ganz neue Bedeutung.

    Gary Larsons Vorliebe für witzige Wortspiele kommt hier voll zur Geltung. Eine der bewährtesten Formen der Komödie ist es, populäre Phrasen auf köstlich düstere Weise zu verdrehen. Die andere Seite. Hier wird der gesamte Gesprächsstil viel wörtlicher, da er die Spitze eines echten Eisbergs darstellt, der kurz vor der Kollision mit der Titanic steht, und Larsons schwarzen Humor zusammen mit seiner Liebe zu guten Wortspielen zum Ausdruck bringt.

    9

    Die Version der Hölle auf der anderen Seite ist nicht das, was Sie erwarten

    Erstveröffentlichung: 20. Juli 1984


    Far Side, 20. Juli 1984. Der Teufel in der Hölle lässt immer wieder Menschen davonkommen, wenn sie lügen und sagen, sie würden auf die Toilette gehen.

    Dieser Comic spielt in den feurigen Tiefen der Hölle, aber mit einer lächerlichen Die andere Seite Wendung, die wie ein Büro aussieht. Ein autoritärer Dämon tadelt einen seiner Angestellten und schreit ihn an, weil er tote Menschen freigelassen hat, obwohl sie eigentlich gefangen bleiben sollten. Wie er sagt „Man muss aufhören, diesen Typen zu glauben, die sagen, dass sie nur auf die Toilette gehen.“

    Dies ist eines von vielen Die andere Seite Comics, die die Hölle auf lächerlich absurde Weise darstellen. In Larsons revolutionärer Neuinterpretation der Realität ist die Hölle nicht das, was die meisten Menschen sich vorstellen. Statt einfacherer Folter werden die Bewohner verrückteren Formen der Folter ausgesetzt, etwa Skorpionen in Sandwiches an bestimmten Tagen oder Aerobic-Kursen, die sie an ihre körperlichen Grenzen bringen.

    8

    Der Name dieser Figur von der anderen Seite ist zu offensichtlich

    Erstveröffentlichung: 6. Juli 1983


    Far Side, 6. Juli 1983. Ein Cowboy kommt herein und fragt nach dem Gesicht des alten einäugigen Hundes, und nur ein Mann entspricht eindeutig der Bitte.

    Hier bricht der Cowboy in den Saloon ein Die andere Seite Aufführung eines Westerns, und er streitet sich mit einem der Gäste. Mit der Hand auf der Waffe schreit der Mann: „Wer von euch nennt man das alte einäugige Hundegesicht?“und als einer der Cowboys sich umdreht, um sich der Herausforderung zu stellen, fallen ihm seine hundeähnlichen Gesichtszüge und seine Augenklappe auf Zeigen Sie an, dass er derjenige ist, den er sucht.

    Wenn man bedenkt, wie viele Die andere Seite Die Comics spielen im Wilden Westen und es ist offensichtlich, dass Gary Larson eine besondere Vorliebe für diesen Ort hatte. Dies wird besonders deutlich an der Art und Weise, wie das Drehbuch die Genrekonventionen von Wild-West-Erzählungen umdreht. Normalerweise haben die Charaktere in diesen Geschichten clevere Spitznamen, die mit ihrem berüchtigten Ruf in Verbindung stehen, sodass das Aussprechen ihres Namens für zusätzliche Dramatik und Spannung sorgt. Allerdings ist das alte One-Eyed Dog Face zu frech, um cool zu sein.

    7

    „The Far Side“ zeigt das Neandertaler-Genie (oder dessen Fehlen)

    Erstveröffentlichung: 7. März 1985


    Far Side, 7. März 1985. Ein Neandertaler baut ein Klavier, spielt dann aber auf den Tasten, indem er mit dem Kopf darauf schlägt.

    In diesem Comic macht sich ein Höhlenmensch daran, etwas Außergewöhnliches zu erschaffen, indem er mit seinem primitiven Werkzeug an die Arbeit geht. Es braucht Zeit, aber schließlich meißelt er den Stein so weit, dass eine klavierähnliche Form entsteht. Eine lobenswerte Leistung für den Neandertaler wurde vollbracht, aber als die Zeit gekommen war, sie zu spielen, schlug er einfach mit dem Kopf auf die Tasten, anstatt die gewünschte Melodie zu spielen.

    Die andere SeiteDie Cartoons mit Höhlenmenschen gehören zu den besten aller Comics. Kurz gesagt, angesichts der Tatsache, dass Höhlenmenschen zu ihrer Zeit nicht sehr wortgewandt waren, legt Larson seine Ideen dar, wie Höhlenmenschen zu modernen Erfindungen gekommen sein könnten. Hier, Obwohl der Höhlenmensch schlau genug ist, sein eigenes Klavier zu bauen, hat er noch nicht ganz herausgefunden, wie man es spielt – aber zumindest ist es ein Anfang.

    6

    Die andere Seite verwandelte gewöhnlich das Gewöhnliche ins Absurde

    Erstveröffentlichung: 19. Februar 1990


    The Far Side, 19. Februar 1990, eine Lagerfeuergeschichte über eine schreckliche Maschine, die sich als bloßes Vakuum entpuppt.

    Hier versammelt ein Mann drei Kinder um ein Feuer, um ihnen eine Geschichte zu erzählen, die zur unheimlichen Atmosphäre passt. In der Dunkelheit der Nacht gibt er eine akribisch detaillierte Beschreibung einer mechanischen Kreatur, die jedem Angst einjagen kann. Dann, in einer unerwarteten Wendung, Er beendet seine Geschichte mit den folgenden Worten: „So funktioniert ein Staubsauger.“ Wie sich herausstellte, war das Monster die ganze Zeit nur ein Vakuum.

    Obwohl dieser Witz auf den ersten Blick einfach ist, ist er überraschend passend Die andere SeitePrämisse. Im Kern konzentriert sich diese Comic-Serie auf die Verfremdung als Mittel, um an unerwarteten Orten Komik hervorzurufen. Larson treibt das Bekannte so weit, dass es dem Leser wieder unbekannt wird, so wie es die Geschichte in diesem Comic mit dem Konzept eines Vakuums tut.

    5

    Gary Larson stellt eines der klügsten Wortspiele von The Far Side zusammen.

    Erstveröffentlichung: 22. Juni 1983


    Far Side, 22. Juni 1983. Der Mann hängt buchstäblich an einem Seil, nicht aufgehängt.

    Das Die andere Seite Der Comic zeigt eine Gruppe Cowboys, die damit beauftragt sind, einen Mann aufzuhängen. Normalerweise wäre es erschreckend, die Entwicklung dieser Idee zu beobachten, aber typischerweise Die andere Seite Im Kern dieser einteiligen Geschichte liegt ein Missverständnis. Als ihnen gesagt wurde, sie sollten diesen Mann hängen, Ihnen wird gesagt, sie sollen ihn „aufhängen“, indem sie ihn buchstäblich mit einem Seilknäuel umwickeln.

    Gary Larson brilliert in vielen verschiedenen Comedy-Stilen, aber seine Wortspielkunst ist unübertroffen. Die andere Seite enthält viele Missverständnisse, die dadurch entstehen, dass Charaktere auf der Seite Wortspiele zu wörtlich nehmen, und ist eine von Larsons lustigsten Interpretationen dieses Witzes. Was ein schmerzhafter Moment hätte sein sollen, erhält eine unbeschwerte Wendung, einen urkomischen Kontrapunkt zu Larsons üblichem schwarzen Humor.

    Erstveröffentlichung: 22. April 1980


    Far Side, 22. April 1980. Bigfoot hat einen kleinen Körper und riesige Füße, was das Geheimnis romantisch macht.

    Die andere SeiteEs macht immer Spaß, eine absurde Darstellung realer Menschen zu lesen, aber Gary Larson hat auch fiktiven Charakteren seine eigene Interpretation verliehen. In diesem Zeichentrickfilm beobachten zwei Schaulustige aus ihrem Versteck, wie eine seltsame Gestalt mit einem winzigen Körper und massiven Beinen vorbeigeht. wie einer von ihnen bemerkte: „Es hat dem Bigfoot-Krimi definitiv die Romantik genommen.“

    Während Bigfoot ein Produkt der Fantasie der Öffentlichkeit sein mag, neigen die meisten dazu, eine zentrale Vorstellung davon zu teilen, wie die Kreatur aussieht; Er wird normalerweise als großes, dunkelhaariges Wesen dargestellt. Natürlich bedeutet sein Name nur, dass er große Füße hat, aber das bedeutet nicht, dass der Rest seines Körpers gleich sein muss. Larson bietet hier seine Version von Bigfoot an, und das ist kein schöner Anblick.

    3

    „The Far Side“ war von seiner besten Seite, als es die Dynamik von Prey Vs Predator veränderte

    Erstveröffentlichung: 22. Juni 1986


    Far Side, 22. Juni 1986. Jäger und Hirsche nehmen sich gegenseitig als Geiseln und bereiten sich auf einen Austausch vor.

    Was als gewöhnlicher Jagdausflug hätte beginnen sollen, geht in diesem Cartoon schief. Die Jäger stellen sich dem Hirsch, jeder hält eine Geisel. Jäger sagen, dass sie keinen Deal machen werden, bis sie die Sicherheit ihres Mannes gewährleistet haben, was zeigt, dass die Hirsche in einer Situation, in der sie normalerweise die Beute wären, die Oberhand haben.

    Die andere Seite zeichnet sich durch die Erforschung der komplexen Beziehungen zwischen Mensch und Tier aus: Viele Comics spielen mit der Beute-Raubtier-Dynamik in der Natur und verleihen ihr eine alberne Wendung; Hier, Die Beute rächt sich an den Raubtierjägern und verwandelt die eigentlich einseitige Jagd in eine Sackgasse.. Es ist schwer zu sagen, wie dieser Konflikt enden wird, aber es ist schön zu sehen, dass die Hirsche zur Abwechslung mal einen Vorteil haben.

    2

    Dieser Witz von der anderen Seite: ein aktueller Blick auf Krimis

    Erstveröffentlichung: 5. Mai 1980


    Far Side, 5. Mai 1980. Die Leiche wird umgeben von einer Uhr gefunden und die Ermittler sagen, sie müssten den Todeszeitpunkt bestimmen.

    In Larsons bizarrem Universum ereignen sich erschreckend viele Morde, und in den Fall ist regelmäßig eine der bekanntesten Figuren der Serie verwickelt. Detektiv vielleicht Die andere SeiteEr ist ein großartiger Detektiv, aber das bedeutet nicht, dass er immer in Bestform ist. Hier z.B. Obwohl er von Uhren umgeben ist, fällt es ihm schwer, den Todeszeitpunkt des Opfers zu bestimmendie die Antwort, nach der er sucht, deutlich anzeigen.

    Larson neigt in seiner Arbeit dazu, klassische Stereotypen in Frage zu stellen, und dies ist ein großartiges Beispiel dafür, dass er genau das tut. Bei Mordermittlungen werden häufig Uhren entdeckt, die während der Tat versehentlich stehengeblieben sind. Dieser Cartoon stellt dieses Bild auf den Kopf, da es mehrere offensichtliche Stunden gibt, aber der Detektiv scheint es nicht zu bemerken.

    1

    Die besten Far-Side-Witze brauchen keine Untertitel

    Erstveröffentlichung: 18. Mai 1982


    Far Side, 18. Mai 1982. Ein Tandemfahrrad fährt ohne Passagiere unter einer Brücke mit geringer Durchfahrtshöhe hindurch.

    Gary Larson braucht keine Bildunterschrift, um eine gute Pointe zu verkaufen, und der neueste Comic beweist es. Unter der Überführung taucht ein zweisitziges Fahrrad auf, aber niemand fährt damit. denn danach ertönt ein Soundeffekt, der darauf hinweist, dass sie beim Versuch, darunter hindurchzutauchen, gegen eine Überführung gekracht sind. All dies wird ohne Bildunterschriften oder Dialogworte dargestellt.

    Das Die andere Seite Der Comic spricht für sich selbst, unterstreicht seine Brillanz und macht ihn zum Sinnbild dafür, warum sich die Komödie der Serie bis heute so gut behauptet hat. Andere Comics verlassen sich zu sehr auf Erklärungen, um sicherzustellen, dass jeder den Witz versteht, aber Larson macht sich nie die Mühe, seinem Publikum nachzugeben. In einem Panel, in dem die visuelle Darstellung den Großteil der Arbeit übernimmt, wird eine komplette Geschichte erzählt, die den Leser stundenlang zum Lachen bringen kann.

    Leave A Reply