10 Wege, wie Tim Burtons Batman-Filme den Dunklen Ritter für immer veränderten

    0
    10 Wege, wie Tim Burtons Batman-Filme den Dunklen Ritter für immer veränderten

    Tim Burton Batman Die Filme veränderten die Entwicklung von DCs Dark Knight und hinterließen unauslöschliche Spuren sowohl in der Figur als auch im Superhelden-Genre. Burton Batman (1989) und Batman kehrt zurück (1992) definierte Batman in der Popkultur neu, indem er Dunkelheit mit Stil kombinierte und die Psyche der Helden und Bösewichte von Gotham City erforschte. Diese Filme stellen einen Präzedenzfall für die subtilen Charakterisierungen und unverwechselbaren Designs dar, die seitdem die Welt durchdrungen haben. Batman Franchises, von denen viele zu wichtigen Aspekten des Helden und seines Universums werden.

    Den Anfang machten zwei Filme von Tim Burton Batman ein Franchise, das Joel Schumacher später weiterführte Batman für immer (1995) und Batman und Robin (1997). erster Burton Batman Der Film wurde zu einem riesigen Phänomen der Popkultur und löste das aus, was oft als Batmania oder „Batmans Sommer“ bezeichnet wird. Batmanund seine Fortsetzung hatte einen erheblichen Einfluss auf das Superhelden-Genre und veränderte das Batman-Franchise in Comics, Filmen, Fernsehserien und Videospielen für immer.

    10

    Tim Burton hat Gotham City wiederentdeckt

    Tim Burton hat Gotham Gothic gemacht

    Vor Burton Batman In den Filmen wurde Gotham City als düstere, aber recht gewöhnliche Metropole mit einem ernsthaften Kriminalitätsproblem dargestellt. Burton brachte eine neue ästhetische Vision mit gab Gotham das Gefühl, ein eigenständiger Charakter zu sein. Inspiriert vom deutschen Expressionismus füllte Burton Gotham mit gotischer Architektur und Art-déco-Einflüssen und schuf so eine Welt, die sowohl unheimlich als auch jenseitig wirkte. Hohe Türme, schattige Gassen und übertriebene Landschaften waren mehr als nur Kulissen; Sie wurden zu Symbolen für Gothams Korruption und Korruption.

    Dieses neu gestaltete Gotham setzte Maßstäbe für zukünftige Darstellungen und beeinflusste die nachfolgenden Batman Filme, Zeichentrickserien und Comics. Der einzigartige Stil, den Burton für Gotham kreierte, ist seitdem zum Synonym für die Stadt geworden. Sein Die Mischung aus Noir- und Gothic-Stil schuf eine gesteigerte dystopische Version von New York oder Chicago.Hinzufügen neuer Charaktere zu Gotham und Verankerung von Batmans Verbrechensbekämpfungsmission in einer aufregenden, immersiven Welt.

    9

    Burtons Filme verliehen Batman eine viel düsterere Ästhetik

    Burton machte den Dunklen Ritter noch düsterer

    Tim Burtons Herangehensweise an Batman Die Ästhetik des Franchise veränderte sich von kitschig und farbenfroh zu düster und atmosphärisch. Burton brachte einen sehr dunklen und nachdenklichen Ton mit. Batman kehrt zurück kam aus dem Horror, um eine besonders schöne, aber alptraumhafte Vision zu schaffen. Obwohl viele Batman Die Comics erforschen die Verderbtheit von Gotham und seinen Schurken und behalten oft ein typisches Comic-Farbschema bei. Aber Comics nach Burton Batman enahm seine dunkle, gotische Ästhetik anbesonders in klassischen Geschichten wie The Long Halloween und Arkham Asylum.

    Burtons Interpretation gab Batman Das Franchise ist eine modernisierte Version, die es von anderen Superhelden unterscheidet, indem es ein dunkles, vielschichtiges Universum voller zwielichtiger Charaktere erschafft. Diese Richtung sollte Batman über Jahrzehnte hinweg durch zahlreiche Comics stark beeinflussen. Erforschung des erschreckenderen Potenzials von Bösewichten wie die Vogelscheuche und der Joker. Die Gesamtästhetik von Batman in Comics und anderen Medien betonte die dunklen und düsteren Aspekte, die Tim Burton erforschte. Batman Filme.

    8

    Das Pinguin-Design ist zum Kanon geworden.

    Burton machte den Pinguin noch monströser

    Oswald Cobblepot, auch bekannt als Penguin, gespielt von Danny DeVito. Batman kehrt zurückpräsentierte eine einzigartige, groteske Version des Bösewichts, definierte ihn sowohl optisch als auch charakterlich neu. Burton verwandelte den Pinguin von einem adretten, ein Monokel tragenden Verbrecherboss in eine tragische, deformierte Kreatur mit pinguinähnlichen Gesichtszügen. Dieses Design beeinflusste später die Darstellung der Figur in Comics und anderen Medien.

    Diese Vision des Pinguins als tragischer Außenseiter mit flossenähnlichen Armen und einer Vorliebe für das Groteske begründete eine Charaktertiefe, die es vorher nicht gab. DeVitos Auftritt wurde zusammen mit Burtons einzigartiger Kostüm- und Make-up-Auswahl zu einer Ikone.Comiczeichner dazu inspirieren, ähnliche körperliche Missbildungen und dunklere Persönlichkeitsmerkmale anzunehmen. in späteren Iterationen. Diese Vision ist erreicht Batman: Die Zeichentrickserie Und Batman: Arkham Videospiele, die diese tragische und monströse Sicht auf den Pinguin als Teil von Batmans Schurkengalerie weiter festigten.

    7

    Tim Burtons Filme inspirierten Batman: The Animated Series

    Der Erfolg von Batman (1989) führte zu Batman: TAS

    Erfolg und Burtons unverwechselbarer Stil Batman Filme direkt inspiriert Batman: Die Zeichentrickseriedie 1992 Premiere hatte. Die Schöpfer Bruce Timm und Eric Radomski orientierten sich stark an Burtons Gothic-Noir-inspiriertem Gotham und schufen eine animierte Welt, die sich wie eine natürliche Erweiterung von Burtons Filmen anfühlte. Zeigen Art-Deco-Stil kombiniert mit seinem ernsten Ton und seiner psychologischen Tiefekonvertiert Batman: Die Zeichentrickserie zu einer ikonischen Serie, die bis heute beliebt ist.

    Elemente wie eine düstere Atmosphäre, komplizierte Charakterdesigns und moralisch komplexe Handlungsstränge, die Burtons Filmen entlehnt waren, machten die Zeichentrickserie sowohl für Kinder als auch für Erwachsene attraktiv. Die Serie gilt weithin als eine der großartigsten Zeichentrickserien aller Zeiten. bietet das Nötigste Batman Universum. Sein Einfluss breitete sich auf andere Animationsadaptionen aus und machte Burtons Vision zur Grundlage eines bleibenden Animationsvermächtnisses.

    6

    Tim Burton hat sympathische Bösewichte geschaffen

    Überzeugende Bösewichte sind zum Batman-Standard geworden

    Eine von Burtons stärksten Veränderungen war seine Neuinterpretation von Batmans Schurken, insbesondere in Batman kehrt zurückwo er Pinguin und Catwoman als tragische Figuren porträtierte, die von ihrem Leiden geprägt waren. Burtons Ansatz repräsentiertMaß an Komplexität und Menschlichkeit für Batmans GegnerAbkehr von eindimensionalen Schurken, die auf die Weltherrschaft aus sind. Der von seinen Eltern wegen seiner Missbildung verlassene Pinguin wird zu einer pathetischen Figur. Unterdessen verkörpert Catwoman, eine Frau, der Unrecht getan wurde, mit brutaler Rache wieder auferstanden ist, die Idee einer von Traumata geprägten Figur.

    Diese sympathische Darstellung der Bösewichte führte dazu, dass die Zuschauer sie als Opfer ihrer Umstände wahrnahmen, was den Charakteren moralische Mehrdeutigkeit verlieh. Burtons neue Interpretation inspirierte zukünftige Adaptionen von Konzentrieren Sie sich auf die Motive und Traumata, die die Bösewichte antreiben. Hervorhebung der Grautöne in Gothams Unterwelt. Dies verlieh Batmans Schurken eine neue Ebene emotionaler Tiefe, die bis heute anhält.

    5

    Tim Burton hat einen schwarzen Batman-Anzug entworfen

    Der schwarze Mann trug traditionell Grau und Blau

    In Comics war Batmans Kostüm traditionell blau und grau, was besser zum Druckformat passte. Burton führte jedoch einen komplett schwarzen Batsuit ein, der zur düstereren Ästhetik seiner Filme passte und Batmans Rolle als Geschöpf der Nacht betonte. Der elegante, einschüchternde Look des Anzugs fand großen Anklang beim Publikum und wurde zu einem der ikonischsten Aspekte von Burtons Look. Batman, eine spürbare Abkehr von bunten Spandex-Anzügen es dominierte frühere Darstellungen von Superhelden.

    Der schwarze Anzug wurde zu einem festen Bestandteil zukünftiger Darstellungen von Batman und beeinflusste das Erscheinungsbild der Figur in Comics, Zeichentrickserien und Videospielen. Burtons Entscheidung, einen dunkleren Anzug zu tragen, setzte einen Trend. Dies führt zur Darstellung von Batman als schattenhafter Gestalt, die in der Dunkelheit gedeiht.. Dieses aktualisierte Batman-Kostüm spiegelte perfekt den Ruf des Charakters als mysteriöser und bedrohlicher Bürgerwehrmann wider.

    4

    Batman benutzte zum ersten Mal seine Enterhakenpistole

    Tim Burton stellte eines von Batmans berühmtesten Gadgets vor

    Burton Batman In den Filmen tauchte ein neues Gerät auf, das für die Figur unverzichtbar wurde: eine Enterhakenpistole. In den Comics verwendet Batman traditionell Seile, die manchmal an Batarangs befestigt sind, oder andere Klettergeräte, um Gebäude zu erklimmen. Tim Burtons Einführung der Enterhakenpistole veränderte die Art und Weise, wie Batman sich in Gotham bewegte. Dieses kompakte, einziehbare Gerät ermöglichte Batman das schnelle Erklimmen von Gebäuden. Er verleiht seinen Ein- und Ausgängen dramatisches Flair.

    Die Enterhakenpistole wurde bald zu einem festen Bestandteil von Batman-Comics, Zeichentrickserien und sogar Videospielen wie z Batman: Arkham Serie, in der es zu einem wichtigen Spielmechanismus wurde. Diese einfache Erfindung erweiterte Batmans Arsenal und brachte seinen Kampfstil in eine moderne, actionreiche Welt. Burtons Zusatz überbrückte die Lücke zwischen der Detektivfigur vergangener Zeiten und der High-Tech-Bürgerwehr wie Batman heute bekannt ist.

    3

    Batman kehrt zurück: Hauptthemen der Dualität

    Die Schurken in Batman Returns waren sehr komplex

    Burton Batman kehrt zurück Erforschte Themen der Dualität auf eine Art und Weise, dass sie zu einem integralen Bestandteil vieler Batman-Charaktere wurden. Batman, Catwoman und Penguin sind jeweils zwischen zwei Seiten ihrer Persönlichkeit hin- und hergerissen: Bruce Wayne vs. Batman, Selina Kyle vs. Catwoman und Oswald Cobblepot vs. Penguin. Diese Dualität führt zu einem komplexen inneren Kampf für jeden Charakter. ständig im Widerspruch zu seiner menschlichen Seite und seiner dunklen, tierischen Persönlichkeit.

    Diese Erkundung der Dualität macht die verschwommenen Grenzen zwischen Held und Bösewicht deutlich, da jeder Charakter mit seinen eigenen dunklen Impulsen kämpft. Burtons Betonung der Dualität verlieh der Welt von Batman neue psychologische Tiefe und inspirierte zukünftige Adaptionen, die tiefer in die widersprüchlichen Persönlichkeiten der Charaktere von Gotham eintauchten. Das Thema der Dualität wurde zu einem Eckpfeiler der Batman-Geschichte und bestärkte die Idee, dass Batman mehr als nur ein Superheld war. eine konfliktreiche Figur, gefangen zwischen seiner Mission und seiner Menschlichkeit.

    2

    Danny Elfmans Filmmusik übertrifft zwei Burton-Filme

    Die Filmmusik von Danny Elfman erschien in mehreren Adaptionen

    Danny Elfmans Partitur für Burton Batman Die Filme wurden zu eigenständigen Ikonen, ihre düsteren, triumphalen Töne prägten den Sound von Batman für die kommenden Jahre. Elfmans Musik, die unheimliche Gothic-Klänge mit einem Gefühl von Heldentum mischt, fängt die Essenz von Burtons Werk ein. Batman. Die Musik betonte die Wachsamkeit und den Gothic-Appeal des Dark Knight. wird zum Synonym für Held. Elfmann Batman Das Thema wurde später in vielen Medien verwendet, um Batman anzukündigen oder anzudeuten.

    Elfmans Musik erschien in Batman: The Animated Series, den Batman: Arkham-Videospielen und sogar den Lego Batman-Spielen. Abschnitte sind auch in der DECU von Arrowverse und Justice League erschienen. Elfmans Musik wurde zum prägenden Sound von Batman, ähnlich wie John Williams‘ Musik von Superman. Sein allgegenwärtiger Einfluss demonstrierte die Macht einer denkwürdigen Partitur bei der Gestaltung des Vermächtnisses der Figur und festigte Elfmans Musik als integralen Bestandteil von Batmans Vermächtnis.

    1

    Tim Burton hat bewiesen, dass Superheldenfilme düster und erwachsen sein können

    Burton startete den „düsteren und düsteren“ Trend

    Vor Burton BatmanSuperheldenfilme waren in der Regel unbeschwert und farbenfroh. Burton ging das Risiko ein, indem er eine düstere und erwachsene Version von Batman präsentierte, die sich mit ernsten Themen befasste. Seine Filme waren eine radikale Abkehr vom hellen komödiantischen Ton früherer Superheldenfilme wie Übermensch (1978). Burtons Erfolg zeigte Hollywood, dass das Publikum für eine düsterere, komplexere Herangehensweise an Superhelden bereit war und ebnete den Weg für düsterere und reifere Superheldenfilme in der Zukunft, insbesondere im Batman-Franchise.

    Dieser Tonwechsel öffnete die Tür für Filme wie Klinge, X-MenUnd Dunkler Ritter, die die von Burton eingeführten reifen, moralisch mehrdeutigen Themen weiter einbezog. Seine Vision cwiderlegte die Idee, dass Superheldenfilme leichte Unterhaltung sein solltenStattdessen beweisen sie, dass sie komplexe Ideen erforschen und dennoch beim Publikum Anklang finden können. Burton Batman Filme stellten einen Präzedenzfall für Superheldenfilme dar, die sich etablierten Batman als filmische Kraft.

    Kommende DC-Filmveröffentlichungen

    Leave A Reply