![10 vergessene Sitcoms aus den 80ern, an die Sie sich wahrscheinlich nicht erinnern 10 vergessene Sitcoms aus den 80ern, an die Sie sich wahrscheinlich nicht erinnern](https://i2.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/08/imagery-from-empty-nest-and-she-s-the-sheriff.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Zusammenfassung
-
80er-Jahre-Serie wie Sie ist der Sheriff, Die neuen Abenteuer von Beans BaxterUnd Acht sind genug Jetzt werden sie unterschätzt und vergessen.
-
Zeigen Sie wie Sanford, AfterMASHUnd Maria versuchten, an den Erfolg ihrer Vorgänger anzuknüpfen, fanden jedoch keine dauerhafte Popularität.
- Zu nah, um sich wohl zu fühlen Übergang zu einer fokussierteren Erzählung, während Nicht von dieser Welt hatte Mühe, seinen Platz in der Fernsehgeschichte zu finden.
Die 1980er Jahre waren eine bahnbrechende Ära für Sitcoms, und mehrere Shows hinterließen im Fernsehen ihre Spuren. Allerdings haben nicht alle dieser Serien den Test der Zeit bestanden. Viele Komödien der 1980er Jahre gerieten trotz ihrer anfänglichen Popularität und einzigartigen Konzepte in Vergessenheit. Diese Sendungen, die von familienzentrierten Komödien bis hin zu skurrilen Fantasy-Serien reichten, hatten oft mit dem wechselnden Publikumsgeschmack und der sich verändernden Fernsehlandschaft zu kämpfen.
Zeigen Sie wie Acht sind genug, Sie ist der SheriffUnd Die neuen Abenteuer von Beans Baxter sind gute Beispiele für Sitcoms aus den 80ern, die unglaublich unterschätzt werden. Einst unterhielten sie die Zuschauer, heute sind sie jedoch weitgehend vergessen. Obwohl sie frische Ideen und fesselnde Charaktere auf die Leinwand brachten, war ihre Popularität oft nur von kurzer Dauer, was zu Absagen und u. a. führte allmähliches Verschwinden aus dem öffentlichen Bewusstsein.
10
Sie ist der Sheriff (1987-1989)
Eine kühne Komödie mit einer originellen Prämisse
Sie ist der SheriffDie 1982 im Alleingang ausgestrahlte Pilotfolge von CBS wurde von CBS produziert, entsprach aber nicht den Erwartungen des Senders. Trotz eines Versuchs, die Serie zu starten, wurde sie nicht wieder aufgenommen und Es dauerte drei Jahre, bis es endlich ausgestrahlt wurde mit insgesamt 44 Folgen verteilt auf zwei Staffeln. In der Serie war Suzanne Somers als Hildy Granger zu sehen, eine junge Frau, die nach dem plötzlichen Tod ihres Mannes Sheriff eines fiktiven Bezirks in Nevada wird. Der Wandel ihrer Figur von der Witwe mit zwei Kindern zur unerfahrenen Polizistin bildete die Grundlage für die komödiantischen Versatzstücke der Serie.
Sie ist der Sheriff erregte einige Aufmerksamkeit, wurde aber letztendlich schlecht aufgenommen TV-Guide Platz 44 in der Liste der „50 schlechtesten Fernsehsendungen aller Zeiten“ im Jahr 2002. Die Sitcom hatte Mühe, ein Publikum zu findenund ist oft eher wegen seiner mittelmäßigen Leistung als wegen seiner Beiträge zum Fernsehen in Erinnerung geblieben. Die Serie versuchte, das Krimi-Genre mit einem komödiantischen Touch neu zu interpretieren, geriet jedoch bald darauf in Vergessenheit.
She’s The Sheriff (1987) ist eine Sitcom mit Suzanne Somers als Hildy Granger, einer Witwe, die Sheriff ihrer kleinen Stadt in Nevada wird und in ihrem beruflichen und privaten Leben vor Herausforderungen steht.
- Gießen
-
Suzanne Somers, George Wyner, Pat Carroll, Taliesin Jaffe, Priscilla Barnes, Lou Richards, Leonard Lightfoot, Don Knotts, Robert Costanzo, Jenilee Harrison, Penny Johnson Jerald
- Veröffentlichungsdatum
-
15. September 1987
- Jahreszeiten
-
2
9
Die neuen Abenteuer von Beans Baxter (1987–1988)
Eine vergessene 80er-Jahre-Sitcom mit kurzer Laufzeit
Die neuen Abenteuer von Beans Baxter ist eine amerikanische Teenagerkomödie aus den 1980er Jahren, an die sich fast niemand mehr erinnert. Debüt im Jahr 1987, Diese Show dauerte nur zwei Staffeln, bevor sie abgesetzt wurde. Die Serie bot eine einzigartige Mischung aus Teenagerdrama und Spionageabenteuern und konzentrierte sich auf Benjamin „Beans“ Baxter Jr., einen Teenager aus Kansas, der wegen der Versetzung seines Vaters als Postangestellter wegzog. Die Show zeichnete sich dadurch aus, dass sie vollständig in Vancouver, British Columbia, gedreht wurde und den Episoden einen anderen Schauplatz verlieh.
In der letzten Folge infiltriert Beans die Bad Seed-Bande, nachdem seinem Bruder Scooter fälschlicherweise illegale Aktivitäten vorgeworfen wurden, und beendet die Serie auf dramatische Weise. Die neuen Abenteuer von Beans Baxter dürfte bei den meisten Zuschauern keinen bleibenden Eindruck hinterlassen haben, aber es bleibt ein merkwürdiges Relikt des Fernsehens der 1980er JahreDies stellt eine Zeit dar, in der Fox noch dabei war, in der wettbewerbsintensiven TV-Netzwerklandschaft Fuß zu fassen. Für diejenigen, die sich erinnern, ist die Show eine nostalgische Erinnerung an eine Zeit voller experimenteller und skurriler Sitcoms, die es gelegentlich wagten, Genres zu mischen und ihrem Publikum etwas anderes zu bieten.
„Die neuen Abenteuer des Beans Baxter“ ist eine Action-Comedy-Serie über den High-School-Schüler Benjamin „Beans“ Baxter Jr., der zu einem Undercover-Spion im Teenageralter wird, nachdem sein Vater, ein Geheimagent, während einer Mission vermisst wird.
- Gießen
-
Jonathan Ward, Jerry Wasserman, Elinor Donahue, Stuart Fratkin, Kurtwood Smith, Blu Mankuma, Rick Lenz, Bruce Wagner, Bill Dow, Shawn Weatherly, Wendy O. Williams, Taylor Negron, Rick Overton
- Veröffentlichungsdatum
-
18. Juli 1987
8
Sanford (1980-1981)
Ein Spin-off von Sanford and Son, der Schwierigkeiten hatte, ein Publikum zu finden
Als Fortsetzung der ursprünglichen Sitcom von 1972–1977 Sanford und Sohn, Sanford versuchte, die Magie seines Vorgängers wiederzuerlangen, hatte jedoch Mühe, eine Anhängerschaft zu gewinnen. Trotz intensiver Werbung durch NBC konnte die Serie ihre hohen Einschaltquoten nicht halten, was zu einer Unterbrechung der Neufassung in der Zwischensaison führte. In der Show ging es um die Missgeschicke des Vaters Fred Sanford, der nach dem Ende der Originalshow in einer neuen Umgebung mit den Lebens- und Familiendynamiken zurechtkommt.
Im Jahr 2022 wurde die komplette Serie zum kostenlosen Streaming auf Tubi bereitgestellt, obwohl im März 2023 nur noch 12 der 26 Folgen zugänglich waren. Trotz dieser Bemühungen Sanford weitgehend in der Dunkelheit verschwunden, immer noch unter Sanford und Sohn Schatten. Obwohl es der Serie nicht gelang, einer der besten Kultklassiker der 80er Jahre zu werden, Sanford bietet einen nostalgischen Einblick in das Fernsehen der 1980er Jahre und die andauernden Abenteuer einer beliebten Sitcom-Familie.
7
Leeres Nest (1988-1995)
EINS Goldene Mädchen Spin-off, das ausgedient hat, aber verschwunden ist
Entstanden als Spin-off einer Show mit einem der besten Titelsongs aller Zeiten, Die goldenen Mädchen, leeres Nest kam 1985 zum Fernsehen. Darin war Richard Mulligan als Dr. Harry Weston zu sehen, ein kürzlich verwitweter Kinderarzt, der sich nach dem Verlust seiner Frau an das Leben gewöhnt. Das Konzept wurde erstmals 1987 eingeführt Goldene Mädchen Folge „Empty Nests“, der als Backdoor-Pilot für das Spin-off diente. Trotz dieses vielversprechenden Starts Leeres Nest hatte Mühe, bei den Zuschauern Anklang zu finden, und die Schauspielerin Rita Moreno kritisierte die Idee später.
Während seiner gesamten Ausführung Leeres Nest hat es geschafft, eine Nische zu schaffenGenerierung seines Spin-offs, Krankenschwesternim Jahr 1991. Dieses Trio von Shows –Leeres NesT, Die goldenen Mädchen, Und Krankenschwestern– stellte einen einzigartigen Moment im amerikanischen Fernsehen dar, da alle drei Sendungen am selben Abend auf demselben Sender ausgestrahlt wurden, in derselben Stadt spielten und Charaktere auftraten, die sich kannten. Allerdings basiert es auf Die goldenen Mädchen, Leeres Nest es wurde in den denkwürdigsten Komödien dieser Zeit weitgehend ignoriert.
Empty Nest ist eine Sitcom über Dr. Harry Weston, einen verwitweten Kinderarzt, der in Miami lebt und dessen zwei erwachsene Töchter nach Hause zurückkehren. Gespielt von Richard Mulligan meistert Harry sein Berufsleben und seine persönlichen Herausforderungen mit Familiendynamik, unterstützt von seinem treuen Hund Dreyfuss. Die Serie ist ein Spin-off von „The Golden Girls“ und weist häufige Crossovers und Gastauftritte der Besetzung auf.
- Gießen
-
Richard Mulligan, Dinah Manoff, David Leisure, Park Global, Kristy McNichol, Estelle Getty, Marsha Warfield, Paul Provenza, Lisa Rieffel, Betty White
- Veröffentlichungsdatum
-
8. Oktober 1988
- Ersteller
-
Susan Harris
6
AfterMASH (1983-1985)
Ein MASH*-Spin-off, das nie ganz ins Schwarze traf
AfterMASH ist eine Sitcom aus den 1980er Jahren, die in der Fernsehgeschichte weitgehend in Vergessenheit geraten ist. Diese Fortsetzung der beliebten Charaktere aus wurde vom 26. September 1983 bis 31. Mai 1985 auf CBS ausgestrahlt *MAISCHE* konzentrierte sich auf das Nachkriegsleben der drei Hauptfiguren der Originalserie. Unmittelbar nach dem Ende des Koreakrieges angesiedelt, *Nach MASH* folgt den neuen Abenteuern der Charaktere, während sie sich an das Leben nach einem Konflikt anpassen. Dennoch mit seiner Verbindung zu großem Erfolg*MAISCHE*Die Show wurde von der Kritik negativ aufgenommen.
AfterMASH Es dauerte nur zwei Staffeln und 31 Episoden, wobei eine Episode, die nicht im US-amerikanischen Time-Magazin ausgestrahlt wurde, als eine davon aufgeführt wurde 100 schlechteste Ideen des Jahrhunderts im Jahr 1999, und TV Guide nannte sie 2002 die siebtschlechteste TV-Serie aller Zeiten. Obwohl sie laut Nielsen Media Research in der Saison 1983–1984 einen respektablen 15. von 101 Sendershows belegte, erinnert sich niemand an diese Show.
AfterMASH ist ein Spin-off der Fernsehserie M*A*S*H, in der Colonel Potter, Klinger und Pater Mulcahy sich an das zivile Leben nach dem Koreakrieg anpassen und gemeinsam in einem Veteranenkrankenhaus in den Vereinigten Staaten arbeiten .
- Gießen
-
Harry Morgan, Jamie Farr, William Christopher, Rosalind Chao, Peter Michael Goetz, Brandis Kemp, David Ackroyd, Patrick Cranshaw
- Veröffentlichungsdatum
-
26. September 1983
- Jahreszeiten
-
2
- Ersteller
-
Larry Gelbart
5
Frauen entwerfen (1986-1993)
Eine Sitcom, die mit wechselnden Sendeplätzen und niedrigen Einschaltquoten zu kämpfen hatte
Frau entwerfenDer Film wurde sieben Staffeln lang von 1986 bis 1993 ausgestrahlt und konzentrierte sich auf das Leben von vier Frauen und einem Mann, die in den 1980er-Jahren in Atlanta, Georgia, in einem Innenarchitekturbüro arbeiteten. Trotz Starker Start mit respektablen PlatzierungenDie Serie stand vor mehreren Herausforderungen, da CBS sie häufig auf andere Sendeplätze verlegte. Diese Änderungen führten zu einem Rückgang der Einschaltquoten, und obwohl es einer Zuschauerkampagne gelang, die Sendung eine Zeit lang vor der Absage zu bewahren, konnte sie sich von der Umstellung auf den anspruchsvollen Sendeplatz am Freitagabend nicht erholen.
Trotz der Bemühungen einer engagierten Fangemeinde, Designerin dient als Erinnerung daran, dass selbst Shows mit einem starken Start unbemerkt bleiben können.
Die Sitcom erfreute sich in den späten 1980er-Jahren einigermaßen großer Beliebtheit, hatte jedoch mit sinkenden Einschaltquoten zu kämpfen, da sich die Serie immer noch mit den Sendeplänen von CBS änderte. Die schließliche Umstellung auf das Freitagabend-Zeitfenster im Jahr 1992, das aufgrund der harten Konkurrenz als „Todeszeit“ bekannt ist, führte dazu, dass die Einschaltquoten noch weiter sanken, was zur Absage der Show führte. Trotz der Bemühungen einer engagierten Fangemeinde, Designerin dient als Erinnerung daran, dass selbst Shows mit einem starken Start unbemerkt bleiben können.
Vier Frauen arbeiten zusammen und leiten ein Innenarchitekturunternehmen in Atlanta, Georgia. Das Unternehmen wird von den Schwestern Suzane und Julia Sugarbaker, Mary Jo, einer geschiedenen Mutter, und Charlene, einem süßen Bauernmädchen, geleitet. Die Serie verfolgt den Alltag dieser Frauen bei der Arbeit und in ihrem Privatleben und erzählt ihre Geschichten über Liebe und Freundschaft.
- Gießen
-
Delta Burke, Annie Potts, Meshach Taylor, Jean Smart, Jan Hooks, Alice Ghostley
- Veröffentlichungsdatum
-
29. September 1986
- Jahreszeiten
-
7
4
Acht ist genug (1977–1981)
Eine Familiensitcom, die nach ihrer Popularisierung schnell in Vergessenheit geriet
Von 1977 bis 1981 fünf Staffeln lang ausgestrahlt, Acht sind genug ist eine Single-Kamera-Sitcom basierend auf dem Leben des syndizierten Zeitungskolumnisten Tom Braden, der acht Kinder hatte und ein Buch mit demselben Titel schrieb. Die Show unterhielt die Zuschauer nicht nur mit ihren familienzentrierten Handlungssträngen, sondern spielte auch eine wichtige Rolle beim Start der Schauspielkarrieren mehrerer junger Stars dieser Zeit. Mit insgesamt 112 Folgen Acht sind genug zeigte die Höhen und Tiefen einer großen Familie.
Jedoch, Trotz ihres anfänglichen Erfolgs hatte die Serie mit steigenden Produktionskosten und sinkenden Einschaltquoten zu kämpfen. als es sich seiner fünften Staffel näherte. Es war eine bemerkenswerte Wendung der Ereignisse, dass Dick Van Patten, einer der Schauspieler der Serie, von der Absage nicht über offizielle Kanäle, sondern durch Lesen in der Zeitung erfuhr. Der anschließende Abstieg der Serie in die Dunkelheit zeigt, wie hart die Konkurrenz im Fernsehen ist.
Acht sind genug
Das Leben des Journalisten Tom Bradford und seiner acht sehr unabhängigen und individuellen Kinder, die gezwungen sind, mit den Höhen und Tiefen des Lebens umzugehen, während sie unter einem Dach leben.
- Gießen
-
Dick Van Patten, Adam Rich, Susan Richardson, Laurie Walters, Grant Goodeve, Willie Aames
- Veröffentlichungsdatum
-
15. März 1977
- Jahreszeiten
-
6
3
Maria (1978, 1986)
Mary Tyler Moores Rückkehr zu Sitcoms, die Schwierigkeiten hatten, die alte Magie wiederzuerlangen
Maria markierte Mary Tyler Moores Rückkehr zum Sitcom-Fernsehen nach sechsjähriger Abwesenheit, nachdem sie weniger erfolgreiche Unternehmungen in Varietés unternommen hatte. Maria (1978) Und Mary Tyler Moores Stunde (1979). Maria beabsichtigt, auf dem Erfolg von Moores früheren Erfolgen aufzubauen, Die Mary Tyler Moore Showhatte aber Schwierigkeiten, mit Menschen in Kontakt zu treten. Die Show drehte sich um Marys Charakter als kürzlich geschiedene Frau, die sich mit Leben und Arbeit in einer neuen Stadt zurechtfindet.
Die Serie, die nur 13 Folgen hatte, wurde nach der Ausstrahlung der 10. Folge am 19. Februar 1986 unterbrochen und es gelang ihr nie, ein Publikum zu gewinnen. Obwohl Moores Leistung einiges gelobt wurde, wiesen Kritiker darauf hin, dass es sich um eine Kopie seiner gefeierteren Show handele. Maria Es wurde schnell zu einem von vielen Fernsehprojekten, die ins Stocken gerieten.
Mary ist eine Sitcom mit Mary Tyler Moore als Mary Brenner, einer geschiedenen Frau, die Reporterin für eine zweitklassige Chicagoer Zeitung wird. Die Show folgt Marys neuer Karriere, während sie Multitasking betreibt und gleichzeitig ihr Privatleben in Einklang bringt. Zu den Nebencharakteren gehören seine Zeitungskollegen, die ihre Macken und ihren Humor an den Arbeitsplatz bringen.
- Gießen
-
Mary Tyler Moore, James Farentino, John Astin, David Byrd, Katey Sagal, James Tolkan, Carlene Watkins, Harold Sylvester, Derek McGrath, Patrick Macnee
- Veröffentlichungsdatum
-
11. Dezember 1985
- Ersteller
-
Ken Levine, David Isaacs
2
Zu nah zum Wohlfühlen (1980-1987)
Eine Serie, die von einer Familienkomödie zu einer fokussierteren Erzählung überging
Zu nah, um sich wohl zu fühlen Es ist eine Komödie aus den 1980er Jahren die weitgehend aus dem Gedächtnis der Menschen verschwunden ist. Die Show wurde kurzzeitig umbenannt in Die Ted Knight Show für seine letzte Staffel im Jahr 1986, nach dem Tod von Ted Knight. Die Serie ist stark von der britischen Sitcom inspiriert Behalten Sie es in der FamilieKnight war ein Karikaturist, der von zu Hause aus arbeitet und mit seiner Frau Muriel und ihren beiden erwachsenen Töchtern in San Francisco lebt.
Während seiner Ausführung Zu nah, um sich wohl zu fühlen ging auf einige Kontroversen ein, beispielsweise auf die Episode, in der die Familie nach Oakland zieht und endete Sie gewann die Proteste lokaler Politiker aufgrund der Darstellung von Kriminalität und unbefriedigenden Lebensbedingungen. Für die letzte Staffel der Serie wurde der Schauplatz nach Marin County verlegt, wo Knights Figur Miteigentümerin einer lokalen Wochenzeitung wurde. Trotz sechs Staffeln und 129 Episoden Zu nah, um sich wohl zu fühlen bleibt ein weniger bekanntes Programm.
1
Nicht von dieser Welt (1987-1991)
Eine Fantasy-Sitcom, die Schwierigkeiten hatte, ihren Platz in der Fernsehgeschichte zu finden
Trotz der langen Dauer von 96 Episoden, verteilt auf vier Staffeln, erinnert sich niemand daran Nicht von dieser Welt. Im Mittelpunkt der Show stand ein Teenager Mädchen, das an ihrem 13. Geburtstag erfährt, dass ihr Vater ein Außerirdischer ist vom Planeten Antareus und verleiht ihm Superkräfte. Trotz ihrer faszinierenden Prämisse hatte die Serie Mühe, an Bedeutung zu gewinnen, und erhielt nur gemischte bis negative Kritiken. Kritiker meinten, die Serie sei, wie viele amerikanische Teenagerkomödien, langweilig.
Die Abhängigkeit der Serie von ihren Fantasy-Elementen, gepaart mit ihrer ungleichmäßigen Ausführung, trugen zu ihrer Unklarheit bei.
Obwohl Nicht von dieser Welt gelang es, ein bescheidenes Publikum anzulocken Obwohl es unter anderem in Frankreich, Deutschland und Italien ausgestrahlt wurde, erlangte es nie dauerhafte Popularität. Die Abhängigkeit der Serie von Fantasy-Elementen in Kombination mit ihrer ungleichmäßigen Ausführung trugen zu ihrer Unklarheit bei. Obwohl in der Serie Gaststars wie Ann Miller, Norman Fell, Scott Carpenter und Charles Nelson Reilly zu sehen waren, trat sie im Vergleich zum Fernsehen der 1980er Jahre in den Hintergrund.
Out of This World ist eine Fantasy-Komödie, die von 1987 bis 1991 ausgestrahlt wurde. Maureen Flannigan spielt Evie Garland, eine junge Frau, die entdeckt, dass sie übernatürliche Kräfte besitzt, die sie von ihrem außerirdischen Vater Troy (gespielt von Burt Reynolds) geerbt hat. Die in Kalifornien angesiedelte Serie folgt Evies Alltag, während sie sich den Herausforderungen der Jugend stellt und mit Hilfe ihrer menschlichen Mutter Donna lernt, ihre außerirdischen Fähigkeiten zu kontrollieren.
- Gießen
-
Maureen Flannigan, Donna Pescow, Doug McClure, Joe Alaskey, Steve Burton, Buzz Belmondo, Christina Nigra, Burt Reynolds, Larry Storch
- Veröffentlichungsdatum
-
17. September 1987
- Ersteller
-
John Boni, Bob Booker