10 urkomische Far-Side-Comics mit anthropomorphisierten Fliegen in der Hauptrolle

    0
    10 urkomische Far-Side-Comics mit anthropomorphisierten Fliegen in der Hauptrolle

    Zusammenfassung

    • Gary Larson Die andere Seite Comics mit anthropomorphisierten Fliegen in der Hauptrolle boten die für den Künstler typische verzerrte Perspektive auf die menschliche Kultur, indem sie die Insektengesellschaft als Spiegel der Menschheit neu interpretierten.

    • Wie bei jedem Die andere Seite Aufgrund der wiederkehrenden Elemente griff Gary Larson im Laufe der Jahre immer wieder auf die gleichen Witze zurück, da ähnliche Ideen in seinem Kopf herumschwirrten, bis er sie zu Papier brachte.

    • Die andere Seite Die Fly-Comics bieten wertvolle Einblicke, wie Larson im Laufe der Zeit dieselben Prämissen und dieselben Ideen erneut aufgegriffen hat.

    Syndizierter Zeitungscomic von Gary Larson Die andere Seite Oft wurden unvergessliche Comics über Fliegen gezeigt, und so oft Insekten in ihrem natürlichen Zustand dargestellt wurden, wurden sie ebenso oft als Vertreter von Menschen neu interpretiert. Larson vermenschlichte auf berüchtigte Weise Tiere, Insekten, Blumen und sogar unbelebte Objekte, wobei jedes eine leicht unterschiedliche – aber immer charakteristisch verzerrte – Perspektive auf die Menschheit bot.

    Je mehr Leser sich daran gewöhnen Die andere SeiteImmer mehr Muster zeichnen sich ab und Wiederholungen werden erkennbar, was Gary Larsons Werk wertvolle Tiefe verleiht. Die anthropomorphisierten Comics des Streifens sind ein perfektes Beispiel für diesen Aspekt von Die andere Seite; Der Künstler griff oft im Abstand von Jahren auf denselben Witz zurück oder bot Variationen zu einem Thema an, das ihm nicht mehr aus dem Kopf ging.

    So überraschend es auch sein mag, von Stand-up-Comics über tragische Insektizidunfälle bis hin zur Schönheit des Kreislaufs des Lebens, diese Die andere Seite Fliegencomics bieten eine Perspektive auf die menschliche Kultur.

    10

    Für die Fliegen auf der anderen Seite kommt zuerst die Liebe, dann die Ehe, dann …

    Erstveröffentlichung: 3. September 1981


    Far Side, 3. September 1981, eine Fliege blickt auf einen Kinderwagen und sagt „Oh, was für ein süßer kleiner Wurm“

    Als einer der Ersten Die andere Seite Auf Tafeln mit anthropomorphisierten Fliegen trug diese Tafel dazu bei, den Ton dafür festzulegen, wie Gary Larson diese wiederkehrende Art seines Humors verwenden würde. Im Laufe der Jahre haben sie sich bei der Satire auf menschliches Verhalten als wirksam erwiesen und „Minländische usca„ – der wissenschaftliche Name einer Stubenfliege – für Menschen. In der Karikatur Eine Fliege lehnt sich in einen Kinderwagen und kommentiert: „Wow!… Was für eine süße Larve!

    Immer und immer wieder, Die andere Seite würde „domestizierte“ Fliegen in seinem patentierten Larsonschen Stil darstellen oder ihre Aktivitäten in menschlicher Hinsicht rekontextualisieren – oder umgekehrt, wie unter allen Die andere Seite Als wiederkehrende Insektenart haben sich Fliegen irgendwie als die besten Vertreter des modernen Lebens erwiesen.

    9

    Dieser Far-Side-Fly-Comic versucht, durch gemeinsame Arbeit Aufsehen zu erregen

    Erstveröffentlichung: 3. Juni 1982


    Far Side, 3. Juni 1982, eine Fliege, die Stand-up-Comedy macht, schreit ihren Freunden zu

    Laut Gary Larson hatten seine Bemühungen als Cartoonist und Humorist mehr mit Prosaautoren als mit denen von Stand-up-Comedians zu tun; Der Künstler machte jedoch oft Witze auf Kosten der Witzbolde – oder nutzte zumindest die Anordnung einer Person, eines Tieres oder eines Insekts mit einem Mikrofon vor einer Menschenmenge, um wirkungsvolle Witze zu machen.

    Das ist hier der Fall, da der Humor nicht auf Kosten des fliegenden Komikers geht, sondern das bloße Konzept der Fliege beim Aufstehen zum Endergebnis des Comics führt, wie die Fliege auf der Bühne. Frage “Larry” Und “Betty„sich zu offenbaren und zu erklären, dass diese beiden Freunde“flog den ganzen Weg von der Müllkippe„um ihn auftreten zu sehen.

    8

    Gary Larson orientiert sich in diesem Fliegen-Cartoon an Cronenberg

    Erstveröffentlichung: 10. März 1983


    Far Side, 10. März 1983, eine Frau schreit ihren Mann in seinem Kellerlabor an, wütend, dass er „immer noch eine Fliege“ sei.

    Drei Jahre vor David Cronenbergs Remake von Die Fliege Als Gary Larson in die Kinos kam, behielt er das Konzept eines Wissenschaftlers bei, der sich in eine Fliege im Zeitgeist verwandelt hat, mit diesem Riff auf der Prämisse des B-Movies von 1985. Auf urkomische Weise interpretiert Larson die schreckliche Prämisse des Körperhorrors als Vorwand für die Ehe Streit, wie z Eine Frau geht die Treppe zum Kellerlabor ihres Mannes hinunter, stemmt die Hände in die Hüften und ruft genervt: „Das Mittagessen ist fertig, Lawrence, und… was? Bist du immer noch eine Fliege?

    Die Neuinterpretation eines verrückten Wissenschaftlers, der als Kellerhobby menschliche und Insektengene zusammenfügt, bildet eine großartige Grundlage für diesen Witz, während die beiläufige Empörung der Frau über die Insektengestalt ihres Mannes den Film auf die nächste Ebene bringt und ihn zu einem lauten Lachen macht. Die andere Seite Fliegengitter.

    7

    Die Tragödie einer Fliegenfamilie ist die am weitesten entfernte und lächerlichste Seite

    Erstveröffentlichung: 30. April 1985


    Far Side, 30. April 1985, Fly sprüht versehentlich Insektizid auf seine Gäste

    In einem anderen besonders lustig Die andere Seite Im Fly Panel wird eine Versammlung von Fliegenfreunden zum Schauplatz eines tragischen Unfalls. “Du Idiot! Ich sagte, hol den Lufterfrischer“, Eine vergiftete Fliege schreit, erstickt an einer in der Luft hängenden Rauchwolke und fügt hinzu:Das ist das Insektizid!

    Im Kern ist dieser Cartoon ein Beispiel für Gary Larsons Fähigkeit, eine tragische, schreckliche Situation aufzugreifen und darin Humor zu finden; Dies geschah häufig durch die Übertragung der Handlung auf nichtmenschliche Charaktere. Die grundlegende Heiterkeit der Prämisse dieses Witzes ergibt sich natürlich aus der Frage, warum ein paar Käfer Insektizide in ihrem Haus haben, und beruht dann auf der Absurdität, dass der Hausbesitzer ein so ungeheuerliches Versehen begeht. Während Die andere Seite Obwohl es viele Charaktere gab, die unbestreitbar dem Untergang geweiht waren, ist diese fliegenbezogene Mischung aus Drama und Farce umso lustiger, weil sie vermeidbar ist.

    6

    Die Fliegen auf der anderen Seite bereiten sich auf einen Tag voller Spaß in der Sonne vor

    Erstveröffentlichung: 29. Juni 1985


    Far Side, 29. Juni 1985, Vater Fly fordert seine Kinder auf, auf der Fensterbank zu spielen

    Dabei Die andere Seite Tafel, ein Paar junge Fliegen Als sie mit einer Überraschung aufwachten, erschien ihr Vater mit einem Wasserball und erklärte: „Steht auf und glänzt, alle zusammen! Es ist ein wunderschöner Tag und lasst uns alle auf die Fensterbank gehen!Spielen Sie mit der Idee eines unerwarteten Ausflugs an den Strand, in den Park oder an einen anderen sonnenvergnüglichen Ort. Larson verleiht einem Teil des Hauses, der von Menschen oft übersehen wird, der Fensterbank, die Spannung eines Urlaubsziels.

    Natürlich sind Fensterbänke ein beliebter Aufenthaltsort für Fliegen, aber dieser Cartoon macht sie zu einem wunderbaren Ort. Dennoch gibt es eine interessante Dynamik, die sich vielleicht aus der Abbildung hier ableiten lässt, da die Fliegenkinder nicht als übermäßig begeistert von der Reise dargestellt werden. Vielleicht liegt es daran, dass sie gerade erst aufgewacht sind, oder vielleicht sind sie nicht so begeistert von der Aussicht, auf die Fensterbank zu gehen, wie ihre Eltern.

    5

    Gary Larson kehrt zu einem früheren Fly-on-the-side-Witz zurück

    Erstveröffentlichung: 30. Oktober 1986


    Far Side, 30. Oktober 1986, Fliegen beim Fahren mit einem „Wurm an Bord“-Schild im Autofenster

    Der Leser wird dies als eine frühere Ausarbeitung erkennen Die andere Seite Fliegenwitz, da Gary Larson spielerisch Menschen und Menschenbabys durch Fliegen und ihre Larven ersetzt. In diesem Fall, Eine Fliege, die ein Auto fuhr, hielt an einer roten Ampel mit einem „Larve an Bord„Schild, das an der Heckscheibe des Autos hängt.

    Viele Die andere Seite Cartoons basierten auf nichtmenschlichen Charakteren, die menschliches Verhalten an den Tag legten; Obwohl die Vorstellung einer Fliege, die ein Auto fährt, absichtlich lächerlich ist, ist Larsons Meditation über die Unterschiede zwischen der Art und Weise, wie Menschen und andere Lebewesen ihre Jungen behandeln, eine davon Die andere Seite weitere zum Nachdenken anregende Witze. Trotz der relativen Einfachheit dieses Zeichentrickfilms ohne Untertitel schafft er in gewisser Weise eine Balance zwischen dem Albernen und dem Tiefgründigen, die nur Gary Larsons erfolgreichsten Zeichentrickfilmen gelungen ist.

    4

    Nur gute Fliegen sterben jung

    Erstveröffentlichung: 12. Mai 1987


    Far Side, 12. Mai 1987, eine Fliege liest in der Zeitung den Nachruf einer anderen Fliege

    Hier schlägt eine Fliege, die in einem Sessel sitzt, die Zeitung auf, Finden Sie eine Überschrift zu einem „Lokale Fliege zusammengerollt auf der Fensterbank gefunden.Er war wie eine trockene Hülle„, zitiert die Zeitung einen Zeugen, der den Verstorbenen beschrieben hat. Angesichts der Tatsache, dass Stubenfliegen eine notorisch kurze Lebenserwartung haben, ist der Gedanke an den Tod einer Fliege aktuell – selbst im Kontext einer Welt, in der die Fliegengesellschaft die moderne menschliche Kultur widerspiegelt Die Existenz von Zeitungen macht diesen Witz zu etwas Besonderem, insbesondere weil die Leser mehr Zeit damit verbringen.

    Obwohl Gary Larson die Leser davon abgehalten hat, in seinem Werk nach einer tieferen Bedeutung zu suchen, lässt sich das nicht leugnen Die andere Seite Regelmäßig zeigte er ein tiefes Unbehagen über die Zerbrechlichkeit des Lebens, das Larson auf verschiedene Weise geschickt in eine Komödie umwandelte. Ob dies oder nicht Die andere Seite Die Comic-Fliege provoziert beim Leser Gelächter oder Nachdenken über die Sterblichkeit. Solange sie eine Reaktion hervorruft, kann sie als Erfolg gewertet werden.

    3

    Diese Fliegen auf der anderen Seite erkannten die Bedeutung von Sauberkeit

    Erstveröffentlichung: 17. Juni 1987


    Far Side, 17. Juni 1987, Fly beschwert sich, dass der Duschabfluss verstopft sei

    Die meisten Menschen kennen das Leid eines verstopften Duschabflusses – eine Erfahrung, die Gary Larson durch die Linse verzerrt Die andere Seite Hier etwa ein paar Fliegen im Badezimmer Der Ehemann kommentiert: „Schießen! Der Abfluss ist verstopft“, bevor ich kurz über die Situation nachdenke und dann hinzufüge:”Mann, ich möchte gar nicht darüber nachdenken, was da unten sein könnte.

    Während viele Die andere Seite Obwohl anthropomorphisierte Fliegen ihre Vorliebe für Müll und Dreck bewahrt haben, beruht der Humor dieses Panels auf dem Gegenteil: Obwohl diese Charaktere als Riesenfliegen dargestellt werden, haben sie menschliches Gespür, wenn es um Haushaltsdreck geht. Durch diese Inkongruenz entsteht die komische Wirkung dieses Cartoons; auf diese Weise ist es ein Archetyp Die andere Seite komisch.

    2

    Dieses Fliegenbaby hingegen wächst heran, ohne dass es ihm an etwas mangelt

    Erstveröffentlichung: 24. Juni 1987


    Far Side, 24. Juni 1987, Fly präsentiert das neue „Kinderzimmer“ in seinem Haus, das voller Mülleimer ist

    Im Gegensatz zum vorherigen Eintrag ist dies ein Die andere Seite Panel, in dem die oberflächlichen Fallstricke der Menschheit der wahren insektoiden Natur dieser Fliegenfamilie zugrunde liegen. “Und wenn der große Moment kommt„, sagt eine trächtige Fliege zu einer anderen und führt sie durch das Haus. Hier ist der Kindergarten, den Robert und ich eingerichtet haben„ – ein Gästezimmer voller stinkender, überquellender Mülleimer.

    Für eine kleine Fliege ist das natürlich ein luxuriöses, vielleicht sogar extravagantes Kinderzimmer – wobei der Witz durch die optischen Details der Tafel besonders wirkungsvoll wirkt; Einer der Mülleimer ist bis zum Rand mit faulen Apfelkernen gefüllt, während aus den anderen beiden wellenförmige Gestankslinien aufsteigen Die andere Seite Panel so eindringlich, dass die Leser die Umgebung im Cartoon fast riechen können.

    1

    Eine visuelle Darstellung der Fliegenpaneele von Gary Larson

    Erstveröffentlichung: 19. Dezember 1994


    Far Side, 19. Dezember 1994, ein Maler mit einer Fliege auf seiner Brille malt aus Versehen ein Porträt einer halb Frau, halb Fliege

    Dabei Die andere Seite Die Fliege selbst ist nicht anthropomorph – aber die Art und Weise, wie der hier dargestellte Künstler versehentlich eine Fliege und eine menschliche Frau vermischte, ist an sich schon eine listige visuelle Metapher für die Art und Weise, wie Gary Larson menschliche und nichtmenschliche Charaktere kombinierte, um zu seinem Werk zu gelangen eigenwilliger Humorstil.

    Hier zeigt Larson eine Frau, die geduldig für ein Porträt sitzt und nicht weiß, dass der Prozess schrecklich schief gelaufen ist Der Maler verwechselte eine Fliege, die auf den Gläsern seiner Brille saß, mit der Frau und malte eine alptraumhafte Verschmelzung der beiden. Dies stellt Gary Larsons Tendenz dar, die Grenzen zwischen menschlichem Verhalten und dem Tierreich bzw. der Insektenwelt zu verwischen, indem er Verhaltensweisen und Attribute beider Elemente neu mischt und neu kontextualisiert, um eine nicht reproduzierbare Sicht auf die Existenz als Ganzes zu bieten. Im Wesentlichen war dies das Beste daran Die andere Seiteund der Grund, warum es bis heute so beliebt ist.

    Leave A Reply