![10 unbenutzte DC-Schurken, die immer noch perfekt für The Dark Knight 4 wären 10 unbenutzte DC-Schurken, die immer noch perfekt für The Dark Knight 4 wären](https://i0.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/09/dark-knight-batman-with-hush-and-hugo-strange.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Der dunkle Ritter 4 Gerüchte und Spekulationen gibt es schon lange, aber eines ist sicher: Mehrere große Bösewichte, die bisher noch in keinem Realfilm von DC auftauchen, wären perfekt. Trotz seiner angemessenen Schlussfolgerung in Der Dunkle Ritter erhebt sichEs gab immer wieder Forderungen nach einem vierten Teil, unter anderem von Jonathan Nolan, dem Co-Autor der Serie. Da es zahlreiche ungenutzte Bösewichte gibt, gibt es Raum für die Erkundung neuer, bodenständiger Antagonisten. Der dunkle Ritter 4.
Der Dunkle Ritter Die von Christopher Nolan inszenierte Trilogie definierte Superheldenfilme mit ihrer düsteren, realistischen Interpretation des Batman-Mythos neu. Im Verlauf der Trilogie trifft Batman auf eine Reihe legendärer Bösewichte – Ra’s al Ghul, den Joker und Bane –, von denen jeder Gotham und Bruce Wayne auf unterschiedlichen Ebenen herausfordert. Während die meisten Bösewichte im Live-Action-Fernsehen aufgetreten sind, gibt es viele, die ideal für Nolans Film wären Dunkler Ritter 4 müssen noch ihr Live-Action-Kinodebüt geben.
10
Hugo Strange passt perfekt zu Batmans Gehirn
Hugo Strange erschien erstmals in Detective Comics #36
In Nolans Welt, in der die Psychologie oft Vorrang vor der reinen Körperlichkeit hat, wäre Hugo Strange ein idealer Bösewicht, um Batmans Intellekt herauszufordern. Seltsam ist es ein Meisterpsychologe, fasziniert von der Dualität von Bruce Wayne und Batman. In den Comics erschließt Strange sogar Batmans geheime Identität, was der Handlung einen interessanten Aspekt verleiht – und den perfekten Grund für sein Wiederauftauchen darstellt.
Ein Bösewicht, der in Bruces Kopf eindringen kann, ist unerlässlich, um den im Film etablierten intellektuellen Ton fortzusetzen. Dunkler Ritter Trilogie. Nolans Schurken spiegeln oft die psychologischen Spiegel von Batman wider. Der Joker stellte Batmans moralische Grenzen auf die Probe und Bane brach ihn körperlich. Strange würde auf einer völlig anderen Ebene agieren – Bruces Geist und Gefühle manipulieren und ihn auf eine Weise herausfordern, wie es noch kein Bösewicht zuvor getan hat. Seine Methoden wären in den Händen eines Regisseurs wie Nolan, der sich hervorragend mit psychologischen Themen befasst, erschreckend.
9
Das Erscheinen des Hofes der Eulen würde nach dem Wiederauftauchen des Dunklen Ritters Sinn machen
Der Hof der Eulen erschien erstmals in Batman (Vol. 2) Nr. 6
In Der Dunkle Ritter erhebt sichGotham kommt nach Banes Revolution zusammen, aber was wäre, wenn eine versteckte Verschwörung unter Gothams Elite das verhindern wollte? Der Court of Owls ist ein Geheimbund, der sich aus den reichsten Familien Gothams zusammensetzt und hinter den Kulissen die Kontrolle über die Stadt behält. Im düsteren Realismus von Nolans Universum, Man könnte sich den Hof als ein schattenhaftes Netzwerk einflussreicher Gothamer vorstellen die Politik, Wirtschaft und Kriminalität zu ihrem Vorteil manipulieren.
Die Existenz des Gerichts würde alles in Frage stellen, wofür Bruce Wayne gekämpft hatte. Der Dunkle Ritter erhebt sichwas ihn dazu zwingt, Gothams Zukunft neu zu überdenken. Die Offenbarung, dass Gothams Elite schon immer insgeheim die Kontrolle hatte, wäre ein vernichtender Kommentar zum zyklischen Charakter von Macht und Korruption. Eine Geschichte rund um das Gericht könnte Bruce Wayne begleiten, wie er seinen Einfluss entdeckt und versucht, ihn zu zerschlagen, während er um seinen eigenen Platz in Gothams Aristokratie kämpft.
8
Deathstroke wäre ein zentraler Batman-Bösewicht in Nolans düsterer Welt
Deathstroke erschien erstmals in The New Teen Titans #2
DeathStroke, ein Söldner mit militärischer Ausbildung und nahezu übermenschlichen körperlichen Fähigkeiten, würde perfekt in Nolans Gotham passen. Deathstroke gilt als einer der gefährlichsten Attentäter im DC-Universum und ist ein Stratege auf Augenhöhe mit Batman, jedoch ohne moralische Einschränkungen. In einem Film von Nolan Dunkler Ritter 4Todesstoß ckönnte ein Revolverheld sein, der nach Gotham gebracht wurde, um den Dunklen Ritter zu tötenDies stellt die reinste Form der physischen und strategischen Opposition dar.
Bei Nolans Batman ging es schon immer um Vorbereitung und Strategie. Deathstroke, dessen Verstand so scharf ist wie sein Schwert, würde Batman an die Grenzen seiner Fähigkeiten bringen. Der Konflikt zwischen Bruce Waynes methodischer Verbrechensbekämpfung und der von Deathstroke rücksichtslos effiziente Mordtechniken könnte das Rückgrat eines actiongeladenen Thrillers mit hohem Risiko und einer psychologischen Wendung bilden, der perfekt für eine vierte Episode geeignet wäre.
7
Eine Red-Hood-Variante könnte Joseph Gordon-Levitts Robin beinhalten
Red Hood erschien erstmals in Batman #635
Am Ende von Der Dunkle Ritter erhebt sichWir sehen, wie John „Robin“ Blake (Joseph Gordon-Levitt) die Rolle des Beschützers von Gotham übernimmt. Allerdings eine lustige Weiterentwicklung davon könnte darstellen, wie Blakes Reise eine düsterere Wendung nimmtwird eine Version des Red Hood. In den Comics wird Jason Todd, ein ehemaliger Robin, nach seiner Auferstehung zum Red Hood und ist von Batmans Moralkodex desillusioniert.
Blake, der mit der Komplexität der Verbrechensbekämpfung und den moralischen Grauzonen, die Bruce Wayne hinterlassen hat, zu kämpfen hat, könnte einen gewalttätigeren Ansatz in Sachen Gerechtigkeit verfolgen. Blakes Verwandlung in Red Hood könnte Bruce als Warnung dienen, dass seine Ideale ohne Kompromisse möglicherweise nicht haltbar sind. Dies würde der Geschichte eine reichhaltige, emotionale Ebene verleihen, möglicherweise auch mit Bruce Rückkehr nach Gotham, um seinen ehemaligen Schützling daran zu hindern, die Grenze zu überschreiten in Schurkerei.
6
Kalendermann könnte Gotham City terrorisieren
Calendar Man erschien erstmals in Detective Comics #259
Calendar Man, ein weniger bekannter Batman-Bösewicht, könnte furchterregend sein, wenn er für die reale Welt von Batman neu erfunden würde. Der Dunkle Ritter. In den Comics ist Calendar Man ein Serienmörder, der Verbrechen begeht, die auf Feiertagen und wichtigen Daten basieren. Seine Obsession mit Zeit und Zyklen würde gut in Nolans Universum passen, wo Eine bestimmte Philosophie trieb Charaktere wie den Joker und Bane voran. Dies könnte dazu führen, dass er ein Jahr lang die Stadt terrorisiert und ein dramatisches Ende nimmt.
Die akribische Planung und Besessenheit von Calendar Man mit Mustern könnte Batman vor eine neue Art von geistiger Herausforderung stellen. Die Verbrechen des Calendar Man könnten als Hintergrund für eine zutiefst psychologische Geschichte dienen, die sich mit den Themen Zeit, Sterblichkeit und Vermächtnis beschäftigt. Während Bruce Wayne mit seinem Alter und der nachlassenden Wirksamkeit seines Kreuzzugs konfrontiert wird, könnte Calendar Man dies tun zwingen Sie, sich der Uhr Ihres Lebens und Ihrer Karriere zu stellen.
5
Hushs persönliche Verbindung zu Bruce Wayne könnte Batmans Rückkehr rechtfertigen
Hush erschien erstmals in Batman #609
Hush, auch bekannt als Dr. Thomas Elliot, ist einer von Batmans persönlichsten Feinden. Elliot, einst ein Kindheitsfreund von Bruce Wayne, verachtet Bruce und gibt ihm die Schuld an seinen eigenen Fehlern. In den Comics Hush nutzt sein Wissen über Bruces Identität und Gothams Elite eine Kampagne der psychologischen und physischen Kriegsführung gegen den Dunklen Ritter zu orchestrieren. Für ein Potenzial Dunkler Ritter 4Hushs persönlicher Rachefeldzug gegen Bruce wäre für Batman ein zwingender Grund, aus dem Ruhestand zurückzukehren.
Hushs chirurgische Präzision bei der Demontage von Bruces Leben würde die intellektuellen und emotionalen Kämpfe widerspiegeln, die Nolans Schurken ausmachten. Bruce kämpfte mit seiner Entscheidung, in den Ruhestand zu gehen, und war gezwungen, den Umhang und die Kapuze erneut anzuziehen, dieses Mal jedoch Halte jemanden auf, der dich gut kennt. Hushs Angriffe richteten sich sowohl gegen Bruce Wayne als auch gegen Batman, was den Konflikt zutiefst persönlich und emotional nachhallen ließ.
4
Auf Banes Gotham könnte Anarchie folgen
Anarchy erschien erstmals in Detective Comics #608
Die von Bane eingeführten Themen Revolution und soziale Unruhe Der Dunkle Ritter erhebt sich könnte mit der Figur Anarky fortgesetzt werden. Anarky ist ein Bürgerwehrmann, der daran glaubt, korrupte Systeme durch Chaos zu zerstören entstehen nach Banes gescheiterter Revolutionrepräsentiert die Wut der entrechteten Bürger Gothams. Anarkys Philosophie würde Bruce Waynes Glauben an Ordnung und Gerechtigkeit in Frage stellen und einen nihilistischen Kontrapunkt zu Batmans strukturiertem Ansatz bieten.
In Nolans Welt könnte Anarky ein junger, charismatischer Anführer sein, der Technologie und Guerillataktiken einsetzt, um Gotham zu destabilisieren, indem er die desillusionierte Bevölkerung der Stadt rekrutiert. Obwohl seine Methoden extrem sind, mögen sie einigen der unteren Klassen Gothams gefallen. Dies schafft ein moralisches Dilemma für Batman. Anarkys Anwesenheit könnte Bruce Wayne dazu veranlassen, die Wirksamkeit seines Kampfes gegen das Verbrechen in Frage zu stellen, und stellt gleichzeitig einen körperlich beweglichen und gefährlichen Gegner dar.
3
Ghost könnte Bruce Waynes Privatleben erkunden
Phantasm erschien erstmals in Batman: Mask of the Phantasm
Das Phantom, ursprünglich im Animationsfilm vorgestellt Batman: Maske des Phantasmasist eine Figur, die direkt mit Bruce Waynes Vergangenheit verbunden ist. Andrea Beaumont, Bruces ehemalige Geliebte, wird zu Phantasm, einer Bürgerwehr, die Rache für den Tod ihres Vaters übt. Diese Art von Die persönliche Verbindung zu Bruce würde perfekt in Nolans Trilogie passenDarin ging es oft um Bruces Kämpfe mit Liebe, Verlust und die Opfer, die er brachte, um Batman zu werden.
In einem Film von Nolan Dunkler Ritter 4Phantasma kann sowohl als emotionaler als auch als physischer Antagonist dienen. Andreas Rückkehr nach Gotham würde Bruce dazu zwingen, sich dem Leben zu stellen, das er hinter sich gelassen hatte, als er sich entschied, Batman zu werden die Beziehungen, die er für seinen Kreuzzug opferte. Die Rachemission des Phantoms würde Bruces eigenes Streben nach Gerechtigkeit widerspiegeln, allerdings mit einer persönlicheren und tödlicheren Wendung, die ihn dazu bringen würde, den Ruhestand aufzugeben.
2
Ein realistischer Pyg-Lehrer wäre beängstigend
Professor Pyg erschien erstmals in Batman und Robin #1
Professor Pyg ist einer der grotesksten Bösewichte in Batmans Schurkengalerie, bekannt für seine schrecklichen chirurgischen Experimente und seine Obsession, „Perfektion“ zu schaffen. In einer geerdeten Welt wie der von Nolan, Pyg könnte als psychotischer Chirurg oder Serienmörder neu interpretiert werdenSie nutzen medizinische Techniken, um ihre Opfer zu entstellen. Diese dunkle und verdrehte Version von Pyg würde perfekt in die düstere Atmosphäre von passen Der Dunkle Ritter Trilogie, die Gotham eine neue Art von Horror bietet.
Nolan hat bereits die psychotischen und verstörenden Tendenzen von Bösewichten wie dem Joker dargestellt, aber Professor Pyg würde ein Maß an viszeralem Körperhorror einbringen, wie es in der Serie noch nie zuvor zu sehen war. Seine Obsession für Perfektion und die chirurgischen „Korrekturen“ seiner Opfer könnten mit Themen wie Kontrolle und Identität verbunden sein. Batmans Verfolgung von Pyg wäre Bringen Sie ihn in die dunkelsten Ecken von GothamKonfrontation mit den rohen, physischen Folgen von Kriminalität und Gewalt auf eine Weise, die mit Nolans realistischem Ansatz übereinstimmt.
1
James Gordon Jr. würde eine Verbindung zu The Dark Knight herstellen
James Gordon Jr.s erster schurkischer Auftritt war in Batman: The Black Mirror
James Gordon Jr., der entfremdete Sohn von Kommissar Gordon, ist eine zutiefst verstörende Figur in den Comics. Als Soziopath repräsentiert er das Potenzial für Dunkelheit in Gothams berühmtester Familie. In Der dunkle Ritter 4Gordon Jr. könnte der perfekte Bösewicht sein Entdecken Sie die Kosten von Gothams Krieg gegen das Verbrecheninsbesondere durch die Linse des Vermächtnisses von Kommissar Gordon. James Gordon Jr. spielte in den letzten Szenen von eine herausragende Rolle Der Dunkle Ritter.
Seine Hinwendung zum Bösen würde zum Zeitsprung passen und gleichzeitig eine ausreichende persönliche Bedrohung darstellen, um Batmans Rückkehr zu rechtfertigen. Gordon Jr.s psychologische Manipulation und seine gewalttätigen Tendenzen würden natürlich in Nolans Welt passen, in der Bösewichte die Protagonisten oft auf persönlicher Ebene herausfordern. Von ihm Eine Verbindung mit Kommissar Gordon würde den emotionalen Einsatz erhöhenAls Batman entscheiden muss, wie weit er gehen will, um den Sohn seines engsten Verbündeten aufzuhalten. Der dunkle Ritter 4 könnten das Thema des Vermächtnisses – sowohl Batmans als auch Gordons – untersuchen, indem sie den Schaden untersuchen, der durch ihren Kampf für Gerechtigkeit entstanden ist.
-
In Christopher Nolans Version von Batmans Entstehungsgeschichte übernimmt Christian Bale die Rolle des Caped Crusader. Batman Begins folgt dem jungen Bruce Wayne, der aus Trauer über die Ermordung seiner wohlhabenden Eltern beschließt, Bürgerwehr zu werden, um Gotham City zu retten. Dabei tritt er gegen die mysteriöse Liga der Schatten an, eine Organisation, die Gotham mit Hilfe des Bösewichts Scarecrow und seines mächtigen Angstgifts zerstören will.
-
Christian Bale verkörpert in „The Dark Knight“ erneut den Mann hinter der Maske und vereint Bale wieder mit Batman Begins-Regisseur Christopher Nolan. Mit der Hilfe von Leutnant Jim Gordon und Bezirksstaatsanwalt Harvey Dent hat Batman Fortschritte bei der Bekämpfung der örtlichen Kriminalität erzielt – bis ein aufstrebender krimineller Mastermind namens Joker eine neue Herrschaft des Chaos in Gotham City entfesselt. Um diese hinterhältige neue Bedrohung – Batmans persönlichsten und rücksichtslosesten Feind – zu stoppen, muss er jede High-Tech-Waffe in seinem Arsenal einsetzen und sich seinen Überzeugungen stellen, wenn er eine Chance gegen den Clown-Prinzen des Verbrechens haben will.
-
„The Dark Knight Rises“ ist das letzte Kapitel in Christopher Nolans Batman-Trilogie, in dem Christian Bale erneut Umhang und Kutte anzieht, um Gotham City vor der sicheren Zerstörung zu bewahren. Acht Jahre nach den Ereignissen von „The Dark Knight“ verließ Batman die Öffentlichkeit, nachdem er die Verantwortung für die Verbrechen des bösen Harvey Dent übernommen hatte. Er wird jedoch wieder in Aktion gerufen, als ein mysteriöser Bösewicht namens Bane auftaucht, um Chaos nach Gotham zu bringen und ihn dazu zwingt, sich tieferen, dunkleren Ecken seiner Vergangenheit zu stellen, um sich einer Herausforderung zu stellen, auf die er möglicherweise nicht vorbereitet ist.
Kommende DC-Filmveröffentlichungen