10 Szenen aus Disney-Animationsfilmen, die schlecht gealtert sind, von Dumbo bis zur kleinen Meerjungfrau

    0
    10 Szenen aus Disney-Animationsfilmen, die schlecht gealtert sind, von Dumbo bis zur kleinen Meerjungfrau

    Zusammenfassung

    • Einige ältere Disney-Filme enthalten problematische Szenen, die Vorurteile zum Zeitpunkt der Produktion verdeutlichen.

    • Lied des Südens ist aufgrund seiner Romantisierung von Sklaverei und Rassenstereotypen Disneys problematischster Film.
    • In manchen Disney-Prinzessinnen-Filmen gibt es problematische Romanzen und die Hauptfigur gibt für einen Mann alles auf.

    Disney ist bekannt für seine beliebten Zeichentrickklassiker, von denen viele Momente enthalten, die nicht gut gealtert sind. Es ist nicht verwunderlich, dass Teile des Disney-Korpus veraltet oder problematisch sind Obwohl das Studio seit den 1930er Jahren Filme produziert, weisen sogar einige Titel, die zu Disneys besten Animationsfilmen zählen, einige schlechte Momente wie diesen auf, ein Beweis dafür, dass die meisten Menschen bereit sind, solche Mängel in Kauf zu nehmen, wenn der Film Jahrzehnte alt ist.

    Die Dinge in alten Disney-Filmen, die heute nicht funktionieren würden, sind Beispiele für die Vorurteile, die beim Filmemachen vor 20, 50 oder fast 100 Jahren viel häufiger vorherrschten, oder es handelt sich einfach um Versehen in der Geschichte, die das heutige Feingefühl nicht zulassen würde. Einige klassische Disney-Filme, die nicht gut gealtert sind, gehören zweifellos immer noch zu den Favoriten, da selbst Filme bis zur Disney-Renaissance nicht perfekt sind. Moderne Zuschauer können diese Filme mit einem Verständnis für die Ära sehen, in der sie produziert wurden. aber er sollte dennoch die schädlichen Auswirkungen bestimmter Szenen erkennen.

    10

    Das gesamte Südstaatenlied

    Lied des Südens (1946)

    Lied des Südens ist bekanntermaßen der problematischste Disney-Film aller Zeiten, den Disney hat „Ich habe es versucht und konnte es nicht entfernen […] der Geschichte“ (durch syfy. mit). Keine einzelne Szene oder kein einzelner Moment ist das Problem; Es handelt sich um das vollständige Produkt, weshalb Disney daran gearbeitet hat, es zu löschen. Die NAACP protestierte Lied des Südens zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aufgrund der Romantisierung der Sklaverei und des Plantagenlebens und der positiven Darstellung einer Herr-Sklave-Beziehung. Im Film kommen auch viele rassistische Stereotypen vor.

    Es ist fast unmöglich, eine Kopie zu finden Lied des Südensund ist nicht auf Disney+ verfügbar. Die früheste Erinnerung daran, dass der Film jemals existierte, war die Wasserbahn Splash Mountain im Disneyland Park. mit den Tierfiguren von Lied des Südens. Allerdings ist Splash Mountain in Disneyland bereits geschlossen und wird zu Ehren des Films renoviert Die Prinzessin und der Froschwegen Lied des SüdensDie Geschichte holt endlich auf.

    Onkel Remus, bekannt als großartiger Geschichtenerzähler, erzählt einem Jungen, der über die Trennung seiner Eltern und die Schwierigkeiten bei der Feldarbeit verärgert ist, die Geschichte von drei Tieren.

    Direktor

    Harve Foster, Wilfred Jackson

    Veröffentlichungsdatum

    20. November 1946

    Gießen

    Ruth Warrick, Bobby Driscoll, James Baskett, Luana Patten, Lucile Watson, Hattie McDaniel

    Ausführungszeit

    94 Minuten

    9

    Dumbo trifft Jim Crow

    Dumbo (1941)

    Für die Macher eines Films, der einige Jahre zuvor veröffentlicht wurde Lied des SüdensDie Idee, eine Comic-Krähe nach Jim Crow zu benennen, schien wahrscheinlich klug. Jedoch, Dieses beleidigende Wortspiel ist zweifellos zum bekanntesten Teil von geworden Dumbo, zusammen mit anderen stereotypen Charakteren. Obwohl der Anführer des Krähenschwarms nach den Jim-Crow-Segregationsgesetzen des 19. und 20. Jahrhunderts benannt ist, weist die gesamte Gruppe schwarze Stereotypen auf.

    Eine weitere Szene in Dumbo zeigt viele gesichtslose Arbeiter, die im Regen das Zirkuszelt aufbauen und dabei Texte singen wie: „Wir arbeiten den ganzen Tag, wir arbeiten die ganze Nacht / Wir lernen nie lesen oder schreiben […] Wir schuften, bis wir fast tot sind […].” Die Leitkrähe wurde irgendwann in den 1950er-Jahren in Dandy Crow umbenannt, obwohl sie fast immer noch allgemein als Jim Crow bekannt ist. Darüber, Tim Burton hat diese beiden Szenen aus seinem Live-Action-Remake von herausgeschnitten Dumbo.

    Als Teil einer Reihe von Live-Action-Remakes für klassische Disney-Animationsfilme feierte Tim Burtons Dumbo 2019 Premiere mit einer Besetzung, zu der Danny DeVito, Colin Farrell, Michael Keaton und Eva Green gehörten. Farrell und DeVito spielen die Hauptrollen als Besitzer eines scheiternden Zirkus, die einen Glücksfall in Form von Dumbo erhalten, einem Elefantenbaby mit außergewöhnlich großen Ohren und der Fähigkeit zu fliegen. Als Keatons korrupter Geschäftsmann VA Vandevere versucht, Dumbo und seine Mutter zum persönlichen Vorteil auszunutzen, müssen die Verbündeten der Elefanten einen Plan ausarbeiten, um sie in Sicherheit zu bringen.

    Direktor

    Samuel Armstrong, Norman Ferguson, Wilfred Jackson

    Veröffentlichungsdatum

    31. Oktober 1941

    Schriftsteller

    Joe Grant, Dick Huemer, Otto Englander

    Gießen

    Edward Brophy, Verna Felton

    Ausführungszeit

    130 Minuten

    8

    Pinocchio raucht und trinkt

    Pinocchio (1940)

    Viele Disney-Originale Pinocchio Es geht darum, dass Pinocchio schrecklich ist und sich sporadischen Launen hingibt, anstatt auf seinen Vater zu hören, im Dienste seines Handlungsbogens, in dem er lernt, brav zu sein und schließlich Geppetto rettet und ein Mensch wird. Seine Vergehen führen dazu, dass er mit einer Gruppe anderer Kinder auf Pleasure Island landet, wo sie tun und lassen können, was sie wollen. In einer Szene, Pinocchio und sein Freund Lampwick spielen Billard und genießen dabei Bier und Zigarren.

    Ziel ist es, Pinocchio unverantwortliches Verhalten zu zeigen, Dafür wird er kurz darauf bestraft, als sich die Jungen der Insel in Esel zu verwandeln beginnen. Es wird durch Aktivitäten dargestellt, die als nachsichtig und nachlässig angesehen werden. Dies ist jedoch für minderjährige Charaktere weitaus schädlicher. Das einzige Argument zur Verteidigung der Szene ist, dass sie nicht argumentiert, dass diese Verhaltensweisen gut sind (via Looper. mit), aber es ist immer noch verstörend, eine Szene zu zeigen, in der sich die Kinder betrinken.

    Gepetto, ein alter italienischer Zimmermann, wollte so sehr Vater werden, dass sein Puppenjunge zum Leben erwachte. Allerdings kann der Holzjunge nicht richtig von falsch unterscheiden und seine Nase wächst, wenn er lügt.

    Direktor

    Ben Sharpsteen, Hamilton Luske, Bill Roberts, Norman Ferguson, Jack Kinney, Wilfred Jackson, T. Hee

    Veröffentlichungsdatum

    23. Februar 1940

    Gießen

    Cliff Edwards, Dickie Jones, Christian Rub, Walter Catlett, Charles Judels, Evelyn Venable, Frankie Darro

    Ausführungszeit

    88 Minuten

    7

    Aurora „verliebt“ sich in Phillip

    Dornröschen (1959)

    Ganz praktisch für die abwesenden Eltern, die seine Ehe arrangiert hatten, stößt Phillip auf die lange im Exil lebende Prinzessin, die ihm bei der Geburt versprochen wurde, während sie sich seiner Identität nicht bewusst ist und mit ihren guten Feen im Wald lebt. Als Phillip sieht, dass sie ein verträumtes Lied über die Suche nach der wahren Liebe in einem Traum singt, schleicht er sich hinter sie und gesellt sich zu ihr. Aurora ist zunächst ängstlich und defensiv, Niemand, der einem Fremden in der Wüste sofort vertrauen würde.

    Aurora kennt nicht einmal Phillips Namen und ist am Boden zerstört, als sie erfährt, dass er angeblich einen anderen Mann heiratet.

    Phillip macht dann einige beruhigende Kommentare und die beiden singen gemeinsam „Once Upon a Dream“. Aurora kennt nicht einmal Phillips Namen und ist am Boden zerstört, als sie erfährt, dass sie einen anderen Mann heiraten soll. Jedoch, Das gesamte Szenario romantisiert stark, wie Aurora sich in einen Fremden verliebt, den sie mitten im Nirgendwo getroffen hat und der vielleicht eine beunruhigende Vergangenheit hat. Die Sequenz ist für Disney-Verhältnisse immer noch romantisch, vor allem weil „Once Upon a Dream“ ein großartiger Song ist.

    In Disneys Version des klassischen Märchens wurde Prinzessin Aurora an ihrem sechzehnten Geburtstag vom bösen Malefiz dazu verflucht, sich in den Finger zu stechen und in einen tiefen Schlaf zu fallen. Trotz der Bemühungen der drei Feen, die sie großgezogen haben, fällt der Fluch bald auf Aurora, doch die Hoffnung ruht auf dem hübschen Prinz Phillip.

    Direktor

    Clyde Geronimi, Wolfgang Reitherman

    Veröffentlichungsdatum

    29. Januar 1959

    Schriftsteller

    Erdman Penner, Joe Rinaldi, Winston Hibler, Bill Peet, Ted Sears, Ralph Wright, Milt Banta

    Gießen

    Mary Costa, Bill Shirley, Eleanor Audley, Verna Felton, Barbara Jo Allen, Barbara Luddy, Bill Thompson

    Ausführungszeit

    75 Minuten

    6

    Lost Boys feiern mit Tiger Lily’s Tribe

    Peter Pan (1953)

    Pedro Pan adaptierte das Werk von JM Barrie, das bereits das Problem aufwirft, sich die indigene Kultur anzueignen, sie aus der Realität zu entfernen und sie als Teil des Fantasy-Szenarios von Neverland zu charakterisieren. Der Film zeigt eine stereotype und entmenschlichende Darstellung dieser Menschen in der Szene, in der die Lost Boys mit ihnen die sichere Rückkehr von Tiger Lily feiern. Tiger Lily ist die Einzige, die wie ein echter Mensch aussieht; der Rest hat übertriebene Gesichtszüge, während sie alle das schreckliche Lied „What Made the Red Man Red“ singen.

    DER „Indianer“ In Pedro Pan Kostüme und Praktiken zeigen, die eine möglichst stereotype und kommerzialisierte Version der indigenen Kultur darstellen, während die Lost Boys sie nachahmen, indem sie Federkopfschmuck tragen und Unsinn brüllen. Die Adaption von „Tiger Lily and Her People“ war bei jedem Remake von „Tiger Lily and Her People“ ein Problem Pedro PanAnlass zu weiteren Kontroversen geben. Mittlerweile das Disney-Original Pedro Pan Mit der Zeit wurde es nur noch stärker kritisiert.

    Dieser klassische Disney-Animationsfilm adaptiert JM Barries beliebten Roman für die Leinwand. Peter Pan trifft die Darling-Kinder und nimmt sie und Tinkerbell mit auf ein Abenteuer nach Nimmerland, wo sie Piraten unter der Führung von Captain Hook gegenüberstehen.

    Direktor

    Hamilton Luske, Clyde Geronimi, Wilfred Jackson

    Veröffentlichungsdatum

    5. Februar 1953

    Schriftsteller

    Erdman Penner

    Gießen

    Bobby Driscoll, Kathryn Beaumont, Hans Conried, Bill Thompson, Heather Angel, Paul Collins

    Ausführungszeit

    77 Minuten

    5

    Lied einer siamesischen Katze

    Die Dame und der Landstreicher (1955)

    In einem Film, der sich auf anthropomorphe, meist domestizierte Haustiere konzentriert, soll die ganze Künstlichkeit der Siamkatzen und ihre musikalische Nummer ihre Rasse hervorheben. Dies stützt sich auf viele ostasiatische Stereotypen, die auch als Bösewichte charakterisiert werden, wenn Si und Am das Haus zerstören und Lady die Schuld auf sich nehmen. Das Design von Si and Am ist fast identisch mit dem von Shun Gon Die Aristokaten, mit schräg gestellten Augen, hervorstehenden Zähnen und übertriebenen Details.

    Beide Filme verwenden in Szenen mit diesen Katzen oberflächliche Symbole der ostasiatischen Kultur: Die Musik von Si und Am beinhaltet einen Gong-Sound, während Shun Gon beim Klavierspielen Stäbchen benutzt. Beides sind Beispiele für die Verflachung dieser Kultur mit Charakteren, die einer Karikatur gleichkommen. Si und Am wurden im Realfilm durch andere Katzen mit einem anderen Lied ersetzt Lady und der Tramp, Das funktioniert hervorragend, wenn der Film eine Fortsetzung rund um schelmische Katzen haben möchte.

    Lady and the Tramp ist ein romantischer animierter Musikfilm aus dem Jahr 1955, produziert von Walt Disney. Die Geschichte handelt von einem kultivierten Cockerspaniel namens Lady und ihren Abenteuern mit einem gerissenen Köter namens Tramp. Während sie sich durch verschiedene Welten und soziale Schichten bewegen, wächst ihre Bindung. Der von Clyde Geronimi, Wilfred Jackson und Hamilton Luske inszenierte Film gilt als Klassiker im Animationsrepertoire von Disney.

    Direktor

    Clyde Geronimi, Wilfred Jackson, Hamilton Luske

    Veröffentlichungsdatum

    22. Juni 1955

    Schriftsteller

    Ward Greene, Erdman Penner, Joe Rinaldi, Ralph Wright, Don DaGradi

    Gießen

    Barbara Luddy, Larry Roberts, Bill Thompson, Dallas McKennon, Bill Baucom, Verna Felton, Peggy Lee

    Ausführungszeit

    76 Minuten

    4

    Prinz küsst Schneewittchen (und Aurora)

    Schneewittchen und die sieben Zwerge (1937)

    Schneewittchen trifft ihren Prinzen einmal, bevor sie in den Wald verbannt wird. Wenn er sie das nächste Mal findet, wird sie in ihrem verfluchten Schlaf sein, nachdem sie den vergifteten Apfel gegessen hat. Da sie bewusstlos ist, willigt sie nicht ein, dass er sie küsst. Sie ist jedoch vollkommen zufrieden, wenn sie aufwacht und ihr „wahre Liebe“ kam zu ihr zurück. Es gibt keinen Grund für den Prinzen zu glauben, dass ein Kuss Schneewittchen sie aufwecken wird. zusätzlich zu Ihrer eigenen Intuition darüber, wie Disney-Filme funktionieren.

    Das gleiche Problem tritt auf DornröschenDie Variationen bestehen darin, dass die beiden bei ihrem letzten Treffen ein tatsächliches Gespräch geführt haben, und es wird ausdrücklich gesagt, dass der Fluch durch einen Kuss gebrochen wurde (noch nicht einvernehmlich). Im Kontext des Ausgangsmaterials ist es sogar noch unangenehmer, da einige Versionen von „Dornröschen“ den Prinzen zeigen, der sie schwängert, während sie verzaubert schläft. Die meisten Geschichten wie diese werden von Disney im Dienste einer idealisierten Liebe auf den ersten Blick adaptiert. Das verbirgt offensichtliche Probleme.

    Disneys legendärer erster abendfüllender Animationsfilm erzählt die Geschichte von Schneewittchen, einer jungen Prinzessin, deren Schönheit von einer bösen Königin begehrt wird. Nachdem sie befohlen hat, Schneewittchen zu töten, flieht das Mädchen in den Wald, wo sie auf sieben Zwerge trifft, die sie aufnehmen. Die Königin weiß jedoch, dass Schneewittchen überlebt und schmiedet einen tödlichen Plan mit einem vergifteten Apfel.

    Direktor

    David Hand, Perce Pearce, William Cottrell, Larry Morey, Wilfred Jackson, Ben Sharpsteen

    Veröffentlichungsdatum

    21. Dezember 1937

    Schriftsteller

    Ted Sears, Richard Creedon, Otto Englander, Dick Rickard, Earl Hurd, Merrill de Maris, Dorothy Ann Blank, Webb Smith

    Gießen

    Adriana Caselotti, Roy Atwell, Pinto Colvig

    Ausführungszeit

    83 Minuten

    3

    Ariel unterschreibt Ursulas Vertrag

    Die kleine Meerjungfrau (1989)

    Wieder einmal liefert Disney eine Szene ab, die viele für großartig halten, denn die Musik ist unglaublich, auch wenn einige Details der Handlung wackelig sind. „Poor Unfortunate Souls“ ist ohne Zweifel einer der kultigsten Disney Villain-Songs, der durch Ursulas Texte, die sich mit dem Schweigen von Frauen befassen, noch interessanter wird. Rückblickend jedoch Ariel trifft eine übereilte Entscheidung, Ursulas Vertrag zu unterschreiben. als ihr vorheriger Dialog darauf hindeutet, dass sie Ursula vom Ruf her kennt und ihr nicht vertraut werden kann.

    Ariels erste Reaktion auf Ursulas Schergen, die sie zu einem Treffen mit der Meerhexe einladen, lässt darauf schließen Sie weiß, dass es gefährlich ist, mit Ursula zu verhandeln, auch wenn sie vielleicht wütend auf ihren Vater ist. Sie bemerkt auch, dass sie als Mensch ihre Familie nie wieder sehen würde. Trotzdem unterschreibt Ariel nach einem Moment des Nachdenkens den Vertrag und gibt alles für einen Mann auf, mit dem sie noch kein richtiges Gespräch geführt hat. Ihr Urteilsvermögen in dieser Szene ist noch schlechter, wenn man bedenkt, dass sie sowieso den Anschein hatte, Eric wiederzusehen.

    Die kleine Meerjungfrau ist ein Walt-Disney-Animationsfilm aus dem Jahr 1989, der von John Musker und Ron Clements geschrieben und inszeniert wurde. Die Hauptrollen spielen Jodi Benson, Pat Carroll und Christopher Daniel Barnes, die Musik stammt von Alan Menken. Die Handlung dreht sich um eine junge Meerjungfrau namens Ariel, die ihr Leben unter Wasser aufgeben und sich den Menschen an Land anschließen möchte.

    Direktor

    Ron Clements, John Musker

    Veröffentlichungsdatum

    17. November 1989

    Schriftsteller

    John Musker, Ron Clements

    Gießen

    Jodi Benson, Samuel E. Wright, Rene Auberjonois, Christopher Daniel Barnes, Pat Carroll, Jason Marin

    Ausführungszeit

    63 Minuten

    2

    Krieg zwischen englischen Kolonisten und dem Stamm der Powhatan

    Pocahontas (1995)

    Das Lied „Savages“ in Pocahontas wirft den Begriff auf beide Seiten der aufkommende Konflikt; Englische Kolonisten und amerikanische Indianer. Die Sequenz war schon so oft nervig „Wilde“ wird gesagt, da Kolonisten die indigenen Völker Amerikas genau so charakterisiert hätten. Allerdings der Weg Pocahontas Präsentiert diesen Moment betont das Thema des ungezügelten Hasses, der aus dem mangelnden Verständnis zwischen beiden Gruppen resultiert, im Kontext von Pocahontas und John Smith, die das Problem mit ihrer Romanze lösen.

    Diese Musiknummer funktioniert nicht wirklich, weil sie zeigt, dass beide Seiten zur Gewalt bereit sind.

    Im Allgemeinen, Pocahontas beschönigt den unwiderruflichen Schaden, der der indigenen Bevölkerung, einschließlich des Powhatan-Volkes, durch den europäischen Kolonialismus zugefügt wurde. Diese Musiknummer funktioniert nicht wirklich, weil sie zeigt, dass beide Seiten zur Gewalt bereit sind. Andere Momente in Pocahontas irgendwie beweisen, dass die Engländer die wahren Bösewichte sind, aber sie werden immer noch zu sympathisch dargestellt, um echte historische Tragödien angemessen zu erkennen.

    Im Jahr 1607 trifft Pocahontas, eine freigeistige junge Frau aus dem Powhatan-Stamm der amerikanischen Ureinwohner, ankommende englische Siedler, darunter John Smith. Während sich ihre Gefühle für John vertiefen, gerät Pocahontas in den Kampf zwischen ihrer Familie und den Kolonisten, die Gewalt gegen ihr Volk anstreben.

    Direktor

    Mike Gabriel, Eric Goldberg

    Veröffentlichungsdatum

    16. Juni 1995

    Schriftsteller

    Carl Binder, Susannah Grant, Philip LaZebnik

    Ausführungszeit

    81 Minuten

    1

    Eröffnung von „1001 Nacht“

    Aladdin (1992)

    Die Melodie und das Produktionsdesign von „Arabian Nights“, dem Eröffnungssong Aladdines ist kraftvoll und ahnungsvoll. Allerdings dienen diese Elemente sowie die Texte dazu, den Nahen Osten als einen gefährlichen und exotischen Ort zu definieren, an dem die Geschichte spielt. Einige der Briefe, die Arabien nannten “Barbar” wurden im Live-Action-Remake von ersetzt Aladdin, in dem das Lied von Will Smith gesungen wird. Aladdin stieß zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung auf Kritik, wobei das Amerikanisch-Arabische Antidiskriminierungskomitee dieses Lied ausdrücklich kritisierte (via Die New York Times).

    Aladdin ist einer der Filme, die jetzt eine Inhaltshinweisbotschaft auf Disney+ enthalten, mit der Information, dass der Inhalt noch verfügbar ist „Gespräch beginnen.“ Obwohl sie als Klassiker des Kinos gelten, zeigen viele Disney-Filme veraltete Darstellungen von Charakteren und Schlüsselereignissen, sofern sie damals tatsächlich gut ankamen. Heute ist Disney bestrebt, hoffnungsvolle neue Märchenbuchabenteuer zu schaffen, die diese Probleme vermeiden.

    Aladdin ist ein animierter Musical-Fantasyfilm, der von Walt Disney Feature Animation produziert wird. Unter der Regie von Ron Clements und John Musker folgt der Film Aladdin, einem klugen jungen Mann aus der Stadt Agrabah, der eine Wunderlampe entdeckt, in der sich ein Geist befindet, gesprochen von Robin Williams. Mit Hilfe des Geistes versucht Aladdin, das Herz von Prinzessin Jasmine zu gewinnen und gleichzeitig die Pläne des Bösewichts Jafar zu vereiteln.

    Direktor

    Ron Clements, John Musker

    Veröffentlichungsdatum

    11. November 1992

    Schriftsteller

    Ron Clements, John Musker, Ted Elliott, Terry Rossio, Ed Gombert, Burny Mattinson

    Gießen

    Scott Weinger, Robin Williams, Linda Larkin, Jonathan Freeman, Frank Welker, Gilbert Gottfried, Brad Kane, Lea Salonga

    Ausführungszeit

    90 Minuten

    Quelle: syfy. mit, Die New York Times, Looper. mit

    Leave A Reply