10 Superheldenfilme, die schlecht gealtert sind

    0
    10 Superheldenfilme, die schlecht gealtert sind

    Superheldenfilme UCM und die UDC mögen die Kinokassen dominieren, aber es gibt auch viele Superheldenfilme, die schlecht gealtert sind. Lange vor Beginn der MCU-Filmzeitleiste war das Superhelden-Genre weit von dem filmischen Giganten entfernt, zu dem es seitdem geworden ist. Die Geschichte des Genres ist von einer deutlichen Entwicklung geprägt, mit einem Boom bei Comic-Filmen in den frühen 2000er Jahren, der zu einer raschen Verbesserung von Superheldenfilmen führte, sowohl bei Kritikern als auch kommerziell.

    Abgesehen von den MCU-Filmen, die äußerst erfolgreich waren, gab es im Comic-Genre viele Titel, die nicht den Standards neuerer Bemühungen gerecht wurden. Es gibt viele Beispiele für Superheldenfilme, die den Erwartungen des Genres nicht gerecht wurden, insbesondere wenn man sie aus einer moderneren Perspektive betrachtet. Vor diesem Hintergrund sind hier 10 Superheldenfilme, die schlecht gealtert sind.

    10

    Batman und Robin (1997)

    Joel Schumachers zweiter Batman-Film ist im Nachhinein noch schlimmer

    Nach der Rezeption im Jahr 1995 Batman für immer war bestenfalls gemischt, die Fortsetzung von Joel Schumacher aus dem Jahr 1997 Batman und Robinkonnte sich gegenüber seinem Vorgänger nicht verbessern. Obwohl der Film bei seiner Veröffentlichung kein großes Ansehen genoss, besaß er einen verrückten Charme, der ihn zu einer familienfreundlichen Kinoadaption des Caped Crusader machte. Doch mit der Zeit wird das ohnehin schon entmutigend Batman und Robin Es begann noch schlimmer auszusehen.

    Mit der Veröffentlichung nachfolgender Batman-Filme wie dem von Christopher Nolan Dunkler Ritter Trilogie, der Unsinn von Batman und Robin scheint noch unnötiger zu sein. Nach einer fundierteren und introspektiveren Herangehensweise an den Helden erwies sich der unbeschwerte Ansatz, den er verfolgte, sowohl bei Kritikern als auch beim Publikum als großer Erfolg Batman und Robin scheint absurd im Vergleich. Daher ist Schumachers zweiter Batman-Film schlecht in die Jahre gekommen, obwohl er von vornherein kein besonders großes Ansehen genoss.

    9

    Hancock (2008)

    Superhelden-Humor und -Genre haben sich seit 2008 verändert

    2008 Hancock wurde in einem Jahr veröffentlicht, das für das Superhelden-Genre monumental war. Die Geschichte mit Will Smith, Charlize Theron und Jason Bateman handelt von einem amnesischen Mann mit übermenschlichen Fähigkeiten, der sich dafür entscheidet, auf der Straße zu leben und viel zu trinken, anstatt sein Potenzial als Held auszuschöpfen. Nach einer Begegnung mit einem wohlmeinenden PR-Experten lüftet der Titelcharakter das Geheimnis seiner Vergangenheit und entdeckt gleichzeitig eine heroischere Seite an sich.

    Hancock ist voller Momente und Witze, die nicht mehr besonders lustig wirken. Es gibt Witze, die zu jugendlich sind, um für ein erwachsenes Publikum wirklich lustig zu sein, aber der Film enthält genug Gewalt, um zu verhindern, dass er ein jüngeres Publikum anspricht. Kombiniert mit dem Reiz der nicht realisierten Fortsetzung des Films, Hancock Es ist seit seiner Veröffentlichung einfach nicht sehr gut gealtert.

    8

    X-Men (2000)

    Der erste X-Men-Film von Fox ist ziemlich veraltet

    2000er Jahre X-Men bleibt ein Meilenstein in der Geschichte des Superheldenkinos und leistete Pionierarbeit bei der Adaption von Live-Action-Comics für die große Leinwand. Bryan Singers Mutanten-fokussierter Marvel-Film markierte den Beginn von Fox X-Men Filmreihe, die eine Reihe ikonischer Helden auf der großen Leinwand zeigt. Wie viele andere Superheldenfilme der 2000er Jahre jedoch X-Men Es ist aus mehreren Gründen nicht besonders gut gealtert.

    Im gesamten Film sind steife Dialoge und hyperbolische Klischees weit verbreitet, was im Vergleich zu moderneren Titeln durchaus der Fall ist X-Men Sie sehen besonders veraltet aus. Auch die visuellen Effekte des Films wirken unweigerlich veraltet, da die CGI des Films durch die Einschränkungen der Zeit eingeschränkt wurde. Aus ästhetischer und erzählerischer Sicht X-Men Es ist einfach nicht gut gealtert.da nachfolgende Superheldenfilme ihre einst innovative Formel in den folgenden Jahren immer wieder verbesserten.

    7

    Selbstmordkommando (2016)

    Problematische Elemente verschlimmern die Probleme des Selbstmordkommandos

    Sogar unter den DCEU-Filmen Selbstmordkommando ist ein ausgesprochen schlechter Einstieg in das Superhelden-Genre. Trotz einiger starker Leistungen konnte David Ayers Film aus dem Jahr 2016 die hohen Erwartungen nicht erfüllen und erhielt nur gemischte Kritiken, bevor seine Fortsetzung die meisten seiner Charaktere respektlos tötete. In den Jahren seit seiner Veröffentlichung Selbstmordkommando Tatsächlich sieht es sogar noch schlimmer aus als zuvor, da viele Aspekte des Films nicht gut gealtert sind.

    Die Beziehung zwischen Harley Quinn und dem Joker ist problematisch und wird im Film teilweise zu stark romantisiert. Was ist mehr, Selbstmordkommando zielt auf die meisten seiner weiblichen Protagonistinnen abvor allem Margot Robbie und Cara Delevingne. Es enthält stellenweise auch ziemlich schlechte CGI, was angesichts der Veröffentlichung im Jahr 2016 unentschuldbar ist. Letztlich, Selbstmordkommando Heute sieht es schlechter aus als bei der Veröffentlichung, was zum Teil auf das sich weiterentwickelnde gesellschaftliche Verständnis von Beziehungen und die Objektivierung von Individuen zurückzuführen ist.

    6

    Ghost Rider (2007)

    Ghost Rider ist in jeder Hinsicht der Inbegriff des Pre-MCU-Marvel-Films

    Marvels Pre-MCU-Filme hatten nie einen besonders hervorragenden Ruf, aber einige sind schlechter als andere. 2007 Geisterreiter ist kein besonders beliebter Marvel-Film, obwohl er über eine hervorragende Besetzung verfügt und eine Adaption eines der interessantesten Helden der Marvel-Comics ist. Mit Nicolas Cage als Titelfigur und Eva Mendes, Wes Bentley und Peter Fonda in Nebenrollen Geisterreiter hat alle Zutaten eines potenziell soliden Superheldenfilms.

    Jedoch Geisterreiter Obwohl er einst als recht gewöhnlicher Superheld galt, ist er tatsächlich sehr schlecht gealtert. Nicht nur, dass seine umfangreichen visuellen Effekte zunehmend veraltet sind, sondern auch, dass es ihm an nennenswerter Tiefe mangelt, ist nur allzu deutlich geworden.teilweise dank eines eher langweiligen Drehbuchs. Nachdem das MCU einen viel tiefergehenden und vernetzteren Ansatz für die Marvel-Filme etabliert hatte, Geisterreiter Es sieht einfach nicht mehr so ​​beeindruckend oder interessant aus wie früher.

    5

    Laichen (1997)

    Die verkochte Schärfe von Spawn ist einfach abrasiv

    Die späten 90er Jahre erwiesen sich als eine Art Übergangsphase für das Superhelden-Genre, da Comic-Adaptionen versuchten, reifere Geschichten auf der großen Leinwand zum Leben zu erwecken und gleichzeitig den Superhelden-Comics treu zu bleiben. Generieren dient als Beispiel; Basierend auf der gleichnamigen Image Comics-Figur spielte der Film Michael Jai White, John Leguizamo und Martin Sheen in den Hauptrollen. Leider, Generieren Es kommt mit nichts gut zurecht.

    Direktor

    Mark AZ Dippé

    Veröffentlichungsdatum

    1. August 1997

    Schriftsteller

    Mark AZ Dippé, Alan B. McElroy

    Ausführungszeit

    98 Minuten

    GenerierenVersuche, ein erwachseneres Publikum anzusprechen, erscheinen nach heutigen Maßstäben transparent und lächerlich. Es steckt voller unnötigem Blut und Gewalt und auch die CGI sieht unglaublich dürftig aus. Angesichts der vielfältigen Entwicklungen der Technologie und des Superhelden-Genres ist es unmöglich, zurückzublicken. Generieren ohne zu bedenken, wie schlecht es gealtert ist.

    4

    Der Bestrafer (2004)

    Nachfolgende Punisher-Iterationen beschämen Thomas Jane

    2004 kam der Punisher zum zweiten Mal auf die Leinwand, wobei Thomas Jane die Rolle aus Dolph Lundgrens 1989er Version von „Frank Castle 2004“ übernahm Der Bestrafer Außerdem war John Travolta der Hauptgegner des Films, mit Will Patton, Roy Scheider und Ben Foster in den Nebenrollen. Es ist keine leichte Aufgabe, einen der gewalttätigsten Charaktere von Marvel zu adaptieren Der Bestrafer Es erhielt nur gemischte Kritiken, bevor die Rolle im Jahr 2008 neu besetzt wurde.

    Rückblick auf das Jahr 2004 Der Bestrafer nach dem MCU-Neustart mit Jon Bernthal in der Hauptrolle unterstreicht, wie schlecht der Film gealtert ist. Der viel gewalttätigere und tiefgründigere Look von Bernthals Interpretation der Figur lässt Thomas Jane im Vergleich oberflächlich und harmlos erscheinen. Infolgedessen sieht die Adaption der Geschichte von Frank Castle aus dem Jahr 2004 jetzt viel schlechter aus als bei der Veröffentlichung, da die Figur seitdem viel genauer dargestellt wurde.

    3

    Draufgänger (2003)

    Ben Afflecks Daredevil wurde mit zunehmendem Alter immer schlimmer

    Obwohl Daredevil ein durchweg beliebter Marvel-Held ist, wurde sein erster Auftritt auf der großen Leinwand nicht besonders gut aufgenommen. Im Jahr 2003 war es ein relativ normaler und vorhersehbar enttäuschender Comic-Film mit allen Merkmalen, die man in den frühen 2000er Jahren von diesem Genre erwartete, üppigen Kostümen, uninspirierten Dialogen und einer vage tragischen, wenn auch vorhersehbaren Ursprungsgeschichte, in der ein Held mit den Schwierigkeiten zu kämpfen hatte Ein Doppelleben zu führen prägte das Jahr 2003. Rücksichtslos wie ein normaler, aber unterhaltsamer Superheldenfilm.

    Seitdem hat sich das Genre zu einem ganz anderen Genre entwickelt, das sorgfältig durchdachte und ausgewogene Erzählungen erzählt, die die menschlichen Elemente ihrer Charaktere erkunden, ohne zu klischeehaft zu werden. Wenn man bedenkt, dass Daredevil auch viel genauer und fundierter adaptiert wurde, Wenn man auf die falsche Nervosität und enttäuschende Handlung des Films von 2003 zurückblickt, wird deutlich, wie mittelmäßig er wirklich ist. Trotz seines Unterhaltungswerts Rücksichtslos Es fühlt sich einfach nicht so lustig oder aufregend an wie beim Start.

    2

    Stahl (1997)

    Steel ist voller kitschiger Unsinn und beleidigender Elemente

    1997 Stahl ist ein scheinbar wichtiger Film in der Geschichte der Superheldenfilme. Shaquille O’Neal wurde als Titelheldin besetzt, die einen überwiegend weißen Raum durch die Adaption eines schwarzen Helden für die große Leinwand abwechslungsreicher gestaltete. Leider war der Film eine Katastrophe und wurde von Kritikern wegen seiner abgedroschenen Klischees und seiner Abhängigkeit von Superhelden-Tropen und vorhersehbaren Handlungssträngen stark kritisiert. Jedoch, Stahl Irgendwie wird es in den Jahren seit seiner enttäuschenden Veröffentlichung in einem noch schlechteren Licht betrachtet.

    Der Film weist eine Reihe behindertengerechter Aspekte auf, insbesondere im Hinblick auf die Herangehensweise des Films an Steels Partner, der an den Rollstuhl gefesselt ist. Hinzu kommt, dass sich das Genre selbst erheblich weiterentwickelt hat, wobei neuere Superheldenfilme beweisen, dass Comic-Adaptionen nicht einfach nur formelhafte Action-Versatzstücke sein müssen. Dabei Stahl Nach heutigen Maßstäben sieht es sogar noch schlimmer aus als bei seiner Veröffentlichung.

    1

    Katzenfrau (2004)

    Halle Berrys „Catwoman“ war bei der Veröffentlichung schlecht und nach dem Nachdenken noch schlimmer

    In der Geschichte der Comic-Filme gibt es nur wenige Titel, die so stark kritisiert wurden wie der von 2004 Katzenfrau. Der von Halle Berry inszenierte Film gilt weithin nicht nur als einer der schlechtesten Superheldenfilme, sondern auch als einer der schlechtesten Filme, die je gedreht wurden, da seine unzusammenhängende Handlung, die schreckliche Präsentation und die absurde Adaption des Ausgangsmaterials nur wenige Verteidiger finden. Obwohl es bei der Veröffentlichung nicht gut aufgenommen wurde, ist es dennoch besonders schlecht gealtert, wenn man es im Nachhinein noch einmal betrachtet.

    Direktor

    Pitof

    Veröffentlichungsdatum

    22. Juli 2004

    Ausführungszeit

    104 Minuten

    Rückblick KatzenfrauEs ist schwer vorstellbar, wie der Film entstanden ist. Es ist nicht nur ein schlechter Film, sondern auch eine dumme, nachlässige Darstellung einer geliebten Figur, die nur eine flüchtige Ähnlichkeit mit dem Comic-Original hat. Infolge, Katzenfrau gilt als einer der schlechtesten Coming-of-Age-Superheldenfilme aller Zeiten UCMDie UDCund alle anderen Comic-Adaptionen zusammen.

    Kommende DC-Filmveröffentlichungen

    Leave A Reply