10 seltsame Entscheidungen zur Farbkorrektur, die das Ansehen von Filmen erschwerten

    0
    10 seltsame Entscheidungen zur Farbkorrektur, die das Ansehen von Filmen erschwerten

    Es ist besser, eine eindeutige Entscheidung über die Ästhetik und Kinematographie eines Films zu treffen, als einen unvergesslichen Film zu machen. Manchmal ist die Farbkorrektur eines Films jedoch so intensiv, dass sie ablenkt. Dies kann in einzelnen Teilen der Erzählung passieren oder aufgrund eines Problems mit dem gesamten Projekt, aber in jedem Fall erregt es die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit. Farbe ist ein Werkzeug zur Bedeutungserzeugung, weil Verschiedene Farben haben unterschiedliche emotionale und physische Konnotationen. Wenn eine bestimmte Farbe die Leinwand dominiert, vermittelt sie dem Publikum die Botschaft, dass der Film durch eine bestimmte Linse betrachtet werden sollte.

    Es gibt einige Filme mit unglaublicher Kinematographie, die sehr lebendige Farbpaletten haben, den Zuschauer jedoch in die Welt der Geschichte eintauchen lassen, anstatt ihn aus ihr herauszuholen. Filmemacher wie Wes Anderson zeichnen sich durch ihr Engagement aus, eine kohärente Koordination zwischen Setting und Charakterdesign zu schaffen, um ein überzeugendes Produkt zu schaffen. Dies ist aufgrund des Tons dieser Filme sinnvoll, der absichtlich kitschig oder übertrieben ist. Einprägsame und experimentelle Farben beeinträchtigen nicht unbedingt das Erlebnis des Publikums. aber sie können, wenn sie nicht richtig verwendet werden.

    10

    Matrix Reloaded und Revolutions (2003)

    Regie: die Wachowski-Schwestern

    Das Original Hauptsitz Der Film hat auch eine einprägsame Farbpalette, aber die nächsten beiden Fortsetzungen nehmen den größten Teil der Serie auf und verbessern sie vollständig. Zu diesen Auswahlmöglichkeiten gehören: das grüne Aussehen von beiden Reloaded und Revolutionen, was über die Intensität des ersten Films hinausgeht. Während Neu geladen wird weithin als besserer Film als der nächste Film angesehen, sie haben eine Ästhetik gemeinsam, die den Zuschauer völlig aus der Realität entführt. Das macht Sinn, da Die Matrix Beim Franchising geht es um die Grenze zwischen Realität und Technologie.

    Die Farbe Grün ist eng mit Technologie und Computerprogrammierung verbunden und verwurzelt die Filme dadurch in der künstlichen Realität der Matrix.

    Der erste Teil nutzte jedoch die Farbgebung, um den Unterschied auf subtilere Weise darzustellen. Die Farbe Grün ist eng mit Technologie und Computerprogrammierung verbunden und verwurzelt die Filme dadurch in der künstlichen Realität der Matrix. Allerdings entsteht dadurch auch eine gewisse Trennung zwischen dem Publikum und den Charakteren auf der Leinwand. Zusätzlich, Dies wird durch die grünen Codes, die regnen, verstärkt und bedeutet, wie die Matrix durch Computerprogrammierung erstellt wird (via Collider).

    Titel

    Kritikerbewertung von Rotten Tomatoes

    Publikumsbewertung von Rotten Tomatoes

    Die Matrix Reloaded (2003)

    73 %

    72 %

    Die Matrix-Revolutionen (2003)

    34 %

    60 %

    9

    Gerechtigkeitsliga (2017)

    Regie führte Zack Synder

    DER Gerechtigkeitsliga Das Franchise war nicht der große Erfolg, den sich DC Comics erhofft hatte, aber in Zack Synders Film wurden einige interessante visuelle Entscheidungen getroffen. Gerechtigkeitsliga. Allerdings tragen nicht alle dazu bei, das DCU-Universum aufzubauen und die Stärke der Charaktere zu etablieren. Es gab ein paar Momente, die das Publikum daran erinnerten, dass die Welt des Films kein düsterer Actionfilm, sondern ein Comic-Film ist. wie Batmans leuchtende Augen und Szenen, die eindeutig mit einem Greenscreen gedreht wurden.

    Es ist nichts Falsches daran, einen Greenscreen und visuelle Effekte zu verwenden, wie es heutzutage bei fast allen Filmen der Fall ist. Jedoch, wird zum Problem, wenn Farbkorrektur und visuelle Effekte nicht zusammenpassen und das andere noch schlimmer machen. Darüber hinaus war einer der Hauptkritikpunkte an dem Film, dass er eine fast monochromatische Farbpalette hatte und die verschiedenen Farben, die in den Comics vorkommen, nicht ausnutzte. Dies verlieh der Geschichte einen ernsteren Ton, machte es jedoch schwierig, sich auf wichtige Momente im Drehbuch zu konzentrieren.

    Titel

    Kritikerbewertung von Rotten Tomatoes

    Publikumsbewertung von Rotten Tomatoes

    Gerechtigkeitsliga (2017)

    40 %

    67 %

    8

    Der Flieger (2004)

    Regie: Martin Scorsese

    Leonardo DiCaprio spielt Howard Hughes in Martin Scorsese Der Fliegerdie das Leben des Hollywood-Produzenten und Airline-Moguls aufzeichnet. Jahrzehnte von den späten 1920er bis zu den späten 1940er Jahren Der Flieger sieht, wie Hughes in jeder Branche, in der er tätig ist, an Bedeutung gewinnt, aber er wird ständig von seinem Ego und den Auswirkungen seiner Zwangsstörung behindert. Schon beim ersten Bild des Films ist klar, dass es sich hierbei nicht um ein typisches biografisches Drama handelt. da die Farben anders sind als alles, was in der Realität zu sehen ist.

    Die durchgehende Änderung der Farbabstufung Der Flieger Es spiegelt die verschiedenen Phasen von Hughes’ Leben wider und spiegelt wider, wie Hughes die Welt aus seiner Perspektive sieht.

    Es ist insbesondere die Einstufung in Blau und Orange zu Beginn des Films, die es schwierig macht, sich voll und ganz auf Hughes’ Geschichte einzulassen. Die durchgehende Änderung der Farbabstufung Der Flieger Es spiegelt die verschiedenen Phasen von Hughes’ Leben wider und spiegelt wider, wie Hughes die Welt aus seiner Perspektive sieht. Während dies eine faszinierende Möglichkeit ist, in Hughes’ Gedanken einzutauchen, Es handelt sich um eine riskante Stilwahl, die möglicherweise nicht alle Zuschauer anspricht.

    Titel

    Kritikerbewertung von Rotten Tomatoes

    Publikumsbewertung von Rotten Tomatoes

    Der Flieger (2004)

    87 %

    79 %

    7

    Speed ​​Runner (2008)

    Regie: die Wachowski-Schwestern

    Während die Wachowskis große Änderungen an der Optik und den Themen ihrer Projekte vornehmen, zahlen sich diese Risiken in den meisten Fällen aus. Während Geschwindigkeitsläufer Sie und die unglaubliche Besetzung, die selten zu den besten Filmen und TV-Shows von Christina Ricci gezählt wird, leisten großartige Arbeit dabei, ihre Charaktere inmitten der starken Manga-inspirierten Bilder zum Leben zu erwecken. Basierend auf dem gleichnamigen Manga von Tatsuo Yoshida, Die Wachowskis versuchten, die großartigen Designs des Originalprojekts in Live-Action einzufangen, was bekanntermaßen schwierig ist.

    Geschwindigkeitsläufer wurde zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung stark unterschätzt, und mit der Zeit könnten die visuellen Effekte veralteter geworden sein. Sie wurden jedoch für ihre Zeit als gewagt und experimentell neu bewertet. Jeder Charakter und jedes Setting hat eine eigene Farbe und der Unterschied in der Abstufung von Szene zu Szene ist offensichtlich. Während die Absicht von Effekten und Design wie diesem beachtet werden sollte, ist die ohnehin schon rasante Geschichte von Geschwindigkeitsläufer es wird leicht von der aufmerksamkeitsstarken Optik überschattet.

    Titel

    Kritikerbewertung von Rotten Tomatoes

    Publikumsbewertung von Rotten Tomatoes

    Speed ​​Runner (2008)

    42 %

    60 %

    6

    Charlie und die Schokoladenfabrik (2005)

    Regie führte Tim Burton

    Charlie und die Schokoladenfabrik wird oft als das Schlimmste eingestuft Willy Wonka Film, wobei der Originalfilm von 1971 als bester Film genannt wurde. Es ist nicht ganz fair, die verschiedenen Iterationen der Geschichte zu vergleichen Tim Burtons Version verwendet eine viel experimentellere Ästhetik. Allerdings ist es nicht immer effektiv, die Magie der bahnbrechenden Geschichte auf die Leinwand zu übertragen. Burtons Arbeit ist dafür bekannt, mutige und optisch faszinierende Stil- und Farbentscheidungen zu treffen, aber das hat bei Projekten wie … funktioniert Käfersaftsie scheiterten Charlie und die Schokoladenfabrik.

    Roald Dahls Originalbuch enthält bereits genügend visuelle Beschreibungen in seiner Erzählung, ohne dass die Verfilmungen der Geschichte einen neuen Look verleihen mussten.

    Der Film bleibt bis heute umstritten, aber unabhängig von der Meinung der Kritiker oder des Publikums sind die Bilder des Films auffällig genug, um abzulenken. Roald Dahls Originalbuch enthält bereits genügend visuelle Beschreibungen in seiner Erzählung, ohne dass die Verfilmungen der Geschichte einen neuen Look verleihen mussten. Obwohl es eine zusammenhängende Ästhetik ist und gibt Charlie und die Schokoladenfabrik ein dunklerer RandEs fühlt sich dem Ausgangsmaterial nicht so treu an wie der erste Film.

    5

    Im Herzen des Meeres (2015)

    Regie: Ron Howard

    Trotz der Starbesetzung Im Herzen des MeeresDer Film hatte weder an den Kinokassen noch bei der Kritik und in der Öffentlichkeit Erfolg. Frei nach der wahren Geschichte eines Walfangschiffs im 19. Jahrhundert. Im Herzen des Meeres Mit Chris Hemsworth, Cillian Murphy und Tom Holland als Besatzungsmitglieder an Bord des Schiffes. Ein Großteil der Erzählung spielt im Meer, wodurch Wasser zu einer Figur in der Geschichte wird.

    Allerdings waren das auffällige Blaugrün des Ozeans und die Art und Weise, wie die Charaktere und ihre Umgebung im Laufe des Films ihre Farbe drastisch ändern, für den Film sehr experimentell. Während die Geschichte fortschreitet, Im Herzen des Meeres wird schnell zum Überlebensfilm, und jede Phase des Hungers und der Verzweiflung bringt tiefere Blau-, Grün- und Orangetöne mit sich, die es schwierig machen, das Leiden der Figur ernst zu nehmen. Darüber hinaus erhält der Film einen Gelbstich, der sich von der Ausstellung distanziert, um den Film wie ein historisches Stück wirken zu lassen.

    Titel

    Kritikerbewertung von Rotten Tomatoes

    Publikumsbewertung von Rotten Tomatoes

    Im Herzen des Meeres (2015)

    43 %

    54 %

    4

    Pedro Pan (2003)

    Regie: PJ Hogan

    Die Adaption von 2003 Pedro Pan ist ein nostalgischer Klassiker für viele Zuschauer, die in den frühen 2000er Jahren aufgewachsen sind. und es ist ein Kinder-Fantasyfilm, der mehr Anerkennung verdient. Das bedeutet jedoch nicht, dass jeder Aspekt des Films gut gealtert ist, denn es gibt visuelle Probleme, die zwar fesseln, es aber auch schwierig machen, sich auf die Geschichte zu konzentrieren. In Fantasyfilmen müssen die Schauplätze und die Umgebung jenseitig wirken, aber dennoch realistisch genug, um den Zuschauer davon zu überzeugen, dass er ein anderes Land betreten hat.

    Es gibt Momente, in denen die Märchenpalette funktioniert Pedro PanGunst, wie die Blau- und Goldtöne von Wendys und Peters Feentanz im Wald.

    Im Vergleich zu den sanften Farbabstufungen modernerer Designs sind die lebendigen Farben von Pedro Pan Sie sind eine willkommene Abwechslung, aber sie sind nicht perfekt. Es gibt Momente, in denen die Märchenpalette funktioniert Pedro PanGunst, wie die Blau- und Goldtöne von Wendys und Peters Feentanz im Wald. Doch für viele der Momente, die im Himmel passieren, Farbtupfer machen veraltete visuelle Effekte noch deutlicher.

    Titel

    Kritikerbewertung von Rotten Tomatoes

    Publikumsbewertung von Rotten Tomatoes

    Pedro Pan (2003)

    77 %

    74 %

    3

    Dämmerung (2008)

    Regie: Catherine Hardwicke

    Der erste Teil von Dämmerung Franchise stellt dem Publikum Bella (Kristen Stewart) und Edward (Robert Pattinson) vor und seine epische übernatürliche Liebesgeschichte. Der denkwürdigste Teil des Jahres 2008 war jedoch Dämmerung es ist nicht die Romantik, die Intrige oder die mystischen Elemente; ist der blaue Farbton, der jedem Bild des Films überlagert ist. Dämmerung Viele Aspekte des Films wurden von Kritikern heftig kritisiert, aber der Filter, der dem Film eine entsättigte visuelle Ästhetik verleiht, könnte zu Recht kritisiert werden.

    Einige könnten argumentieren, dass der Blaufilter im Rest verloren geht Dämmerung Filme haben einige der visuellen Intrigen eliminiert, ermöglichen es dem Publikum aber, sich näher am Geschehen zu fühlen. Darüber hinaus seit der erste Dämmerung allein durch Bellas Beziehung zu Edward definiert wird, macht es Sinn, dass die Ästhetik eisig und kalt ist, wie Vampire. Doch im Verlauf der Serie wird Bellas Leben eng mit Jacob und den Werwölfen verflochten und sie beginnt, sich selbst als einen der Vampire zu sehen. Das bedeutet, dass sie nicht mehr die jenseitige Zurückhaltung haben, die sie einmal hatten und die Blau aufrechterhält.

    Titel

    Kritikerbewertung von Rotten Tomatoes

    Publikumsbewertung von Rotten Tomatoes

    Dämmerung (2008)

    49 %

    72 %

    2

    Harry Potter und der Halbblutprinz (2009)

    Regie führte David Yates

    Wie die Harry Potter Die Filme schritten voran, jeder Teil wurde düsterer und erwachsener, was sich in der Kinematographie und dem Ton der Projekte widerspiegelte. Jedoch, Harry Potter und der Halbblutprinz Ich bin mit diesem düsteren Realismus zu weit gegangen, denn der sechste Teil der Franchise ist zu düster, als dass das Publikum ihn sehen könnte. Auch wenn es sinnvoll ist, dass die visuelle Darstellung des Films zur gefährlichen und melancholischen Stimmung der Geschichte passt, muss die Farbauswahl dennoch dynamisch sein und es dem Zuschauer ermöglichen, sich auf die Erzählung einzulassen.

    Dieser Mangel an Klarheit wird am Ende des Films zum Problem, als Harry und Dumbledore in der Höhle versuchen, den Horkrux zu beschaffen.

    In Der Halbblutprinz, Die Farbkorrektur lenkt nicht so sehr ab, sondern ist eher rätselhaft denn in den wichtigsten Momenten der Erzählung ist es für das Publikum nahezu unmöglich, die Charaktere zu unterscheiden. Dieser Mangel an Klarheit wird am Ende des Films zum Problem, als Harry und Dumbledore in der Höhle versuchen, den Horkrux zu beschaffen. In einem der emotionalsten und traumatischsten Teile der Serie verpassen die Zuschauer die Feinheiten der Darbietungen von Daniel Radcliffe und Michael Gambon.

    Titel

    Kritikerbewertung von Rotten Tomatoes

    Publikumsbewertung von Rotten Tomatoes

    Harry Potter und der Halbblutprinz (2009)

    84 %

    78 %

    1

    Im Wald (2014)

    Regie: Rob Marshall

    Während Im Wald Es gilt nicht als eines der besten Musicals des 21. Jahrhunderts, aber es bringt Stephen Sondheims klassische Bühneninszenierung dennoch auf die große Leinwand, mit einer klaren Liebe zum Originalwerk. Bedauerlicherweise, Im Wald ist das Opfer eines häufigen Problems bei Filmen aus den frühen 2010er Jahren und ist in Schlüsselszenen oft sehr dunkel und sehr blau. Dies wird besonders deutlich in Momenten, die im Wald angesiedelt sind und wichtige Handlungspunkte für die Darstellung und Handlungsentwicklung darstellen.

    Das blaue Erscheinungsbild des Waldes ist auch deshalb problematisch, weil Meryl Streeps Figur, die Hexe, ein blaues Design und Kostüm hat, was es schwierig macht, zwischen ihr und dem Hintergrund zu unterscheiden. Farbe spielt eine bedeutende Rolle Im Wald, während die Hexe dem Bäcker und seiner Frau sagt, sie sollen nach Gegenständen mit unterschiedlichen Farben suchen, wie zum Beispiel Blutrot und Maisgelb. Die gesamte Farbpalette des Films geht jedoch in das Blau des Waldes über, sodass der Zuschauer Zeit mit der Suche nach Gegenständen verschwendet, anstatt sie einfach auf dem Bildschirm auszuwählen.

    Titel

    Kritikerbewertung von Rotten Tomatoes

    Publikumsbewertung von Rotten Tomatoes

    Im Wald (2014)

    71 %

    49 %

    Leave A Reply