![10 Marvel-Schurken, die zu Helden wurden (und warum) 10 Marvel-Schurken, die zu Helden wurden (und warum)](https://i1.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2022/12/marvel-civil-war-villains.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Zusammenfassung
-
Marvel-Charaktere wandeln sich oft von Bösewichten zu Helden und präsentieren Erlösungsbögen, die ihre Komplexität bereichern.
-
Bösewichte wie Venom, Loki und sogar Doctor Octopus haben sich zum Heldentum entwickelt und bewiesen, dass Erlösung möglich ist.
-
Charaktere wie Scarlet Witch und Magneto verwischen die Grenze zwischen Held und Bösewicht und unterstreichen die Komplexität der Moral in Marvel.
Wunder Der Grat zwischen Heldentum und Schurkentum kann schmal sein und an die Bedürfnisse Ihrer Geschichte angepasst werden. Manchmal erlebt eine Figur, die ihre gesamte Zeit in den Comics als mörderischer Superschurke verbracht hat, einen plötzlichen Sinneswandel und beschreitet einen guten Weg. In anderen Fällen steht einer geplagten Seele ein langsamer, anstrengender Weg zum Heldentum bevor, während sie ihre Sünden bereut.
Unabhängig davon kann es eine bewegende Erfahrung sein, einem Bösewicht dabei zuzusehen, wie er seine böse Vergangenheit ablehnt und stattdessen das Gute anstrebt. Während der Ära der Comics Code Authority durften Bösewichte niemals von ihren kriminellen Taten befreit werden. Glücklicherweise glauben sowohl Marvel-Autoren als auch Marvel-Helden, dass Erlösung für fast jeden möglich sein sollte, was dazu führt Diese besten Marvel-Schurken, die zu Helden wurden.
1
Venom (Eddie Brock)
Der unglaubliche Spider-Man #362 (von David Michelinie und Mark Bagley)
Venom ist seit seinem ersten Auftritt als symbiotische Bedrohung einer der beständigsten Schurken von Spider-Man Erstaunlicher Spider-Man #300. Obwohl Venom aus Eddie Brock und dem gegenseitigen Hass der Symbionten auf Spider-Man entstand, folgten sie fast von Anfang an der Linie des Antiheldentums. Venom, bekannt als der „tödliche Beschützer“, fordert eine härtere Form der Gerechtigkeit als Spider-Man, machte aber kurz nach der Geburt seines symbiotischen Nachwuchses Carnage den ersten Schritt in Richtung Heldentum.
Als Carnage ein gewaltsames Massaker gegen New York City verübt, Venom und Spider-Man schließen sich zusammen, um die größte Bedrohung zu besiegen. Nachdem der Tag gerettet war, gaben die beiden ihre Allianz schnell auf, was Venom jedoch auf einen langfristigen Weg des Heldentums brachte. Bis heute setzen Eddie Brock und Venom ihre heldenhaften Bemühungen als König in Schwarz bzw. verbunden mit dem Sohn des Paares, Dylan, fort.
2
Loki
Belagerung Nr. 4 (von Brian Michael Bendis und Joe Quesada)
Es lässt sich behaupten, dass Lokis „heldenhafteste“ Tat die Rolle war, die er bei der Erschaffung der mächtigsten Helden der Erde spielte, indem er Hulk dazu manipulierte, gegen Thor zu kämpfen Avengers #1Dies löste versehentlich den Katalysator aus, der für die Bildung der ersten Avengers erforderlich war. Loki wird zum häufigen Antagonisten fast aller Marvel-Charaktere. Aber unter seinem gefrorenen Jotun-Herzen bleibt Loki ein stolzer Asgard und beweist am Ende immer wieder seine Liebe zu seinem Bruder.
Loki erlebte schließlich seinen Wandel zum Heldentum, nachdem er Asgard unbeabsichtigt zerstört hatte.. Als er eine Verschwörung anzettelt, um die Leere (eine kosmische Macht der Zerstörung) gegen Asgard zu entfesseln, verliert Loki die Kontrolle und wird zusammen mit seinem Zuhause hineingezogen. Aber nicht bevor er Thor gesagt hat: „Es tut mir leid.“ Seitdem ist Loki ins Marvel-Universum zurückgekehrt, wobei ihn seine Scham und sein Bedauern die meiste Zeit auf der Seite des „schelmischen Helden“ hielten.
3
Singvogel (Melissa Gold)
Strahlen Nr. 10 (von Kurt Busiek, Jim Zub, Mark Bagley und Jon Malin)
Melissa Gold, auch bekannt als Songbird, war einst eine niedere Gesetzlose und Amateurkämpferin, die durch die Rekrutierung in Baron Zemos Terrororganisation, den Masters of Evil, Songbird, Zemo und Die Meister des Bösen würden zu „The Thunderbolts“ werden. Ursprünglich als Helden verkleidet, um ihre Verbindungen zur kriminellen Unterwelt zu verschleiern, genießen Songbird und der Rest der Thunderbolts ihr heldenhaftes Leben in Zemos Abwesenheit.
Nach einem Putsch gegen Zemo bekräftigen die Thunderbolts, jetzt angeführt von Hawkeye, sich als ehrliche Truppe von Weltverbesserern. Melissa Gold wird als kleiner Trottel dargestellt und hat sich die Anerkennung als treibende Kraft mehr als verdient.
4
Satana Hellstrom
Geister der Rache #5 (von Victor Gischler und David Baldeón)
Teils Mensch, teils Dämon und Tochter Luzifers: Satana Hellstrom hat eine komplizierte Geschichte hinter sich mit Moral. Satana wuchs in der Hölle auf und wurde zu einem nützlichen Werkzeug in den ständigen dämonischen Machenschaften ihres Vaters, mit dem sie in seinem Namen sterbliche Seelen erntete (oft unter Verstoß gegen die Regeln und speziell gegen böse Männer). Trotz aller Bemühungen blieb sie ein Synonym für den größten Verrat des Himmels.
Obwohl sie mehrmals versuchte, gegen ihren Vater zu rebellieren, bekam Satana zusammen mit ihrem Bruder Daimon in der Serie 2017 endlich die Chance, Luzifers uralten Plan, den Himmel zu versiegeln, zu stoppen. Geister der Rache. Satana verbündet sich schließlich mit den Mächten des Himmels, um ihren Vater aufzuhalten, und der beruhigende Erzengel Michael verspricht ihr, dass das Himmlische Königreich ihr in Zukunft einen Gefallen schulden wird.
5
Norman Osborn
Der unglaubliche Spider-Man #56 (von Nick Spender und Mark Bagley)
Norman Osborn ist seit langem der bekannteste Bösewicht von Spider-Man. Egoistisch, machthungrig und verrückt mit einer Vorliebe für Kürbisse, Norman hinterließ einen grünen, mit Kobolden gefüllten Fleck in der Geschichte des Web-Crawlers. In fast jeder möglichen Rolle tat Green Goblin alles, um Peter Parkers Leben zu zerstören. Allerdings nach Donny Cates und Ryan Stegman Absolutes Gemetzel Bei diesem Ereignis vollzog sich bei Norman Osborn eine tiefgreifende Charakterveränderung hin zum Heldentum.
In Der unglaubliche Spider-Man #56, Norman wird zum Ziel einer Bürgerwehr namens Sin-Eater, die, bewaffnet mit einer sündenverzehrenden Schrotflinte, Osborn von seinem Bösen reinigt und nur Reue für seine bösen Taten zurücklässt. Norman möchte mit Peter Frieden schließen und sich wieder mit seinem Enkel Normie verbinden und setzt sich dafür ein, so viel wie möglich zu tun, um die schweren Wunden, die er in New York City hinterlassen hat, wiedergutzumachen. Später schlüpft er in ein bekanntes, aber strahlend goldenes Goblin-Kostüm und wird der Öffentlichkeit bald als Held Gold Goblin bekannt.
6
Emma Frost
Seltsame X-Men #314 (von Scott Lobdell und Lee Weeks)
Emma Frost, die Weiße Königin des Hellfire Clubs und Telepathin auf Omega-Ebene, hat sich als unerschütterliche Verbündete der Mutanten erwiesen. Frost hatte schon immer edle Ambitionen und kämpfte auf seine Weise seit seinem ersten Auftritt in für die Rechte der Mutanten Seltsame X-Men #129 von Chris Claremont und John Byrne. Die Eiskönigin leitete sogar ihre eigene Schule für junge Mutanten, die Massachusetts Academy. Aber Emma Frosts erster großer Impuls zum Heldentum kam nach einem schrecklichen Ereignis, bei dem viele von Frosts jungen Schülern starben.
Zugeben, dass sie bei Charles Xavier sicherer wären (und daher den Mutanten mehr geschadet als ihnen geholfen hätte). Emma Frost beginnt ihre langsame, aber organische Entwicklung zu einer bemerkenswerten Heldin und Mitglied der X-Men.
7
Doktor Octopus (Otto Octavius)
Der unglaubliche Spider-Man #700 (von Dan Slott und Humberto Ramos)
Es schien schon lange her zu sein Doktor Octopus war bis zu seinem letzten Verbrechen gegen Spider-Man nicht mehr zu rettenEr tauschte seinen sterbenden Körper mit dem von Spider-Man aus, bevor er sein früheres Ich und Peter Parker zusammen mit ihm tötete. In Peters letzten Momenten nutzt er die psychische Verbindung zwischen ihm und Otávio, um den Bösewicht zu zwingen, jeden Moment des Leids, den Spider-Man ertragen musste, und jede Feier nach der Rettung des Tages zu erleben.
Otto ist beeindruckt von Peter Parkers schmerzhaftem Leben und bettelt darum, die Visionen loszuwerden, bevor Peter schließlich seinen Verletzungen erliegt. Angesichts dieser Verantwortung verspricht Otto, das Erbe von Spider-Man und Peter Parker zu ehren, indem er ein „überlegener Spider-Man“ wird.
8
Scharlachrote Hexe (Wanda Maximoff)
Die Avengers #16 (von Stan Lee und Jack Kirby)
Wanda Maximoff begann ihre Karriere ursprünglich bei Marvel Comics als Bösewicht und Handlanger von Magneto, einem verwaisten Subjekt der Experimente des High Evolutionary. Wanda und ihr Zwillingsbruder Pietro wurden von Magneto gerettet, als ein wütender Mob den Tod der Zwillinge anstrebte, und da sie damals als Mutanten galten, schlossen sie sich der berüchtigten Bruderschaft der bösen Mutanten an Wandas Amtszeit beim Meister des Magnetismus würde schnell enden als Magneto apathisch das Leben seines Bruders bedrohte.
Als Quicksilver von Jean Gray gefangen genommen wurde Avengers #16, Magneto akzeptierte, dass Pietro ein akzeptabler Verlust war, was Wanda dazu veranlasste, seinen bösen Plan zu vereiteln. Ohne die meisten ihrer Gründungsmitglieder rekrutieren die Avengers Wanda und ihren Bruder und festigen so ihren Status als Superhelden bis heute.
9
8 Ball (Jeff Hagees)
Mondritter #25 (von Jed MacKay, Partha Pratim, Alessandro Cappuccio und Alessandro Vitti)
Jeff Hagees war ein brillanter Antriebsingenieur, der vom Verteidigungsministerium eingestellt wurde, bevor ihn seine Spielsucht seine Karriere kostete. Mit einem Berg an Schulden bei kriminellen Kredithaien nimmt Jeff den Spitznamen 8-Ball an und wendet sich dem Bagatelldiebstahl zu. Größtenteils 8-Ball galt als D-Bösewicht Im Laufe seiner Karriere in den Comics hatte er jedoch immer noch die Chance auf Wiedergutmachung, als er Marc Spector traf Devil’s Reign: Moon Knight #1 von Jed Mackay und Federico Sabbatini.
Hagees findet schnell eine Verwandtschaft mit Moon Knight, da er das Gefühl hatte, dass Marc der erste Mensch war, der ihn treffen wollte, ohne eine Gegenleistung zu verlangen. Marc Spector sieht in 8-Ball keinen Betrüger, sondern eher einen anständigen Mann, der auf dem falschen Weg ist. Nachdem Moon Knight durch Black Spectre fast sein Leben verloren hätte, tritt 8-Ball vor, um seinen neuen Verbündeten zu retten, indem er in die Fußstapfen von Moon Knight tritt und sich der Mitternachtsmission anschließt.
10
Magneto (Max Eisenhardt)
Seltsame X-Men #150 (von Chris Claremont und Dave Cockrum) und Seltsame X-Men #200 (von Chris Claremont und John Romita Jr.)
Magneto war wohl nie ein echter Bösewicht. Auch wenn verschiedene Autoren dazu neigen, ihn zwischen Held und Bösewicht zu bewegen, bleibt er auf dem moralischen Weg zur Akzeptanz von Mutanten. Trotz seiner unglücklichen Führung der Meister des Bösen ist Max ein Holocaust-Überlebender, der den Schrecken der Unterwerfung kennt. Seine erste große Abweichung vom Schurkentum ereignete sich, nachdem er im Jahr 2000 beinahe seine Mutantenkollegin und Jüdin Kitty Pryde getötet hätte Seltsame X-Men #150Er durchlebte eine moralische Krise und gab seine Pläne zur menschlichen Herrschaft sofort auf.
Er würde schließlich kapitulieren Seltsame X-Men #200Dies führte zu einem Angriff, der Charles Xavier in Lebensgefahr brachte. Bevor Sie das Bewusstsein verlieren, Xavier lässt Magneto versprechen, sich um die X-Men zu kümmern und Mentor der nächsten Mutantengeneration, der die Rolle des Anführers der Neuen Mutanten übernimmt. Obwohl sich die Autoren immer noch nicht entscheiden können, ob der magnetische Mutant ein Held oder ein Bösewicht sein soll, wird Magneto immer ein Herz aus Gold besitzen.