Läuft Erdnuss Running Gag: Sally bekommt Hilfe bei ihren Hausaufgaben von ihrem geliebten älteren Bruder. Charlie Brown hat im Laufe der Comic-Geschichte viele Comics gelesen. Es war unglaublich üblich, dass ältere Geschwister ihren jüngeren Geschwistern bei den Hausaufgaben halfen, was die Comics „Charlie Brown und Sally“ unendlich unterhaltsam machte.
Allerdings ist Sally nicht immer besonders aufgeschlossen und dankbar für seine Hilfe. Ebenso neigt Sally dazu, einzigartige Fehler zu machen, die völlig im Einklang mit Sally und ihrer Persönlichkeit stehen. Infolgedessen der Running Gag Erdnuss Sallys Missverständnis vieler Dinge ist in Hausaufgaben-Comics nach wie vor stark ausgeprägt Sie hat immer ihre eigene Sicht auf die Dinge, die nicht allzu sehr der Realität entspricht.
10
“Ha!”
6. Oktober 1965
Charlie Brown bittet Linus, Sally bei ihr zu helfen.Neue Mathematik„Hausaufgaben, nur damit sie die Hilfe verweigert.“ Sie sieht keinen Sinn darin, Mathematik zu studieren, weil sie sagt, dass sie Hausfrau werden wird, wenn sie erwachsen ist. Linus kontert Sallys Argument mit einer völlig vernünftigen Widerlegung, über die sie lediglich spöttisch lacht und den sonst so eloquenten Linus sprachlos macht.
Auch wenn sich die neue Mathematik von 2024 möglicherweise von der neuen Mathematik von 1965 unterscheidet, ist der Begriff selbst und die Verwirrung und Irritation, die er hervorruft, zeitlos geblieben.
Obwohl Sally Charlie Brown ständig um Hilfe bei ihren Hausaufgaben bittet, ist sie die Erste, die damit zu kämpfen hat, wenn ihr zur Abwechslung tatsächlich jemand seine Hilfe anbietet. Anscheinend können Bettler wählerisch sein. Es ist interessant festzustellen, dass dieser Comic aus dem Jahr 1965 stammt, also vor 59 Jahren.Neue Mathematik„Es wird noch diskutiert. Auch wenn sich die neue Mathematik von 2024 möglicherweise von der neuen Mathematik von 1965 unterscheidet, hat der Begriff und die Verwirrung und Irritation, die er hervorruft, Bestand gehabt.
9
„Ich kann es kaum erwarten zu sehen, was als nächstes passiert …“
13. Dezember 1972
Während Sally ihre Hausaufgaben zum Umbau ihrer Einheit macht, sorgt Charlie Brown wie ein pflichtbewusster großer Bruder dafür, dass sie alles richtig macht. Leider ist es nicht gerade die unterhaltsamste Art, seine Zeit zu verbringen, wenn man in Bereitschaft sitzt, während sie ihrer Arbeit nachgeht Sally macht es interessant, als sie die Dimensionsform falsch versteht und denkt, sie heißt „Großvater.“ Charlie Browns Interesse erwacht nach diesem seltsamen Fehler erneut und er wartet gespannt darauf, was Sally als nächstes sagen wird.
Es ist eine Schande, dass sie einen solchen Fehler gemacht hat, denn Es ging ihr gut, bis“Großvater„Falscher Begriff. Der Vorteil von Sallys Missverständnis ist, dass Charlie Brown sehr unterhaltsam ist. Während ihr Fehler an ungeheuerlich grenzt, können Sie sehen, woher sie kommt: „Großvater„Das Gramm darin ist dasselbe wie das Dezigramm und das Milligramm. Im Grunde ist jedes Wort, das ein Gramm enthält, für Sally nicht tabu.
8
“Achtzig!”
25. Mai 1994
Sally hat Charlie Brown schon öfter um Hilfe bei ihren Hausaufgaben gebeten, als sie zählen kann. Als Sally ihn erneut bittet, bei ihren Hausaufgaben zu helfen, willigt er widerwillig ein, erklärt ihr aber, dass er ihr irgendwann nicht mehr helfen kann und sie sich daher nicht so sehr auf ihn verlassen sollte. Er fragt sich, wie lange sie glaubt, seine Hilfe zu brauchen.worauf Sally antwortet, dass sie seine Hilfe nicht mehr brauchen wird, wenn sie achtzig wird.
Man kann Sally die Schuld geben, dass sie eine so große Zahl genannt hat, aber zumindest ist sie sehr ehrlich. Sallys junges Alter gibt ihr das Gefühl, dass sie immer die Hilfe ihres älteren Bruders brauchen wird.Noch bevor sie 80 wird, kann sie sich nicht vorstellen, seine Hilfe zu bekommen. Im Interesse von Sally (und Charlie Brown) muss sie hoffentlich in Zukunft keine Mathe-Hausaufgaben mehr machen, wenn sie in ihren Siebzigern ist.
7
„So viel zum höheren Denken“
4. Mai 1973
Einen Spruch schreiben „Schmetterlinge sind kostenlosund was das für die Hausaufgaben bedeutet, gibt Sally eine Antwort, die allen sagt, dass sie das Sprichwort überhaupt nicht versteht, und Charlie Brown versteht es sofort. Sally versteht nicht, warum ihre Antwort möglicherweise nicht mit der Antwort ihres Lehrers übereinstimmt. Ich suche, weil sie sagt, dass das Zitat nicht wirklich viel tieferes Nachdenken erfordert, was nicht ganz stimmt.
Sie denkt, das Sprichwort „Schmetterlinge sind kostenlos„ bedeutet, dass sie kein Geld kostenSo kann jeder so viele Schmetterlinge haben, wie er möchte. Vielmehr geht es um den Wunsch nach Uneingeschränktheit und Freiheit. Infolgedessen verstand Sally die Bedeutung des Sprichworts nicht einmal annähernd richtig. Auch hier muss man sich fragen, warum einem Grundschüler eine so schwierige Frage gestellt wird.
6
„Du schaffst es, wenn du drückst!“
26. Dezember 1967
Mathematik ist für viele Kinder auf der ganzen Welt ein schwieriges Fach, und Sally Brown ist da keine Ausnahme. Beim Versuch, Sally das Dividieren beizubringen, beginnt Charlie Brown die Fassung zu verlieren, weil sie sich nicht an die Zahlenregeln hält. Anstatt auf ihren älteren Bruder zu hören und die Regeln der Mathematik zu befolgen, argumentiert sie stattdessen, dass aus fünfzig tatsächlich fünfundzwanzig werden können …“wenn man darauf drückt.“
Im Vergleich zu eher neurotischen Menschen Erdnuss Kinder, Sally ist in ihrem Verhalten und Denken die traditionell kindischste, und dieser Comic ist ein perfektes Beispiel für diesen Trend. Sie möchte, dass die Regeln der Mathematik zu ihrem Standpunkt passen und nicht umgekehrt.Dies ist ein häufiger Wunsch von Kindern bis zu einem bestimmten Alter. Ebenso macht Sally die Dinge gerne auf ihre eigene Art und Weise, wie dieser Comic und ihre Strategie in Mathematik beweisen.
5
„Richard Moby“
24. Mai 1976
Buchberichte sind eine häufige Aktivität für Kinder im Grundschulalter wie Sally. Beauftragt mit dem Verfassen eines Berichts über Moby Dick Herman Melville, Sally, missversteht und denkt, dass das Buch wie immer falsch ist Dick Moby. Charlie Brown, der ein guter Hausaufgabenhelfer ist, korrigiert sie und lässt sie das wissen Dick Moby das ist falsch. Sie wundert sich über den Titel des Buches und denkt dann, dass der richtige Titel sein könnte Richard Moby, spielt mit der Tatsache, dass Dick Richards üblicher Spitzname ist.
Meistens versteht Sally etwas falsch oder ist verwirrt, und diese Eigenschaft zeigt sich immer in ihren Schul- und Hausaufgaben. Obwohl Charlie Brown immer versucht zu helfen, ist selbst er manchmal erstaunt über ihre Verwirrungen, besonders wenn sie wirklich nicht von dieser Welt sind, wie dieser Comic zeigt. Hoffen wir, dass er seine kleine Schwester in Ordnung bringt, bevor sie ihren Bericht abgibt.
4
„Der eisige Zorn meines Meisters“
31. Oktober 1995
Wenn man bedenkt, wie oft Charlie Brown Sally bei ihren Hausaufgaben helfen muss, ist es mehr als verständlich, dass er sich zur Abwechslung mal einen Tag frei nehmen möchte. Er erzählt seiner kleinen Schwester, dass er sich etwas im Fernsehen ansehen möchte, damit er ihr abends nicht bei den Hausaufgaben helfen kann. Sally leidet unter dem Verlust, beschließt jedoch, zunächst ein paar Worte für ihren Bruder zu hinterlassen. Sie lässt ihn auf dramatische Weise wissen, dass sie woanders Hilfe suchen wird beschütze sie vor dem Lehrer“eisige Wut.“
Charlie Brown kann seine Schuld nicht abschütteln und hilft schließlich Sally im nächsten Panel. Der arme alte Charlie Brown wird seine Sendung nicht sehen können, aber hoffentlich bekommt Sally dank der Hilfe ihres großen Bruders zumindest eine gute Note für ihre Hausaufgaben.
3
„Die Ewigkeit ist eine lange Zeit“
26. November 1977
Beim Blick auf ihr Schulbuch braucht Sally dringend Hilfe bei ihren Hausaufgaben, weil sie denkt, dass sie es selbst nicht schaffen wird. Sie versucht, ihren Bruder vom Fernseher loszureißen und lässt ihn wissen, dass sie äußerst dankbar sein wird …“für immer dankbar– wenn er ihr geholfen hat. Charlie Brown macht ihr klar, dass es eine sehr lange Zeit ist, ihre Dankbarkeit aufrechtzuerhalten, was Sally dazu veranlasst, ihren Dankbarkeitsplan zu überdenken und ihn so zu ändern, dass er nur den größten Teil eines Sonntagnachmittags dauert.
Der größte Teil des Sonntags ist besser als nichts, aber die Frage bleibt, ob es Sally helfen wird. Gehen Sie mit Ihrem Job. Angesichts der mitfühlenden Natur von Charlie Brown und Sallys von Schuldgefühlen geplagten Tendenzen besteht eine Chance, dass er ihr helfen wird; Er möchte sie nur wissen lassen, dass sie keine Schecks ausstellen soll, die sie nicht einlösen kann, als wolle er damit ihre Dankbarkeit für die Ewigkeit zum Ausdruck bringen.
2
„Warum sollte dich das stören?“
29. März 1974
Beim Üben der Schreibschrift hat Sally Spaß daran, Dinge auf ihre Art zu tun, was Charlie Brown manchmal in den Wahnsinn treiben kann. Im vorherigen Streifen macht es ihr sogar so viel Spaß, den Buchstaben G zu schreiben, dass sie ihn am liebsten einrahmen würde. Sally schreibt eine Menge Schnörkel, aber Charlie Brown kann nicht sagen, was sie sind. Sally erklärt, was sie geschrieben hat.U und W“, aber ihr älterer Bruder erklärt, dass sie sie nicht so hätte zusammenbringen sollen, wie sie es getan hat.
Charlie Brown hat ihr nicht viel zu entgegnen, vor allem weil es unmöglich ist, gegen solch eine tadellose kindische Logik anzukämpfen.
Da es Sally ist, widerlegt sie seine Ratschläge, indem sie ihm eine Antwort gibt Wenn die Buchstaben das Verschmelzen nicht behindern, stört es auch Charlie Brown nicht. Okay, Sally. Charlie Brown hat ihr nicht viel zu entgegnen, vor allem weil es unmöglich ist, gegen solch eine tadellose kindische Logik anzukämpfen. So oft sich Sally Charlie Browns Hilfe widersetzt, fragt man sich, warum sie ihn überhaupt um Hilfe bei ihren Hausaufgaben bittet.
1
„Als ich alles sah, was ich tun musste, wurde mir schlecht!“
30. Januar 1986
Sally geht zu Charlie Brown und bittet sie um Hilfe bei ihren Hausaufgaben, weil es ihr nicht gut geht. Charlie Brown ist ein guter und fürsorglicher Bruder, also erklärt er sich bereit zu helfen und fragt sie, warum es ihr nicht gut geht. Sally erklärt das Als sie die Hausaufgaben sah, wurde ihr schlecht. Sie wird nicht das erste oder letzte Kind sein, dem beim Anblick überwältigender Hausaufgaben schlecht wird.
Jedes Kind kennt das Gefühl der Übelkeit, das Sally aufgrund der schlechten Gefühle beim Erledigen von Hausaufgaben verspürt – bis hin zu einer physiologischen Reaktion auf Hausaufgaben. Daher bleibt der Streifen etwas, das Kinder von 1986 oder 2024 verstehen und mit dem sie sich identifizieren können, weil es ihnen irgendwann genauso ging. Obwohl Sally definitiv übel ist, ist sie immer noch anhänglich. Erdnuss Charlie Brown mit einigen unbeabsichtigt hinterhältigen Ausreden zu besitzen.