10 Mal benutzte Gary Larson Hunde, um eine urkomische Pointe zu kreieren (die Hundebesitzer lieben werden)

    0
    10 Mal benutzte Gary Larson Hunde, um eine urkomische Pointe zu kreieren (die Hundebesitzer lieben werden)

    Die andere Seite war bekannt für seine urkomischen Darstellungen von Hunden, von denen viele das tiefe Verständnis des Schöpfers Gary Larson für das Verhalten der Hundegefährten der Leser widerspiegelten. Fans von Larsons Werk wissen, dass er Hunde auf viele Arten, aber oft, einsetzte, um Lachen hervorzurufen Seine Tafeln stellten verspielt Welpen dar, die Hundebesitzer sofort als seine erfolgreichsten erkennen konnten.

    Das heißt, obwohl viele von Die andere Seite Hunde verhielten sich wie Menschen; es gab ebenso viele denkwürdige Fälle, in denen ihr Hundeverhalten hervorgehoben wurde; Cartoons, in denen es Gary Larson gelungen ist, beides in Einklang zu bringen, zählen natürlich zu den erhabensten Werken seines Oeuvres.

    Wie es bei allen war Die andere Seite Bei Cartoons machte schon eine kleine Vertrautheit einen großen Unterschied für die Leser, und die unmittelbare Verbindung, die das Erscheinen eines Hundes auf einer Tafel herstellte, war ein wesentlicher Faktor dafür, dass Larsons Hundecomics sich so anhaltender Beliebtheit erfreuten.

    10

    Das Sitzen am anderen Ende des Tisches wird Mr. Sparky nicht davon abhalten, in einen unangenehmen Moment zu geraten.

    Erstveröffentlichung: Far Side, 4. Mai 1994


    Far Side, 4. Mai 1994, Hunde am Verhandlungstisch.

    Hier ist ein schönes Beispiel für ein Panel, in dem Gary Larson seine Vorliebe für Anthropomorphisierung gekonnt kombiniert. Die andere Seite Tierpopulation und ihre Fähigkeit, das alltägliche Verhalten von Haushunden unterhaltsam zu gestalten. Comic-Features eine Gruppe von Hunden in Anzug und Krawatte um einen Konferenztisch, einer von ihnen zeigt auf eine Karte an der Wand – außer dass die Geschäftspräsentation dadurch unterbrochen wird, dass „Mr. Sparky“ sich selbst leckt am Ende der Tabelle.

    Das Hauptelement sind die Köpfe von Hundefiguren auf menschlichen Körpern Die andere Seiteaber besonders lustig ist es hier, mit Hunden im Business-Anzug. Was noch lustiger ist, ist, dass das „Geschäft“, von dem Mr. Sparky mit seinem Lecken ablenkt, selbst mit Hundesachen zu tun hat wie „die Katze jagt” “Grabe einen Garten,‘ Und “Müllentsorgung„- das alles steht mit Fehlern an der Tafel.

    9

    Gary Larson stellt den Lesern die brennende Frage, was dieser Hund getan hat

    Erstveröffentlichung: 27. April 1993


    Far Side, 27. April 1993. Der Hund liegt zusammengerollt im Wartezimmer der Hölle.

    Seine Geschichte?„Der Mann, der im Wartezimmer der Hölle sitzt erzählt von einem Hund, der in der Nähe auf dem Boden zusammengerollt war.Nun, ich weiß es nicht. Ich habe immer einfach angenommen, dass er ein böser Hund ist. Gary Larson hat mehr als einen installiert Die andere Seite Der Komiker ist in der Hölle, und dieser Hund war bei weitem nicht der einzige Hund, der irgendwie in der Unterwelt gelandet ist. Es ist jedoch das Geheimnis dieses Panels, das es so unterhaltsam macht.

    Die andere Seite hinterließ beim Leser oft mehr Fragen als Antworten; Manchmal war es ein Zufall, wie Larson in seiner Analyse eines besonders verwirrenden Comics erklärte, aber genauso oft war es Absicht des Künstlers. Das scheint hier der Fall zu sein, denn der Sinn des Witzes besteht darin, dass die Menschen, die auf ihre ewige Qual warten, erkennen, dass sie eigentlich nicht wissen, warum der Hund da ist.

    8

    Eine verdrehte Version von Gary Larsons „Old Dogs, New Tricks“

    Erstveröffentlichung: 23. April 1993


    Far Side, 23. April 1993. Alte Hunde auf der Veranda beobachten, wie junge Welpen vorbeirennen.

    Lustige Prämisse dahinter. Die andere Seite Der Cartoon täuscht über die dunkle Wendung hinweg, die am Ende stattfindet. Er hat Zwei alte Hunde sitzen auf der Veranda und grummeln über ein paar junge Welpen, die vorbeirennen, und denken darüber nach, dass „Zu unserer Zeit mussten wir mit einem halbverfaulten Katzenkopf spielen, keine Ansammlung von Bällen und Spielsachen, die über den Rasen vor dem Haus verstreut sind.

    Stereotypes menschliches Verhalten auf Hunde zu übertragen, ist ein klassischer komödiantischer Schachzug von Gary Larson, und er tut es hier, in diesem „damals in meiner Zeit“-Moment, ohne die viszeralen Bilder, die durch „halbverfaulter Katzenkopf“, ist eine besondere kreative Entscheidung seinerseits. Dies dürfte die Leser ebenso schockieren wie abstoßen.

    7

    Auf der anderen Seite war das Trinken aus der Toilette kein Grund zum Lachen

    Erstveröffentlichung: 30. Juni 1992


    The Far Side, 30. Juni 1992, Fernsehsendung über „Hunde, die aus der Toilette trinken“.

    Die Dummheit davon Die andere Seite Die Kommission beruft sich auf ihre falsche Ernsthaftigkeit. Mit einem Hund hinter der Nachrichtenredaktion und den Silhouetten von drei weiteren, die direkt hinter der Kamera warten. Diese Hundenachrichtensendung bietet eine Enthüllung“Hunde, die aus der Toilette trinken

    Indem Gary Larson dieses Problem als ernst genug darstellt, um einen eigenen Nachrichtenbericht zu erfordern, wird er Hundebesitzer mit Sicherheit zum Lachen bringen, da es ihre eigene Mischung aus Erstaunen und Entsetzen über die illegalen Aktivitäten ihres Haustieres widerspiegelt. Besonders schön ist es, Toilettentrinker mit einem Schatten zu verstecken, denn es unterstreicht, dass es sich um eine beschämende Tat handelt; Jeder Hundebesitzer, der seinen Hund dabei ertappt hat, wie er mit schuldbewusstem Gesichtsausdruck aus der Toilette rennt, wird daran etwas zu schätzen wissen Die andere Seite Hundecomic.

    6

    Laut Gary Larson gehen nicht alle Hunde aufs College

    Erstveröffentlichung: 17. Juni 1992


    Far Side, 17. Juni 1992. Hunde an Holztischen nehmen ihre Katzen mit.

    Anstelle des SAT diese Die andere Seite Hunde gezeigt Nehmen Sie ihre Katzen mit, um sie zu bekommen“ihre Zulassung an einer beliebigen Hundehochschule“, während ein Hund namens Rex an einer Matheaufgabe arbeitet, bei der es um einen Rottweiler geht, der eine Siamkatze jagt.

    Dies ist wieder einmal ein Beispiel Die andere Seite ein Comic, in dem Gary Larson den perfekten Mittelweg zwischen Anthropomorphismus und Tierhumor findet; Diese Hunde sitzen an Tischen und benutzen Bleistifte wie Menschen, aber ihre Sorgen sind ausschließlich hundebezogener Natur. Auf diese Weise schafft Larson eine fast immersive Welt, die die Tier- und Menschenwelt vereint, was als Vorläufer solcher Shows gelten kann Bojack-Pferddie später das Gleiche auf ihre eigene unglaublich erfolgreiche Art tat.

    5

    Gary Larson beschäftigt sich mit der Hundesoziologie mit diesem Cartoon über Hunde von der anderen Seite

    Erstveröffentlichung: 13. Dezember 1991


    Auf der anderen Seite, 13. Dezember 1991, Hunde und andere Haustiere mit Hüten.

    Auch hier verbindet Gary Larson etwas Menschliches – in diesem Fall Kleidung, insbesondere Hüte – mit Hundeverhalten, aber in diesem Fall tendiert die Waage viel mehr zu Letzterem. Dies ist beabsichtigt, da das Anbringen von Hüten auf den Köpfen dieser Hunde im Widerspruch zu ihrem reinen Hundebild stehen soll.

    Unterschrift “Wenn Haustiere Hüte trugen: eine Studie über Tierpersönlichkeiten und -stile,„Diese Tafel zeigt auch Katzen in Fedoras und einen Vogel in einem Sombrero, aber Der Schwerpunkt liegt auf den Hunden, die Baseballmützen tragen, und die Wahl der Kopfbedeckung spiegelt ihren Fokus auf einfache Freuden wie das Jagen von Katzen durch Bäume wider.. Neben Larsons Liebe zu Tieren, Die andere Seite spiegelte seine Faszination für Themen wie Soziologie wider, die sich hier auch in Bezug auf die Welt der Haustiere zeigt.

    4

    Das anspruchsvollste Ausbildungsprogramm für Blindenhunde auf der anderen Seite.

    Erstveröffentlichung: 8. August 1990


    Far Side, 8. August 1990. Ein Blindenführhund in der Ausbildung besteht seine größte Prüfung nicht.

    Dies ist eines der besten Die andere Seite Panels, in denen Gary Larson Hunde benutzte, um über einen Witz zu lachen. Das an der Anderson Guide Dog School angesiedelte Wandgemälde zeigt einen der Schüler, der eine Puppe auf Rollschuhen eine Rampe hinauf zu einer Flugzeugturbine führt. wie die Trainer anmerken:

    Na ja, und Kratzer Nummer 24. Obwohl er sich gut geschlagen hat – bis hin zum Test des Strahltriebwerks.

    So absurd es auch erscheinen mag, Larson leistet hier fantastische Arbeit und bietet faszinierende Details, die den Lesern noch lange nach der Lektüre in Erinnerung bleiben. Die andere Seite Karikatur. Die Idee eines „Düsentriebwerkstests“ ist an sich schon lächerlich, aber der wahre Höhepunkt dieses Höhepunkts ist die Nachbildung eines Mannes auf Schlittschuhen und wie echte Menschen auf dieses enttäuschende Ergebnis für „Nummer 24“ reagieren.

    3

    Dieser Hund von der anderen Seite bekommt einen Vorgeschmack auf die Medizin seiner Spezies

    Erstveröffentlichung: 31. August 1988


    Far Side, 31. August 1988. Der Hund möchte, dass die Leute aufhören, ihm beim Fressen zuzusehen.

    Viele Hundebesitzer kennen die Erfahrung, sich zum Fressen hinzusetzen und zu spüren, wie sich die Augen ihres Hundes in sie bohren, in der Hoffnung, dass sie von der Person nur ein Stück Futter bekommen – obwohl selbst wenn sie es bekommen, das allein niemals reichen wird genug, um mit dem Starren aufzuhören.

    Turn ist dabei faires Spiel Die andere Seite komisch Eine Gruppe von vier Menschen steht regungslos da, den Blick auf den Hund gerichtet, der den Inhalt seines Napfs kaut, und denkt unbeholfen:Mann, ich wünschte, sie würden das nicht tun, während ich aß, Legionen von Heimeltern haben seit jeher dasselbe getan. Wie so oft fängt Gary Larson in diesem sehr lustigen Cartoon das Gefühl ein, ein Haustierbesitzer zu sein und ein Haustier zu sein.

    2

    Gary Larsons Bild von Hunden im Hinterhalt sagt alles.

    Erstveröffentlichung: 10. Januar 1988


    Far Side, 10. Januar 1988: Hunde in einem Lieferwagen mit einer überwachten Katze.

    Gary Larson achtete sehr auf Details. Die andere Seitesowohl hinsichtlich der Abbildungen als auch der Bildunterschriften. Das bedeutet, wann Die andere Seite Der Comic verzichtete auf den Titel, das Bild musste alles sagen, was Larson wollte, und dieses Panel mit den Hunden im Überwachungswagen, die die Hauskatze ausspionieren, ist ein großartiges Beispiel.

    Auch hier ist Detailarbeit wichtig; Allerdings sollte die Pointe für die meisten Leser ziemlich offensichtlich sein, auch ohne dass die Bildunterschrift zusätzlichen Kontext liefert, was es besonders urkomisch macht Die andere Seite Comics Details wie das Notizbuch in der Hand eines Hundes, die Kaffeetasse in der Hand eines anderen, die Kopfhörer, die sie alle tragen, und natürlich der ahnungslose Gesichtsausdruck der Katze.

    1

    Während die Hunde weg sind, wird sich die Person… Sorgen machen?

    Erstveröffentlichung: 25. November 1987


    Far Side, 25. November 1987. Ein Mann liest eine Nachricht von seinen Hunden vor, dass sie sein Auto mitgenommen haben.

    Dies ist ein geteiltes Bild Die andere Seite Das urkomische Panel dreht die Dynamik zwischen Hund und Mensch um, da in der oberen Hälfte des Bildes ein besorgter Mann zu sehen ist, der eine Nachricht seines Hundes liest und ihn auffordert, „BLEIBEN„wie sein Hund und ein anderer namens Rex“fuhr mit dem Auto in die Stadt,“, und am unteren Rand der Tafel ist ein Bild eines unbeschwerten Hundepaares beim Spaziergang zu sehen.

    Die andere Seite Es gab ein paar schlechte Tierbesitzer und schlechte Haustiere, und dies ist ein sehr lustiges Beispiel für Letzteres; So lustig das auch ist, es birgt auch einen Hauch von subtextueller Spannung in sich, denn jeder, dessen Hund entkommen und frei herumgelaufen ist, wird selbst bei diesem offensichtlich absurden Witz einen Anflug von sekundärer Besorgnis verspüren. In diesem Sinne ist es ohne Zweifel eines der größten Werke von Gary Larson. Die andere Seite Comics über Hunde.

    Leave A Reply