![10 lustige Far-Side-Comics mit sehr ungewöhnlichen Haustieren 10 lustige Far-Side-Comics mit sehr ungewöhnlichen Haustieren](https://i2.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/10/untitled-11.jpeg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Die andere Seite Es zeigte eine Vielzahl sehr ungewöhnlicher Haustiere – von klassischen Haustieren, die schockierende Dinge taten, bis hin zu Tieren, die kein Recht darauf hatten, domestiziert und im Wohnzimmer der Menschen gehalten zu werden. In vielen Gedenkkassetten Gary Larson machte sich über die Idee von Haustieren lustig und bot eine Reihe verschiedener Variationen des Themas an, von denen jede bei den Lesern Anklang finden wird. in gewisser Weise.
In diesen lustigen Die andere Seite Pet Panels Gary Larson geht zwei unterschiedliche Wege, die beide in einem totalen Gelächter enden. In einigen Fällen zeigt Larson die überraschenden und in einigen Fällen sogar berührenden Verbindungen zwischen Menschen und Wildtieren; Diese Witze basieren auf der Absurdität, Tiere wie Nashörner und Riesenkalmare als Haustiere zu verwenden.
Alternativ untergrub Larson die Dynamik zwischen Haustier und Besitzer auch auf andere Weise, indem er domestizierte Schöpfer wie Goldfische und Hunde zeigte, wie sie ihren Menschen Vorwürfe machten oder gegen sie rebellierten – mit großer komödiantischer Wirkung.
10
Die Goldfische auf der anderen Seite haben etwas vor (aber aus welchem Blickwinkel?)
Erstveröffentlichung: 28. Februar 1983
Dabei Die andere Seite Tafel mit Goldfischen, Eine Frau geht durch eine Tür, fällt in eine Falle, die ihr Haustierfisch gestellt hat, und hängt schließlich kopfüber an einem Seil, das um ihren Knöchel gebunden ist.. Die Frage, warum diese Fische beschlossen haben, die Beziehung zwischen Haustier und Besitzer auf den Kopf zu stellen und diese Falle auszulösen, bleibt unbeantwortet, aber ein kleines Detail des Fischfutters neben ihrem Napf lässt den Leser darauf schließen, dass sie möglicherweise nicht vollständig darüber nachgedacht haben. durch.
Der Witz hier besteht nicht nur darin, die Beziehung zwischen Haustier und Besitzer zu ruinieren, sondern dies auch auf logistisch unmögliche Weise zu tun. Diese Diskrepanz zwischen dem Dargestellten und dem Wie und Warum macht es zu einem Paradebeispiel für Gary Larsons ikonischen absurden Humorstil.
9
Gary Larsons Lieblingswitze waren nicht von dieser Welt (was sagen sie?)
Erstveröffentlichung: 9. Februar 1984
In einem von Die andere Seite beste Panels mit Außerirdischen, Ein grünes außerirdisches Wesen überredet sein dreiäugiges Haustier zu einem Trick und verlangt von ihm:Kuna-Narr„Auf Befehl. Nachdem der Besitzer des außerirdischen Haustieres frustriert war, willigt sein Begleiter ein, streckt seine Augenstiele aus und erntet ein Lächeln seines Besitzers.
Unterschrift “Tricks mit Haustieren auf anderen Planeten„Der Humor konzentriert sich hier weniger auf die Abfolge der Bilder als vielmehr auf die Verwendung einer fiktiven fremden Sprache. Die andere SeiteGary Larson hat oft bekannte menschliche Verhaltensweisen und Handlungen aus einer externen Perspektive interpretiert – und dies ist vielleicht das extremste Beispiel dafür. Obwohl Kritiker das vielleicht argumentieren, gibt es viele Die andere Seite Cartoons waren „Bullshit“, die meisten von ihnen hatten mehr interne Logik, als sich selbst Gary Larson vorstellen konnte. Der Unsinn hier ist absichtlich und von Natur aus lustig.
8
Riesenkalmare waren auf der anderen Seite häufige Haustiere (aber warum?)
Erstveröffentlichung: 17. Februar 1984
Dabei Die andere Seite Tintenfisch-Panel, Ein Mann stürmt wütend mit einem Stock die Straße entlang und ist empört darüber, dass sein Lieblingstintenfisch ist.springen[ing] wieder Zaun” – wenn der arme Kerl in einer dunklen Gasse kauert. Die Augen des Tintenfischs sind der wirkungsvollste Teil dieses Panels. Sie vermitteln ein echtes Gefühl der Angst, von seinem bösen Besitzer erwischt zu werden, und mischen einen Hauch von Traurigkeit mit dem Humor dieses Panels.
Gary Larson hat mehrere als Haustier gehaltene Tintenfische in verschiedenen Variationen dargestellt. Die andere Seite Cartoons aus verschiedenen Jahren; Tatsächlich war der Tintenfisch vielleicht Larsons liebstes unnatürliches Haustier. Einer von Larsons kreativen Schachzügen bestand darin, etwas aus seinem üblichen Kontext herauszunehmen und es in eine völlig unerwartete Umgebung oder ein völlig unerwartetes Szenario zu stellen – oder, im Fall seines Haustier-Riesenkalmars, beides, denn es gibt nichts Lächerlicheres als ein riesiges Tentakeltier. ein Meerestier, das an Land erscheint und sich verhält, als wäre es domestiziert.
7
Die lustigste Tafel mit dem Tintenfisch als Haustier befindet sich auf der anderen Seite (wie schnell kann dieser Handlungsreisende da rauskommen?)
Erstveröffentlichung: 13. Juli 1984
Wieder einmal findet Gary Larson großen Spaß daran, einen Riesenkalmar als Haustier zu haben – und auch hier sind die Augen des Tintenfischs der Schlüssel dazu. Die andere Seite Cartoon, aber statt Angst hat dieser Kopffüßer einen Ausdruck von Wut im Gesicht. “Oh nein, er ist völlig harmlos– sagt der Besitzer des Tintenfischs zu einem Verkäufer, der zögernd an seiner Tür steht, fügt dann aber hinzu: „Zeige einfach keine Angst. Tintenfische haben Angst.“
Es ist nicht nur eine von Larsons witzigsten Pointen, sondern auch ein perfektes Beispiel, da die Größe des Tintenfischs im Kontrast zu den viel kleineren Menschen und der engen Wohnung steht, die zu seinem Zuhause abseits der Welt geworden ist. sein natürlicher Lebensraum. In der Zwischenzeit werden die bösen Augen des Tintenfischs, die auf einen Eindringling in seinem Revier gerichtet sind, mit Sicherheit auf ihn gerichtet sein. Die andere Seite Leser.
6
Ein überraschend berührender Comic über ein fernes Nashorn (Wann kommt Papa nach Hause?)
Erstveröffentlichung: 6. August 1984
Das Die andere Seite Das Rhino-Panel ist an sich schon seltsam und zeigt ein Nashorn als Haustier, aber es ist einer der sehr, sehr seltenen Cartoons von Gary Larson, die man in jeder Hinsicht und Form als „süß“ bezeichnen kann. Im Split-Panel-Format stellt Larson dar Ein Mann auf Geschäftsreise ruft von einer Telefonzelle aus zu Hause an, und seine Frau reicht das Telefon ihrem Nashorn und fragt:ein Murren für Papa“
So albern und seltsam es auch klingen mag, der Witz impliziert, dass ein Nashorn ein gutes Haustier und ein geschätztes Familienmitglied ist, jemand, der vermisst wird.“Vati„Er ist noch nicht da. Tatsächlich ist das der Kern des Witzes und was ihn zu einem der unvergesslichsten macht. Die andere Seite Comics über unerwartete und ungewöhnliche Haustiere.
5
Zwei als Haustier gehaltene Riesenkalmare von der anderen Seite landen gleichzeitig im Tierheim (wie stehen die Chancen?)
Erstveröffentlichung: 20. September 1984
Dabei Die andere Seite In einer Podiumsdiskussion über Haustierkalmare lässt sich Gary Larson einen Witz einfallen, der nicht nur auf der Idee basiert, dass jeder einen riesigen Tiefseekalmar als Haustier halten könnte, sondern ihn auf die nächste Stufe hebt, indem er alle zum Lachen bringt die extreme Unwahrscheinlichkeit des dargestellten Szenarios, in dem zwei verschiedene Riesenkalmare als Haustiere von ihren Besitzern verloren gehen und gleichzeitig in einem Schutzgebiet landen.
Eine weitere Ebene zur Pointe ist die Bildunterschrift, aus der hervorgeht, dass der Besitzer eines dieser Tintenfische sie nicht einmal unterscheiden kann, da er vor dem Tintenfisch im Vordergrund der Tafel steht, sondern auf eine Hälfte zeigt. – Verlassen Sie den Rahmen und sagen Sie: „Warten! Mein Fehler! Das ist er da unten„ – fast den Falschen mit nach Hause genommen.
4
Die Kosten für ein Nashorn als Haustier müssen astronomisch hoch sein (lohnt es sich?)
Erstveröffentlichung: 10. Januar 1986
Alle Tierbesitzer wissen, dass die Liebe und Kameradschaft ihrer Tiere eine Rendite für eine sehr reale und sehr bedeutende finanzielle Investition darstellt, die sowohl erwartete Kosten wie Futter als auch unerwartete Kosten umfasst – wenn zum Beispiel jemand ein Haustier hat, den Hund oder andere In diesem Fall handelt es sich um das Nashorn, das Schäden an seinem Zuhause verursacht.
Gary Larson bietet hier eine lustige Erklärung zum Besitz von Haustieren, in einer Tafel, die im Vordergrund und im Hintergrund ein Nashornhorn zeigt, das durch die Haustür des Hauses seiner Besitzer bricht: Die Dame des Hauses stemmt die Hände in die Hüften und beschwert sich, dass ihre „Ein verwöhntes Nashorn wird die ganze Nacht entweder brüllen oder an die Tür klopfen, bis wir es hereinlassen“
3
„The Far Side“ beweist, dass man einem alten Fisch neue Tricks beibringen kann (aber kann er es noch einmal tun?)
Erstveröffentlichung: 10. April 1986
Wieder einmal zeigt Gary Larson, wie ein scheinbar gewöhnlicher Goldfisch als Haustier etwas völlig Unerwartetes tut – oder besser gesagt, es scheint erwartet, aber nicht weniger überraschend. “Er macht es! Er macht es!– ruft der Mann seiner Frau zu und ihr Goldfisch sprang aus der Schüssel auf seinen Finger.Die Schlussfolgerung ist, dass der Mann seinen Fischen genau das beibringen wollte, und schließlich geschah es.
Was macht es? Die andere Seite Im Zeichentrickfilm ist die Bandbreite der Reaktionen auf den Gesichtern der Charaktere besonders lustig. Im Hintergrund der Aufnahme wirkt die Frau bestenfalls verwirrt, wenn nicht sogar gleichgültig, während ihr Mann eine Mischung aus Schock und Freude zeigt. Das Lustige daran ist, dass der Goldfisch von seiner Leistung überrascht und beunruhigt zu sein scheint, was darauf hindeutet, dass daraus möglicherweise keine Gewohnheit wird.
2
Jeder Tierhalter bringt Opfer für seine Tiere (aber wie viel ist zu viel?
Erstveröffentlichung: 4. Oktober 1986
Das ist besonders lustig Die andere Seite Tafel mit einem Bären, Ein Mann erzählt stolz von dem Bären, den er als Junge großgezogen hat – und bemerkt dabei, dass er es lernen musste.“Versuchen Sie nicht, ihren Futternapf zu nehmen, bis sie fertig ist“, eine Lektion, die ihn die Hand kostetewie der Haken an seiner Stelle zeigt.
Der besorgte Gesichtsausdruck des Gastes krönt den Höhepunkt, der dank der unglaublich präzisen Komposition zu Gary Larsons besten zählt. Im Vordergrund ist der Bär dargestellt, dessen Gesicht in einer Schüssel mit Futter vergraben ist, und das Haustier des Bären ist absolut massiv dargestellt. Währenddessen sitzen der stolze Besitzer und sein Freund an einem kleinen Tisch im Hintergrund der Aufnahme in der Ecke des Raumes und deuten an, dass sie eine leichte Beute für den Bären sein könnten, wenn er dies wünscht.
1
Einer der dunkelsten Showdowns zwischen Haustier und Besitzer auf der anderen Seite (wie endet er?)
Erstveröffentlichung: 6. Februar 1988
Laut Gary Larson einige Die andere Seite Die Comics hatten eine ausführliche Hintergrundgeschichte und es fühlt sich an wie ein Witz, der viel mehr beinhaltet als das, was auf dem Panel gezeigt wird. Er gehört auch dazu Die andere Seite Die dunkelsten Witze handeln von Hunden, weil ihre Idee auf der Idee der Tierquälerei basiert. Der Cartoon zeigt Ein Hund mit Dynamit an der Brust zwingt seinen Besitzer, ihn zu treten, vermutlich nicht zum ersten Mal, und herauszufinden, was die Konsequenzen sind.
Von all den Haustieren, die ihren Besitzern die Stirn geboten haben Die andere Seite Panels, dieses ist das extremste und verzweifeltste. Während das Bild eines Hundes mit einer Bombe am Gürtel und seinem aggressiven Ausbruch in der Bildunterschrift dem Leser auf den ersten Blick komisch vorkommen mag, kommt sie sich umso mehr wie einer der kompromisslos düstersten Hunde vor, je mehr Zeit er mit ihr verbringt. Die andere Seite Comics.