![10 klassische Far-Side-Comics, die keine Bildunterschrift brauchen, um lustig zu sein 10 klassische Far-Side-Comics, die keine Bildunterschrift brauchen, um lustig zu sein](https://i3.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/09/far-side-character-sticking-tongue-out-as-he-writes-foreground-with-medieval-knights-jousting-in-background.jpeg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Wie seltsam wie Die andere Seite Vielleicht war Gary Larsons Grundformel für Comics einfach: Seine Cartoons bestanden aus Zeichnungen und Worten. Außer als Larson seine Illustrationen für sich selbst sprechen ließ und auf Bildunterschriften gänzlich verzichtete. Durch Die andere Seite Geschichte, Comics ohne Untertitel gehören zu den geheimnisvollsten, aber auch zu den witzigsten.
Wann immer Larson beschloss, bei der Erstellung auf die Signatur zu verzichten Die andere Seite Im Cartoon verlor er tatsächlich 50 % der Fähigkeit des Panels, sich dem Leser zu erklären. Manchmal tat er dies, weil das Bild selbstverständlich war; ein anderes Mal wollte er, dass die Leser verwirrt und gezwungen wurden, den Comic genauer zu untersuchen.
Mit anderen Worten, einige von Larsons Stücken sind nicht signiert Die andere Seite Comics könnten Worte verwenden, um Humor zu vermitteln, manche schafften es allein durch visuelle Elemente zum Lachen.
10
In „The Secret Side“ verwechselt Gary Larson bewusst Schönheit und Hässlichkeit
Erstveröffentlichung: 19. Dezember 1994
Der Humor dieses Panels basiert auf einer zufälligen Perspektive, aber es zeigt, wie Gary Larson in seiner Arbeit regelmäßig bewusst die Subjektivität der Schönheit vermied. Die andere Seite. Der Cartoon zeigt Frau, die vor einem Gemälde sitzt – nur dass der scheinbar ahnungslose Künstler nicht bemerkt, dass eine Fliege auf seiner Brille gelandet ist und er sie daraufhin verzerrt hat in seinem Porträt.
Larson hätte die Idee dieses Witzes vielleicht mit einer Bildunterschrift näher erläutern können, aber es war nicht nötig, den Witz zu erklären, und das ist offensichtlich Die andere Seite Der Künstler entschied, dass die beste Chance des Panels, eine Reaktion hervorzurufen, darin bestehe, die Aufmerksamkeit des Lesers sofort auf den Frau-Fliege-Hybrid auf der Leinwand zu lenken und ihn dann die Fliege auf der Brille des Künstlers entdecken zu lassen.
9
Für Gary Larson war das Bemalen der Rückseite Arbeit und Spiel zugleich.
Erstveröffentlichung: 7. Januar 1987
Gary Larsons Karriere war das Zeichnen von Cartoons. Erfolg Die andere Seite brachte ihm finanzielle Stabilität, erhöhte aber auch den Druck, rechtzeitig und für immer lustige Designs zu erstellen – bis zu dem Punkt, dass es zu dem führte, was viele als vorzeitiges Ende bezeichnen würden Die andere Seite. Das heißt, wenn Larson jeden Abend an seinem Schreibtisch saß, war es Arbeit für ihn. Allerdings war es auch ein Spiel, und diese Verspieltheit ist in vielen seiner Cartoons deutlich zu erkennen.
Nehmen Sie zum Beispiel dieses wortlose Panel Pferde werden gezeigt, wie sie Autos auf einer Autobahn fahren: An einem Auto ist ein Anhänger befestigt, und hinten ragt ein menschlicher Hintern heraus.. Es handelt sich um einen einfachen, spielerischen Rollentausch, der für die meisten Leser sofort erkennbar ist und der ihn für den Leser unvergesslich macht.
8
In diesem lustigen „Far Side“-Comic hat Froggy das falsche Flugzeug umworben.
Erstveröffentlichung: 14. August 1984
Unter den vielen Amphibien fanden sich Frösche in den verschiedensten lustigen Situationen wieder. Die andere Seite Aussehen, aber das gilt als das lustigste. Das liegt an seiner Einfachheit; Die Leser verstehen sofort nicht nur die Handlung des Cartoons, sondern auch die Konsequenzen Der unglückliche Frosch in diesem Comic bleibt mit seiner Zunge an der Unterseite des Flugzeugs hängen, als das Flugzeug abhebt und sein Fahrwerk beginnt, nach innen zu klappen.
Auch wenn es für den Leser vielleicht nicht sofort offensichtlich erscheint, werden schon wenige Minuten der Analyse dieses Comics das tragische Schicksal des Frosches unausweichlich machen. Was aber sofort ins Auge fällt, ist die visuelle Komik des Bildes, die an Farce grenzt. Die andere Seite Stil des Humors.
7
„The Far Side“ wirft eine erschreckende Frage auf: Wenn der Pilot ein Flugzeug spielt, wer fliegt dann das echte Flugzeug?
Erstveröffentlichung: 15. Oktober 1983
In einem anderen von Die andere Seite In den witzigsten Flugzeug-Cartoons nimmt die Nase eines Jumbo-Jets den gesamten Rahmen ein und gibt den Lesern einen Überblick eine klare Sicht durch die Windschutzscheibe ins Cockpit – wo der Pilot seine Arme wie Flügel ausbreitet und ein bezaubernd albernes Lächeln auf dem Gesicht hat, während er ein imaginäres Flugzeug imitiertobwohl er unter der Kontrolle der Realität steht.
Dies ist ein großartiges Beispiel für Gary Larsons Fähigkeit, die gefürchtete Frage „Was wäre wenn?“ zu beantworten. Frage – was ist, wenn ein Flugzeugpilot inkompetent ist oder seinen Job nicht ernst nimmt – und machte daraus einen seiner harmlosesten Witze. Optisch das Die andere Seite Das Panel ist besonders einprägsam wegen des Kontrasts zwischen der Massivität des Flugzeugs und der Miniaturfigur des Piloten.
6
Diese Far-Side-Animation macht das Beste aus einem Nischen-Musikgag
Erstveröffentlichung: 24. Januar 1983
Dabei Die andere Seite Panel, einer von Larsons vielen Märtyrerkünstlern Er versucht herauszufinden, wie er seine Ukulele stimmen kann, indem er falsche Wiederholungen des Merksatzes „Mein Hund hat Flöhe“ an der Tafel wiederholt. während er zunehmend frustriert wird.
Zugegebenermaßen dienen die Worte an der Tafel als Pseudotitel für diesen Cartoon, aber um den Witz zu verstehen, benötigt der Leser Kenntnisse über die Mnemonik und ihre spezifische Anwendung auf die Ukulele. Eine tatsächliche Bildunterschrift hätte dies kontextualisieren können, aber Gary Larson beschloss, das Bild in Ruhe zu lassen, denn selbst für Leser, die mit der Ukulele nicht vertraut sind, sollten das Durcheinander der durchgestrichenen Wörter auf der Tafel und der genervte Gesichtsausdruck des Mannes ausreichen ein Lachen hervorrufen.
5
Die Goofy-Version von Tarzan auf der anderen Seite liegt auf dem Horn
Erstveröffentlichung: 7. Januar 1983
Dabei wortlos, aber fröhlich Die andere Seite Cartoon, wiederkehrende Tarzan-Figur von Gary Larson reitet an der Spitze einer Massenpanik auf einem Elefanten und warnt jeden, der ihm im Weg stehen könnte, durch Hupen, als stünde er im Stauund als ob jemand es über das Brüllen einer ganzen Elefantenherde hören würde, die sich ihnen nähert.
Dieser Dumme Die andere Seite ohne Bildunterschrift, da Witz und Handlung gleich sind; Der Humor des Cartoons beruht auf Tarzans wildem Gesichtsausdruck und der schieren Absurdität seines Verhaltens. All dies kommt im Bild deutlich zum Ausdruck, insbesondere der Kontrast zwischen den Gesichtern der Elefanten und des Dschungelmenschen.
4
Diese komische Rückseite zeigt eine düster-komische Gegenleistung zwischen Hühnern und Bauern.
Erstveröffentlichung: 2. Januar 1982
Klassischer Stil Die andere Seite Ein Comic, der die Leser sicherlich zum Staunen bringt: „Etwas?„Weil es sie zum Lachen bringt, Eine Frau kehrt mit einem Korb voller frischer Eier vom Hühnerstall zu ihrem Haus zurück, und eine ihrer Hühner geht in die andere Richtung und trägt ein menschliches Baby zum Hühnerstall.
Wenn man zu viel über die Absichten des Huhns spekuliert, wird es lustig. Die andere Seite Der Comic wird verstörend, aber der Moment, den Gary Larson hier einfängt, ist unverschämt urkomisch und absurd bis zur Unverschämtheit. Darüber hinaus sagt er den Lesern genau, was sie wissen müssen, ohne dabei Worte zu gebrauchen – denn die verdrehte Symmetrie zweier Charaktere, die in unterschiedliche Richtungen gehen, wird die Leser leicht in Erstaunen versetzen.
3
„The Far Side“ beleuchtet die symbiotische Beziehung im Old Sailor’s House
Erstveröffentlichung: 28. August 1981
Ohne Zweifel ist dies eines der witzigsten Frühwerke von Gary Larson. Die andere Seite Cartoons werden ohne Bildunterschrift veröffentlicht. Noch einmal: Die Einfachheit des Comics ist sein Hauptvorteil. Karikatur zeigt einen alten Seemann, der auf dem Deck eines Hauses sitzt und eine Pfeife raucht, genau wie eine Katze, die ihr Wiegenbein als Kratzbaum benutzt.
Auch hier lohnt es sich zu fragen, ob Larson diese Schätzung hätte erhöhen können. Die andere Seite Panel basierend auf dieser lustigen Prämisse mit einer zusätzlichen Wendung in der Bildunterschrift. Dies ist jedoch möglicherweise nicht notwendig, da die Idee hier so unterhaltsam und gut genug umgesetzt ist, dass sie als eine davon betrachtet werden kann Die andere Seite die einfachsten Comics, auch ohne Worte.
2
Wenn Sie blinzeln, verpassen Sie möglicherweise den Witz in diesem Cartoon über den Ritter der anderen Seite
Erstveröffentlichung: 14. März 1981
Hier porträtiert Gary Larson zwei ritterliche Ritter in ihrem größten Moment der Vorfreude, kurz bevor sich ihre Speere treffen – Allerdings scheint der Ritter, der von hinten links im Bild auf den Leser zugeht, die Fassung verloren zu haben, da er im ungünstigsten Moment seine Augen mit der Hand bedeckt.
Der Witz hier ist klar, aber auch subtil. Ein Leser, der die Seite nur kurz überfliegt und einen Blick auf diesen Cartoon wirft, merkt möglicherweise nicht einmal, warum er überhaupt lustig ist. Doch bei näherer Betrachtung fällt dem Leser dieser Witz als Beispiel für etwas besonders Lustiges auf. Die andere Seite ritterlicher Comic, der überraschend zahlreicher ist, als sich selbst eingefleischte Fans von Larsons Werken vorstellen können. Die andere Seite Geschichte.
1
Klassisches Comicbuch, das den Spieß umdreht: Die andere Seite der Natur
Erstveröffentlichung: 8. April 1980
Hauptprodukt Die andere Seite enthaltene Witze über Tiere, Insekten und sogar Blumen, die wegen ihres Verhaltens gegenüber der Natur an Menschen Vergeltung erfahren. Dies ist ein markantes frühes Beispiel, das keiner Bildunterschrift bedarf, um deutlich zu machen, dass Gary Larson in diesem Fall auf der Seite der Schmetterlinge steht.
Im Zeichentrickfilm wandert ein Mann mit einem Netz durch hohes Gras und sucht nach Insekten, die er fangen kann. wie ein Schwarm Schmetterlinge, der sich von hinten an ihn heranschleicht, bereit, ein noch größeres Netz über ihn zu werfen und ihn weiß Gott wohin zu bringen. Der Witz hier ist klar und das Fehlen einer Unterschrift macht es möglich Die andere Seite Das Bild zieht die ungeteilte Aufmerksamkeit des Lesers auf sich – was es verdient, weil es ein so einfaches, aber unglaublich unterhaltsames Bild ist.