10 großartige Star Trek-Episoden, geschrieben von Frauen

    0
    10 großartige Star Trek-Episoden, geschrieben von Frauen

    Zusammenfassung

    • Autorinnen waren schon immer ein wesentlicher Bestandteil von Star Trek und ebneten den Weg für Vielfalt und Inklusion auf der Leinwand und hinter den Kulissen.

    • DC Fontana, Phyllis Strong und andere talentierte Frauen haben einige der berühmtesten Episoden von Star Trek geschrieben und die Serie für kommende Generationen geprägt.

    • Episoden wie „Damage“, „Red Steering“ und „The Measure of a Man“ zeigen die Tiefe und Wirkung der Beiträge von Frauen zum Star Trek-Universum.

    Überall Star TrekIn der langen und abwechslungsreichen Geschichte wurden mehrere unglaubliche Episoden von Frauen geschrieben. Seit Star Trek: Die Originalserie Das 1966 uraufgeführte Franchise setzt sich für Vielfalt auf der Leinwand ein. Auch wenn sich diese Philosophie nicht immer auf die Menschen erstreckte, die hinter den Kulissen arbeiteten, Star Trek: Nutzungsbedingungen Es gab mehrere Autorinnen, darunter DC Fontana als Story-Redakteurin. Als sich die Trends in der Unterhaltungsindustrie zu ändern begannen, wurden immer mehr Frauen Fernsehautoren und Regisseure Star Trek.

    Von Nichelle Nichols‘ Lieutenant Uhura über Kate Mulgrews Captain Kathryn Janeway bis hin zu Sonequa Martin-Greens Captain Michael Burnham, Frauen haben dabei schon immer eine wichtige Rolle gespielt Star Trek. Dann ist es wichtig, dass Star Trek verteidigt Frauen auch hinter den Kulissen. DC Fontana war die erste Frau, für die sie schrieb Star Trek, Schreiben der zweiten Folge von Nutzungsbedingungen, „Charlie X“, basierend auf einer Idee von Gene Roddenberry. Fontana schrieb neun weitere Star Trek Episoden durchgehend Nutzungsbedingungen, Einige davon basierten auf ihren eigenen ursprünglichen Ideen und ebneten den Weg für alle Schriftstellerinnen, die nach ihr kamen. Hier sind 10 tolle davon Star Trek Episoden, die von talentierten Frauen geschrieben wurden.

    10

    „Damage“ – geschrieben von Phyllis Strong

    Star Trek: Enterprise, Staffel 3, Folge 19

    Als Teil des saisonlangen Xindi-Bogens in Star Trek: Enterprise In Staffel 3 „Damage“ steht Captain Jonathan Archer (Scott Bakula) vor einer schwierigen Entscheidung Die Enterprise NX-01 erleidet erhebliche Schäden und Verluste. Als Archer nach seiner Gefangennahme durch die Xindi zur Enterprise zurückkehrt, stellt er fest, dass sein Schiff einen neuen Warpkern benötigt. Archer versucht, mit einem nahegelegenen illyrischen Raumschiff zu verhandeln, doch der Kapitän weigert sich, seinen eigenen Warpkern aufzugeben.

    Verzweifelt, die Erde vor der Zerstörung durch die Xindi zu retten, Archer beschließt, das illyrische Schiff anzugreifen und seinen Warpkern zu stehlen. Stellvertretender Kommandant T’Pol (Jolene Blalock) reagiert emotional auf Archers Entscheidung und enthüllt schließlich Dr. Phlox (John Billingsley), dass sie eine dreimonatige Abhängigkeit von Trellium-D verheimlicht hat. Mit einer spannenden Handlung nimmt „Damage“ einige unerwartete Wendungen und zeigt eine andere Seite von Captain Archer.

    Veröffentlichungsdatum

    13. Mai 2005

    Jahreszeiten

    4

    Moderator

    Brannon Braga

    9

    „Red Directive“ – Geschrieben von Michelle Paradise

    Star Trek: Discovery Staffel 5, Folge 1

    Star Trek: Entdeckungen Die fünfte und letzte Staffel beginnt explosionsartig mit „Red Directive“, Er schickt Kapitän Michael Burnham und die USS Discovery auf eine intergalaktische Schatzsuche. Mit der Einführung von Captain Rayner (Callum Keith Rennie) und den Schurken Moll (Eve Harlow) und L’ak (Elias Toufexis) bereitet „Red Directive“ die Bühne für eine actiongeladene letzte Staffel. Burnham und Rayner müssen gemeinsam an einer mysteriösen Mission der Roten Direktive arbeiten, um ein 800 Jahre altes romulanisches Schiff zu untersuchen.

    Moll und L’ak schaffen es, der Gefangennahme zu entgehen und einen Androiden namens Fred (J. Adam Brown) zu besuchen, der eine verblüffende Ähnlichkeit mit ihm hat Star Trek: Die nächste Generation Lieutenant Commander Data (Brent Spiner). Am Ende, Kovich (David Cronenberg) erlaubt Captain Burnham, an der geheimen Mission der Roten Direktive teilzunehmen. enthüllt die Suche nach der mächtigen Technologie, mit der die Vorfahren humanoides Leben erschaffen haben. Mit spektakulären Science-Fiction-Actionszenen und zahlreichen Anspielungen auf die Vergangenheit Star Trek zeigt, „Red Directive“ bekam Star Trek: Entdeckungen Die letzte Saison hatte einen aufregenden Start.

    Gießen

    Sonequa Martin-Green, Rekha Sharma, Rainn Wilson, Maulik Pancholy, Doug Jones, James Frain, Anthony Rapp, Michelle Yeoh, Chris Obi, Jason Isaacs, Shazad Latif

    Veröffentlichungsdatum

    24. September 2017

    Jahreszeiten

    4

    Moderator

    Alex Kurtzmann

    8

    „Alle unsere Gestern“ – geschrieben von Jean Lisette Aroeste

    Star Trek: Die Originalserie, Staffel 3, Folge 23

    In der vorletzten Folge von Star Trek: Die Originalserie, Leonard McCoy (DeForest Kelley) und Mr. Spock (Leonard Nimoy) sind 5.000 Jahre in der Vergangenheit gefangen auf einem Planeten mitten in einer Eiszeit. Spock und McCoy treffen bald auf eine Frau namens Zarabeth, die einzige andere Humanoidin auf dem Planeten. Als Spock immer emotionaler wird und zur Barbarei der alten Vulkanier zurückkehrt, beginnt er, Gefühle für Zarabeth zu entwickeln.

    Spock verliebt sich in Zarabeth und der vulkanische Wissenschaftsoffizier möchte in der Vergangenheit bleiben. McCoy überzeugt Spock jedoch schließlich davon, dass sie in ihre eigene Zeit zurückkehren müssen, und Spock kehrt nach der Rückreise in seinen stoischen Zustand zurück. EINS Star Trek Schüttle dich, Jean Lisette Aroeste schrieb: „Gibt es wirklich keine Schönheit?“ und „All Our Yesterdays“ und verkaufte die Drehbücher ohne vorherige Erfahrung als Fernsehschreiber. Sie sind nach wie vor seine einzigen Autorenauftritte im Fernsehen.

    Gießen

    William Shatner, Leonard Nimoy, Deforest Kelley, James Doohan, George Takei, Nichelle Nichols, Walter Koenig, Frank da Vinci, Eddie Paskey, Roger Holloway, Ron Veto

    Veröffentlichungsdatum

    8. September 1966

    Jahreszeiten

    3

    Moderator

    Gene Roddenberry

    7

    „Autor, Autor“ – Geschrieben von Phyllis Strong und Mike Sussman, Geschichte von Brannon Braga

    Star Trek: Voyager, Staffel 7, Folge 20

    Überall Star Trek: Voyager Nach sieben Staffeln hat sich Robert Picardos Doctor zu einem der fesselndsten Charaktere der Serie entwickelt, und „Author, Author“ verleiht ihm eine herausragende Stellung. Wenn der Doktor eine Holonovela mit dem Titel erstellt Photonen, sei frei, Ihre Rechte als Hologramm werden in Frage gestellt (genau wie Datenrechte in Frage gestellt wurden TNGs „Das Maß eines Mannes“). Die Besatzungsmitglieder der Voyager haben Einwände gegen die Holonovela des Doktors, da Charaktere, die ihnen ähneln, nicht besonders schmeichelhaft sind.

    Der Doktor will seine Geschichte redigieren, um sie fiktionaler zu gestalten, stellt jedoch bald fest, dass seine Holonovela bereits ohne seine Genehmigung verbreitet wurde. Ein Schiedsrichter entscheidet schließlich, dass der Doktor, obwohl er nach dem Recht der Föderation nicht als Person gilt, ein Künstler ist und die Kontrolle über seine Kunst hat. Mit urkomische Porträts der Voyager-Crew und clevere Metakommentare dazu Star Trek: Reisender wie ein Spektakel, „Autor, Autor“ ist weiterhin eine unglaublich lustige und interessante Folge.

    Star Trek: Voyager

    Veröffentlichungsdatum

    23. Mai 1995

    Jahreszeiten

    7

    Moderator

    Michael Piller, Jeri Taylor, Brannon Braga, Kenneth Biller

    6

    „Seventeen Seconds“ – geschrieben von Jane Maggs und Cindy Appel

    Star Trek: Picard, Staffel 3, Folge 3

    Mit der Wiedervereinigung der Hauptdarsteller von Star Trek: Das nächste Jahrhundert, Star Trek: Picard Die dritte Staffel war eine nostalgische Meisterleistung und ein voller Erfolg. In „Seventeen Seconds“ übernimmt Kapitän William Riker (Jonathan Frakes) das Kommando über die USS Titan und setzt den Kampf mit der Shrike fort, bis die Titan in eine Gravitationsanomalie gerät. Commander Seven of Nine (Jeri Ryan) entdeckt einen Changeling-Eindringling an Bord der Titan, die das Schiff sabotiert.

    In einem von TNG beste Szenen des Duos, Admiral Jean-Luc Picard (Patrick Stewart) und Dr. Beverly Crusher (Gates McFadden) sprechen über ihren Sohn Jack (Ed Speleers), und warum Beverly es vor Jean-Luc geheim hielt. Unterdessen erkennen Worf (Michael Dorn) und Raffi Musiker (Michelle Hurd), dass die Changelings etwas mit dem jüngsten Angriff auf die Sternenflotte zu tun haben. Star Trek: Picard’„Seventeen Seconds“ hört nie auf, springt von einer actiongeladenen Szene zur nächsten und lässt dennoch emotionale Charaktermomente zu.

    Gießen

    Santiago Cabrera, Alison Pill, Orla Brady, Michelle Hurd, Jeri Ryan, Brent Spiner, Harry Treadaway, Rebecca Wisocky, Evan Evagora, Isa Briones, Patrick Stewart

    Veröffentlichungsdatum

    23. Januar 2020

    Jahreszeiten

    3

    Moderator

    Michael Chabon

    5

    „The Drumhead“ – geschrieben von Jeri Taylor

    Star Trek: The Next Generation Staffel 4 Folge 21

    Nach einer Explosion auf der USS Enterprise-D besucht Admiral Norah Satie (Jean Simmons) das Schiff, um eine Untersuchung durchzuführen. Obwohl Data und Lieutenant Commander Geordi La Forge (LeVar Burton) feststellen, dass die Explosion ein Unfall war, sucht Satie weiter nach Verrätern. Sie wird immer paranoider und hinterfragt Picards Verhalten als Locutus von Borg. und ob er der Sternenflotte treu bleibt.

    Kapitän Picard antwortet mit Worten, die einst von Saties Vater gesprochen wurden: „Mit dem ersten Glied wird die Kette geschmiedet. Die erste zensierte Rede, der erste verbotene Gedanke, die erste verweigerte Freiheit fesselt uns alle unwiderruflich. Der Sicherheitschef der Sternenflotte, Admiral Thomas Henry (Earl Billings), beendet den Prozess schließlich und verurteilt Admiral Saties Bigotterie. Mit einer kraftvollen Rede von Picard und einer Botschaft, die heute noch relevanter ist, bleibt „The Drumhead“ einer der TNGs stärkere Stunden.

    Veröffentlichungsdatum

    28. September 1987

    Jahreszeiten

    7

    Moderator

    Gene Roddenberry

    4

    „Duet“ – geschrieben von Peter Allan Fields, Geschichte von Lisa Rich und Jeanne Carrigan-Fauci

    Star Trek: Deep Space Nine Staffel 1, Folge 19

    Als Major Kira Nerys (Nana Visitor) vermutet, dass der Cardassianer Aamin Marritza (Harris Yulin) ein Kriegsverbrecher ist, befragt sie ihn zu seiner Zeit in einem brutalen Arbeitslager namens Gallitep. Marritza behauptet daraufhin, in Wirklichkeit Gul Darhe’el zu sein, der sogenannte „Schlächter von Gallitep“. aber er gibt später zu, die Identität von Darhe’el angenommen zu haben. Als Archivar auf Gallitep war Marritza von den Schrecken, die er miterlebte, so traumatisiert, dass er nun als cardassianischer Kriegsverbrecher angeklagt werden möchte.

    Kira beginnt zu begreifen, dass sie Marritza möglicherweise falsch eingeschätzt hat und willigt ein, ihn gehen zu lassen. Beim Verlassen der Station tötet jedoch ein Bajoraner Marritza und behauptet, er sei nur deshalb schuldig, weil er ein Cardassianer sei. Trotz deines vorherigen Gefühls, Kira besteht darauf, dass Marritza nicht für alle Verbrechen Cardassias verantwortlich ist, weil sie Cardassianerin ist. „Duett“ bleibt eines der Star Trek: Deep Space Nine beste Momente und ein herausragender Moment für Major Kira.

    Veröffentlichungsdatum

    3. Januar 1993

    Jahreszeiten

    7

    Moderator

    Michael Piller, Ira Steven Behr

    3

    „Ad Astra Per Aspera“ – geschrieben von Dana Horgan

    Star Trek: Strange New Worlds, Staffel 2, Folge 2

    In einem von Star Trek beste Gerichtsfolgen, Seltsame neue WeltenNummer Eins (Rebecca Romijn) steht vor einem Kriegsgericht, weil sie über ihre Bewerbung für die Sternenflottenakademie gelogen hat darüber, ein genetisch verbesserter Illyrer zu sein. Kapitän Christopher Pike (Anson Mount) rekrutiert die illyrische Bürgerrechtsanwältin Neera Ketoul (Yetide Badaki), um seinen Ersten Offizier zu verteidigen, und sie weist auf die Ungerechtigkeit des Gesetzes hin, das Genmanipulation verbietet. Una hält eine eindrucksvolle Rede über ihre Kindheit und warum sie sich entschieden hat, der Sternenflotte beizutreten.

    Neera weist die Richter darauf hin, dass er nach seinem Eintritt in die Sternenflotte Aufgrund der Verfolgung, der sie als Illyrerin ausgesetzt war, beantragte Una faktisch Asyl. Obwohl die Richter das Verbot der Gentechnik durch die Föderation nicht ändern, akzeptieren sie Neeras Auslegung des Gesetzes und sprechen Nummer Eins mit starken Leistungen und bewegenden Reden frei. Star Trek: Seltsame neue Welten„Ad Astra Per Aspera“ zelebriert alles Großartige an der Sternenflotte und Star Trek wie ein Franchise.

    Veröffentlichungsdatum

    5. Mai 2022

    Jahreszeiten

    2

    Moderator

    Henry Alonso Myers, Akiva Goldsman

    2

    „Journey To Babel“ – Geschrieben von DC Fontana

    Star Trek: Die Originalserie, Staffel 2, Folge 10

    In diesem Klassiker Star Trek: Die Originalserie In dieser Folge transportiert die USS Enterprise mehrere wichtige Delegierte der Föderation zu einer wichtigen intergalaktischen Konferenz. Unter den VIPs sind Spocks vulkanischer Vater, Botschafter Sarek (Mark Lenard), und seine menschliche Frau Amanda (Jane Wyatt). Da Spock sich entschied, der Sternenflotte beizutreten, anstatt die Vulkanische Akademie der Wissenschaften zu besuchen, leben er und sein Vater seit vielen Jahren getrennt.

    Als einer der Delegierten ermordet wird, fällt der Verdacht auf Sarek, was sein Herzproblem verschlimmert. Sarek muss dann notoperiert werden, weshalb Spock als Blutspender fungieren muss. Captain James T. Kirk (William Shatner) entlarvt schließlich den Mörder, aber nicht bevor auch er angegriffen wird. Nicht nur „Reise nach Babel“ enthält zwei neue Star Trek Arten bei den Andorianern und Tellaritern, Aber es begründet auch die Geschichte von Spock und seinen Eltern, die die Figur bis heute beeinflusst.

    1

    „The Measure of a Man“ – geschrieben von Melinda M. Snodgrass

    Star Trek: The Next Generation Staffel 2 Folge 9

    In einem von Star Trek In den berühmtesten Episoden wird Datas Existenzrecht vor Gericht gestellt. Als Dr. Bruce Maddox (Brian Brophy) auf der USS Enterprise-D eintrifft und um die Zerlegung der Daten für weitere Untersuchungen bittet, Captain Picard kämpft für das Recht von Data, seine eigenen Entscheidungen zu treffen. Die als Anwältin ausgebildete Schriftstellerin Melinda M. Snodgrass schrieb „The Measure of a Man“ als spezifisches Drehbuch, das für den Film ausgewählt wurde TNGs zweite Staffel. Snodgrass ging später zur Arbeit TNG Autorenteam als Story-Editor.

    Mit fesselnden Auftritten aller Beteiligten, Star Trek: Die nächste Generationvon „The Measure of a Man“ bietet einen fesselnden Kommentar dazu, was es bedeutet, ein Mensch zu sein. Der Prozess gegen Data hat auch in modernen Ländern weiterhin Auswirkungen Star Trek und Picards leidenschaftliche Verteidigung seines Android-Offiziers bleibt einer seiner schönsten Momente. Einfach ausgedrückt ist „The Measure of a Man“ eine nahezu perfekte Fernsehfolge, die Folgendes repräsentiert Star Trek von seiner besten Seite.

    Leave A Reply