![10 großartige Spionageserien aus den 1960er-Jahren, die es wert sind, noch einmal gesehen zu werden 10 großartige Spionageserien aus den 1960er-Jahren, die es wert sind, noch einmal gesehen zu werden](https://i2.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/10/imagery-from-the-man-from-u-n-c-l-e-and-the-champions.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Die 1960er Jahre waren eine unglaubliche Zeit für Spionageserie und wurde zum Ausgangspunkt mehrerer beliebter Fernsehserien. Da viele der besten Spionagesendungen dieser Zeit auf der großen Leinwand wiederbelebt oder neu gestartet werden, lohnt es sich, zum Ausgangsmaterial zurückzukehren, um zu sehen, wie viele erstaunliche Geschichten über verdeckte Spionage oder geheime Regierungsarbeit noch zu entdecken sind. Von bahnbrechenden Fernsehsendungen, die einen nachhaltigen Einfluss auf das Genre hatten, bis hin zu Kultserien, die sich bewährt haben – viele Sendungen aus den 1960er Jahren verdienen die Aufmerksamkeit moderner Zuschauer.
Während viele der besten Spionagefilme der 1960er Jahre dem modernen Publikum gut bekannt sind, kann man das nicht von den Fernsehserien dieser Zeit behaupten. Dies tut der Aufregung und Unterhaltung der besten Spionagesendungen dieser Zeit keinen Gefallen. Spionage-TV-Fans würden sich einen Gefallen tun, wenn sie sich die Zeit nehmen würden, diese alten Sendungen auszurotten. Auch wenn sie vielleicht nicht so ikonisch sind wie Sean Connerys Rolle als James Bond in den 1960er Jahren, sind diese Spionageserien alle einen erneuten Besuch wert.
10
Streng geheim (1961–1962)
2 Staffeln / 26 Folgen
Wie der Name schon sagt, eine britische Spionageserie von ITV. Streng geheim war eines der bestgehüteten Geheimnisse des Spionagefernsehens der 1960er Jahre.. Mit William Franklin als höflichem Geheimagenten Peter Dallas. Streng geheim nahm die Zuschauer mit auf eine spannende Reise voller Spionage und Täuschung, als ein britischer Agent seine Arbeit in Südamerika begann. In 26 60-minütigen Schwarz-Weiß-Folgen untersuchte Agent Dallas Themen, die für den britischen Geheimdienst in Argentinien von Interesse sind.
Jede Folge Streng geheim Außerdem waren Patrick Cargill als wohlhabender Geschäftsmann Miguel Garetta und Alan Rothwell als Dallas’ Neffe Mike zu sehen. Mit einer Besetzung fesselnder Charaktere, einem starken Drehbuch und einer faszinierenden Spionage-Prämisse. Streng geheim Einst war es ein Hit beim britischen Publikum. Tschüss Streng geheim Auch wenn es nicht die einfachste Serie ist, sie aufzuspüren und erneut anzuschauen, werden diejenigen, die danach suchen, mit einem verborgenen Stück britischer Spionage-TV-Geschichte belohnt.
9
Meister (1968–1969)
1 Staffel / 30 Folgen
Champions Darin waren die UN-Agenten Craig Stirling, Sharron MacReady und Richard Barrett zu sehen, die für eine in Genf ansässige Strafverfolgungsorganisation namens Nemesis arbeiteten. Britischer Spionagethriller. Champions vermischte Science-Fiction-Konzepte mit okkulter Krimis, um eine Abenteuerserie voller Kreativität zu schaffen. Mit einer spannenden Pilotfolge, die damit begann, dass das Team einer chinesischen Spionagemission aus der Luft entkam. Champions begann im fiktiven Land Shangri-La und wurde im Verlauf der Serie immer faszinierender.
Von exzentrischen, seltsamen Charakteren bis hin zu Untersuchungen faschistischer Regime auf der ganzen Welt. Champions war eine einzigartige Spionageserie von Dennis Spooner, der an anderen Klassikern wie arbeitete Rächer Und Gefährlicher Mann. Obwohl Budgetbeschränkungen dazu führten, dass sich wiederholende Sets und Filmmaterial verwendet werden mussten, starkes Schreiben und kreativer Hintergrund Champions Die finanziellen Einschränkungen konnten damit mehr als wettgemacht werden. Alle 30 Folgen sind auf DVD erhältlich, es gibt also keine Ausrede, sie nicht anzusehen Champions.
8
Callan (1967–1972)
4 Staffeln / 44 Folgen
Britische Spionageserie Callan Edward Woodward spielt David Callan, einen Geheimdienstagenten, der sich mit Insider-Bedrohungen im Vereinigten Königreich befasst. Mit der Erlaubnis, die rücksichtslosesten Methoden anzuwenden, Callan stellte seinen Charakter zur Schau, indem er regelmäßig Verdächtige als Mittel zum Verhör folterte und überlegten nicht lange, als es darum ging, diejenigen zu töten, die als Bedrohung für Großbritannien galten. Während diese Beschreibung Callan wie einen schockierenden Killer erscheinen lässt, war sie nichts im Vergleich zum sadistischen Charakter seiner Kollegen aus der Oberschicht und seiner snobistischen Vorgesetzten.
Callan war ein großartiges Stück Spionagemedien der 1960er Jahre, das 1974 sogar in einen Spielfilm und 1981 in einen Fernsehfilm umgewandelt wurde, was das anhaltende Interesse an seiner Figur demonstrierte. Vier Staffeln und 44 Episoden, zehn Episoden Callan leider nicht in den ITV-Archiven. Allerdings bedeutete dies eine komplette Überarbeitung von allem Callan war unmöglich, die restlichen Episoden sind zugänglich und sorgen für spannendes Ansehen.
7
Ich spioniere aus (1965–1968)
3 Staffeln / 82 Folgen
Allerdings wurde der bereits verurteilte Sexualstraftäter Bill Cosby in die Hauptbesetzung der Serie aufgenommen Ich spioniere bedeutet, dass die Serie im Nachhinein gut gealtert ist, aber das tut ihrem Status als Klassiker des Spionagefernsehens der 1960er Jahre keinen Abbruch. Wir folgen den US-Geheimdienstagenten Kelly Robinson (Robert Culp) und Alexander „Scotty“ Scott (Bill Cosby), die als internationale Tennisspieler verdeckt auftreten. Ich spioniere nutzte seine einzigartige Prämisse, um Geschichten darüber zu erzählen, wie seine Sterne um die Welt reisten. Während sie Bösewichte und rivalisierende Spione verfolgen, geraten die beiden auch in romantische Begegnungen mit schönen Frauen.
Ich spioniere war für seine Zeit bahnbrechend, da es eine der ersten amerikanischen Fernsehserien war, in der ein schwarzer Schauspieler die Hauptrolle spielte. Die perfekte Balance zwischen Action und Comedy schaffen, Ich spioniere schätzte den Realismus über die fortgeschrittenen technischen Möglichkeiten von Filmreihen wie z James Bond. Obwohl Cosbys späteres Verhalten hinter den Kulissen seinen einst glanzvollen Ruf trübte, sollte es den unglaublichen Reiz des Films nicht schmälern. Ich spioniere und seine Bedeutung in der Geschichte des Spionagefernsehens der 1960er Jahre.
6
Werde schlau (1965–1970)
5 Staffeln / 138 Folgen
Popularität James Bond Das Franchise der 1960er Jahre führte dazu, dass Spionagegeschichten schnell zur Parodie reif wurden. Genau das wollten Mel Brooks und Buck Henry erreichen. Werden Sie schlauereine Geheimagenten-Comedyserie, die die lächerlicheren Aspekte von Spionagefilmen und Fernsehserien persifliert. Brooks’ ikonische Comedy-Tropen verbinden sich mit den Geschichten von unbeholfenen Geheimagenten, die für den Spionageabwehrdienst CONTROL arbeiten. Werden Sie schlauer schaffte es, fünf erfolgreiche Staffeln mit erstaunlichen 138 Episoden zu haben..
Mit Hilfe lustiger Technologie und Gadgets wie in Krawatten versteckten Telefonen, Kämmen, Uhren und Uhren, Werden Sie schlauer Er hatte immer wieder Witze zum lauten Lachen, wie etwa das Schuhtelefon von Agent Max Smart, das ihn bei jedem Anruf dazu aufforderte, seine Schuhe auszuziehen. Mit einer Vielzahl wundervoller Gaststars, darunter Carol Burnett und Vincent Price, Werden Sie schlauer wurde zur prägenden Serie im schnell wachsenden Spionage-Comedy-Genre. Während Steve Carells Verfilmung von 2008 Werden Sie schlauer Obwohl es seinem Vermächtnis nicht ganz gerecht wurde, zeigte dieser Neustartversuch die anhaltende Anziehungskraft der Serie.
5
Gefährlicher Mann (1960–1968)
4 Staffeln / 86 Folgen
Gefährlicher Mann ist eine britische Spionageserie, auch bekannt als Geheimagent in den Vereinigten Staaten. In der Darstellung der Abenteuer des Geheimagenten John Drake trug Drake im Gegensatz zu anderen Helden des Genres wie James Bond keine Waffe, benutzte selten Geräte, erwischte das Mädchen fast nie und vermied den Einsatz tödlicher Gewalt. Darin ist Patrick McGoohan als weltreisender Spion zu sehen, der für die NATO und später für den fiktiven Geheimdienst M9 arbeitet. Gefährlicher Mann war eine interessante Alternative Verbindung.
Wie sein berühmterer Kollege James Bond stellte sich Drake mit dem Satz vor: „Drake… John Drake. und die Serie greift auf viele Stereotypen und Klischees des Spionagegenres zurück. Jedoch, Gefährlicher Mann strebte auch nach Realismus, indem er die sehr reale Bedrohung durch die Spannungen des Kalten Krieges dramatisierte. während der 1960er Jahre. Tschüss Gefährlicher Mann wurde nach der ersten Staffel abgesetzt, die Serie wurde nach einer zweijährigen Pause im Jahr 1964 wiederbelebt und ist heute einen erneuten Blick wert.
4
Der Mann von U.N.C.L.E. (1964–1968)
4 Staffeln / 105 Folgen
Der Mann von U.N.C.L.E. basierte auf geheimer internationaler Spionageabwehr und Eine Strafverfolgungsbehörde namens Unified Network Law Enforcement and Enforcement Commandoder kurz UNCLE. Diese NBC-Serie, die die Heldentaten von Napoleon Solo (Robert Vaughn) und Ilya Kuryakin (David McCallum) verfolgte, trug dazu bei, den Spionagewahn der 1960er Jahre anzukurbeln, und beinhaltete viele Nachahmer- und Nachahmersendungen.
Mit einer großen Auswahl an Gadgets und einzigartigen Waffen konzentrierten sich viele Episoden auf den Kampf der Spione gegen DROV, die technologische Hierarchie, um Unerwünschtes zu eliminieren und die Menschheit zu versklaven. Der Mann von U.N.C.L.E. war eine bahnbrechende Spionage-Medienserie, die so beliebt war, dass sie sogar Spin-offs hervorbrachte wie Das Mädchen von U.N.C.L.E. Das Erbe dieser Serie ist bis heute erhalten geblieben, denn Der Mann von U.N.C.L.E. wurde von Guy Ritchie für seinen Film mit Henry Cavill aus dem Jahr 2015 neu interpretiert.
3
Die Avengers (1961–1969)
6 Staffeln / 161 Folgen
Während das moderne Publikum beim Hören des Titels wahrscheinlich an Tony Stark und eine Reihe von Marvel-Helden denken wird. RächerIn den 1960er-Jahren erinnerte der Name auch an eine der berühmtesten Spionageserien aller Zeiten. Rächer war eine britische Spionageserie, die weltweit große Popularität erlangte und in deren Mittelpunkt der britische Geheimdienstagent John Steed (Patrick Macnee) stand. Dies ist eine ungewöhnliche Serie mit einem höflichen Spionage-Protagonisten. Rächer verkörperte alles, was an den Spionagesendungen der 1960er Jahre großartig war.
Von Steeds ständig wechselnder Auswahl an Co-Stars bis hin zur unheimlichen Hitchcock-Atmosphäre vieler Episoden. Rächer war voller Humor und Stil. Macnees Auftritt war eine beeindruckende Demonstration seines Charismas auf der Leinwand, da er sich als einer der sehenswertesten Hauptdarsteller erwies, die das Fernsehen je gesehen hat. Mit hohen Produktionswerten und hervorragender Leistung, Rächer Ich habe mich heute unglaublich gut gehalten.
2
Gefangener (1967–1968)
Staffel 1/17 Episoden
Der Gefangene kann einfach wird die einzigartigste Serie der 1960er Jahre seindessen unglaubliche Mischung aus Science-Fiction-Surrealismus und kafkaesker Verwirrung ihn zu einem Kultklassiker gemacht hat. Die Serie wurde erstellt und spielte die Hauptrolle Gefährlicher Mann Patrick McGoohan spielt die geheimnisvolle Nummer Sechs, einen Geheimdienstagenten, der entführt und in einem geheimnisvollen Küstendorf eingesperrt wird, nachdem er seinen Spionagejob aufgegeben hat. Mit nur 17 Episoden war dieser skurrile Thriller ein bahnbrechendes Stück Fernsehen, das die Zuschauer auf eine Weise über ihre Komfortzone hinaustrieb, wie es das Fernsehen seiner Zeit selten tat.
Erbe Gefangene war so großartig, dass McGoohan mehr als 30 Jahre nach der Ausstrahlung seine Rolle als Nummer sechs wiederholte Die Simpsons Folge „Der Computer trug gefährliche Schuhe“. In dieser Episode wurde Homer auf eine geheimnisvolle Insel gebracht und es gab viele Hinweise darauf Gefangene. Tschüss Gefangene Aufgrund seiner fesselnden Erzählkunst war es einen Besuch wert und seine Rolle als wichtiges Dokument der Gegenkultur der 1960er Jahre machte es auch zu einem wichtigen Teil der Fernsehgeschichte.
1
Mission: Unmöglich (1966–1973)
7 Staffeln / 171 Folgen
Mission: Unmöglich
- Werfen
-
Peter Graves, Barbara Bain, Greg Morris, Peter Lupus, Martin Landau, Leonard Nimoy, Linda Day George, Stephen Hill
- Veröffentlichungsdatum
-
17. September 1966
- Jahreszeiten
-
7
- Ersteller
-
Bruce Geller
Mission: Unmöglich Als riesiges Spielfilm-Franchise mit Tom Cruise in der Hauptrolle fand die Serie ein beeindruckendes zweites Leben, doch das Publikum verlor oft den Reiz der ursprünglichen Spionageserie aus den 1960er-Jahren aus den Augen. Diese beliebte Spionagethrillerserie folgt einem kleinen Team namens Impossible Mission Force (IMF), das feindselige Regierungen des Eisernen Vorhangs, Diktatoren der Dritten Welt, korrupte Industrielle und Verbrecherbosse stürzt. Enthält Lalo Schifrins ikonisches Titellied und Selbstzerstörungsbotschaften. Das Mission: Unmöglich Die Fernsehserie legte den Grundstein für vieles, was die Filme so erfolgreich machte..
Anstelle von Ethan Hunt von Cruise, Mission: Unmöglich folgte Agenten wie Dan Briggs (Stephen Hill) und Jim Phelps (Peter Graves), die im Auftrag der US-Regierung verdeckte Arbeit leisteten. Mit vielen Geheimnissen, großartigen Charakteren und spannender Action würden sich Fans der zukünftigen Filme keinen Gefallen tun, wenn sie sich nicht noch einmal das Original ansehen würden. Dies ist vielleicht die größte Spionageserie der 1960er Jahre. Mission: Unmöglich war ein Muss Spionage-TV-Show.