10 großartige Horrorfilme von Christopher Lee, in denen es nicht um Dracula geht

    0
    10 großartige Horrorfilme von Christopher Lee, in denen es nicht um Dracula geht

    Tschüss Christopher Lee Seine bekannteste Rolle im Horrorbereich spielte er als Fürst der Dunkelheit, Graf Dracula, in Hammer Horror-Produktionen, und dies war bei weitem nicht sein einziger Auftritt in Horrorfilmen. Tatsächlich hat Lee eine erstaunliche Karriere in Dutzenden von Horrorfilmen hinter sich und wurde in einigen der größten Franchises aller Zeiten anerkannt, wie z James Bond, Star WarsUnd Herr der Ringe. Lee ist ein Schauspieler, der sowohl Protagonisten als auch finstere Bösewichte verkörpern kann. Seine Horrorfilmografie umfasst eine breite Palette gruseliger Subgenres, darunter Detektivgeschichten, Thriller und übernatürliche Geschichten.

    Lee erlangte in der Horrorwelt erstmals 1957 durch seine Rolle als Frankensteins Monster Berühmtheit. Der Fluch von FrankensteinDies öffnete die Tür zu einer langen und fruchtbaren Partnerschaft mit Hammer Film Productions. Mit einem natürlichen Talent für die Darstellung gruseliger und unheimlicher Charaktere glänzte Lee über die Jahrzehnte hinweg weiterhin in Folk-Horror-Klassikern wie Der Korbmann. Als Künstler, der eine der beeindruckendsten Karrieren in Hollywood vorweisen kann, Lee war eine wahre Horrorfilm-Ikone des 20. Jahrhunderts..

    10

    Schrei und nochmal schreien (1970)

    Christopher Lee als Fremont


    Christopher Lee als Fremont in Scream and Scream (1970)

    Drei Horrorlegenden verbünden sich in der Geschichte eines Serienmörders Schreie und schreie noch einmalmit Christopher Lee, Vincent Price und Peter Cushing. Nach „Gothic Horror“ war dies die zweite Zusammenarbeit zwischen Lee und Price und dem Regisseur Gordon Hessler. längliche Schachtel seit letztem Jahr. Erzählt die Geschichte eines Mörders, der das Blut seiner Opfer saugte, Schreie und schreie noch einmal mischte Krimi-Stil mit purem Horror zu einem kleinen Kultklassiker Dies wurde bei der ursprünglichen Veröffentlichung übersehen.

    Während es interessant war, drei Horrorlegenden in einem rasanten Vampirthriller zu sehen, war es schade, dass Lee, Price und Cushing nie gemeinsam auf der Leinwand standen. Schreie und schreie noch einmalund Lee und Price kamen während des Höhepunkts des Films nur kurz zusammen. Trotz dieser verpassten Chance, Schreie und schreie noch einmal Dies ist ein fantastischer Science-Fiction-Horrorfilm aus den 1970er Jahren, der die besten britischen Horrorfilme dieser Zeit präsentiert. Während die blutige Geschichte möglicherweise auf Lees Ruf als Graf Dracula hindeutete, waren die Rollen dieses Mal vertauscht, als er den britischen Regierungsbeamten Fremont darstellte.

    9

    Korridore des Blutes (1958)

    Christopher Lee als Resurrection Joe


    Christopher Lee als Resurrection Joe in Corridors of Blood (1958)

    IN Korridore aus BlutChristopher Lee teilte die Leinwand mit dem Schauspieler Boris Karloff, der vor allem durch seine spätere Rolle als Frankensteins Monster in den 1930er Jahren bekannt wurde. Dieser spektakuläre Horror war auch bekannt als Arzt aus Seven Dials und zeigte Karloff als Dr. Thomas Bolton, einen Chirurgen aus den 1840er Jahren, der versuchte, mit der Verwendung von Anästhesiegasen zu experimentieren, um ein Verfahren für schmerzfreie Operationen zu entwickeln. Aufgrund einer gescheiterten Demonstration wachte der Patient jedoch unter dem Messer auf und Bolton geriet in seinem Beruf in Ungnade, während er gleichzeitig von Anästhetika abhängig wurde.

    Dies führte dazu, dass er sich einer Verbrecherbande anschloss, zu der auch Christopher Lee in der Rolle des Mörders Resurrection Joe gehörte. Als Betrüger Bolton dazu erpressen, falsche Sterbeurkunden zu unterschreiben, wird er zunehmend von dieser dunklen und tragischen Geschichte der Ausbeutung und Entbehrung zerstört. Korridore aus Blut Es war ein zutiefst atmosphärischer Horror deren Reise in eine finstere Krankenhauspraxis für einen wirklich erschreckenden Anblick sorgte. Lees Charakterisierung von Resurrection Joe beeinflusste sogar den Song „The Ballad of Resurrection Joe and Rose Ware“ des Musikers und zukünftigen Filmemachers Rob Zombie aus dem Jahr 1998.

    8

    Die Mumie (1959)

    Christopher Lee als Kharis / Mumie

    Nur ein Jahr nach seiner ersten Hauptrolle in Dracula aus dem Jahr 1958 setzte Lee seine fruchtbare Beziehung zu Hammer of Horrors fort, indem er in Hammer of Horrors ein weiteres ikonisches Monster spielte. Mumie. Es kombiniert Handlungsstränge und Ideen aus zwei Universal-Horrorfilmen der 1940er Jahre. Mamahand Und Mamas Grabund stark leihen von Geist der MumieDiese erfolgreiche Neuinterpretation nutzte das Beste aus früheren Darstellungen und belebte diese ruhende Serie wieder. Lee spielte Kharis, den Hohepriester von Karnak, der als Strafe für den Versuch, seine Geliebte, Prinzessin Ananka, wiederzubeleben, mumifiziert und gezwungen wurde, ihr Grab zu verteidigen.

    Wie in allem Mumie In den Filmen wurde Lees Figur unwissentlich aus einem tiefen Schlaf geweckt, als Archäologen versuchten, das Grab von Prinzessin Ananka zu finden. Das Ergebnis war die bisher gruseligste Darstellung dieses untoten Charakters, da Lees schmutzige Bandagen und seine schreckliche Präsentation die TechniColor-Show noch spannender machten. Mit romantischen Untertönen und melodramatischer Atmosphäre. Mumie gelang es, den Charakter effektiv in ein nuancierteres und dreidimensionaleres Terrain zu heben.

    7

    Die Peitsche und der Körper (1963)

    Christopher Lee als Kurt Menliffe


    Christopher Lee als Kurt Manliffe in „The Whip and the Body“ (1963)

    Italienischer Autorenregisseur Mario Bava war als Meister der Finsternis bekannt. Es ist kein Wunder, dass sein visuelles Gespür und sein technisches Können dazu beigetragen haben, dem Horrorfilmschaffen neue Tiefe und Stil zu verleihen. Peitsche und Körper war nicht anders, denn es erzählte die Geschichte von Kurt Manliffes (Christopher Lee) gespenstischen Racheversuchen, nachdem seine Geliebte widerwillig mit seinem Bruder verlobt worden war. Menliffs vorzeitige Ermordung ließ seine Familie trotz vieler seltsamer übernatürlicher Ereignisse glauben, dass er sie von jenseits des Grabes verfolgte.

    Dieser zutiefst atmosphärische Detektiv-Horrorfilm zeigte Bavas Fähigkeit, verschiedene Subgenres zu vermischen, um seine eigene Stilsprache zu schaffen. Die intensive Spannung dieser Erzählung wird durch Lees brutale und sadomasochistische Darbietung, die durch einfache Gesichtsausdrücke eine Welt voller Emotionen vorhersagt, noch wirkungsvoller. Obwohl Peitsche und Körper Er ist vielleicht nicht so bekannt wie Lees andere Horrorfilme, aber er ist sicherlich eine herausragende Leistung in seiner Filmografie.

    6

    Der Hund von Baskerville (1959)

    Christopher Lee als Sir Henry Baskerville

    Aus den unzähligen Verfilmungen der Sherlock-Holmes-Geschichten von Arthur Conan Doyle, Hund der Baskervilles war wirklich einer der überzeugendsten. Die Hammer Films-Produktion spielt Peter Cushing als Holmes, der dem wohlhabenden Erben Sir Henry Baskerville (Christopher Lee) hilft, dessen Familienanwesen angeblich von einem übernatürlichen Hund heimgesucht wird. Im typischen Sherlock Holmes-Stil. Hund der Baskervilles war ein packender Horror-Krimi, der Mystik mit echter Angst verband.

    Lee und Cushing arbeiteten gut zusammen, als Holmes‘ energische und kraftvolle Persönlichkeit mit seiner überzeugenden Darstellung von Baskerville kollidierte. Mit dunklen Untertönen, die in anderen Sherlock-Holmes-Adaptionen oft fehlen, verlieh die Hinzufügung eines so finsteren Schauspielers wie Lee seinem Charakter eine zusätzliche Tiefe, die das Publikum ständig an seiner wahren Natur und seinen Absichten zweifeln ließ. Tschüss Zu diesem Zeitpunkt hatte sich Lee bereits als Graf Dracula einen Namen gemacht. Hund der Baskervilles wurde freigelassenSeine Rolle als guter Kerl war hier eine willkommene Abwechslung in einer Karriere voller antagonistischer Horrordarbietungen.

    5

    Der Teufel reitet aus (1968)

    Christopher Lee – Nicholas, Herzog von Richleau

    Obwohl Christopher Lee vor allem dafür bekannt war, in Horrorfilmen furchteinflößende Bösewichte zu spielen, eine von Lees größten Heldenrollen erschien Der Teufel reitet aus. Diese Geschichte über Teufelsanbeter, die zu neuen Opfern werden, war eine der Krönungen von Regisseur Terence Fisher und eine beeindruckende Adaption von Dennis Wheatleys Roman von 1934. Wie ein großer Kampf zwischen Gut und Böse, Der Teufel reitet aus war eine stilvolle Präsentation beeindruckender Versatzstücke mit einem soliden Drehbuch des Drehbuchautors Richard Matheson.

    Die Handlung spielt im Süden Londons im Jahr 1929. Lee spielte Nicholas, Herzog von Richleau, der die seltsamen Aktivitäten seines Schützlings und des Sohnes seines verstorbenen Freundes untersucht. Der Teufel reitet aus war eine bedrohliche Reise in die Welt des Okkulten, als die dunkle Schattenseite des Satanismus bald begann, ihr hässliches Haupt zu zeigen. Mit einem deutlich ernsteren Ton als viele andere Hammer-Horror-Produktionen. Der Teufel reitet aus sah, wie der Wissenschaftler Nicholas versuchte, die bösen Mächte zu besiegen, die die beeinflussbareren jungen Charaktere korrumpierten.

    4

    Geschmack der Angst (1961)

    Christopher Lee als Dr. Gerrard

    Britischer Horror Geschmack der Angst wurde unter dem Titel veröffentlicht Schrei der Angst im Vereinigten Königreich und wurde von neueren Horrorfilmen beeinflusst, die sich mit Fragen psychologischer Spannung auseinandersetzen, wie beispielsweise Alfred Hitchcocks Film. Psycho. Es ist die Geschichte einer behinderten Frau, die zum Anwesen ihres Vaters an der französischen Riviera zurückkehrt; Obwohl ihr mitgeteilt wird, dass er gegangen ist, wird sie ständig von Visionen seiner Leiche gequält. Mit einer gruseligen Atmosphäre und vielen Wendungen war Scream of Fear ein Film, der umso wirkungsvoller war, je weniger die Zuschauer wussten, dass er kommen würde.

    Christopher Lee spielte die Nebenrolle des Dr. Gerrard. Basierend auf dem Buch von Marcus Hearn und Alan Barnes. Hammer-Geschichte: Die offizielle Geschichte von Hammer Films (Seite 61), Lee glaubte Geschmack der Angst der beste Hammer-Horrorfilm, in dem er je mitgespielt hat. Lee sagte: „Beste Regie, beste Besetzung und beste Geschichtealle seine Hammer-Veröffentlichungen. Voller gruseliger Geheimnisse, einer dunklen Schwarz-Weiß-Ästhetik und einer epochalen Partitur von Clifton Parker. Geschmack der Angst war ein Muss für Fans des britischen Horrors der 1960er Jahre.

    3

    Stadt der Toten (1960)

    Christopher Lee als Alan Driscoll


    Christopher Lee Roars als Alan Driscoll in City of the Dead (1960)

    Das klassische Bild einer Kleinstadt mit mysteriöser Vergangenheit diente als Grundlage für den britischen Horror. Stadt der Totenauch bekannt als Horrorhotel. Als Regiedebüt von John Moxey, der sich später einen Namen als Regisseur von Fernsehepisoden von Serien wie machen sollte Magnum, PrivatdetektivDiese Geschichte voller Hexerei und Mysterium war wahrhaftig eine der am meisten unterschätzten Rollen von Christopher Lee. Venetia Stevenson als Nan Barlow, eine Geschichtsstudentin, die nach Whitewood, Massachusetts, USA, reist.


    Christopher Lee Roars als Alan Driscoll in City of the Dead (1960)

    Als sie die Verbindung einer Kleinstadt zur Hexerei im 16. Jahrhundert erforschte, erkannte sie bald, dass diese unheimliche Verbindung nicht einfach der Vergangenheit angehörte.

    Lee spielte Alan Driscoll, einen Geschichtsprofessor, der sich später als geheimes Mitglied des Whitewood-Clans herausstellte. Als junge und unschuldige Studentin war Nan das ideale jungfräuliche Menschenopfer, um den seit langem bestehenden Hexenfluch zu lindern, der über die Stadt gelegt worden war. Stadt der Toten wurde immer besorgniserregender und wirklich bedrohlicher. Dieser altmodische Horrorfilm ist von der gleichen Spannung erfüllt wie der Film Psycho Ein solcher Hit im selben Jahr, in dem das schreckliche Schicksal von Nan Barlow zum britischen Äquivalent zu Marion Cranes frühem Tod wurde.

    2

    Der Fluch von Frankenstein (1957)

    Christopher Lee als The Thing

    Christopher Lees erster Film für Hammer Film Productions war auch einer seiner ikonischsten, in dem er Frankensteins Monster verkörperte Der Fluch von Frankenstein. Erfolg von Hammers erstem Farbhorrorfilm Der Fluch von Frankenstein war maßgeblich an der Entwicklung späterer Veröffentlichungen beteiligt, z Dracula Und Mumiewas Lee zu einer wahren Gothic-Horror-Ikone machen würde. Dank seines erschreckenden Aussehens machte Lees Charakterisierung der Kreatur die Ausgabe zu einem großen Erfolg und führte zu sechs Fortsetzungen mit verschiedenen Monstern.

    Der Fluch von Frankenstein war als einer der ersten Farbhorrorfilme bekannt. zeigen blutige Bilder von Blut und Gewalt. Für die damalige Zeit eine umstrittene Veröffentlichung. Der Fluch von Frankenstein trug dazu bei, eine neue, ausgefallenere Ära des Horrorfilmschaffens einzuläuten, in der die Sensibilität des Publikums auf die Spitze getrieben wurde. Obwohl Lees Verbindung zum Horror mit diesem Film begann, war es bei weitem nicht seine letzte, da er während seiner gesamten Karriere weiterhin mit dem Genre in Verbindung gebracht wurde.

    1

    Der Korbmann (1973)

    Christopher Lee als Lord Summerisle

    Britischer Folk-Horror Der Korbmann Christopher Lee spielte eine seiner berühmtesten Horrorrollen: Lord Summerisle. Diese unheimliche und stimmungsvolle Geschichte folgt Sergeant Neil Howes Besuch auf der abgelegenen schottischen Insel Summerisle auf der Suche nach einem vermissten Mädchen, wo er bald herausfindet, dass die Bewohner der Insel das Christentum zugunsten des keltischen Heidentums aufgegeben haben. Mit einer sich langsam entwickelnden Erzählung, die in Plänen für ein rituelles Menschenopfer gipfelt. Der Korbmann war ein echter Klassiker des britischen Horrors der 1970er Jahre..

    Lees Charakterisierung von Lord Summerisle, dem gefährlichen Landkönig und Priester in einer Person, war von zentraler Bedeutung für den angesehenen Ruf von „The Wicker Man“ als einer der besten Horrorfilme aller Zeiten. Genannt „Citizen Kane aus Horrorfilmen” Zu Kinematographie Magazin, Der Korbmann war ein intelligenter Horrorfilm, der gleichermaßen Gänsehaut und Nervenkitzel lieferte. Obwohl es eine seiner berühmtesten Rollen war, zahlte Lee nicht dafür. Der Korbmann da er sein Honorar für die Teilnahme am Film verweigerte und seine Neigung dazu überwand Christopher Lee Seien Sie ein typischer Monstercharakter wie Dracula, die Mumie und Frankensteins Monster.

    Quellen: Hammer-Geschichte: Die offizielle Geschichte von Hammer Films, Kinematographie

    Leave A Reply