![10 Filme aus den 1970er Jahren, die einfach seltsam waren 10 Filme aus den 1970er Jahren, die einfach seltsam waren](https://i1.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/11/imagery-from-the-baby-pink-flamingos-and-zardoz.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Die 1970er Jahre waren wirklich eine aufregende Zeit für das Kino. Die Theater boten für jeden etwas, von berühmten Dramen wie Pate Und Einer flog über das Kuckucksnest zu Phänomenen der Popkultur wie Star Wars Und Kiefer. Filmemacher verwendeten neue Techniken und brachten neue Ideen ein.den Weg für eine neue Generation von Filmpionieren ebnen. Diese Revolution im Filmemachen brachte viele Filme hervor, die heute zu den besten aller Zeiten zählen.
Dieser spannende Impuls brachte natürlich viele eher ungewöhnliche Ideen mit sich. Viele Filmemacher haben Neuland betreten und Filme über einzigartige Ideen gedreht, die noch nie zuvor auf der Leinwand gezeigt wurden. Einige dieser „seltsamen“ Konzepte wurden schließlich zur Grundlage für äußerst erfolgreiche Filme. Andere erhielten leider kein solches Lob. Unabhängig von ihrem Erfolg gelingt es all diesen außergewöhnlichen Filmen, die kreative Landschaft des Kinos der 1970er Jahre hervorzuheben und zu präsentieren einige der aufregendsten und seltsamsten Ideen, die jemals verfilmt wurden.
10
Rosa Flamingos (1972)
Regisseur John Waters
Pink Flamingos ist ein Film von John Waters aus dem Jahr 1972, der für seinen provokanten und kontroversen Inhalt bekannt ist. In dem Film spielt Divine Babs Johnson, der mit einem Paar, das in schändliche Aktivitäten verwickelt ist, um den Titel „Dirtiest Man Alive“ konkurriert. „Pink Flamingos“ wird oft als eine schockierende und einzigartige Interpretation des Underground-Kinos der 1970er Jahre beschrieben.
- Direktor
-
John Waters
- Veröffentlichungsdatum
-
17. März 1972
- Werfen
-
Devine, David Locari, Mink Stole, Mary Vivian Pierce, Danny Mills, Edith Massey
- Vorlaufzeit
-
107 Minuten
John Waters überließ in seiner düsteren Komödie von 1972 wirklich nichts der Fantasie. Rosa Flamingos. Die berühmte Drag Queen Divine wird in dem Film einen Kriminellen spielen. der kürzlich als „der schmutzigste Mann der Welt“ bezeichnet wurde. Die Ankündigung dieses ungewöhnlichen Titels löst einen offenen Krieg zwischen Divine und ihren Rivalen Connie und Raymond Marble aus, die entschlossen sind, Divines Dreck auszustechen und sich den Titel zu stehlen.
Rosa Flamingos Es ist nicht nur einer der seltsamsten Filme der 70er Jahre, sondern vielleicht auch der stolzeste Film, der diesen Titel trägt.
Der Film erhielt nicht nur eine NC-17-Bewertung, sondern schien auch entschlossen zu sein, diese zu verdienen, indem er stolz einige der ungeheuerlichsten Actionszenen präsentierte, die man sich vorstellen kann. Zumindest ist es schwer, es nicht zu bewundern Rosa Flamingos für seine schamlose und kompromisslose Herangehensweise an die Geschichte, die er zu erzählen versucht.
Der Film enthält unzählige Elemente, die das Publikum leicht vom Ansehen abschrecken könnten, doch die Filmemacher scheint dieser Umstand nicht zu stören. Rosa Flamingos Es ist nicht nur einer der seltsamsten Filme der 70er Jahre, sondern vielleicht auch der stolzeste Film, der diesen Titel trägt.. Mit einem Ende, das den Zuschauern sicher noch viele Jahre nach dem Ansehen im Gedächtnis bleiben wird. Rosa Flamingos ist ein Schlüsselstück des ausgefallenen Kinos.
9
Zardoz (1974)
Regie führte John Boorman
Zardoz unter der Regie von John Boorman ist ein Science-Fiction-Film aus dem Jahr 1974, der in einer dystopischen Zukunft spielt. Sean Connery spielt Zed, einen Kämpfer, der die Wahrheit über das gottähnliche Wesen Zardoz ans Licht bringt, das seine Gesellschaft kontrolliert. Der Film untersucht Themen der Klassenteilung und der menschlichen Evolution anhand einer surrealen und komplexen Erzählung.
- Direktor
-
John Boorman
- Veröffentlichungsdatum
-
6. Februar 1974
- Schriftsteller
-
John Boorman
- Werfen
-
Sean Connery, Charlotte Rampling, Sarah Kestelman, John Alderton, Sally Ann Newton, Niall Buggy, Bosco Hogan, Jessica Swift
- Hauptgenre
-
Science-Fiction
In den 70er Jahren waren Fantasyfilme kein Unbekannter, wohl aber die Filme von John Boorman Zardoz zählt mit Sicherheit zu den seltsamsten Filmen dieser Zeit. Der Film spielt im Jahr 2293, in einer Welt, in der die Menschen in zwei Kategorien eingeteilt sind; die unsterblichen Ewigen und die bescheidenen Brutalen, die ihr Leben damit verbringen müssen, Nahrung anzubauen, um die Ewigen zu ernähren.
Die titelgebende Kreatur Zardoz ist ein riesiger schwebender Steinkopf. der den Brutalen Befehle gibt und sie oft anweist, sich gegenseitig zu töten. Unnötig zu erwähnen, dass der Film bei weitem nicht so unbeschwert ist wie die meisten Fantasyfilme. Um das zusätzliche Element der Verrücktheit zu sehen, das durch bereitgestellt wird ZardozMan muss nicht weiter suchen als bis zum Protagonisten des Films.
In dem seltsamen Fantasyfilm spielt Actionstar Sean Connery Zed, ein brutales Biest. dem es gelingt, in die Welt der Ewigen einzudringen. Connery sieht jedoch fast so höflich aus wie in seinen Lieblingsfilmen von James Bond. Stattdessen verbringt er den größten Teil des Films damit, eine knallrote Windel zu tragen. Wer schon immer mal sehen wollte, wie ein Bond-Star etwas Unkonventionelleres macht, sollte sich das unbedingt ansehen. Zardoz.
8
Kind (1973)
Regisseur Ted Post
Was unterschätzte psychologische Horrorfilme betrifft, Ted Posts Film von 1973: Kinddefinitiv stellt eine der unkonventionellsten Ideen dar. Der Film handelt von einer Sozialarbeiterin namens Anne, die mit der Untersuchung der ungewöhnlichen Familie Wadsworth beauftragt wird, nachdem ihr Mann in einen schweren Autounfall verwickelt ist.
Die Familie Wadsworth besteht aus vier Personen: Frau Wadsworth, ihren beiden erwachsenen Töchtern und Baby. Das Baby ist jedoch kein Baby. Stattdessen ist er ein erwachsener Mann Anfang Zwanzig, der so gnadenlos misshandelt und vernachlässigt wurde, dass er sich benimmt, als wäre er ein neugeborenes Kind. Kind löst beim Publikum große Ängste aus, was als psychologischer Horror wahrscheinlich bedeutet, dass er sein Ziel recht effektiv erreicht.
Ansicht eines erwachsenen Mannes, reduziert auf die Position eines Babys wird den Zuschauern sicherlich noch lange nach dem Abspann im Gedächtnis bleiben. Doch trotz seiner seltsamen Prämisse Kind schafft es, eine erschreckende Geschichte zu erzählen. Der Film ist voller verstörender Bilder und vielen brutalen Wendungen und schockierenden Wendungen. Kind ist ein faszinierendes Beispiel für das ausgefallene Kino der 70er Jahre.
7
El Topo (1970)
Regie: Alejandro Jodorowsky
Spielfilm von Alejandro Jodorowsky aus dem Jahr 1970. El Topozweifellos Einer der seltsamsten, aber immer fesselndsten Western, die je gedreht wurden. Der Film folgt dem Leben des berühmten Cowboys El Topo, der auf der Suche nach Erleuchtung durch den Westen reist. Obwohl der Film einer Art linearer Erzählung folgt, erregte die Geschichte kaum die Aufmerksamkeit des Publikums. El Topo. Das Publikum war vielmehr von den skurrilen Charakteren und ungewöhnlichen Situationen fasziniert, denen El Topo auf seiner Reise begegnet.
Es ist schwer zu beschreiben El Topo als etwas mehr als eine Mischung aus einem klassischen Western und so etwas Angst und Abscheu in Las Vegas. Selbst mit einem Budget von nur 400.000 US-Dollar ist dieser spanischsprachige Film voller umfangreicher Kulissen, atemberaubender visueller Effekte und brutaler Schießereien. El Topo wurde als alles von einem bizarren Durcheinander bis hin zu einem unterschätzten Meisterwerk angesehen.was zeigt, dass seine Schönheit wirklich im Auge des Betrachters liegt.
6
Lasst uns Jessica zu Tode erschrecken (1971)
Regisseur John Hancock
Anfangs, Lasst uns Jessica einen Heidenangst einjagen Klingt wahrscheinlich nicht allzu ungewöhnlich. Der Horrorfilm von 1971 handelt von einer Frau namens Jessica, die sich zunehmend Sorgen um die Wiederherstellung ihrer geistigen Gesundheit macht, nachdem sie nach dem Umzug in ein neues Zuhause mehrere ungewöhnliche Begegnungen erlebt.
Fügen wir nun die Tatsache hinzu, dass Ihr neuer Bekannter könnte ein blutsaugender Vampir sein (oder auch nicht).und Sie haben eine wunderschöne, seltsame 70er-Jahre-Horrorshow. Ein Teil dessen, was ausmacht Lasst uns Jessica einen Heidenangst einjagen Was es trotz seiner Eigenheiten so interessant macht, sind die Unsicherheiten seines Protagonisten.
Den ganzen Film über Das Publikum wird bewusst im Unklaren darüber gelassen, ob die verstörenden Bilder, die es sieht, tatsächlich passierenoder ob sie einfach ein Produkt von Jessicas instabilem Geist sind. Diese Unsicherheit verleiht dem Film ein mysteriöses Element und lässt die Zuschauer nicht nur bis zum Ende, sondern auch nach dem Abspann rätseln. Trotz seiner seltsamen Prämisse Lasst uns Jessica einen Heidenangst einjagen erweist sich wirklich als effektiv bei der Erreichung seiner verfolgten Ziele.
5
Der diskrete Charme der Bourgeoisie (1972)
Regie: Luis Buñuel
Sogar einige der von der Kritik gefeierten Filme der 1970er Jahre enthielten unbestreitbar seltsame Konzepte. Französischer Film, der einen Oscar gewann, Der diskrete Charme des Bürgertumsfällt sicherlich in diese Kategorie. Im Kern handelt der Film lediglich von einer Gruppe von Menschen, die versuchen, gemeinsam zu essen. Leider scheint eine fortlaufende Reihe seltsamer Unterbrechungen sie ständig daran zu hindern.
Während die Idee, dass einige Leute Schwierigkeiten haben, Zeit für ein gemeinsames Abendessen zu finden, eher wie ein alltägliches Ereignis als wie ein Filmhandlungspunkt erscheint, findet der Film kreative Wege, das Beste aus dieser Idee zu machen. Der diskrete Charme des Bürgertums erhielt großes Lob von Kritikern, applaudierte vor allem sein Humor und sein kluges Schreiben. Dieser surreale Film ist eine unterhaltsame Hommage an die ungewöhnlichen Ideen, die die 1970er Jahre von anderen Epochen der Filmgeschichte unterschieden.
Mit diesem Film schafft Regisseur Luis Buñuel etwas, das sowohl völlig skurril als auch überraschend unterhaltsam ist. Die meisten Zuschauer werden die meisten der im Film dargestellten konkreten Ereignisse wahrscheinlich nie erleben, aber fast jeder kann das Gefühl nachvollziehen, dass Pläne ständig vereitelt werden.
4
Tag des Delphins (1973)
Regisseur Mike Nichols
Ein brillanter Wissenschaftler, gespielt vom berühmten Schauspieler George C. Scott, muss für eine Lösung kämpfen, wenn … Die Delfine, die er Englisch beigebracht hat, werden plötzlich entführt und beauftragt, den Präsidenten der Vereinigten Staaten zu töten.. Diese verrückte Prämisse gibt den Ton für alles vor Delfintagein ausgefallener Science-Fiction-Thriller unter der Regie von EGOT-Gewinner Mike Nichols nach einem Drehbuch des Oscar-nominierten Drehbuchautors Buck Henry. Absolvent.
Obwohl der Film gemischte Kritiken erhielt, gelang es ihm, mehrere Oscar-Nominierungen zu erhalten. Voller Spionage, Explosionen und sprechender Delfine. Delfintag Ist 70er-Jahre-Kino auf dem Höhepunkt seiner köstlichen Verrücktheit. Dies ist wirklich ein Film, den das Publikum selbst sehen muss, da Beschreibungen ihm kaum gerecht werden können.
Während die Idee, dass englischsprachige Delfine gezwungen werden, den Präsidenten zu töten, so seltsam klingt, so seltsam sie auch klingen mag, gelingt es dem Film, die Kernthemen Kommunikation und Freundschaft hervorzuheben. Wenn nichts anderes Delfintag sorgt garantiert für jede Menge Spaß beim Zuschauen mit Freunden.
3
Auto (1977)
Regie: Elliot Silverstein
Was würde passieren, wenn Sie Ihren Lieblingsblockbuster von 1975 nehmen würden? Kieferund es mit einem Auto statt einem Hai nachgebildet? Anscheinend wurde diese Frage vom Kreativteam gestellt Automobilist ein Horrorfilm von Elliot Silverstein aus dem Jahr 1977. Der Film folgt Ein Team von Leuten, die beschlossen haben, ein intelligentes Auto zu zerstören, das die Bewohner terrorisiert seiner bescheidenen Stadt.
Automobil ist eine vergnügliche Präsentation der unverschämten Verrücktheit des Kinos der 70er Jahre und ein unterhaltsames Erlebnis für Fans kitschiger Horrorfilme.
Die Aufgabe erweist sich als schwieriger als erwartet, da die Maschine tatsächlich einen eigenen Kopf hat und von den ursprünglichen Methoden, sie zu stoppen, nicht betroffen ist. Obwohl es vielleicht nicht der von der Kritik am meisten gefeierte Film der Ära ist, Automobil ist eine vergnügliche Präsentation der unverschämten Verrücktheit des Kinos der 70er Jahre und ein unterhaltsames Erlebnis für Fans kitschiger Horrorfilme.
Von Anfang bis Ende voller rasanter Auto-Action, Automobil es ist ebenso aufregend wie beängstigend. Glücklicherweise wissen die Zuschauer dank James Brolins Heldentaten auf der Leinwand, dass sie in guten Händen sind. Brolins Kampf mit der lebenden Maschine mag einer der seltsamsten Kämpfe sein, die jemals auf der Leinwand gezeigt wurden, aber es ist die perfekte Konfrontation, um diese Ära im Film festzuhalten.
2
Phase IV (1974)
Regie: Saul Bass
Ein weiterer Eckpfeiler des Science-Fiction-Horrors der 70er Jahre ist Phase IV1974er Film unter der Regie von Saul Bass und Basierend auf einer Geschichte von H.G. Wells. Vereinfacht gesagt handelt der Film von einem Team von Wissenschaftlern, die versuchen, das seltsame Verhalten riesiger Ameisenschwärme zu verstehen. Natürlich sind das keine gewöhnlichen Ameisen.
Diese hochentwickelten Insekten beginnen zusammenzuarbeiten, um seltsame geometrische Formen zu bilden und sich grausam gegenüber Menschen zu verhalten. Wie die meisten kitschigen Science-Fiction-Filme der 70er Jahre erweckt der Film den Eindruck, dass das Schicksal der ganzen Welt auf dem Spiel stehen könnte. Wo Phase IV Er unterscheidet sich von anderen Science-Fiction-Horrorfilmen durch seine Bereitschaft, seinen nichtmenschlichen Antagonisten echte Persönlichkeit zu verleihen.
Neben den menschlichen Charakteren erhalten einige der Ameisen auch eigene Geschichten.. Die Zuschauer können sehen, wie Ameisen in ihren Kolonien leben, und einige Insekten begeben sich sogar auf eine waghalsige Mission in ein menschliches Labor. Auch wenn es eine etwas seltsame Entscheidung ist, den Großteil der Geschichte aus der Sicht der Ameisen zu zeigen, sind es Entscheidungen wie diese, die sie einzigartig machen Phase IV angenehmes Seherlebnis.
1
Nacht des Lepus (1972)
Regie: William F. Claxton
“Wie viele Augen hat Horror? Wie oft wird es Terror geben?„Während man meinen könnte, dass dies ein Slogan für einen Film über eine bedrohliche, jenseitige Kreatur ist, sind die echten Tiere, die im Film gezeigt werden, tatsächlich viel faszinierender. Horrorfilm von William F. Claxton aus dem Jahr 1972: Nacht von LepusFunktionen eine kleine Stadt, die von einer Horde riesiger Kaninchen terrorisiert wird.
Die Stadt muss sich zusammenschließen, um diese gescheiterten wissenschaftlichen Experimente zu verhindern, bevor sie jeden Menschen töten können, den sie sehen. Die 70er Jahre waren eine Blütezeit für Fans von so schlechten, dann guten Filmen. Nacht von Lepus ist ein Anwärter auf den Hauptpreis dieser Nominierung.
Die Charaktere sind langweilig, die Schauspielerei enttäuschend und die Geschichte ist so verrückt, wie sie klingt.Aber Nacht von Lepus Für das Publikum ist es jedoch ein sehr interessantes Erlebnis. Die perfekte Krönung dieses Films sind die Hasen selbst, die trotz aller Bemühungen der Filmemacher oft eher süß als gruselig sind. Nacht von Lepus ist ein großartiges Beispiel für die charmant seltsame Welt der 1970er-Jahre-Filme.