![10 Feiertags-Peanuts-Comics, die die Weihnachtsstimmung verkörpern 10 Feiertags-Peanuts-Comics, die die Weihnachtsstimmung verkörpern](https://i2.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/09/the-director-of-peanuts-most-beloved-tv-special-wrong-about-its-success.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Feiertage werden immer im großen Stil gefeiert ErdnussInsbesondere Weihnachten ist ein wichtiger Teil der Comics und der Markengeschichte. Von den jährlichen Weihnachtscomics, die jedes Jahr im Dezember erscheinen, bis hin zu der riesigen Menge an Weihnachtsdekorationen Erdnuss Mit den darauf abgebildeten Charakteren, wie in der klassischen Zeichentrickserie von 1965, ist Weihnachten fast gleichbedeutend mit Weihnachten. Erdnuss, sehr ähnlich zu Halloween.
Erdnuss Es hat Spaß gemacht, einzigartige Reaktionen und Darbietungen zu demonstrieren Erdnuss Kinder in Weihnachtstheaterstücken und -programmen sowie wie sie Geschenke gaben und empfingen. Darüber hinaus wurde ihre Interpretation des Weihnachtsmanns immer von einer einzigartigen Snoopy-Feiertagsfeier begleitet – natürlich im Snoopy-Stil. Jedes Jahr zu Weihnachten Erdnuss Der Streifen ist ein echter Leckerbissen für neue und alte Fans.
10
„Maria Weihnachten“
21. Dezember 1980
Sally bekommt ziemlich oft Briefe geschrieben, sei es an echte Menschen wie ihre Großmutter oder an fiktive Figuren wie Harry Potter. Als Sally einen Brief an den Weihnachtsmann schreibt, beschließt sie, das Thema zu wechseln, nachdem sie erfahren hat, dass die Frau des Weihnachtsmanns Mary Christmas heißt. In einem Brief an ihre Kollegin lobt Sally Mary Christmas dafür, dass sie ihren Geburtsnamen beibehalten hat, anstatt ihren Ehenamen zu verwenden.
Dass Sally bereit ist, nicht an den Weihnachtsmann zu schreiben, der für die Geschenke zuständig ist, sondern an seine Frau, zeigt, wie viel Bewunderung und Begeisterung Sally für sie empfindet. Um den Weihnachtsmann in Szene zu setzen, braucht es große Waffen, und Sally glaubt, dass Mary Christmas offensichtlich über sie verfügt. Charlie Brown hingegen kann nicht anders, als über die Situation verwirrt zu sein.
9
„Was für ein Durcheinander!“
27. Dezember 1970
Während jeder das Küssen unter dem Mistelzweig kennt, ist der Kampf unter dem Mistelzweig etwas ganz anderes. Unter dem Mistelzweig versucht Snoopy, Lucy zu küssen (er versucht dies auch dann, wenn kein Mistelzweig in der Nähe ist). Es überrascht jedoch nicht, dass sie es nicht hat und auf jemanden wartet, der wichtiger ist – jemanden wie ihren ultimativen Schwarm, Schroeder. Ihre unhöfliche Entlassung beleidigte Snoopy und es kam zu einer regelrechten Schlägerei.
In diesem sehr ungünstigen Moment kommt Schroeder vorbei, völlig verwirrt von ihrem aggressiven Verhalten, erkennt, wie unromantisch es ist und „unangenehm„Das ist der Kampf unter der Mistel. Für Snoopy endet jedoch alles gut, als er endlich einen Kuss von Lucy erhält. Dieser Comic ist nicht das erste oder letzte Mal, dass Lucy und Snoopy in einen Streit geraten, aber es ist einer der wenigen Kämpfe, die vor Schröders Augen stattfanden und die normalerweise schamlose Lucy in Verlegenheit brachten.
8
“Kein Problem”
20. Dezember 1983
Als Engel verkleidet für eine Rolle in einem Weihnachtsstück muss Sally vor ihrer Abreise einen Mantel anziehen, doch es gibt ein Problem: ihre Flügel. Für Sally ist das jedoch kein Problem, denn sie geht vorbei und zieht ganz normal ihren Mantel an, auch wenn sie dadurch aussieht, als hätte sie einen riesigen Buckel auf dem Rücken. Sally gibt beim Anblick eines kleinen Problems nicht auf, sie ist bereit, Probleme auf ihre ganz eigene Art und Weise zu lösen.
Während Sally ihre eine Zeile übt und übt“Hören„Für das Weihnachtsstück, zu dem es im Laufe des Monats mehrere Comics gibt, in denen sie mit Charlie Brown über ihre Rolle spricht, erstickt sie schließlich auf der Bühne. Anstatt deinen Satz zu sagen:Hören,„Sie fummelt herum und redet“HockeyschlägerStattdessen ist sie über ihren Fehler traurig und wird von der Bühne ausgelacht, aber zumindest ist ihr Kostüm perfekt.
7
„Es ist Zeit, sarkastisch zu sein“
22. Dezember 1992
Peppermint Patty kann, gelinde gesagt, ein wenig geistesabwesend sein. Wenn man diese Eigenschaft kennt, ist es nicht verwunderlich, dass sie im Urlaub leichtsinnig sein und einige wichtige Urlaubspflichten vernachlässigen kann. Sie vergisst zum Beispiel, Weihnachtskarten und Briefmarken zu kaufen, also bittet sie ihre besser organisierte Freundin Marcy darum.
Anstatt Vorräte mitzunehmen und Briefe von zu Hause aus zu verschicken, geht Peppermint Patty den bequemeren Weg und gibt die Karte einfach als Marcies Weihnachtskarte von ihr an Marcie zurück. Marcie ist sich völlig bewusst, dass Peppermint Patty nicht ganz im Geiste der Weihnachtszeit ist und macht es deutlich. Allerdings versucht Peppermint Patty, ihrer besten Freundin einen kleinen Schlag zu versetzen. Während es immer schön ist, eine Weihnachtskarte zu bekommen, muss Marcie auf die harte Tour feststellen, dass es definitiv nicht so schön ist, wenn sie auf die Peppermint Patty-Art behandelt wird.
6
„Nicht in der Mikrowelle!“
25. Dezember 1979
Linus erzählt Charlie Brown, wie sein Weihnachtsfest war: Seine Familie feierte ein traditionelles Weihnachtsfest mit Kastanien. Linus weigert sich jedoch, die gerösteten Kastanien, die seine Familie zu Weihnachten aß, als traditionell zu betrachten, da sie die Kastanien nicht über dem Feuer oder gar im Ofen rösteten. Stattdessen nutzten sie die Mikrowelle zum Rösten der Kastanien. Es scheint keine Bing-Crosby-Songs über das Rösten von Kastanien in der Mikrowelle zu geben, Sie können also sehen, woher Linus kommt.
Dieser Comic profitiert auch von einem historischen Kontext: Mikrowellenherde wurden Ende der 60er Jahre kommerziell erhältlich und in den 1970er Jahren, dem Jahrzehnt, in dem dieser Comic veröffentlicht wurde, in Haushalten auf der ganzen Welt weit verbreitet. Linus' Enttäuschung darüber, eine Mikrowelle anstelle eines Feuers zu verwenden, zeigt daher, dass er nicht bereit ist, neue Technologien zu akzeptieren, die zwar praktischer, aber in seinen Augen definitiv weniger traditionell sind.
5
„Für das rundköpfige Kind“
25. Dezember 1989
Obwohl Snoopy Charlie Brown zweifellos liebt, behandelt er ihn nicht immer besonders gut. Er warf ihm immer einen Teller Abendessen zu und ist Charlie Brown nicht immer sehr dankbar, selbst wenn er versucht, sein Bestes für Snoopy zu geben. Wie dieser Comic zeigt, setzt sich die Unaufmerksamkeit des Beagles bis in die Ferienzeit fort.
Snoopy gibt Charlie Brown ein Weihnachtsgeschenk, nur um die Sentimentalität zu zerstören, indem er die Karte anspricht.Kind mit rundem Kopf,„Erinnert sich nicht einmal an den Namen seines Besitzers. Sie können Snoopys Großzügigkeit zu schätzen wissen, da er daran gedacht hat, Charlie Brown überhaupt ein Geschenk zu machen, aber sich nicht einmal an seinen Namen zu erinnern, ist nicht das Beste für den normalerweise süßen Welpen. Es ist klar, dass das Charlie weh tut. Browns Gefühle über die Unfähigkeit seines eigenen Hundes, sich an seinen Namen zu erinnern, aber seien wir ehrlich: Das ist nichts Neues für Charlie Brown.
4
„Singe, du Idiot!“
24. Dezember 1963
Linus, der eigentlich „Jingle Bells“ singen sollte, schafft es, einen Vortrag darüber einzuspielen, wie Ferienprogramme bei Kindern Angst und Stress auslösen können. Verärgert über Linus‘ offene Vorträge schreit Lucy ihn an, er solle mit dem Singen beginnen, was er schnell befolgt und schließlich mit „Jingle Bells“ beginnt. Aber wenn wir zum Anfang der Handlung zurückspulen, wird deutlich, dass diese ganze Gesangsprobe zum Teil Lucys Schuld ist, denn sie hat Linus ohne sein Wissen in das Programm zum Singen aufgenommen – und wusste, dass er nicht singen konnte.
Von Anfang an sah es so aus, als ob es eine Katastrophe werden würde. Linus sagt sogar, dass es seine Ferienzeit ruiniert, wenn er in der Sendung singen muss. Das sind ziemlich starke Worte, aber sie passen zu einem armen Kind. Das Singen vor der PTA ist das, was ihn wirklich in den Wahnsinn treibt und ihn dazu zwingt, der Menge mitzuteilen, wie sehr dieses Programm seine Ferienzeit und sicherlich auch die anderen Kinder ruiniert hat.
3
„Diese dummen Hirsche“
23. Dezember 1966
Sorgen sind an Feiertagen weit verbreitet: Zu den Weihnachtssorgen gehören der Kauf von Geschenken, die Zeit, alles zu erledigen, und stressige Besprechungen. Eine Sache, worüber sich die meisten Menschen keine Sorgen machen, ist, dass das Rentier des Weihnachtsmanns auf den Bauch tritt; Dies ist das erste Mal.
Doch genau das macht Snoopy zu dieser Jahreszeit Sorgen, nachdem er ein erschütterndes Erlebnis hatte, als der Weihnachtsmann um zwei Uhr morgens auf dem Dach seiner Hundehütte landete. Sein Rentier trat immer wieder auf Snoopys Bauch. Auf dem Dach einer Hundehütte ist nur wenig Platz, so dass die Hirsche einen Tritt haben. Für manche mag der Weihnachtsmann auf dem Dach der Höhepunkt im Leben eines Menschen sein, doch für Snoopy ist er nur ein Ärgernis und auch ein wenig schmerzhaft für den Magen des Welpen.
2
„Es ist nicht sehr praktisch“
27. Dezember 1985
Nachdem er seinem Bruder Snoopy einen Brief geschrieben hat, um ihm von ihrem Weihnachtsfest zu erzählen, gibt der in der Wüste lebende Spike zu, dass er sich das Weihnachtsgeschenk gekauft hat, das er sich schon immer gewünscht hat, aber wahrscheinlich nicht das praktischste ist: einen Schlitten. Sein neuer Schlitten wird wahrscheinlich nicht so oft genutzt, wie Spike es gerne hätte, aber immerhin hat er endlich das Geschenk bekommen, das er sich immer gewünscht hat.
Spike ist insofern ein bisschen wie der Charlie Brown seiner Familie, dass er immer den Kürzeren zieht. Außerdem hat er sogar eine tragische Hintergrundgeschichte, die erklärt, warum er sich überhaupt in die Wüste verbannt hat. Infolgedessen ist es für Spike endlich ein Gewinn, wenn die Leser sehen, dass er das Weihnachtsgeschenk hat, das er sich immer gewünscht hat und das ihn glücklich macht, auch wenn er es nicht immer oder vielleicht überhaupt nicht nutzen kann .
1
„Ich frage mich, woher er all diesen Schmuck hat …“
15. Dezember 1991
Einen Weihnachtsbaum aufzustellen und ihn mit Lichtern, Ornamenten und Lametta zu schmücken, ist für viele, die die Feiertage feiern, eine beliebte Weihnachtstradition. Daher ist es keine Überraschung, dass Charlie Brown und seine Familie den Feiertag mit einem wunderschön geschmückten Baum feiern, eine Tradition, der auch Snoopy zu folgen versucht.
Snoopy hat seinen eigenen kleinen Weihnachtsbaum, der zu seiner kleinen Statur passt, mit Dekorationen, die Charlie Brown zum Zittern bringen … bis er herausfindet, woher Snoopy seinen Baumschmuck hat: vom Stammbaum! Im Brown-Stammbaum fehlt eine ganze Menge Weihnachtsschmuck, der dank Snoopys Diebstahl etwas unorganisiert aussieht. Snoopys Baum ist vielleicht der schönste Baum der Welt. Erdnuss Geschichte, aber dies ist zweifellos nur ein weiteres Beispiel für Snoopys flüchtige Persönlichkeit.