![10 Fehler, die es in die „Zurück in die Zukunft“-Filme geschafft haben 10 Fehler, die es in die „Zurück in die Zukunft“-Filme geschafft haben](https://i3.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/07/_michael-j.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Zusammenfassung
-
Bei näherer Betrachtung ist die „Zurück in die Zukunft“-Trilogie hier und da mit kleinen Fehlern übersät.
-
Kleinere Kontinuitätsfehler, wie etwa ein Statist, der denselben Weg zweimal geht, schmälern den Reiz des Films nicht.
-
Die Zeitreise-Paradoxe von „Zurück in die Zukunft“ schaffen einige potenzielle Handlungslücken, aber die Fans diskutieren seit Jahren gerne darüber.
DER Zurück in die Zukunft Die Trilogie ist beliebter denn je, aber es gibt einige Fehler, die den Fans im Laufe der Jahre aufgefallen sind. Dem sind sich die meisten Fans der Franchise einig Zurück in die Zukunft 4 Es wäre unnötig, aber es gibt immer noch genug Liebe zu den Charakteren, um die Leute dazu zu bringen, alle drei Filme immer wieder anzusehen. Nach ein paar Anschauen werden einige Fehler des Franchise offensichtlich.
DER Zurück in die Zukunft Die Filme haben ihre Fehler, aber das macht auch ihren Charme aus. Die Science-Fiction-Trilogie ist unter anderem deshalb so beliebt, weil sie sich selbst nicht allzu ernst nimmt. Obwohl Zeitreisen viele schwindelerregende Paradoxe aufweisen, Zurück in die Zukunft Es verstrickt sich nie zu sehr in die kleinen Details. Das bedeutet, dass sich in jedem der drei ein paar kleine Fehler eingeschlichen haben Zurück in die Zukunft Filme, aber sie zu erkennen kann das Franchise tatsächlich unterhaltsamer machen, da es so ist, als würde man verborgenes Wissen entdecken.
10
Der Kilometerzähler von DeLorean ist inkonsistent
Zurück in die Zukunft
Nachdem Doc einer Gruppe libyscher Terroristen etwas Plutonium gestohlen hat, verfolgen sie ihn aus Rache. Marty sitzt am Steuer des DeLorean und versucht zu fliehen. Das Publikum weiß zu diesem Zeitpunkt besser als Marty, was auf ihn zukommt, und Robert Zemeckis zeigt anhand einer Reihe von Nahaufnahmen, wie die Tachonadel auf 90 Meilen pro Stunde zusteuert.
Das erste Foto zeigt, dass der Kilometerzähler 33.061 Meilen anzeigt, aber Sekunden später zeigt er 32.994 Meilen an.
Das Problem bei dieser Verfolgungsjagd besteht darin, dass die Zahlen auf dem Kilometerzähler des Autos völlig inkonsistent sind. Das erste Foto zeigt, dass der Kilometerzähler 33.061 Meilen anzeigt, aber Sekunden später zeigt er 32.994 Meilen an. Zurück in die ZukunftDer ikonische DeLorean bestand eigentlich aus sechs verschiedenen Autos das Team kam und ging, um verschiedene Fotos zu machen. Dies könnte den Durchgangsfehler mit dem Kilometerzähler erklären.
- Direktor
-
Robert Zemeckis
- Veröffentlichungsdatum
-
3. Juli 1985
- Schriftsteller
-
Robert Zemeckis, Bob Gale
- Gießen
-
Claudia Wells, Christopher Lloyd, James Tolkan, Thomas F. Wilson, Michael J. Fox, Wendie Jo Sperber, Crispin Glover, Marc McClure, Lea Thompson
Zurück in die Zukunft
Bei so vielen Extras am Set, die Hill Valley wie eine echte Stadt wirken lassen, sollte es keine große Überraschung sein, dass es einen besonders bemerkenswerten Kontinuitätsfehler gibt, bei dem es um einen Mann in einer braunen Jacke geht. Als Jennifers Vater sie vor dem Glockenturm abholt, kommt ein Mann hinter seinem Auto um die Ecke. Einen Moment später sieht man ihn genau denselben Weg gehen, als hätte er sich zwischen den Einstellungen zurückteleportiert.
Die Tatsache, dass Menschen diesen Moment überhaupt hervorgehoben haben, sagt etwas über die anhaltende Anziehungskraft von aus Zurück in die Zukunft.
Diese Art kleiner Kontinuitätsfehler hat keinen Einfluss auf die Qualität des Zurück in die Zukunft Trotzdem. Die meisten Filme weisen hier und da ähnliche Fehler auf. Die Tatsache, dass Menschen diesen Moment überhaupt hervorgehoben haben, sagt etwas über die anhaltende Anziehungskraft von aus Zurück in die Zukunft. So etwas könnte leicht unbemerkt bleiben, wenn die Leute den Film nicht jahrzehntelang zwanghaft angeschaut hätten.
8
Martys Video ist nicht das, was er gefilmt hat
Zurück in die Zukunft
Als Marty ins Jahr 1955 zurückkehrt, fällt es ihm schwer, Doc davon zu überzeugen, dass er dank einer seiner Erfindungen aus dem Jahr 1985 zurückgekommen ist. Schließlich zeigt er ihm ein Video, das sie 1985 gemeinsam gedreht haben, in dem Doc seine neueste Erfindung vorführt: die Zeitmaschine. Zurück in die Zukunft zeigt Doc und Marty, wie sie genau dieses Video schon einmal, im Jahr 1985, aufgenommen haben, aber Das Filmmaterial stimmt nicht genau mit dem Endprodukt überein.
Im Video ist Doc auf dem Bildschirm zu sehen, wie er die Worte sagt „Das ist jetzt egal, das ist jetzt egal.“ Allerdings ist Martys Kamera direkt auf den Boden gerichtet.
Im Video ist Doc auf dem Bildschirm zu sehen, wie er die Worte sagt „Das ist jetzt egal, das ist jetzt egal.“ Allerdings ist Martys Kamera direkt auf den Boden gerichtet, als Doc diese Worte im Jahr 1985 sagt. Dies ist nur ein weiterer kleiner Kontinuitätsfehler, der möglicherweise unbemerkt bleibt, für Fans von jedoch immer noch schwer zu ignorieren ist Zurück in die Zukunft die den Film bereits mehrfach gesehen haben.
7
Marty hätte den Lautsprecher früher zerstört
Zurück in die Zukunft
Zurück in die Zukunft gibt gleich zu Beginn einen Eindruck davon, wer Marty ist, als er mit einem riesigen Lautsprechersystem in Docs Haus herumspielt. Er zeigt keine Zurückhaltung, indem er alles so laut aufdreht, wie er kann, bevor er seine Gitarre an den Verstärker anschließt mit der Wucht des Schalls nach hinten schleudern. Im wirklichen Leben würde eine Schallwelle, die stark genug ist, um jemanden umzuwerfen, wahrscheinlich irreparable Schäden an seinem Gehör verursachen, aber das ist nicht das einzige Problem in dieser Szene.
Wenn diese Szene einer realistischen Logik folgte, wäre Marty außer Gefecht gesetzt worden, bevor er auch nur eine einzige Note gespielt hätte.
Berichten zufolge gab der Verstärker einen heftigen Schrei von sich, sobald Marty das Kabel an die Gitarre anschloss. Es empfiehlt sich, das Kabel an beiden Enden anzuschließen, bevor Sie den Verstärker einschalten. Dadurch wird verhindert, dass es zu Störungen durch Kontakt zwischen Gitarrenkabel und Stecker kommt. Wenn diese Szene einer realistischen Logik folgte, wäre Marty außer Gefecht gesetzt worden, bevor er auch nur eine einzige Note gespielt hätte.
6
Der Glockenturm muss repariert werden
Zurück in die Zukunft
Da links, rechts und in der Mitte so viele Zeitschleifen und Paradoxien entstehen, Zurück in die Zukunft Es gibt einige potenzielle Handlungslücken. Zumindest gibt es einige Mysterien, die keinen großen Sinn ergeben, aber der Versuch, die verworrene Zeitlinie, die durch die Abenteuer von Doc und Marty verursacht wurde, aufzuklären, könnte sich als unmöglich erweisen. Bob Gale und Robert Zemeckis erklärten einige dieser Widersprüchewährend andere genauso faszinierend sind wie eh und je.
Da links, rechts und in der Mitte so viele Zeitschleifen und Paradoxien entstehen, Zurück in die Zukunft Es gibt einige potenzielle Handlungslücken.
Zurück in die Zukunft stellt schon früh fest, dass der Glockenturm in Hill Valley 1955 stehen blieb, als er vom Blitz getroffen wurde, aber Doc und Marty den Blitz umlenkten, um den DeLorean zu treffen. Vermutlich würde dies bedeuten, dass der Turm keinen Schaden nehmen sollte, aber als Marty ins Jahr 1985 zurückkehrt, ist er immer noch kaputt. Es ist möglich, dass der Turm im selben Sturm von einem weiteren Blitz getroffen wurde.
5
Einer der Radio-Scores ist falsch
Zurück in die Zukunft Teil II
Ein großer Teil des Grundstücks Zurück in die Zukunft Teil II dreht sich um einen Sportalmanach, den Biff von seinem zukünftigen Ich erwirbt. Dies ermöglicht es ihm, mit dem Glücksspiel ein riesiges Vermögen zu machen, das er nutzt, um Hill Valley im Dienste seines enormen Egos in einen dystopischen Slum zu verwandeln. Als Biff 2015 versucht, sein jüngeres Ich davon zu überzeugen, den Almanach zu nehmen, entdeckt er, wie stur er wirklich ist und muss den Wert des Almanachs beweisen.
In der Radiosendung heißt es, dass die Fußballmannschaft Texas A&M Rice mit 20:10 geschlagen habe, der tatsächliche Spielstand sei jedoch 20:12 gewesen.
Die meisten im Radio zu hörenden Ergebnisse sind tatsächliche Ergebnisse aus echten Spielen. Das ist eine nette Geste, macht aber deutlicher, dass die Punktzahl leicht abweicht. In der Radiosendung heißt es, dass die Fußballmannschaft Texas A&M Rice mit 20:10 geschlagen habe, der tatsächliche Spielstand sei jedoch 20:12 gewesen. Das andere Problem mit dem Almanach besteht darin, dass es sich um ein eher eng gefasstes Magazin handelt und es keine Möglichkeit gibt, die Ergebnisse aller Fußballspiele, Pferderennen, Boxkämpfe und Baseballspiele über einen Zeitraum von 50 Jahren zu erfassen.
- Direktor
-
Robert Zemeckis
- Veröffentlichungsdatum
-
22. November 1989
- Schriftsteller
-
Bob Gale
4
„Zurück in die Zukunft“ ist ein weiterer beliebter Film
Zurück in die Zukunft Teil II
Fans des Western-Genres dürften einiges davon schon bemerkt haben Zurück in die ZukunftWitze versteckt in Teil III, In den anderen Filmen der Trilogie gibt es jedoch subtile Anspielungen auf Clint Eastwood. In Teil II, Biff schaut sich Eastwoods Klassiker von 1964 an Eine Handvoll Dollar in seinem Whirlpool, bevor Marty ihn unterbricht. Da es sich lediglich um ein kleines Hintergrunddetail handelt, kann es leicht übersehen werden.
Zurück in die Zukunft Teil II Und Teil III wurden nacheinander gedreht, daher gibt es einige Hinweise darauf, dass Martys nächstes Abenteuer ihn zurück ins Jahr 1885 führen wird.
Zeigt Eine Handvoll Dollar ist eine nette Anspielung auf das Western-Genre Teil III. Zurück in die Zukunft Teil II Und Teil III wurden nacheinander gedreht, daher gibt es einige Hinweise darauf, dass Martys nächstes Abenteuer ihn zurück ins Jahr 1885 führen wird. Die Szenen von Eine Handvoll Dollar werden in völlig falscher Reihenfolge angezeigt. Jedes Mal, wenn der Film geschnitten wird, um den Film im Hintergrund zu zeigen, ist er zu weit nach hinten oder zu weit nach vorne gerückt.
3
Die beiden DeLoreans im Jahr 1885
Zurück in die Zukunft, Teil III
Eines der berüchtigtsten angeblichen Handlungslöcher der Welt Zurück in die Zukunft Die Trilogie beruht auf der Tatsache, dass es im Jahr 1885 zwei Versionen von Docs Zeitmaschine gibt Zurück in die Zukunft, Teil IIIWenn sich die Erzählung um Martys Schwierigkeiten dreht, in seine eigene Zeit zurückzukehren, wäre es für Doc sinnvoll, zu versuchen, Teile seines eigenen DeLorean zu verwenden, um ihm zu helfen.
Eines der berüchtigtsten angeblichen Handlungslöcher der Welt Zurück in die Zukunft Die Trilogie basiert auf der Tatsache, dass es im Jahr 1885 zwei Versionen von Docs Zeitmaschine gibt.
Beide DeLoreans sind kaputt, aber Doc und Marty versuchen nicht einmal herauszufinden, ob sie Teile der beiden Autos kombinieren können um am Ende ein funktionierendes Modell zu haben. Dies hätte das große Problem des Films viel schneller gelöst, aber es wurden mehrere widersprüchliche Fan-Theorien aufgestellt, um dieses potenzielle Handlungsloch zu erklären. Es ist möglich, dass es noch schwieriger geworden ist, Docs DeLorean zu retten, als er dachte.
- Direktor
-
Robert Zemeckis
- Veröffentlichungsdatum
-
25. Mai 1990
- Schriftsteller
-
Robert Zemeckis
2
Der Zug hätte das Ende der Strecke viel früher erreicht
Zurück in die Zukunft, Teil III
Während der Dampfzug den DeLorean über die Gleise schiebt, stößt er auf ein Schild über ihm, das besagt, dass die Gleise in einer Viertelmeile enden. Im Moment zeigt der Tacho des DeLorean 80 Meilen pro Stunde an und er beschleunigt immer noch. Das bedeutet das Das Auto sollte das Ende der Strecke in weniger als 12 Sekunden erreicht habenaber es dauert im Film mehr als eine Minute.
Hätte der Zug tatsächlich rechtzeitig das Ende der Strecke erreicht, würde Clara immer noch kopfüber hängen und ihr Kleid würde langsam auseinanderreißen.
Marty hätte einfach nicht genug Zeit gehabt, Doc das Brett zuzuwerfen und Clara in Sicherheit zu bringen. Hätte der Zug tatsächlich rechtzeitig das Ende der Strecke erreicht, würde Clara immer noch kopfüber hängen und ihr Kleid würde langsam zerreißen, und Marty hätte die Tafel immer noch nicht zurückgegeben. Es ist eines davon Zurück in die ZukunftEine der bewegendsten Szenen, aber sie macht nur Sinn, wenn das Signal ignoriert wird.
1
Martys Kopfstütze erscheint auf magische Weise wieder
Zurück in die Zukunft, Teil III
Als Marty endlich ins Jahr 1985 zurückkehrt, steigt er in seinen Toyota, um Jennifer abzuholen. Als er bei Jennifer ankommt, erscheint plötzlich die Kopfstütze seines Sitzes hinter ihm. Oberflächlich betrachtet scheint dies nur ein weiterer unauffälliger Kontinuitätsfehler zu sein, der nicht viel bedeutet, aber er hängt mit einer viel größeren filmischen Eigenart zusammen, die in unzähligen Filmen und Fernsehsendungen zu sehen ist.
Dies knüpft an eine viel größere filmische Eigenart an, die in unzähligen Filmen und Fernsehsendungen zu sehen ist.
Beim Filmen von Szenen im Auto werden bei vielen Filmen und Fernsehsendungen die Kopfstützen entfernt. Dies gibt dem Regisseur mehr Freiheit, von hinten und von der Seite zu drehen, gibt den Schauspielern die Möglichkeit, ihren Kopf nach Belieben zu bewegen und verhindert, dass Kopfstützen optisch ablenken. Dies könnte erklären, warum Martys Kopfstütze irgendwann verschwand. Zurück in die Zukunft Teil III bevor er auf magische Weise wieder auftaucht.