Der Todesstern war ein wichtiger Teil davon Star Wars Franchise seit den Anfängen, aber obwohl es so ein Synonym für die Marke ist, gibt es immer noch Aspekte, die keinen Sinn ergeben. Erscheint erstmals im Original Star Wars (inzwischen umbenannt Eine neue Hoffnung) ist der Todesstern in verschiedenen Versionen wieder aufgetaucht, mit Waffen wie der Starkiller-Basis Star Wars: Das Erwachen der Macht sich von seinen weltvernichtenden Fähigkeiten inspirieren zu lassen. Dennoch wäre eine Basis dieser Größe ein logistischer Albtraum, wenn sie tatsächlich gebaut würde.
Obwohl der Todesstern im selben Film zerstört wurde, in dem er gezeigt wurde, lebt das Erbe der Raumstation bis heute weiter. Es wurde schließlich zumindest teilweise umgebaut Rückkehr der Jedi, und würde durch die rücksichtslose Zerstörung von Alderaan und die damit verbundene Bedrohung für die Galaxie Auswirkungen haben. Unabhängig davon finden Sie unten eine Liste von Dingen über den Todesstern, die immer noch keinen Sinn ergeben.
10
Auf dem Todesstern gibt es keine Leitplanken
Die Tropfen wären gefährlich für diejenigen, die auf dem Todesstern arbeiten
Wenn man den Todesstern zum ersten Mal sieht, ist eines der auffälligsten Dinge an der Inneneinrichtung die Tatsache, dass es überall in der Raumstation zu vielen tödlichen Unfällen kommt. Ein falscher Schritt und jede unwissende Person, die am Todesstern arbeitet, könnte einen sehr plötzlichen und tragischen Tod erleiden. Dies ließe sich vermeiden, wenn der Todesstern einer Art interner Sicherheitsrichtlinie folgte und beispielsweise überall dort, wo sich diese scheinbar unnötigen Abwürfe befanden, Leitplanken anbrachte.
Man sieht nicht nur Luke Skywalker und Leia Organa, wie sie sich über einige dieser gefährlichen Tropfen schwingen Eine neue HoffnungDieses Problem besteht jedoch weiterhin im Design des zweiten Todessterns. Schließlich versucht Darth Vader, Darth Sidious zu töten, indem er ihn einen dieser gefährlichen Abhänge hinunterstößt. All dies hätte vermieden werden können, wenn diejenigen, die den Todesstern entworfen haben, beim Bau ein wenig auf die Sicherheit geachtet hätten.
9
Der Todesstern verfügt über keine offensichtlichen Antriebssysteme
Wie bewegt es sich von Planet zu Planet?
Einer der gefährlichsten Aspekte des Todessterns besteht darin, dass er eine galaxisübergreifende Bedrohung darstellt, die sich von Planet zu Planet bewegen kann. Dies ermöglichte es dem Imperium, Alderaan zu zerstören und später Yavin 4 zu bedrohen. Doch trotz seiner offensichtlichen Fähigkeit, große Entfernungen durch die Galaxie zu überwinden, scheint der Todesstern nicht viel mehr zu sein als ein eigener Planet mitten im Weltraum.
Da es auf dem Todesstern keine sichtbaren Triebwerke gibt, ähnelt er eher einer stationären Raumstation als der galaktischen Massenvernichtungswaffe, die er tatsächlich ist. Theoretisch verfügt er über einen gewaltigen Hyperantrieb, aber wie nutzt er all diese Kraft, um sich von einem Ort zum anderen zu bewegen? Vom Design her ist es unglaublich interessant und sogar einschüchternd, wie ein Planet auszusehen, aber Planeten sind nicht gerade dafür bekannt, von ihren vorgegebenen Bahnen abzuweichen.
8
Galen Ersos Plan führte zum endgültigen Entwurf des Todessterns
Niemand erkannte, dass die Pläne des Todessterns einen großen Fehler aufwiesen
Rogue One: Eine Star Wars-Geschichte war ein unglaublicher Film, der endlich eine der größten Fragen der Öffentlichkeit zum Todesstern beantwortete. Warum wurde eine ganze Raumstation mit einem einzigen Schuss zerstört? Sicherlich würden Leute, die an einem so großen Projekt arbeiten, einen so offensichtlichen Konstruktionsfehler nicht übersehen.
Der Film erklärte, dass dieser Teil des Entwurfs beabsichtigt war und vom Todesstern-Architekten Galen Erso dort platziert wurde, in der Hoffnung, dass jemand seine Pläne entdecken und sie zur Zerstörung des Todessterns nutzen würde. Dies beantwortet zwar eine Frage, wirft aber noch mehr auf. Wäre theoretisch nicht jemand anderes, vermutlich loyaler gegenüber dem Imperium als Galen, in der Lage, die Pläne zu entschlüsseln und zu sagen, wie offensichtlich das Scheitern dieser Notluke war?
7
Das Imperium bewahrte sein Bestes und Bestes an einem Ort
Als der Todesstern zerstört wurde, waren viele Menschen davon betroffen
Der Todesstern war als Operationsbasis für das Imperium unglaublich praktisch und konnte unzählige Sturmtruppen und Geheimdienstoffiziere an einem Ort unterbringen. Darüber hinaus konnte sich die Basis dorthin bewegen, wo sie gebraucht wurde, um die Gegner des Imperiums einzuschüchtern. Obwohl dies eine bequeme Art ist, den Vorgang durchzuführen, ist sie nicht gerade intelligent.
Da sich bei seiner Zerstörung so viele Menschen auf dem Todesstern befanden, war der Verlust an Menschenleben katastrophal. Zahlreiche hochrangige Mitglieder des Imperiums, darunter Großmoff Tarkin, kamen bei der Explosion ums Leben, wodurch das Imperium stark benachteiligt war und einen Wiederaufbau anstrebte. Aus diesem Grund wäre die Verteilung ihrer Kräfte und Mittel eine viel sicherere Option gewesen und hätte den Tod vieler dort stationierter Todessterne verhindert.
6
Auf dem Todesstern gibt es wenig Sicherheit
Obi-Wan Kenobi erkundete den Todesstern ohne Kontrolle
Obwohl der Todesstern voller Sturmtruppen und anderer imperialer Offiziere ist, scheinen viele seiner wichtigsten Systeme völlig ungeschützt zu sein. Als Obi-Wan Kenobi sich allein durch den Todesstern wagt Eine neue Hoffnung, er hat uneingeschränkten Zugriff auf Ihre Systeme. Er darf die Raumstation ungehindert durchstreifen und stößt erst auf Widerstand, als er schließlich Darth Vader selbst gegenübersteht.
Wenn in einigen dieser Systeme auch nur ein oder zwei Wachen stationiert gewesen wären, hätte es Obi-Wan viel schwerer gehabt, dem Imperium in die Quere zu kommen. Vielleicht war hier niemand stationiert, weil das Imperium seiner Dominanz so sicher war, dass es glaubte, es sei für niemanden unmöglich, in die Raumstation einzudringen. Diese Arroganz führte teilweise zu seiner Niederlage und ermöglichte in diesem Fall Leia Organa die Flucht.
5
Wie schoss der Zweite Todesstern durch seinen eigenen Schild?
Die Rebellion hat es nicht geschafft, der Todesstern jedoch
Nach der Einführung des zweiten Todessterns in Rückkehr der Jedi, Es wird darauf hingewiesen, dass eine der größten Änderungen an dieser Version des Planetenkillers die Einführung eines Schutzschildes war. Der Rebellenallianz gelang der Durchbruch nicht, was die Zerstörung dieser Version des Todessterns erheblich erschwerte. Doch trotz der Tatsache, dass die Rebellion nicht auf den Schild und den Todesstern schießen konnte, konnte das Imperium durch ihn hindurch und direkt auf die Rebellenallianz schießen.
Aus logischer Sicht ergibt das keinen Sinn. Wenn die Rebellion nicht durch den Schild schießen kann, sollte das Imperium dann nicht auch in der Lage sein, durch den Schild zu schießen? Dieser Punkt wird letztendlich irrelevant, wenn der Schildgenerator vom Millennium Falcon zerstört wird, aber die Frage nach dem zweiten Todesstern bleibt weiterhin unbeantwortet.
4
Der Bau des Todessterns war jahrelang geheim
Die Planung des Klonangriffs begann
Jahre vor dem Untergang der Republik und dem Aufstieg des Imperiums gab es bereits Gespräche über die Entstehung des Todessterns. Pläne zur Herstellung einer solchen Waffe wurden erstmals von den Geonosianern erstellt Star Wars: Episode II – Angriff der Klonkrieger und später zur sicheren Aufbewahrung an Graf Dooku übergeben. Das wirft die Frage auf: Wie konnten Count Dooku und Darth Sidious diese Pläne so lange geheim halten?
Auch wenn die Produktion des Todessterns erst begann, nachdem das Imperium die Kontrolle übernommen hatte, gibt es immer noch Millionen kleiner Dinge zu bedenken, die Jahre vor seiner eigentlichen Entstehung hätten in Stein gemeißelt werden müssen. Die Verantwortlichen müssten Materialien anfordern, Leute für den Bau einstellen und einen Standort für den Baubeginn finden, um nur einige Dinge zu nennen. Ob an einem Prozess so viele Menschen beteiligt sein werden und wie sie die Schaffung einer solchen Superwaffe so lange geheim gehalten haben, bleibt ein Rätsel.
3
Der Todesstern ist eine teure Panikmache
Wie viel hat der Todesstern gekostet und war er es wert?
Da es sich beim Todesstern um eine so große Raumstation handelt, wäre theoretisch eine beeindruckende Menge an Geld und Material erforderlich, um ihn zu bauen. Wo sollte das Imperium Zugang zu so viel Geld und so vielen Materialien finden? Es gibt viele Geschichten darüber, dass das Imperium Planeten zu seinem eigenen Vorteil ausbeutet, aber wie sollte die Organisation das Geld aufbringen, um dies in so großem Umfang zu tun?
Auch wenn es dem Imperium nicht zusteht, diejenigen zu bestehlen, die es regiert, muss die Wirtschaft irgendwie weiter funktionieren. Geld wechselt immer noch den Besitzer, und dazu gehört auch der des Imperiums. Es gibt wahrscheinlich eine vernünftige Antwort darauf, aber unabhängig davon erscheint die Produktion des Todessterns bestenfalls unwahrscheinlich und schlimmstenfalls nahezu unmöglich.
2
Der Todesstern ist keine sehr praktische Waffe
Es gibt einfachere Möglichkeiten für das Imperium, einen Planeten zu zerstören
Obwohl der Todesstern hauptsächlich als Raumstation genutzt wird, steht in den Filmen die Tatsache im Vordergrund, dass er in der Lage ist, ganze Planeten zu zerstören. Dies ist wahrscheinlich der Grund, warum es für das Zurücklegen so langer Distanzen gebaut wurde, anstatt stationär zu bleiben, zusätzlich zu dem taktischen Vorteil, den die Bewegung im Allgemeinen mit sich bringt. Dennoch gibt es praktischere Möglichkeiten, die Streitkräfte in Bewegung zu halten und gleichzeitig ganze Planeten zu zerstören.
Vizeadmiral Amilyn Holdo zeigte, wie dies möglich war Star Wars: Die letzten Jedi. Hier nutzt sie ein Schiff, das sich in den Hyperraum bewegt, um das Schlachtschiff der Ersten Ordnung zu zerstören Vorherrschaft. Diese Taktik könnte in größerem Maßstab mithilfe von Asteroiden oder größeren und möglicherweise billig hergestellten Schiffen und unter Einbeziehung des treffend benannten Holdo-Manövers eingesetzt werden Star Wars Kanon ist es überraschend, dass das Imperium und die Erste Ordnung nie ähnliche Taktiken angewendet haben.
1
Wie hat der Todesstern so vielen Menschen gedient?
Nahrung und Wasser mussten irgendwie bereitgestellt werden
Der Todesstern ist nicht ohne Grund so groß, denn die Raumstation muss eine unglaublich große Anzahl von Menschen beherbergen. Auf dem Todesstern arbeiten Sturmtruppen, Geheimdienstoffiziere und eine Vielzahl von Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund. Allen diesen Menschen ist gemeinsam, dass sie zum Überleben Nahrung und Wasser benötigen.
Dies führt zu einer weiteren Sache über den Todesstern Star Wars hat noch nicht geantwortet. Wie unterstützt das Imperium all diese Menschen dabei, den Alltag am Laufen zu halten? Gibt es einen Bereich der Raumstation, der dem Anbau von Nahrungsmitteln und der Reinigung von Wasser gewidmet ist, oder ernähren sie sich von Rationen, um zu überleben? Es ist keine leichte Aufgabe, so viel Nahrung und Wasser zu besorgen und einen Platz zum Aufbewahren zu haben, und dafür bräuchte man wahrscheinlich eine eigene Abteilung.