10 DC Comics-Bösewichte mit den besten Debütgeschichten

    0
    10 DC Comics-Bösewichte mit den besten Debütgeschichten

    Die Welt von DC-Comics Es wird von Tausenden interessanten und exzentrischen Helden und Bösewichten bewohnt, von Batman und Superman bis hin zu Lex Luthor und dem Joker. Während es in diesen Geschichten normalerweise um Superhelden geht, die mit ihren üblichen Feinden aneinander geraten, sind die Schurkenvorstellungen für großartige Geschichten aller Zeiten gesorgt. Von skurrilen Einführungen in die Silberzeit bis hin zu düsteren Horrorgeschichten aus der Bronzezeit ist es eine großartige Möglichkeit, die Leser zu fesseln, wenn man zum ersten Mal einen neuen Feind sieht.

    Die Bösewichte von DC sind ebenso ikonisch wie seine Helden, wobei Charaktere wie Joker, Luthor, Darkseid und Brainiac praktisch ein Synonym für die Comic-Branche selbst sind. In vielen frühen Geschichten dieser Charaktere wurden sie sofort als würdige Feinde der Helden etabliert, und einige besiegten ihre Feinde sogar bei aufkommenden Problemen.. Auch heute noch ist die Vorstellung eines neuen Bösewichts eine großartige Möglichkeit, das Interesse der Leser zu wecken, und diese Geschichten zeigen, warum.

    10

    Batman

    Detektivcomics #400 (Frank Robbins, Neal Adams und Dick Giordano)

    In Detektivcomics #400, Man-Bat gibt sein Debüt und beginnt als Wissenschaftler Kirk Langstrom. Langstrom ist besessen von seinen genetischen Experimenten an Fledermäusen und hofft, deren Sonarfähigkeiten zu nutzen. Die Experimente des Mannes an sich selbst führen zu einer schrecklichen Verwandlung und verwandeln ihn in den monströsen Batman.

    „Challenge of the Man-Bat“ ist nicht nur eine großartige Charaktereinführung, Es ist auch eine der besten Ursprungsgeschichten von DCErkundung eines Charakterbogens im Stil von Jekyll und Hyde für Kirk Langstrom. Die Geschichte ist ein großartiges Beispiel dafür, wie das Unternehmen – insbesondere in Batman-Geschichten – klassische Literatur an die Welt der Superhelden und Bösewichte angepasst hat und eine monströse Umkehrung des Dunklen Ritters liefert.

    9

    Hugo Strange

    Detektivcomics #36 (Bob Kane und Bill Finger)

    Hugo Strange bleibt Batmans am meisten unterschätzter und am wenigsten genutzter Bösewicht, obwohl er der erste Mainstream-Superschurke dieser Figur ist.. Erster Auftritt in Detektivcomics #36, Strange zeichnet sich durch seine verzerrte Sicht auf die Wissenschaft aus, indem er Technologie und Intellekt gegen Batman einsetzt. Dies zeigt sich in seiner Debütgeschichte, in der er einen aufwändigen synthetischen Nebel einsetzt, um den Menschen die Sicht zu versperren und es ihm so ermöglicht, Banken vor ihrer Nase auszurauben.

    Hugo Stranges Debüt spiegelt stark die erste Welle der Superschurken des Goldenen Zeitalters wider und porträtiert das klassische böse Genie, das seinen Verstand und nicht seine Muskeln einsetzt, um die Oberhand über den Helden zu gewinnen. Bei seinem ersten Auftritt war der Dem Bösewicht gelingt etwas, was heutzutage nur noch wenigen gewöhnlichen Feinden gelingt, indem er es schafft, den Dunklen Ritter in einem Kampf zu überwältigen. Nach seiner Verhaftung schwor der Bösewicht Rache und ist seitdem zum Gesicht ungezügelten wissenschaftlichen Ehrgeizes und Missbrauchs in Gotham geworden.

    8

    Gorilla Grodd

    Blitz #106 (John Broome, Carmine Infantino und Joe Giella)

    The Flash verfügt über eine der umfangreichsten und kreativsten Schurkengalerien in der Comicwelt, und nur wenige seiner Schurken sind so ikonisch wie Gorilla Grodd. Seinen ersten Auftritt hatte er in Blitz In #106 wird der Gorilla als intelligenter Superschurke vorgestellt, der die Macht der Gedankenkontrolle erlangt hat. Nachdem er sich seinem Rivalen Solovar gestellt hat, macht er sich auf den Weg nach Gorilla City, die er erobern will – und legt so seine zukünftigen Beweggründe fest.

    Gorilla Grodds erster Auftritt ist nur eine Kurzgeschichte, enthält aber einige wichtige Teile der DC-Überlieferung, von Grodds telepathischen Fähigkeiten bis hin zu Gorilla City. Praktisch alles, was ein Leser über Grodd wissen möchte, ist in diesem 12-seitigen Debüt zu finden.Es erwies sich als toller Einstieg – auch wenn der Bösewicht in der Geschichte nicht von seiner besten Seite war.

    7

    Arkan

    Sumpf-Sache #2 (Len Wein und Bernie Wrightson)

    Während des Originals Sumpf-Sache In der Serie verwandelt sich Alec Holland in das moosverkrustete Monster, das er seitdem ist. Nachdem er sich an den Männern gerächt hat, die seine Frau ermordet haben, wird der Antiheld über den Ozean zu Anton Arcanes Schloss in Osteuropa transportiert. Arcane, ein gebrechlicher Mann mit schlechter Gesundheit, möchte, dass der monströse Körper sein eigenes Leben bewahrt, und versucht einen faustischen Handel mit Holland..

    Arcanes Debüt in Sumpf-Sache #2 gibt dem Helden nicht nur seinen besten Bösewicht, zeigt auch das Engagement der Serie, der Ära der Universal Monsters eine Hommage zu erweisen. Egal, ob es sich um die Rolle des „bösen Wissenschaftlers“ handelt, die dem Bösewicht verliehen wurde, oder um seine monströsen Kreationen, die Geschichte bietet den Lesern jede Menge gruseligen, kreaturenartigen Horror.

    6

    Parallaxe

    Grüne Laterne #50 (Ron Marz, Bill Willingham, Robert Campanella und Romeo Tanghal) und Wiedergeburt der Green Lantern (Geoff Johns und Ethan Van Sciver)

    Der Erzfeind von Green Lantern, Parallax, ist ein interessanter Fall unter den ersten Auftritten der Bösewichte, da er technisch gesehen zwei hat. TDie ursprüngliche Idee hinter Parallax war einfach ein Name, der Hal Jordan gegeben wurde, nachdem er böse geworden war.nach der Zerstörung von Coast City. Nachdem er die Energie des Green Lantern Corps abgelenkt hat, wird er fast zu einem Gott und stirbt später Die letzte Nacht wenn er die Welt rettet.

    Der Bösewicht, der heute als Parallax bekannt ist, ereignete sich zum ersten Mal wirklich Wiedergeburt der Green Lantern, wo festgestellt wird, dass Hal die ganze Zeit unter der Kontrolle der Angstmanifestation gestanden hat. Die Miniserie sollte die heldenhafte Laterne erlösen und ihn von seinen Taten während der Handlung von „Emerald Twilight“ freisprechen. Dieser Retcon galt als einer der besten in der Geschichte von DC, was die Schaffung von Parallax umso bedeutsamer machte, da er den erneuerte Grüne Laterne Serie seit über einem Jahrzehnt.

    5

    KGBesta

    Batman #417-420 (Jim Starlin und Jim Aparo)

    KGBeast mag einer von Batmans unbekanntesten Bösewichten sein – und ist inzwischen in Nightwings Schurkengalerie aufgestiegen –, aber er hat tatsächlich eine der besten Debütgeschichten in der Geschichte von DC. In „Zehn Nächte des Biests“ entpuppt sich der Bösewicht als abtrünniger KGB-Supermörder, der Ronald Reagan ermorden will.. In Zusammenarbeit mit dem GCPD und dem Secret Service stellt Batman eine Falle, um den Mörder zur Strecke zu bringen, was den Helden auf eine seiner bisher gewagtesten Missionen katapultiert.

    „Ten Nights of the Beast“ fühlt sich sowohl wie ein Actionfilm aus den 80ern als auch wie ein Batman-Comic annach dem Kampf des Caped Crusader mit dem Attentäter um die Rettung von Präsident Reagan. Die rücksichtslose Natur des Bösewichts gefährdet fast Bruce Waynes Bekenntnis zu seinem Verbot des Tötens, da der Held davon ausgeht, dass seine einzige Wahl darin besteht, die abtrünnige russische Unterwelt abzuschotten.

    4

    Todesstoß

    Neue Teen Titans #2 (Marv Wolfman und George Perez)

    Nachdem er Gotham und seine Zeit als Robin verlassen hatte, schloss sich Dick Grayson den Teen Titans an. die bald zu einer der heißesten und energiegeladensten Comicserien der 1980er Jahre wurde. In der zweiten Ausgabe geraten die Helden ins Visier von Deathstroke, dem Terminator, der von Anfang an als fähiger professioneller Söldner dargestellt wird. Die Geschichte beginnt damit, dass eine mysteriöse Gruppe, HIVE (Hierarchy of International Revenge and Extermination), einen Vertrag über die Köpfe der Titanen schließt – und DeathStroke dem Ruf folgt.

    Das Debüt von DeathStroke beschert den Teen Titans einen ihrer größten Widersacher: Er macht ihn sofort zu einem erfahrenen Attentäter, der die Helden besiegen kann. Der Comic ist eine klassische Actiongeschichte der 80er Jahre, in der Slade alles tut, was er kann, um seine Ziele auszuschalten – und die Titanen höllisch kämpfen, um am Leben zu bleiben.

    3

    Darkseid

    Neue Götter #1 (Jack Kirby)

    Darkseid wurde von Jack Kirby geschaffen, um eine Manifestation des Bösen in der DCU darzustellen. Als tyrannischer Herrscher von Apokolips kämpfte sich der Bösewicht an die Spitze der Planetenhierarchie, wo er sich als Diktator etablierte. Der Bösewicht ist die böse Macht, die über der gesamten DCU schwebt und sich der Aufgabe verschrieben hat, die Anti-Leben-Gleichung zu finden, um freien Willen zu erlangen und Highfather und die Mächte von New Genesis zu besiegen.

    Darkseids erster Auftritt war technisch gesehen in einer Ausgabe von Menschen für immeraber sein vollständiges Debüt ist am Neue Götter Die Serie erklärt ihre Bedrohung viel besser. Als Orion sich auf die Erde begibt, um den Erfolg seines tyrannischen Vaters zu verhindern, lernen die Leser einen intelligenten Superschurken kennen – etwas, das im Laufe der Jahre aus dem Charakter verloren gegangen ist. Abgesehen davon sollte Kirbys gesamte Geschichte über die Figur als die Saga betrachtet werden, die sie ist, wodurch Darkseids Bedrohung im Verlauf der Geschichte zunimmt.

    2

    Verbot

    Banes Rache #1 (Chuck Dixon und Graham Nolan)

    Bane wurde von Chuck Dixon und Graham Nolan als perfekte Ergänzung zu Batman kreiert und debütierte in seinem eigenen Comic Banes Rache. Die Geschichte folgt seiner Inhaftierung im Pena Duro-Gefängnis in Santa Prisca, wo Wissenschaftler an ihm experimentieren, die sein Venom-Superserum testen wollen. Während er seinen Körper und Geist darauf trainiert, eine Ein-Mann-Armee zu werden, trifft er auf seine Gefährten wie Trogg und Bird und plant seine Flucht – wobei er Batman ins Visier nimmt, wenn dieser sich befreien kann.

    Banes Rache scheint eine perfekte Geschichte in drei Akten zu seinBeginnend mit der Herkunft des Bösewichts aus Pena Duro, gipfelnd in seiner Flucht aus dem Gefängnis und endend in seiner Niederlage durch Batman. Die Geschichte ist ein perfekter Auftakt zum „Knightfall“-Event, in dem Banes Beweggründe erkundet, seine Stärke demonstriert und seine Intelligenz als Stratege unter Beweis gestellt wird. In diesem Sinne leistet die Ausgabe alles, was eine Herkunfts- und Erstauftrittsgeschichte leisten sollte.

    1

    Clown

    Batman #1 (Bob Kane und Bill Finger)

    Obwohl Batman zum ersten Mal in erschien Detektivcomics #27, es war nicht bis Batman #1, dass das Heldenuniversum wirklich geboren wurde. Die Comic-Anthologie untersucht einige der Hauptschurken von DC, darunter auch Catwoman, Aber die wichtigste Geschichte stammt aus dem Debüt des Jokers. Hier lernen die Leser einen methodischen Killerclown kennen, der es auf die Elite von Gotham abgesehen hat, eine Reihe aufwändiger Raubüberfälle auf ihre Reichtümer inszeniert – und sie dabei tötet.

    Die erste Geschichte des Jokers zeigt sofort, dass er mehr als nur ein weiterer Bösewicht istAls er es sogar mit einigen Gangstern der Stadt in einer Schießerei aufnimmt, entführt er anschließend Robin. Die erste „Clown Prince of Crime“-Geschichte erinnert eher an eine düstere, erschütternde Dirty-Harry-Geschichte als an ein Superhelden-Abenteuer. Die Geschichte wird in dem Buch von Ed Brubaker und Doug Mahnke tatsächlich mit großer Wirkung nacherzählt. Der Mann, der lacht Graphic Novel. Der lange Schatten, den diese Geschichte auf den gesamten Batman-Mythos wirft, festigt seinen Platz als bestes Bösewicht-Debüt der Geschichte. DC-Comics Geschichte.

    Leave A Reply