![10 bizarre 80er-Horrorfilme, die die Leute lieben 10 bizarre 80er-Horrorfilme, die die Leute lieben](https://i1.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/08/imagery-from-vamp-and-society.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Zusammenfassung
-
Horrorregisseure der 80er Jahre wie Carpenter und Craven drehten ikonische Horrorfilme, die durch kreative Innovation zu Kultklassikern führten.
-
Einige unterschätzte Horrorfilme aus den 80er Jahren, wie „Society“ und „Vampire“, zeichnen sich durch fantasievolles Geschichtenerzählen und ausgefallenen Humor aus und sprengen die Grenzen des Genres.
-
Einzigartige Filme wie Christmas Evil und Tetsuo: The Iron Man zeichnen sich durch ihre Fremdartigkeit, Kreativität und ihren nachhaltigen Einfluss auf das Horror-Genre aus.
DER Horror Die 1980er-Jahre-Filme, mit denen die meisten Menschen vertraut sind, sind abgenutzt, aber einige der am meisten unterschätzten Filme des Jahrzehnts sind die bizarrsten. Regisseure wie John Carpenter und Wes Craven machten Horror-Franchises populär, deren Mörder zu eigenständigen Marken wurden und sich in Spielzeuge, Comics und T-Shirt-Ikonen verwandelten, von Chucky bis Jason. Der Horror dieses Jahrzehnts war nicht nur formelhaft, weshalb so viele Horrorfilme der 80er Jahre zu Kultklassikern wurden.
Bevor die CGI-Technologie begann, die Branche zu erobern, machten Handwerker, die praktische Effekte zu neuen Höhen (oder Tiefen, je nach Perspektive) brachten, Überstunden an hyperkommerziellen, aber bemerkenswert einfallsreichen Horrorfilmen der 80er Jahre wie Albtraum in der Elm Street oder Höllisch Franchises sowie die Arten von Leidenschaftsprojekten, die viel weniger Beachtung gefunden haben. Die 80er waren vielleicht eine Zeit, in der der Horror von Organisationen wie PMRC und Focus on the Family in den Hintergrund gedrängt wurde, aber Die kreative Fähigkeit, die Horrorfilmemacher in den 70er Jahren entwickelten, glänzte auch in den Horrorfilmen der 80er Jahre–– manchmal auf besonders skurrile Weise.
10
Gesellschaft (1989)
Gesellschaft
- Direktor
-
Brian Yuzna
- Veröffentlichungsdatum
-
11. Juni 1992
- Gießen
-
Billy Warlock, Concetta D’Agnese, Ben Slack, Evan Richards, Patrice Jennings
Bevor er sein Regiedebüt mit gab Gesellschaft 1989 produzierte Brian Yuzna mehrere Body-Horror-Klassiker für Stuart Gordon, darunter seinen HP Lovecraft-Klassiker, Reanimator. Seine Vertrautheit und sein lockerer Umgang mit allen Dingen, die blutig, knochig und lustvoll sind, sind in bereits deutlich sichtbar Gesellschaft, eine satirische schwarze Komödie über einen reichen Vorstadtjungen, der zu befürchten beginnt, dass seine wohlhabenden Eltern und seine Schwester, die aufstrebende Schönheitskönigin, hinter den verschlossenen Türen eines Country Clubs mehr treiben als nur Cocktails.
Die Aufführungen haben einen Hauch von Surrealismus in ihrem schwindelerregenden Aufstieg von der leeren Normalität zum leeren Wahnsinn.
Dieser Film, dessen Handlung irgendwo dazwischen liegt Rosemarys Baby Und Invasion der Body Snatcher mit einer guten Portion Gruselige NachtEs sollte mit einem eigenen Eimer und Mopp ausgestattet sein. Eingeweide und Ausscheidungen bedecken jeden Zentimeter des Hochflorteppichs und Parkettbodens. Die Aufführungen haben einen Hauch von Surrealismus in ihrem schwindelerregenden Aufstieg von der leeren Normalität zum leeren Wahnsinn. Ohne die Wendungen des Films zu verraten, auch wenn der Zuschauer das endgültige Ziel erahnen kann Gesellschaftdenn die Reise selbst ist eine Wiederholung wert.
9
Vampir
(1986)
Richard Wenks beliebter Vampircamp-Klassiker, Vampir, nimmt eine klassische Geschichte und fügt ihr Humor hinzu. Als privilegierte Kinder den Nervenkitzel in einem New Yorker Stripclub suchen, geraten sie in dunkle Mächte. Katrina, die Stripperin, die sie für einen Tanz bezahlen, entpuppt sich als unsterblicher Vampir, Teil einer geheimen Gruppe, die das Viertel regiert. Der Film ist vor allem wegen der Besetzung des Supermodels Grace Jones denkwürdigIhre auffällige, statuarische Schönheit und ihr androgyner Stil machen sie in dieser Hauptrolle als Vampir bis heute zu einer Modeinspiration.
Der Film ist wahnsinnig und unendlich energiegeladen, voller brillanter und blutiger Versatzstücke, hektischer Verfolgungsjagden, exzentrischer Dialoge und metareferenzieller Witze. Obwohl es damals gemischte Kritiken erhielt, gewann es im Laufe der Zeit ein Publikum, vor allem als Vehikel für Jones.
8
Tödlicher Segen
(1981)
„Deadly Blessing“ von Wes Craven ist ein Horrorfilm, der in einer ländlichen Bauerngemeinde spielt, wo eine junge Witwe nach dem mysteriösen Tod ihres Mannes von Freunden besucht wird. Der Film mit Maren Jensen, Sharon Stone und Susan Buckner in den Hauptrollen untersucht Themen wie Religion und übernatürlichen Horror inmitten einer isolierten und rätselhaften Gemeinschaft, die als Hethiter bekannt ist. Die Spannung steigt, als die Frauen mit einer Reihe mysteriöser Ereignisse und versteckten Gefahren konfrontiert werden.
- Veröffentlichungsdatum
-
14. August 1981
- Gießen
-
Maren Jensen, Sharon Stone, Susan Buckner, Jeff East, Colleen Riley, Douglas Barr, Lisa Hartman, Lois Nettleton
Vor dem Schreien Der Regisseur sorgte mit seinem Film für Aufsehen in der kürzlich geschaffenen PG-13-Horrorkategorie Albtraum in der Elm Street Serie im Jahr 1984 war Wes Cravens Horrorproduktion ausgesprochen vielfältig. Berühmt geworden durch notorisch schwierige und oft ländliche Filme wie sein Debüt Das letzte Haus auf der linken Seite oder Die Hügel haben Augenim Jahr 1981, Als Craven den Übergang zum kommerziellen Kino vollzog, änderte er den Kurs und widmete sich einem neuen Thema: The Amish.
In diesem seltsamen Thriller, der auf einer Farm spielt, wird ein Paar (gespielt von Maren Jensen und Jeff East) von der hyperkonservativen Religionsgemeinschaft der „Hethiter“ bedroht, einer offensichtlichen Mischung aus Gruppen wie den Mennoniten und den Amish. Tödlicher Segen ist eine schwindelerregende Sammlung von Horrorkonventionen voller Traumsequenzen, Verfolgungsjagden mit Traktoren und seltsamen, gewalttätigen Zusammenstößen in der Nacht, während abtrünnige Hethiter (darunter unerklärlicherweise Sharon Stone in der Hauptrolle) versuchen, ihrer repressiven Gemeinschaft zu entkommen.
7
Hirnschaden
(1988)
Brain Damage ist ein Kult-Horrorfilm von Frank Henenlotter, in dessen Mittelpunkt Brian steht, ein junger Mann, der sich parasitär mit einem symbiotischen Wesen namens Aylmer verbindet. Die Erzählung des Films thematisiert Sucht und Abhängigkeit, während Aylmer Brian im Gegenzug für die Begehung schrecklicher Taten euphorische Erfahrungen beschert. Brain Damage erschien 1988 und ist für seine einzigartige Mischung aus Horror und düsterer Komödie bekannt, die Henenlotters unverwechselbaren Stil widerspiegelt.
- Direktor
-
Frank Henenlotter
- Veröffentlichungsdatum
-
22. April 1988
- Gießen
-
Rick Hearst, Gordon MacDonald, Jennifer Lowry, Theo Barnes, Lucille Saint-Peter, Vicki Darnell
- Ausführungszeit
-
84 Minuten
Korbetui Der Kultregisseur und Gonzo-Chronist der heruntergekommensten Orte Manhattans, Frank Henenlotter, hat für seinen zweiten Film alle Hebel in Bewegung gesetzt. Hirnschaden. In diesem verschwitzten Kreaturenfilm ist der gutaussehende Brian (Tage unseres Lebens Schauspieler Rick Hearst in seinem Debüt) wird auf quälende Weise von einem kleinen, uralten Außerirdischen Aylmer (gesprochen von John Zacherle, dem Horrormoderator der 1950er Jahre) in Versuchung geführt, seine psychedelischen Sekrete zu probieren.
Bald verfällt Brian der narkotischen Abhängigkeit von Blue Gatorade und wird süchtig nach Aylmers Nadel, die als Maultier für das kleine Monster dient, um seiner kannibalischen Vorliebe für weibliches Fleisch nachzugehen. Aylmer ist ein erstaunlicher, lebhafter und schnell sprechender Bösewicht und erschreckend musikalisch, während Brian ein entsprechend elender und zerzauster Kontrast ist. Wie alle Henenlotter-Filme regt auch dieser zum Raten und Lachen an.
6
Weihnachtsböse
(1980)
Christmas Evil ist ein weihnachtlicher Horrorfilm des Autors und Regisseurs Lewis Jackson. Nach einem traumatischen Vorfall in seiner Kindheit, an dem seine Eltern beteiligt waren, ist der junge Harry Stadling völlig besessen von der Idee des Weihnachtsmanns – was schließlich zu einer weihnachtlichen Mordserie führt, bei der er die „Ungezogenen“ bestrafen will.
- Direktor
-
Lewis Jackson
- Veröffentlichungsdatum
-
7. November 1980
- Gießen
-
Brandon Maggart, Jeffrey DeMunn, Dianne Hull, Andy Fenwick, Joe Jamrog, Peter Neuman
Weihnachtshorror ist zu einem unvermeidlichen Teil der kommerziellen Weihnachtszeit geworden, und die bösen Weihnachtsmänner und anderen bösen Bösewichte aus Weihnachtsfilmen haben etwas von ihrem Schock eingebüßt. Aber dieser ehemalige Low-Budget-Slasher ist viel seltsamer, trauriger und weniger zugänglich als seine Zeitgenossen. Weihnachtsböse folgt dem traumatisierten Antihelden Harry Stadling (Schauspieler und Maler Brandon Maggart, Fiona Apples Vater) bei einem tragischen Weihnachtsrausch. Hat ihn überzeugt Und Der Weihnachtsmann, dieser Fabrikspielzeugmaler, möchte guten Kindern Freude bereiten – und bösen Kindern nur Desserts.
Der Ton von Weihnachtsböse ist beunruhigend ernst und seine naturalistische Filmkunst verstärkt den Eindruck, dass es sich bei diesem Weihnachtshorrorfilm tatsächlich um einen verlorenen New-Hollywood-Klassiker handelt. Gleichzeitig ist die Handlung zuweilen überraschend seltsam und beunruhigend und verleiht dem Geschehen die Art von unbeabsichtigtem Humor, der einen Film zu einem Kultklassiker macht. Weihnachtsböse Es ist im Laufe der Jahre sicherlich zu einem geworden und wurde von John Waters immer wieder gelobt.
5
Das Versteck des weißen Wurms
(1988)
Ken Russells wenig gesehener 80er-Jahre-Horrorfilm, Das Versteck des weißen Wurms, es hat alles. Der kontroverse und produktive britische Autor setzte seinen skandalträchtigen Thriller fort: Gotisch, mit einer Adaption von Brahm Stokers nicht besonders beliebtem gleichnamigen Roman (Stoker war so etwas wie ein One-Hit-Wonder). In diesem erotischen, insektenhaften Horrordrama bedroht ein uralter und böser hominider Wurm die Sicherheit einer Stadt in den Highlands.
Der Film ist voller großartiger Darbietungen. Während sich die Geschichte des mittelalterlichen Chaos in einem modernen Umfeld entfaltet, müssen ein Archäologe (Peter Capaldi) und der derzeitige Herr der Stadt (Hugh Grant) ihre Klassenschwierigkeiten überwinden, um die verführerische Wurmkönigin (die ehemalige Spitzmaus aus dem Amanda Donohoe-Video) zu besiegen. . Die Chemie zwischen den Männern ist spürbar und Donahoes vampirischer Auftritt als sexy Wurm ist urkomisch und magnetisch. Der Film enthält auch eine Musicalnummer mit einer seltsam eingängigen Melodie.
4
Weiß des Auges
(1987)
Am bekanntesten ist er als Co-Regisseur Leistung mit Nicolas Roeg, dem australischen Regisseur Donald Cammell Weiß des Auges ist ein düsteres Porträt einer Ehe, die gefährlich altbacken geworden ist. Der Film kombiniert absichtlich antiseptische häusliche Innenräume mit den kargen, verblassten Außenfassaden einer Vorstadtstadt in Arizona und zerstört mit chirurgischer Präzision die abblätternden Mauern einer Sackgassenliebe. Der Hi-Fi-Verkäufer Paul (David Keith) und seine Frau Joan (Cathy Moriarty) bewegen sich misstrauisch, während ein Detektiv eine Mordserie bis zu ihrer Tür aufspürt. Am Ende dieses eigenwilligen Films fühlt sich dieses gruselige häusliche Tet-à-Tet religiös apokalyptisch an.
Weiß des Auges Es enthält außerdem einen Soundtrack von Nick Mason von Pink Floyd und Rick Fenn von 10ccs. Der Song kombiniert lebendigen Blues mit statischem Synthesizer und schafft so eine satte, ausgefallene Atmosphäre, die perfekt zum Film passt.
3
Tetsuo: Iron Man
(1989)
Tetsuo: The Iron Man (1989) ist ein japanischer Cyberpunk-Horrorfilm, der sich mit den Themen Transformation und Technologie beschäftigt. Es handelt von einem Mann, der sich nach einer Reihe beunruhigender Ereignisse allmählich in ein Metallwesen verwandelt. Der Film ist für seinen intensiven visuellen Stil und seine emotionale Bildsprache bekannt und zeigt eine unerbittliche Verschmelzung von Fleisch und Maschine in einer alptraumhaften Stadtlandschaft.
- Direktor
-
Shin’ya Tsukamoto
- Veröffentlichungsdatum
-
1. Juli 1989
- Gießen
-
Shinya Tsukamoto, Tomorowo Taguchi, Kei Fujiwara, Nobu Kanaoka, Naomasa Musaka, Renji Ishibashi
Shinya Tsukamotos Kultklassiker ist ein einzigartiges, ruppiges japanisches Horror-Cyberpunk-Juwel, das trotz seiner kurzen Laufzeit von 67 Minuten eine Reihe berühmter Filmemacher von David Lynch bis zu den Wachowski-Schwestern beeinflusste. In diesem Film bringt ein gefolterter Angestellter die Körpermodifikation auf eine ganz neue Ebene und verwandelt sich in einen Mensch-Maschine-Hybrid. Obwohl der Film in erster Linie eine klare Metapher für die strafende Starrheit der damaligen japanischen Arbeitskultur ist, beinhaltet er auch Nuancen sexueller Angst, er schwelgt in den Zweideutigkeiten, die unter seinem maximalistischen Äußeren brodeln.
Die offensichtliche Liebe zum Detail und die explosive Kreativität machen auch diesen Body-Horror-Klassiker zu einem geradezu zarten Kunstwerk.
Tetsuo: Iron Man ist unglaublich hausgemacht und nutzt ausgiebig akribische Stop-Motion-Animationen und praktische Effekte, die der Künstler selbst und seine Freunde entwickelt haben. Die offensichtliche Liebe zum Detail und die explosive Kreativität machen diesen Body-Horror-Klassiker zudem zu einem geradezu zarten Kunstwerk und einem bemerkenswerten Einstieg in den Kanon des furchteinflößenden japanischen Horrors.
2
Kuss eines Vampirs
(1989)
Nicolas Cage spielt in dieser düsteren Komödie die Hauptrolle als Literaturagent, der nach einer Begegnung mit einer mysteriösen Frau glaubt, er würde sich in einen Vampir verwandeln, was zu immer bizarreren Verhaltensweisen führt.
- Direktor
-
Roberto Biermann
- Veröffentlichungsdatum
-
2. Juni 1989
- Gießen
-
Nicolas Cage, María Conchita Alonso, Jennifer Beals, Kasi Lemmons, Bob Lujan, Elizabeth Ashley, Jessica Lundy, Marc Coppola
Kuss eines Vampirs ist wahrscheinlich am besten als frühes Beispiel für die Vorgehensweise seines Stars bekannt. Dieser Film wurde nach einer schwierigen Trennung geschrieben und ist von fieberhaften Psychothrillern wie dem von George Romero inspiriert. Martin, Wir folgen Peter, einem unhöflichen und selbstsüchtigen Verlagsmanager, der einen Nervenzusammenbruch erleidet, weil er glaubt, von einem Vampir gebissen worden zu sein.
Peter wird natürlich in vollem Umfang von Nicolas Cage gespielt, der behauptet, er habe sich für diese Rolle von der Arbeit deutscher expressionistischer Filmemacher inspirieren lassen. In diesem Film frisst Cage eine echte Wasserwanze, singt seine ABCs mit opernhafter Nuance und Begeisterung und bekommt im Allgemeinen einen Anfall. Der Film selbst hat einen mysteriösen, dunklen und entmutigenden Ton.Er schafft eine einzigartige Balance zwischen der Figur und dem Film, den er so vollständig verkörpert.
1
Lady Terminator
(1988)
Dieser indonesische Fantasy-Actionfilm hat wenig damit zu tun Der Terminator Franchise, die sie absichtlich stiehlt. Tjut Djalils Version des Schwarzenegger-Fahrzeugs ist das Produkt eines Systems, das regelmäßig amerikanische Produkte mit geringem Budget für ein Publikum neu produzierte, das selten die Originale sah. Er ist mystisch, anzüglich und fast episodisch in seiner Herangehensweise an die Geschichte von Gangstern und Göttinnen.
Als die Anthropologiestudentin Tania (Barbara Anne Constable) im Rahmen ihrer Forschungen in die Tiefsee taucht „Sage von der Königin der Südsee“, Sie bekommt mehr, als sie erwartet hatte. Die fragliche „Königin“, eine alte Sexgöttin in Schlangengestalt, die die Kontrolle über einen weiblichen Wirt übernimmt, der in ihrer Vagina lebt, übernimmt die Kontrolle über Tania und kehrt an die Oberfläche zurück, um Chaos anzurichten, indem sie Männer verführt und ihnen Gliedmaßen abbeißt. Sie schießt auch mit Lasern und ist unmöglich zu töten, da es sich technisch gesehen um einen Terminator-Film handelt.
Gleichzeitig hysterisch witzig, unerklärlich schwer zu verfolgen und historisch faszinierend als Produkt des internationalen kommerziellen Austauschs. Lady TerminatorDer Mix aus Body-Horror, Sex-Comedy und Blockbuster-Action ist zweifellos der Höhepunkt der bizarren 80er Jahre Horror Kino.