![10 beste Filme der 80er Jahre 10 beste Filme der 80er Jahre](https://i2.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/11/blade-runner-raging-bull-and-do-the-right-thing.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Der beste Filme der 1980er Jahre bietet eine starke Mischung aus Coming-of-Age-Geschichten für Teenager, Kumpel-Cop-Filmen und einer wahren Renaissance von Horror und Science-Fiction. Obwohl es oft als das Jahrzehnt des Überflusses bezeichnet wird, gab es einige atemberaubende Blockbuster mit boomenden Soundtracks, leuchtenden Farben und explodierenden Budgets, aber es steckte noch mehr dahinter. Dieses Jahrzehnt hat viel herzliches, kreatives und einfallsreiches Kino hervorgebracht, und es gibt viele, viele Filme, die auch 40 Jahre später noch ikonisch sind.
In den 1980er Jahren kamen Slasher-Filme sowie Favoriten und Favoriten auf den Markt Die Kult-Schulfilme von John Hughes. Auch Namen wie John Carpenter, Terry Gilliam, Steven Spielberg, Spike Lee und Martin Scorsese gehörten zu den besten Regisseuren der Welt. Es brachte auch Namen wie Tom Cruise, Jamie Lee Curtis, Kurt Russell, Sigourney Weaver, Bruce Willis, Glenn Close und Harrison Ford hervor, und viele Filme aus diesem Jahrzehnt wurden in das National Film Registry aufgenommen.
10
Der Frühstücksclub (1985)
Regisseur John Hughes
Nach ihrer Inhaftierung freundet sich eine Gruppe von fünf Oberstufenschülern an, da ihnen klar wird, dass sie trotz ihrer Zugehörigkeit zu unterschiedlichen Freundeskreisen einiges gemeinsam haben. Auch wenn „The Breakfast Club“ über 35 Jahre alt ist, ist er immer noch einer der Inbegriffe der 80er-Jahre-Filme und einer der herausragenden Filme von Regisseur John Hughes.
- Veröffentlichungsdatum
-
15. Februar 1985
- Vertriebspartner
-
Universelle Bilder
- Werfen
-
Molly Ringwald, Ally Sheedy, Anthony Michael Hall, Judd Nelson, Emilio Estevez
- Vorlaufzeit
-
97 Minuten
In den 1980er Jahren kam John Hughes auf seine Kosten und veröffentlichte mehrere Filme, die noch Jahrzehnte später ikonische Coming-of-Age-Filme bleiben. Dazu gehören „Sixteen Candles“, „Weird Science“, „Ferris Bueller’s Day Off“, Und Flugzeuge, Züge und Autos. Jedoch, Der Film, der über allem steht, ist sein Meisterwerk, Clubfrühstück. Der Film hat alles, was Teenager-Comedy-Fans für stereotype Klischees halten, aber das war der Zweck dieses Films – diese Stereotypen zu unterwandern.
Clubfrühstück Es gibt den Sportler, das beliebte Mädchen, den Ausgestoßenen, den Nerd und den Einzelgänger, die am Samstagmorgen ins Gefängnis kommen, wo ihnen klar wird, dass sie gar nicht so unterschiedlich sind und dass sie alle Probleme haben, mit denen sie als Teenager im Alter von 80 Jahren zu kämpfen haben. Der Film war ein großer Erfolg und machte die Stars der Brat Pack-Schauspieler der 1980er Jahre zu Schauspielern. Aufgrund seiner kulturellen Bedeutung wurde der Film 2016 auch in das Nationale Filmregister aufgenommen. Jeder nachfolgende Teenager-Coming-of-Age-Film hat ihm viel zu verdanken Clubfrühstück.
9
Zurück in die Zukunft (1989)
Regie: Robert Zemeckis
Marty McFly, ein 17-jähriger Highschool-Schüler, wird versehentlich in einem zeitreisenden DeLorean, den sein enger Freund, der eigenwillige Wissenschaftler Doc Brown, erfunden hat, 30 Jahre in die Vergangenheit geschickt. 1955 trifft er seine Eltern, als sie in seinem Alter waren, und muss eingreifen, um sicherzustellen, dass sie zusammenbleiben, bevor er ins Jahr 1985 zurückkehrt.
- Direktor
-
Robert Zemeckis
- Veröffentlichungsdatum
-
3. Juli 1985
- Vertriebspartner
-
Universelle Bilder
- Werfen
-
Claudia Wells, Christopher Lloyd, James Tolkan, Thomas F. Wilson, Michael J. Fox, Wendy Jo Sperber, Crispin Glover, Mark McClure, Lea Thompson
- Vorlaufzeit
-
116 Minuten
Robert Zemeckis ist ein Regisseur, der zur gleichen Zeit, als James Cameron seine experimentelle Phase begann, dabei half, die neueste Technologie in den Film zu bringen. Allerdings bleibt Cameron größtenteils bei seiner Technologie hängen Avatar Das Franchise von Zemeckis entwickelte sich weiterhin in verschiedene Richtungen. Er war für die Kombination von Live-Action und Animation verantwortlich Wer hat Roger Rabbit reingelegt?beherrschte das Hinzufügen von Schauspielern zu historischen Situationen mit Forrest Gumpund war voll und ganz mit der Verwendung von Motion Capture beschäftigt Polarexpress.
Jedoch, sein Film aus den 1980er Jahren Zurück in die Zukunft bleibt seine Lieblingsveröffentlichung. Michael J. Fox spielt Marty McFly, einen Teenager, der in die Zeit zurückgeschickt wird, in der sich seine Eltern zum ersten Mal trafen, und einen Weg finden muss, die Unterbrechung der Zeitlinie zu beheben, bevor er verschwindet. Der Film war ein voller Erfolg, wurde ein Blockbuster-Hit und brachte zwei Fortsetzungen hervor. Im Jahr 2007 wurde der Film außerdem in das nationale Filmregister aufgenommen.
8
Stirb langsam (1988)
Regisseur John McTiernan
Während einer Weihnachtsfeier wird der Arbeitsplatz der Frau des NYPD-Detektivs John McClane von deutschen Terroristen unter der Führung des bösen Symbols Hans Gruber übernommen. McClane (Bruce Willis) entgeht der Gefangennahme und kämpft darum, die Geiseln, darunter auch seine Frau, zu befreien und Grubers aufwändigen Raubüberfall zu vereiteln, zunächst ohne Waffe, Schuhe oder Hemd.
- Veröffentlichungsdatum
-
15. Juli 1988
- Vorlaufzeit
-
132 Minuten
In den 1980er Jahren gab es im Actionfilm-Genre zahlreiche herausragende Helden, allen voran Namen wie Arnold Schwarzenegger, Sylvester Stallone und Dolph Lundgren. Riesige, muskulöse Männer, ehemalige Soldaten mit schweren Waffen und Kampfsportexperten waren an der Tagesordnung. Doch 1988 änderte sich alles und das Action-Genre war nie wieder dasselbe. Bruce Willis, bekannt für seine Comedy-Serien. Teilzeitbeschäftigungals John McClane V Stirb langsam.
McClain war „jeder Mann„der kein riesiger Muskelheld oder Kampfkünstler war. Stattdessen war er nur ein gewöhnlicher Polizist, der gezwungen war, allen Widrigkeiten zum Trotz zu überleben und seine Ex-Frau während einer Flugzeugentführung auf einer Weihnachtsfeier zu retten. Stirb langsam war ein großer Erfolg und bleibt auch Jahrzehnte nach seiner Veröffentlichung ein beliebter Weihnachtsfilm. Daraus entstand ein Franchise mit vier Fortsetzungen und wurde 2017 aufgrund seiner kulturellen Bedeutung in das National Film Registry aufgenommen.
7
Brasilien (1985)
Regie führte Terry Gilliam
In einer dystopischen Zukunft gerät ein Beamter auf niedriger Ebene in einen bürokratischen Albtraum, nachdem er die Frau seiner Träume kennengelernt hat. Während er sich in einem Unterdrückungssystem zurechtfindet, das von Ineffizienz und Überwachung geprägt ist, zerfällt sein Wunsch nach Freiheit und Liebe ins Chaos, was die Absurdität totalitärer Regime und den menschlichen Wunsch nach Individualität hervorhebt.
- Direktor
-
Terry Gilliam
- Veröffentlichungsdatum
-
18. Dezember 1985
- Vertriebspartner
-
Universelle Bilder
- Werfen
-
Jonathan Pryce, Robert De Niro, Katherine Helmond, Ian Holm, Bob Hoskins, Michael Palin, Ian Richardson, Peter Vaughn, Kim Greist
- Vorlaufzeit
-
142 Minuten
Von allen Mitgliedern von Monty Python war Terry Gilliam der beste Regisseur. Er hatte in seiner Karriere mehrere großartige Filme, von Zeitbanditen Zu „Die Abenteuer des Baron Münchhausen“, „12 Affen“, „Fear and Loathing in Las Vegas“. Allerdings dürfte sein Meisterwerk der bisher bizarrste und ungewöhnlichste Film sein. Brasilien ist eine düstere dystopische Science-Fiction-Komödie von Gilliam aus dem Jahr 1985. Es steckte viel mehr dahinter, als seine Zusammenfassung vermuten ließe.
Der Film war ein Kassenschlager, wurde aber schnell zum Kultklassiker, als er auf Heimvideo veröffentlicht wurde und sogar eine Criterion-Veröffentlichung erhielt.
Jonathan Pryce spielt Sam Lowry, einen Bürokraten, der einen eintönigen Job hat und dessen Leben ruiniert ist, als seine Klimaanlage nicht mehr funktioniert und ein gesuchter Terrorist auftaucht, um das Problem zu beheben. Der Film war ein Kassenschlager, wurde aber schnell zum Kultklassiker, als er auf Heimvideo veröffentlicht wurde und sogar eine Criterion-Veröffentlichung erhielt. Der Film ist eine Satire auf eine Regierungsbehörde, die normale Menschen in Zahnräder einer Maschine verwandelt, die perfekte dystopische Geschichte des Amerikas der Reagan-Ära. Die Coen-Brüder Neil Marshall und Rian Johnson nennen es als Inspiration..
6
Ding (1982)
Regisseur John Carpenter
Ein Forscherteam begann mit der Untersuchung eines in der Antarktis gefundenen außerirdischen Raumschiffs und entdeckte dort auch die Leiche eines Außerirdischen. Ein im Eis begrabener Außerirdischer ist tatsächlich lebendig und hat die Fähigkeit, eine menschliche Gestalt nachzuahmen. Die Gruppe muss einen Weg finden, die reale Person vom Ding zu unterscheiden und am Leben zu bleiben. John Carpenters Film aus dem Jahr 1982 ist ein Remake des Films „Das Ding aus einer anderen Welt“ aus dem Jahr 1951 mit Kurt Russell in der Hauptrolle von RJ MacReady.
- Veröffentlichungsdatum
-
25. Juni 1982
- Vertriebspartner
-
Universelle Bilder
- Vorlaufzeit
-
109 Minuten
John Carpenter Ding ist ein Film aus den 1980er-Jahren, der an den Kinokassen ein großer Misserfolg war und später zu einem der meistverkauften Heimvideofilme seiner Zeit wurde, nachdem ihm neues Leben eingehaucht wurde. Kurt Russell spielt RJ MacReady, einen Piloten, der in einer Forschungseinrichtung in der Antarktis arbeitet. Eines Tages dringt eine außerirdische Kreatur in die Anlage ein und kann jeden, den sie tötet, nachahmen.So bald weiß niemand mehr, wem er vertrauen kann und wem nicht, während einer nach dem anderen durch die Hände dieser blutrünstigen Kreatur zu sterben beginnt.
Obwohl der Film bei seiner Veröffentlichung ein Misserfolg war, wurde er seitdem zu einem der besten Horrorfilme aller Zeiten und zu einem der besten Science-Fiction-Horrorfilme aller Zeiten gekürt. Einer der Gründe, warum der Film scheiterte, war, dass die Fans optimistische Science-Fiction liebten. osteuropäische Zeit, elektronischer Energietransfer, voraussichtliche Flugdauerund es war eine düsterere und nihilistischere Veröffentlichung. Dies spielte eine Rolle bei seiner Neubewertung, die in den 1990er Jahren begann, als es auf Best-of-Listen auftauchte und Videospiele, Comics und Filmfortsetzungen hervorbrachte.
5
Jäger des verlorenen Schatzes (1981)
Regisseur Steven Spielberg
Raiders of the Lost Ark, der beliebteste und am besten aufgenommene Film der Indiana-Jones-Reihe, folgt Harrison Fords Indiana Jones im Wettlauf gegen die Nazi-Truppen um die Wiedererlangung der berühmten Bundeslade. Mit Hilfe seiner ehemaligen Geliebten Marion Ravenwood (Karen Allen) muss Indy verhindern, dass die Nazis unter der Führung von Dr. Rene Belloc die Arche erwerben und so zu Empfängern ihrer Macht werden. Der Film gilt weithin als einer der größten Filme aller Zeiten.
- Veröffentlichungsdatum
-
12. Juni 1981
- Vertriebspartner
-
Paramount-Bilder
- Vorlaufzeit
-
115 Minuten
Steven Spielberg wurde in den 1970er-Jahren zum Star Kieferaber er zeigte sich wirklich in den 1980er Jahren, als er beide Blockbuster veröffentlichte(osteuropäische Zeit, elektronischer Energietransfer, voraussichtliche Flugdauer) und Dramen (Farbe Lila). Der Film, der den Regisseur wirklich von seiner besten Seite zeigte, war das Action-Abenteuer von 1981. Jäger des verlorenen Schatzes. Harrison Ford spielt in Spielbergs Liebesbrief an klassische Abenteuerfilme einen Schatzsucher und Nazi-Kämpfer. Vergangenheit. Es war ein ungeheurer Erfolg.
Im ersten Film kämpfte Indiana Jones gegen die Nazis, um sie daran zu hindern, die Bundeslade zurückzuholen und ihre Kräfte zu nutzen, um den Zweiten Weltkrieg zu gewinnen. Der Film spielte 389 Millionen Dollar bei einem Budget von 20 Millionen Dollar ein (via Kassierer Mojo) und gewann fünf Oscars und vier weitere Nominierungen (darunter Bester Film und Beste Regie). Er brachte eine Fortsetzung und ein zusätzliches Fernseh-Prequel hervor und wird oft als einer der besten Abenteuerfilme der Filmgeschichte bezeichnet. Der Film wurde 1999 in das nationale Filmregister aufgenommen.
4
Blade Runner (1982)
Regie führte Ridley Scott
Der ursprüngliche Blade Runner ist ein Neo-Noir-Science-Fiction-Film, der 2019 in einer dystopischen Cyberpunk-Gesellschaft spielt. Harrison Ford spielt Rick Deckard in der Rolle des Blade Runner des LAPD, dessen Aufgabe es ist, abtrünnige Replikanten zu jagen, genetisch veränderte Menschen, die Aufgaben ausführen sollen, die Menschen nicht ausführen können. Als vier Replikanten Amok laufen und anfangen, Menschen zu töten, muss Deckard aus dem Ruhestand kommen, um sie aufzuspüren und aufzuhalten – doch die Wahrheit ist nicht so einfach, wie es scheint. Deckard muss über das philosophische Dilemma nachdenken, was einen Menschen zum Menschen macht.
- Veröffentlichungsdatum
-
25. Juni 1982
- Vertriebspartner
-
Bilder von Warner Bros.
- Werfen
-
Harrison Ford, Rutger Hauer, Sean Young, Edward James Olmos, M. Emmett Walsh, Daryl Hannah, William Sanderson, Joe Turkel
- Vorlaufzeit
-
117 Minuten
Im Laufe seiner Karriere schuf Ridley Scott mehrere wahre Meisterwerke, darunter auch das erste Fremder Film der 1970er Jahre und Gladiator im Jahr 2000. Jedoch Der einzige Film, den Science-Fiction-Fans als sein größtes Werk bezeichnen, ist der Film von 1982. Blade Runner. In dem dystopischen Science-Fiction-Film spielt Harrison Ford Rick Deckard, einen Polizeibeamten, der die Aufgabe hat, fortschrittliche „Replikanten“ aufzuspüren, künstliche Androiden, die für Handarbeit entwickelt wurden, die entkommen sind und versucht haben, ein echtes Leben zu führen.
Einige Science-Fiction-Regisseure nennen ihn immer noch einen ihrer einflussreichsten Filme und er wurde 1993 in das National Film Registry aufgenommen.
Basierend auf dem Buch von Philip K. Dick. Träumen Androiden von elektrischen Schafen? Der Film war bei seiner Veröffentlichung kein großer Erfolg, gilt aber inzwischen als einer der bahnbrechendsten und wichtigsten Sachfilme aller Zeiten. Die Geschichte fragt, was es bedeutet, am Leben zu sein und „Menschlich,„Und das Beste daran ist, dass es keine eindeutige Antwort gibt. Einige Science-Fiction-Regisseure bezeichnen ihn bis heute als einen ihrer einflussreichsten Filme und er wurde 1993 in das National Film Registry aufgenommen.
3
Das Richtige tun (1989)
Regie führte Spike Lee
Do the Right Thing ist ein Oscar-nominierter Film von Spike Lee mit ihm selbst, Giancarlo Esposito, Bull Nunn, John Turturro und Ossie Davis. Das Comedy-Drama dreht sich um Spike Lees junge Figur Mookie, die am heißesten Tag des Sommers in Brooklyn strandet, wo sich Bigotterie und Hass aufbauen, bevor sie in Gewalt ausbrechen.
- Veröffentlichungsdatum
-
14. Juni 1989
- Vertriebspartner
-
Universelle Bilder
- Vorlaufzeit
-
120 Minuten
Während die 1990er-Jahre vor allem für den Aufstieg des Independent-Films bekannt waren, begann dieser eigentlich in den späten 1980er-Jahren mit zwei bahnbrechenden Independent-Filmen, die die Bewegung ins Leben riefen. Beide wurden 1989 mit Steven Soderbergh veröffentlicht. Sex, Lügen und Video und Spike Lee Tu das Richtige. Beide revolutionierten das unabhängige Filmemachen und verhalfen Namen wie Kevin Smith, Robert Rodriguez und Richard Linklater zu führenden Regisseuren der Indie-Szene.
Von den beiden Filmen ist es jedoch dieser Tu das Richtige es bleibt der wichtigste und wesentlichste der beiden Filme. Die Geschichte folgt den Bewohnern eines Viertels in Brooklyn und zeigt, wie die rassistischen Spannungen zwischen den afroamerikanischen Bewohnern und den italienisch-amerikanischen Eigentümern zunehmen. örtliche Pizzeria. Der Film erhielt zwei Oscar-Nominierungen (Bestes Drehbuch, Bester Nebendarsteller) und wurde 1999 von der Library of Congress für die Aufnahme in das National Film Registry ausgewählt.
2
Der letzte Kaiser (1987)
Regie: Bernardo Bertolucci
Einer der besten Filme der 80er Jahre war Bernardo Bertoluccis biografisches Epos über Puyi, den letzten Kaiser Chinas. Es war der erste Western, den die chinesische Regierung in der Verbotenen Stadt in Peking drehen ließ. Film verfolgt Puyis Leben von seiner Kindheit, als er zum Kaiser von China ernannt wurde, bis zu seiner Inhaftierung und politischen Rehabilitation. von der Kommunistischen Partei Chinas. Der Film war ein kommerzieller und kritischer Erfolg und bleibt ein hochgeschätzter Film.
Für seinen Soundtrack gewann er außerdem drei BAFTAs, vier Golden Globes und sogar einen Grammy.
Der letzte Kaiser erhielt alle Oscar-Nominierungen, darunter Bester Film, Beste Regie und Bestes adaptiertes Drehbuch. Für seinen Soundtrack gewann er außerdem drei BAFTAs, vier Golden Globes und sogar einen Grammy. „Certified Fresh“ auf Rotten Tomatoes hat eine Bewertung von 86 % bei Kritikern und sogar noch höhere 88 % beim Publikum. Roger Ebert hat den Film geschrieben“begeht niemals den Fehler, nur eine Sache über das Leben eines Mannes zu sagen, der alle Widersprüche und Paradoxien des China des 20. Jahrhunderts verkörperte.“
1
Raging Bull (1980)
Regie: Martin Scorsese
Unter der Regie von Martin Scorsese ist Raging Bull ein Sportdrama aus dem Jahr 1980, das auf dem Aufstieg und Fall des echten Boxers Jake LaMotta basiert, der nach Erfolg strebt und gleichzeitig seine inneren Dämonen und seine gewalttätige Natur bekämpft. Robert De Niro spielt den Mittelgewichts-Champion, mit Joe Pesci, Cathy Moriarty und Nicholas Colasanto in Nebenrollen.
- Veröffentlichungsdatum
-
19. Dezember 1980
- Vertriebspartner
-
Vereinigte Künstler
- Vorlaufzeit
-
129 Minuten
Ein Film, der von vielen als der beste Film angesehen wird, der keinen Oscar für den besten Film gewonnen hat. Wütender Stier sah Martin Scorsese die Geschichte eines launenhaften Boxchampions namens Jake LaMotta erzählen. Der Film zeichnet seine Höhen und Tiefen sowohl in der Welt des Boxens als auch in seinem Privatleben auf, wobei Robert De Niro eine zentrale Rolle in LaMattas Karriere spielt. Scorsese wurde in Schwarzweiß gefilmt und zeigt Jake auf dem Höhepunkt seiner Kräfte und auf dem Höhepunkt seiner Post-Box-Karriere. Er erzählte eine tiefgründige Geschichte über einen Mann, der alles hatte und alles wegwarf.
Trotz dieses, Wütender Stier hat den Test der Zeit bestanden, wurde als einer der besten Filme aller Zeiten anerkannt und 1990 in das Nationale Filmregister aufgenommen.
Wütender Stier erhielt acht Oscar-Nominierungen, gewann aber nur zwei. Robert De Niro wurde als Bester Hauptdarsteller ausgezeichnet und der Film als Bester Schnitt. Allerdings verlor er Gewöhnliche Leute und sein Regisseur Robert Redford für zwei Top-Auszeichnungen. Trotz dieses, Wütender Stier hat den Test der Zeit bestanden, wurde als einer der besten Filme aller Zeiten anerkannt und 1990 in das National Film Registry aufgenommen, einer der Titel, die im ersten Jahr ausgewählt wurden, in dem die Library of Congress mit der Archivierung von Filmen begann.